Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Beko-Backofen-Vergleich finden Sie eine Auswahl der besten Beko-Backöfen. Auch Beko-Backöfen im Set mit Ceranfeld finden Sie in unserer Vergleichstabelle, falls Sie neben dem Backofen auch ein Kochfeld benötigen.

1. Welche Leistung sollte der beste Beko-Backofen erbringen?

Ob nun Beko-Backofen-BIM25400XL oder der Beko-Backofen-BIM22301X: Achten Sie auf das Fassungsvermögen. Für eine Familie empfiehlt sich hier ein Backofen mit 66 oder gar 71 Litern. Handelt es sich um einen Single-Haushalt, reicht ein Backofen von Beko mit rund 40 Litern vollkommen aus.

Sollten Ihnen Funktionen wie Grill, Dampfgaren oder eine Pizzafunktion wichtig sein, dann wählen Sie einen Beko-Einbaubackofen, welcher mindestens acht Heizprogramme zur Auswahl bietet.

Tipp: Leben Kinder in Ihrem Haushalt, sollten Sie außerdem über ein Modell mit Kindersicherung nachdenken. Diese verhindert, dass der Nachwuchs den Backofen öffnen kann.

2. Wie funktioniert die Dampfreinigung eines Beko-Ofens?

Das Beko-Backofen-Reinigungsprogramm funktioniert mittels Dampfreinigung. Beko-Backofen-Tests im Internet haben gezeigt: Diese Art der Backofenreinigung ist effizient und vor allem chemiefrei. Die Dampfreinigungsfunktion benötigt lediglich Wasser auf einem Backblech. Der Backofen erzeugt Dampf und löst dadurch hartnäckige Speise- und Fettreste aus dem Innenraum.

Sind die Zwischenscheiben des Backofens verdreckt? Die Beko-Backofen-Zwischenscheibe zu reinigen ist ebenfalls sehr einfach. Die Scheibe kann mit wenigen Handgriffen aus der Tür ausgehängt werden. So können Sie das Glas vorsichtig unter fließendem Wasser abwaschen und anschließend wieder einsetzen.

Tipp: Möchten Sie lieber eine Reinigung mittels Pyrolyse-Funktion? Dann finden Sie auch solche Beko-Backöfen mit Pyrolyse in unserer Vergleichstabelle. Alternativ werden Sie sicher in unserem Pyrolyse-Backofen-Vegleich fündig.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Test von Beko-Backöfen durchgeführt?

Nein, bisher gibt es keinen expliziten Test von Beko-Backöfen der Stiftung Warentest. Wenn Sie sich einen Beko-Backofen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es ein Beko-Backofen mit Teleskopauszug ist. In diesen können Sie Ihre Bleche und Roste bequem einhängen.

Beko-Backofen-Test

Gibt der Beko-Backöfen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Beko-Backöfen?

Unser Beko-Backöfen-Vergleich stellt 9 Beko-Backöfen von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Beko. Mehr Informationen »

Welche Beko-Backöfen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Beko-Backofen in unserem Vergleich kostet nur 390,09 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Beko Backofen BBIS13300X gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Beko-Backöfen-Vergleich auf Vergleich.org einen Beko-Backofen, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Beko-Backofen aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Beko BIM25400XR wurde 218-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Beko-Backofen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Beko BBIM13400XS, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Beko-Backofen wider. Mehr Informationen »

Welchen Beko-Backofen aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Beko-Backöfen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Beko BUM22325XP, Beko Backofen BBIS13300X und Beko BUM22323X1. Mehr Informationen »

Welche Beko-Backöfen hat die VGL-Redaktion für den Beko-Backöfen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Beko-Backöfen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Beko BUM22325XP, Beko Backofen BBIS13300X, Beko BUM22323X1, Beko BBUM12328X, Beko BBIM13400XS, Beko BBUM12321X, Beko BBSM12340X, Beko BIM25400XR und Beko BIM24301ZGCS. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Beko-Backöfen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Beko-Backofen-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Backofen Beko“, „Beko BIM-22301-X Backofen“ und „BIM22301X“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Energieverbrauch konventionell Vorteil der Beko-Backöfen Produkt anschauen
Beko BUM22325XP 754,75 0,88 kWh Herausnehmbares Innenglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko Backofen BBIS13300X 619,00 0,88 kWh Grillfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BUM22323X1 588,99 0,88 kWh Herausnehmbares Innenglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BBUM12328X 606,21 0,88 kWh Herausnehmbares Innenglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BBIM13400XS 399,00 0,88 kWh ölabweisende Innenbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BBUM12321X 499,00 Keine Herstellerangaben Mit Kindersicherung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BBSM12340X 549,00 0,88 kWh Herausnehmbares Innenglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BIM25400XR 429,56 0,88 kWh Herausnehmbares Innenglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beko BIM24301ZGCS 390,09 0.88 kWh Mit Innenraumbeleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Beko-Backofen Tests: