Das Wichtigste in Kürze
  • Viele der besten selbstreinigenden Backöfen unseres Vergleichs entsprechen den gängigen Standardmaßen für Einbaubacköfen: Demnach sollten die Geräte eine Breite von etwa 59,5 Zentimetern sowie eine Höhe von etwa 60 Zentimetern haben.

selbstreinigender-Backofen-Test

1. Wie funktioniert ein Backofen mit Selbstreinigung?

In der Tabelle unseres Vergleichs selbstreinigender Backöfen finden Sie Öfen mit unterschiedlichen Reinigungssystemen. In der Regel handelt es sich hierbei um Einbau-Backöfen mit Selbstreinigung.

Unter anderem können Sie sich für einen Backofen mit Pyrolyse entscheiden: Bei einem Pyrolyse-Backofen werden Rückstände von Lebensmitteln zu Asche verbrannt. Hierfür wird der Ofen mit Pyrolyse auf etwa 500 Grad erhitzt. Nach Abschluss des Spezialprogramms können die nun verbrannten Reste problemlos mit einem feuchten Tuch weggewischt werden.

Gängige Tests selbstreinigender Backöfen bewerten Backöfen mit Pyrolyse-Reinigung als besonders gut. Demnach sei der Einsatz eines Backofens mit dieser Reinigungsfunktion besonders arbeitserleichternd.

Darüber hinaus können Sie sich auch für einen Backofen mit Katalyse entscheiden. Die Katalyse beschreibt einen chemischen Umwandlungsprozess: Bei dieser Art der Backofenselbstreinigung werden Fettverschmutzungen im Ofen zersetzt. Hierfür ist die Oberfläche im Inneren des Backofens mit einer speziellen Beschichtung versehen worden.

Abschließend können Sie auch einen Backofen mit Hydrolyse wählen: Bei dieser Art der Ofen-Selbstreinigung werden Verschmutzungen mit Wasserdampf beseitigt. Hierbei werden etwas Spülmittel und Wasser auf den Boden des Backofens gegeben, bevor das Hydrolyse-Spezialprogramm gestartet wird. Durch den Wasserdampf lösen sich besonders hartnäckige Verschmutzungen, was die anschließende händische Reinigung erleichtert.

2. Was sagt die Energieeffizienzklasse über den Verbrauch aus?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen selbstreinigenden Backofen zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Gerät mit einem geringen Stromverbrauch zu wählen. Orientieren können Sie sich hierbei an der Energieeffizienzklasse. Diese gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient ein Gerät ist. Hierbei gilt: Umso weniger Energie eingesetzt werden muss, desto effizienter arbeitet ein Gerät.

Gängige Tests selbstreinigender Backöfen im Internet raten zu einem Backofen der Energieklassen A oder höher (A+ bis A+++). Darüber hinaus wird empfohlen, den Ofen nach Möglichkeit mit einer geringen Temperatur zu betreiben, da bei hohen Temperaturen besonders viel Energie benötigt wird.

3. Zu welcher Ausstattung raten gängige Tests selbstreinigender Backöfen im Internet?

Neben selbstreinigenden Backöfen mit einer Vielzahl an Programmen finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs zudem Geräte mit Touchdisplay, Beleuchtung sowie Öfen mit besonders vielen Einschubebenen.

Darüber hinaus raten gängige Tests selbsteinigender Backöfen im Internet zu einem Gerät mit Kindersicherung, wenn der Ofen in einem Haushalt mit kleinen Kindern eingesetzt werden soll. Bei dieser wird die Funktionalität des Backofens so lange gesperrt, bis die Kindersicherung aufgehoben wird. Verletzungen soll so vorgebeugt werden.

Welche Hersteller, die selbstreinigende Backöfen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem selbstreinigende Backöfen-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Siemens, Bosch, Neff, AEG, Beko, Privileg, Samsung. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines selbstreinigender Backofen-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen selbstreinigender Backofen ca. 903,12 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher selbstreinigende Backöfen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 279,00 Euro bis 2.049,00 Euro. Mehr Informationen »

Welcher selbstreinigender Backofen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Siemens HB674GBS1 iQ700. Der selbstreinigender Backofen hat 1845 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher selbstreinigender Backofen aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Neff B55CR22N0 auf. Der selbstreinigender Backofen wurde mit 4.8 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele selbstreinigende Backöfen im selbstreinigende Backöfen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 selbstreinigende Backöfen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Siemens HB674GBS1 iQ700, Bosch HNG6764S6, Bosch HMG6764B1, Bosch VBD5780S0 Serie 6 und Siemens HM676G0W1 iQ700 Mehr Informationen »

Aus wie vielen selbstreinigender Backofen-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 14 selbstreinigender Backofen-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Siemens HB674GBS1 iQ700, Bosch HNG6764S6, Bosch HMG6764B1, Bosch VBD5780S0 Serie 6, Siemens HM676G0W1 iQ700, Neff B55CR22N0, Bosch HBG675BS1, Siemens HB678GBS6 iQ700, Aeg BPB355020M, Bosch HBG675BB1, Beko BBIM12309XPE, Privileg ‎SET PV510 IN, Privileg PBWR6 OH5V2 und Samsung Dual Fan NV70K2340BS. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis