- Luftzugstopper werden vorwiegend an bodennahen Türspalten eingesetzt und werden daher auch als Türluftstopper oder Türbodendichtung bezeichnet. Dabei gibt es festmontierte Modelle ebenso wie längliche, kissenartige Varianten in der beliebten „Wurst“-Form. Wählen Sie jetzt einen Zugluftstopper, der auch für Fenster geeignet ist, um das Produkt auch gegen Zugluft durch Fensterschlitze einzusetzen!
Laut diversen Zugluftstopper-Tests im Internet: Welche Türbodendichtungen sind am effektivsten bei Tür- und Fensterspalten?”
Wie unterschiedliche Zugluftstopper-Tests aus dem Internet zeigen, gibt es vielfältige Bauweisen von Luftzugstoppern, die Türen unterschiedlich effektiv abdichten.
Zu den effektivsten Türbodendichtungen zählen jene Varianten aus Kunststoff, die an der Unterseite bzw. Unterkante des Türblattes fest installiert werden. Gummilamellen oder Schaumstoff liegen eng am Boden an und verschließen die unliebsamen Spalten.
Auch Türbodendichtungen mit Bürsten zählen zu den effektiven Ausführungen. Beide Modellvarianten passen aufgrund ihrer dünnen Materialoberfläche auch in schmale Spalten und sind daher vielfältig einsetzbar. So kann diese Art Zugluftstopper für die Terrassentür oder für Fenster genutzt werden. Sogar für die Wohnungstür sind Zugluftstopper mit Bürsten oder Lamellen geeignet.
Ähnlich gut verschließen Schaumstoffrollen Spalten und Schlitze. Wählen Sie ein Modell mit beidseitiger Schaumstoffrolle aus der Vergleichstabelle, um den Türspalt doppelseitig zu verschließen.
Weniger effektiv, dafür jedoch umso beliebter sind Stoffrollen, die aufgrund ihrer Form umgangssprachlich auch als „Wurst“ bezeichnet werden. Sie schützen zwar nicht 100 % vor einströmender Kaltluft, jedoch bestehen sie dafür häufig aus natürlichen Materialien wie Baum- oder Schurwolle.
Wintersocken adé: Egal für welches Modell aus dem Zugluftstopper-Vergleich Sie sich entscheiden, grundsätzlich gilt: Je penibler der Tür- oder Fensterspalt verschlossen ist, desto weniger Kaltluft kann hineingelangen und breitet sich vom Fußboden her aus.
2. Wie werden Luftzugstopper installiert?
Die Montage der Türbodendichtungen verlangt etwas Geschick, denn sie werden fest an der Tür installiert. Wählen Sie dazu ein selbstklebendes Modell, damit Sie sich die Anbringung etwas erleichtern.
Alternativ können Sie auch einen Zugluftstopper kaufen, bei welchem zunächst ein Klettverschluss an die Tür geklebt wird. An diesen Klettverschluss wird der Zugluftstopper angebracht. Der Vorteil ist, dass der Stopper anschließend kinderleicht an- und abmontiert werden kann.
Ebenfalls leicht anbringen und entfernen lassen sich Zugluftstopper, die meist aus zwei Schaumstoffrollen bestehen, welche durch ein flaches Textilstück miteinander verbunden. Diese Stopper werden unter das Türblatt geschoben, so dass die Schaumstoffrollen links und rechts des Türblattes den Spalt verschließen.
Am einfachsten zu nutzen sind derweil Stoffrollen. Sie werden für den Gebrauch vor den Türspalt gelegt. Will man die Tür öffnen, muss man sie jedoch wieder beiseitelegen. Da diese Zugluftstopper in Tier-Form sowie mit aufgedruckten Motiven oder Schriftzügen erhältlich sind, erfreuen sie sich als Wohnraumaccessoire besonderer Beliebtheit.
3. Welche Länge sollte ein Zugluftstopper haben?
Die besten Zugluftstopper nützen wenig, wenn sie zu kurz oder zu lang für Ihr Türmaß sind. Zugluftstopper sollten möglichst passgenau den Türspalt verschließen. Wählen Sie daher zuschneidbare Modelle aus der Vergleichstabelle, um die Maße individuell per Schere anzupassen.
Während Türbodendichtungen meist als Rolle von mehr als fünf Metern angeboten werden, sind andere Zugluftstopper üblicherweise in Längen zwischen 80 und 100 cm verfügbar. Dies entspricht der Breite der meisten gängigen Haushaltstüren.
Erwähnenswert ist zudem, dass Stoff- und Schaumstoffrollen sich stark im Durchmesser unterscheiden, wie verschiedene Online-Tests von Zugluftstoppern belegen. Wählen Sie unbedingt einen Durchmesser, der größer als das Spaltmaß Ihres zu verschließenden Türschlitzes ist, um eine gute Luftabdichtung zu gewährleisten.
Bildnachweise: Adobe Stock/Andrey Popov (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Zugluftstopper von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 9 Zugluftstopper von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Zugluftstopper-Vergleich aus Marken wie GWHOLE, Beautissu, K. & N. Schurwoll GmbH, KESSER, Lyvanas, Vanorell, Steigner, Urhome. Mehr Informationen »
Welche Zugluftstopper aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger GWHOLE MG067. Für unschlagbare 9,99 Euro bietet der Zugluftstopper die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Zugluftstopper aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der GWHOLE MG067 von Kunden bewertet: 1947-mal haben Käufer den Zugluftstopper bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Zugluftstopper aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Lyvanas Zugluftstopper glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Der Zugluftstopper hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Zugluftstopper aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Zugluftstopper. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: GWHOLE MG067, Beautissu Viento und Beautissu Tuuli Mehr Informationen »
Welche Zugluftstopper hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Zugluftstopper-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Zugluftstopper-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: GWHOLE MG067, Beautissu Viento, Beautissu Tuuli, K. & N. Schurwoll GmbH 550, KESSER Zugluftstopper-Set, Lyvanas Zugluftstopper, Vanorell Türbodendoppeldichtung, Steigner 56316486 und Urhome 0964.0003 Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Natürlichkeit des Materials | Vorteil des Zugluftstoppers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
GWHOLE MG067 | 9,99 | Kunststoff | Flexible Anbringung dank selbstklebendem Band | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beautissu Viento | 13,99 | Baumwolle, Polyester | Kann einfach vor das Türblatt gelegt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beautissu Tuuli | 19,99 | Baumwolle, Polyester | Kann einfach vor das Türblatt gelegt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K. & N. Schurwoll GmbH 550 | 17,14 | Schurwolle, Schaumstoff | Aus hochwertiger natürlicher Schurwolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KESSER Zugluftstopper-Set | 19,80 | Polyester | Beidseitige Abdichtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lyvanas Zugluftstopper | 15,98 | Polyester | Kann einfach vor das Türblatt gelegt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vanorell Türbodendoppeldichtung | 12,99 | Kunststoff, Schaumstoff | Beidseitige Abdichtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Steigner 56316486 | 9,39 | Polypropylen | Flexible Anbringung dank selbstklebendem Band | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Urhome 0964.0003 | 19,99 | Kunststoff, Schaumstoff | Flexible Anbringung dank selbstklebendem Klettband | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
kann ich die Zuglufttopper in der Waschmaschine reinigen?
Grüß
Norbi
Hallo Norbert,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Zugluftstopper-Vergleich.
Je nach Bauweise können Zugluftstopper in der Waschmaschine gereinigt werden. Dies gilt meist jedoch lediglich für die kissenartigen Rollen aus Stoff. Einige Kunststoffmodelle können vorsichtig per Handwäsche gereinigt oder zumindest mit einem Lappen abgewischt werden. Handelt es sich jedoch um Borsten oder ähnliches Material, ist eine Reinigung meist nicht möglich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team