- Die besten Backofenlampen haben eine Brenndauer von mindestens 1.000 Stunden. So können Sie sicher sein, nicht allzu oft Ihre Backofenlampe wechseln zu müssen.
1. Was ist das Besondere an Backofenlampen?
Backofenlampen sind Glühbirnen, die besonders hitzebeständig sind. Wie in gängigen Backofenlampen-Tests im Internet beschrieben wird, sind die meisten Produkte für Temperaturen bis 300 °C ausgelegt und damit für herkömmliche Backöfen im normalen Hausgebrauch geeignet.
Es gibt sie mit verschiedenen Fassungen, wobei die meisten Backofen-Glühbirnen mit einem Schraubgewinde versehen sind. Das sind Backofenlampen mit einer E-14-Fassung. Daneben gibt es aber auch einige Backofenlampen mit einer G-9-Fassung. Bei dieser handelt es sich um einen Stecksockel mit zwei Ankern. Diese Ofen-Glühbirnen sind wesentlich kleiner und sehr flach.
Um herauszufinden, welche Ofenlampe für Ihren Backofen geeignet ist, empfehlen wir Ihnen in der Betriebsanleitung nachzulesen oder das alte Backofen-Leuchtmittel herauszunehmen und anhand der Birne nachzusehen, welche Größe sich für Ihren Ofen eignet.
2. Was sagen Backofenlampen–Tests im Internet zur Leuchtstärke der Glühbirnen?
Die Leuchtstärke von Glühbirnen wird in Lumen angegeben. Je höher die Lumen, desto heller ist die Lampe. Laut gängigen Backofenlampen-Tests im Internet haben die meisten Produkte zwischen 300 und 500 Lumen und geben ein warmweißes Licht ab. Wie viele Lumen eine Glühbirne hat, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Backofenlampen-Vergleichs entnehmen.
3. Wie viel Watt sollte eine Backofenlampe haben?
Die Watt einer Glühbirne geben Aufschluss über den Energieverbrauch dieser. Natürlich ist diese Zahl eng verknüpft mit der Helligkeit und den Lumen einer Glühbirne. Für normale Glühbirnen gilt: je mehr Watt diese haben, desto heller leuchten sie.
Allerdings kommt es durch andere Leuchtmittel wie beispielsweise LED, die sehr viel energiesparender sind, häufig zu Irreführungen. Denn diese haben oft wesentlich weniger Watt, leuchten aber ebenso hell wie eine normale Glühbirne mit mehr Watt.
Eine 40-Watt-Glühbirne verbraucht pro Stunde 40 Watt. Eine 25-Watt-Birne verbraucht entsprechend weniger.
Wenn Sie sich eine Backofenlampe kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, sowohl auf die Lumen als auch auf die Watt zu achten und ein für sich passendes Modell zu entscheiden. Die meisten Backofenlampen haben 40 Watt und um die 300 bis 500 Lumen, sodass Ihr Backofen bei nicht allzu hohem Energieverbrauch optimal ausgeleuchtet ist.
GMY Backofenlampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,38 € verfügbar |
Leuchtstärke | + |
Brenndauer | +++ |
Kann man die GMY Backofenlampe auch in der Mikrowelle anwenden? | Falls Sie die GMY Backofenlampe in der Mikrowelle anwenden wollen, können Sie dies laut Backofenlampe-Vergleich bedenkenlos tun. |
ABSINA Backofen-Lampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 9,99 € verfügbar |
Leuchtstärke | + |
Brenndauer | ++ |
Kann man die ABSINA Backofenlampe auch für die Mikrowelle verwenden? | Ja, die Backofenlampe von ABSINA können Sie laut den Herstellerangaben auch für die Mikrowelle verwenden. Bei einigen wenigen Artikeln in unserem Vergleich ist dies nicht möglich. |
OSRAM Backofenlampe | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1,98 € verfügbar |
Leuchtstärke | ++ |
Brenndauer | ++ |
Was ist die Maximaltemperatur von dieser Glühbirne? | Die OSRAM Backofenlampe kann bis auf 300 °C aufgeheizt werden und ist somit für fast alle Öfen geeignet. Manche besonders starken Geräte können bis zu 350 Grad heiß werden, also achten Sie gut darauf, wenn Sie die Birne einbauen. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Backofenlampen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Backofenlampen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Backofenlampen von bekannten Marken wie Com-four, Philips, Müller Licht, Hama, HEITECH Promotion GmbH, AEG-Electrolux, OSRAM, GMY, ABSINA, Techgomade. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Backofenlampen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Backofenlampen bis zu 9,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 1,98 Euro. Mehr Informationen »
Welche Backofenlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Backofenlampe-Modellen vereint die Philips 25 W SES Backofenlampe die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 16315 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Backofenlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Backofenlampe P45X78. Sie zeichneten die Backofenlampe mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Backofenlampe aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Backofenlampen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 13 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: com-four 2x Backofen-Lampe, com-four Backofenlampe, Backofenlampe P45X78, Müller Licht Backofenlampe E 14 40 W und Hama Halogen Backofenlampe. Mehr Informationen »
Welche Backofenlampe-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Backofenlampen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Backofenlampen“. Wir präsentieren Ihnen 13 Backofenlampe-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: com-four 2x Backofen-Lampe, com-four Backofenlampe, Backofenlampe P45X78, Müller Licht Backofenlampe E 14 40 W, Hama Halogen Backofenlampe, HEITECH Promotion GmbH Backofen-Lampe, AEG-Electrolux Halogen Backofenlampe, OSRAM Backofenlampe, GMY Backofenlampe, Philips 25 W SES Backofenlampe, OSRAM Halopin Backofenlampe, ABSINA Backofen-Lampe und Techgomade Backofenlampe. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Backofenlampen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Backofenlampen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Backofen-Lampe“, „Backofen-Glühbirne“ und „Backofenlampe 40W“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Leuchtstärke | Vorteil der Backofenlampen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
com-four 2x Backofen-Lampe | 9,99 | + | Besonders langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
com-four Backofenlampe | 9,99 | - | Doppelpack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Backofenlampe P45X78 | 6,96 | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Müller Licht Backofenlampe E 14 40 W | 7,14 | ++ | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hama Halogen Backofenlampe | 5,49 | ++ | Doppelpack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HEITECH Promotion GmbH Backofen-Lampe | 5,03 | + | T22-Kapsel-Ausführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG-Electrolux Halogen Backofenlampe | 8,19 | +++ | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OSRAM Backofenlampe | 1,98 | ++ | Hohe Leistung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GMY Backofenlampe | 8,38 | + | Viererpack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips 25 W SES Backofenlampe | 6,11 | + | Doppelpack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OSRAM Halopin Backofenlampe | 9,53 | ++ | Doppelpack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ABSINA Backofen-Lampe | 9,99 | + | T22-Kapsel-Ausführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Techgomade Backofenlampe | 7,49 | + | Viererpack | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Benötige ich für den Kühlschrank auch eine spezielle Glühbirne wie beim Ofen eine spezielle Backofenlampe?
Hallo Cornelia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backofenlampen-Vergleich.
Auch für Kühlschränke gibt es spezielle Kühlschranklampen. Diese haben meist eine andere Form als herkömmliche Glühbirnen, denn sehr runde, bauchige Glühbirnen passen oft nicht hinter die vorgesehene Abdeckung. Da es im Kühlschrank auch nicht allzu kalt wird, ist bei diesen Glühbirnen – anders als bei den Ofenlampen – die Temperatureignung nicht so ausschlaggebend.
Generell sollten Sie auch bei Kühlschranklampen auf die Leuchtstärke achten und je größer Ihr Kühlschrank ist, eine umso stärkere Birne wählen. So gehen Sie sicher, dass auch der gesamte Kühlschrank gut ausgeleuchtet wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team