Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Energiesparlampen mit E27-Sockel verfügen über eine hohe Leistung. Dieser Faktor gibt den vergleichbaren Stromverbrauch einer herkömmlichen Lampe an, der für dieselbe Helligkeit notwendig wäre. Eine Energiesparlampe mit E27-Sockel und 100-W-Leuchtleistung verbraucht als Energiesparversion nur noch rund 7,3 W.

Energiesparlampe-E27-Test

1. Was sagen diverse E27-Energiesparlampen-Online-Tests zur Verwendung?

Lampen kommen in der Regel immer dann zum Einsatz, wenn zusätzliches Licht benötigt wird. Dies kann in privaten Räumen wie Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Küchen sein, aber auch in öffentlichen Bereichen wie Büros, Schulen oder Krankenhäusern. Zur Verwendung einer Lampe wird eine Glühbirne benötigt. Hierfür wird der Sockel einfach in die Lampenfassung geschraubt.

Eine E27-Energiesparlampe zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz aus. Eine hohe Energieeffizienz bei Energiesparlampen erkennt man an der Kennzeichnung auf der Verpackung oder direkt auf der Lampe selbst. Die Energieeffizienzklasse wird in Buchstaben von A++ bis E angegeben, wobei A++ die beste und E die schlechteste Energieeffizienzklasse darstellt. Je höher die Energieeffizienzklasse ist, desto weniger Strom verbraucht die Lampe bei gleicher Helligkeit im Vergleich zu einer Lampe mit einer niedrigeren Effizienzklasse.

Hinweis: Zum Teil enthalten sie geringe Mengen an Quecksilber oder Blei, wodurch sie als Sondermüll entsorgt werden müssen, wie diverse E27-Energiesparlampen-Online-Tests zeigen.

2. Welche Vorteile bieten Ihnen E27-Sparlampen gegenüber herkömmlichen Lampen?

E27-Sparlampen bieten gegenüber herkömmlichen Lampen eine Vielzahl von Vorteilen. Einer der größten Vorteile ist die bereits erwähnte hohe Energieeffizienz. Durch den geringen Stromverbrauch können sie bis zu 80 % Energie einsparen und sind somit wesentlich umweltfreundlicher und kostengünstiger, wie diverse E27-Energiesparlampen-Tests im Internet zeigen. Zudem haben sie eine lange Lebensdauer und müssen seltener ausgetauscht werden.

Auch in puncto Lichtqualität können Sparbirnen mit E27-Sockel überzeugen. Sie sind in verschiedenen Farbtemperaturen und Lichtstärken erhältlich, wodurch sie für unterschiedliche Räume und Anwendungen geeignet sind. Darüber hinaus sind sie auch in verschiedenen Formen und Designs erhältlich und können somit optisch an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ein weiterer Vorteil von E27-Sparlampen ist, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen deutlich weniger Wärme abgeben, was insbesondere im Sommer für ein angenehmeres Raumklima sorgt.

3. Was ist bei einem E27-Energiesparlampen-Vergleich zu berücksichtigen?

Bei einem Vergleich von E27-Energiesparlampen gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Sie sollten besonders auf eine lange Lebensdauer achten, wenn Sie eine Energiesparlampe mit E27-Sockel kaufen möchten. Modelle mit einer langen Lebensdauer müssen nur selten gewechselt werden und sorgen somit für eine geringere Umweltbelastung. Beispielsweise hat die Philips-Energiesparlampe mit bis zu 50.000 Stunden eine sehr lange Lebensdauer.

Des Weiteren sollte man bei der Auswahl darauf achten, ob die Energiesparlampe mit E27-Sockel dimmbar ist oder nicht, da dies in manchen Räumen und für bestimmte Anwendungen wichtig sein kann. Ein weiterer Aspekt ist die Farbtemperatur, welche in Kelvin angegeben wird. Hierbei gibt es die Energiesparlampe mit E27-Sockel in Warmweiß (1.000 bis 3.000 K), Neutralweiß (3.000 bis 5.000 K), Tageslichtweiß (5.000 bis 7.000 K) und Kaltweiß (ab 7.000 K), wodurch sie für unterschiedliche Stimmungen und Zwecke geeignet ist. Wer bunte Lichteffekte wünscht, kann zudem auf LED-Sparlampen mit E27-Sockel mit Farbwechsel zurückgreifen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Energiesparlampen E27-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Energiesparlampen E27-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Energiesparlampen E27 von bekannten Marken wie SANSI, ExtraStar, Amazon Basics, Philips, Calex, Aigostar, Osram Lamps, GBLY, Müller-Licht. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Energiesparlampen E27 werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Energiesparlampen E27 bis zu 38,98 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,98 Euro. Mehr Informationen »

Welche Energiesparlampe E27 aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Energiesparlampe E27-Modellen vereint die Amazon Basics 929001251514 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2619 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Energiesparlampe E27 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Gbly G45. Sie zeichneten die Energiesparlampe E27 mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Energiesparlampe E27 aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Energiesparlampen E27 aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Sansi C21BB-WE27-27W-1, Extrastar A60WIFI, Amazon Basics 929001251514 und Philips ‎929003480601. Mehr Informationen »

Welche Energiesparlampe E27-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Energiesparlampen E27-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Energiesparlampen E27“. Wir präsentieren Ihnen 9 Energiesparlampe E27-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Sansi C21BB-WE27-27W-1, Extrastar A60WIFI, Amazon Basics 929001251514, Philips ‎929003480601, Calex 1101009200, Aigostar Energiesparlampe E27, Osram Lamps ‎4058075592377, Gbly G45 und Müller-Licht Retro-LED. Mehr Informationen »