- Wer seine fotografischen Ergebnisse durch künstliches Licht aufwerten will, kommt um Lampenstative nicht herum. Dies gilt ebenso für Hobby-Fotografen wie auch für professionelle Studiofotografen. Wer ein Lampenstativ kaufen will, sollte sich Gedanken über die Anwendungsbereiche machen. Für einfaches Lichtequipment kann eine maximale Traglast von 1,5 Kilogramm bereits ausreichen. Wer schweres Gerät wie Studioscheinwerfer auffahren will, sollte darauf achten, dass die Traglast des Lichtstativs mindestens bei fünf Kilogramm liegt. Sogar bis zu 25 kg sind möglich. Für schweres Equipment eignen sich auch sogenannte Galgen-Lampenstative. Wie der Lampenstativ-Vergleich zeigt, zählen diese jedoch nicht zu den gängigen Modellen. Wählen Sie stattdessen ein Lampenstativ mit Rollen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie schwere Lichtgeräte mit Leichtigkeit bewegen wollen.
1. Welche Maße sollte ein Lichtstativ aufweisen?
Neben der maximalen Tragkraft sind die Maße eines Lampenstativs sicher das wichtigste Kriterium bei der Kaufentscheidung. Hier stehen sich Kompaktheit und Leistungsfähigkeit gegensätzlich gegenüber, wie diverse Lampenstativ-Tests im Internet nahelegen.
Die besten Lampenstative erreichen eine maximale Höhe von teils deutlich über drei Metern, während Anfängerstative etwa eine Höhe von zwei Metern oder weniger erreichen.
Es erscheint nicht verwunderlich, dass Stative mit zunehmender Maximalhöhe schlechter in der Kategorie Kompaktheit abschneiden. Stative mit besonders hohen Einstellmöglichkeiten erreichen nur selten ein Packmaß von unter einem Meter Länge und sind entsprechend unpraktisch zu transportieren.
Im Gegensatz dazu lassen sich die kompaktesten Stative auf weniger als 50 cm Transportlänge zusammenziehen. Wählen Sie zudem ein Lampenstativ mit Tasche aus der Vergleichstabelle, wenn Sie für Outdoor-Einsätze bestmöglich aufgestellt sein wollen.
Machen Sie sich also zunächst Gedanken darüber, was Ihnen wichtiger ist: Kompaktheit oder Maximalhöhe. Lampenstative von Manfrotto zählen hier ebenso wie Lampenstative von Walimex zu den guten Kompromisslösungen für Fortgeschrittene und erfreuen sich daher großer Beliebtheit.
2. Was sagen Lampenstative-Tests über die Anschlüsse?
Zu den gängigsten Anschlüssen von Lampenstativen zählt der sogenannte Spigot-Anschluss. Dabei handelt es sich um einen Zapfen, welcher in die entsprechende Aussparung des Lampenanschlusses gesteckt werden kann.
Wählen Sie hingegen ein Lampenstativ mit 1/4-Zoll-Gewinde aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Stativ auch gelegentlich als Stativ für Ihre Kamera oder andere Geräte mit 1/4-Zoll-Gewindeeingang nutzen wollen.
Etwas seltener finden sich zudem 3/8-Zoll-Gewindeanschlüsse, wie Sie beispielsweise bei Mittelformatkameras vorkommen. Sollte das Lampenstativ Ihrer Wahl aus diversen Tests nicht über einen solchen Anschluss verfügen, kann man nachträglich einen entsprechenden 3/8-Zoll-Adapter für das Lichtstativ erwerben.
Bildnachweise: Adobe Stock/5second (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lampenstative-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lampenstative-Vergleich 7 Produkte von 4 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. AmazonBasics, Walimex, Neewer, Kaiser Fototechnik. Mehr Informationen »
Welche Lampenstative aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger AmazonBasics WT803 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 21,59 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Lampenstativ ca. 57,42 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Lampenstativ-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Lampenstativ-Modell aus unserem Vergleich mit 2301 Kundenstimmen ist das Neewer 10000117. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Lampenstativ aus dem Lampenstative-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Lampenstativ aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 1 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Kaiser Fototechnik 3198. Mehr Informationen »
Gab es unter den 7 im Lampenstative-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Lampenstative-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: AmazonBasics WT803, Walimex Pro WT-806 und Neewer 10000117 Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Lampenstativ-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 7 Lampenstative Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 4 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lampenstative“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: AmazonBasics WT803, Walimex Pro WT-806, Neewer 10000117, Kaiser Fototechnik 3198, Walimex WT-420, Neewer PRO 9 und Neewer Pro 6 Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Lampenstative“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Lampenstative“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Lichtstativ“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Höhe | Vorteil des Lampenstativs | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
AmazonBasics WT803 | 21,59 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Walimex Pro WT-806 | 29,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Neewer 10000117 | 25,99 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kaiser Fototechnik 3198 | 197,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Walimex WT-420 | 50,10 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Neewer PRO 9 | 42,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Neewer Pro 6 | 33,28 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich besitze ein Lampenstativ, aber bei maximaler Höheneinstellung ist es sehr wackelig. Ist das normal?
Grüße
Sebastian Reuter
Sehr geehrter Herr Reuter,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Lampenstativ-Vergleich interessieren.
Tatsächlich kann sich die maximal zulässige Traglast Ihres Stativs verringern, je höher das Stativ eingestellt ist. Leider liefern Hersteller nur in den seltensten Fällen entsprechende Informationen dazu, wie sich die maximale Traglast zur Einstellhöhe verhält.
Grundsätzlich steht das Stativ am sichersten, je breiter die Füße auseinander reichen und je tiefer der Schwerpunkt liegt. Es hat sich im professionellen Bereich zudem etabliert, dass Lichtstative am Fuß mit Säcken oder anderen Gewichten beschwert werden, um die Standsicherheit zu erhöhen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team