Es gibt ein paar Unterschiede zu beachten, damit Sie den idealen Seidenschlafsack kaufen können. Grundsätzlich sind alle Modelle in unsrem Seidenschlafsack-Vergleich sehr leicht, das Gewicht variiert allerdings etwas zwischen knapp 100 g und etwa 170 g. Modelle aus 100 % Seide sind leichter als Modelle aus Mischgewebe mit Baumwolle oder Polyester.
Der beste Seidenschlafsack verfügt auch über einen integrierten Insektenschutz. Das ist besonders wichtig, wenn Sie in Reiseländer mit tropischem Klima gehen. Entsprechende Modelle sind entweder mückendicht gewoben oder es wurde eine geruchlose Imprägnierung auf Basis eines natürlichen Insektizides eingearbeitet, das für den Menschen in der Regel unbedenklich ist.
Das bekannteste Modell dafür ist der Cocoon-Seidenschlafsack mit „Insect Shield„. Doch auch viele andere Hersteller haben einen Seidenschlafsack mit Insektenschutz im Sortiment.
Ein wesentlicher Unterschied der Modelle ist die Form. Wer lieber viel Platz im Inlett haben möchte, sollte ein rechteckiges Modell nehmen. Wer einen körpernahen Schnitt und weniger Gewicht bevorzugt, sollte ein Modell in Mumienform wählen. Wenn Sie sich in der Nacht häufig umdrehen, haben Sie bei der Mumienform eine geringere Gefahr, sich zu „verheddern“.
Es gibt eine große Bandbreite von Outdoor-Herstellern, die Inletts anbieten. Bekannte Produkte und Marken sind beispielsweise der Seidenschlafsack von 46 Nord, der Seidenschlafsack von Mammut, der Meru-Seidenschlafsack von Globetrotter und der Seidenschlafsack von Decathlon.
Hallo, reicht im Sommer nur ein Seidenschlafsack?
Hallo Rita,
danke für Ihr Interesse an unserem Seidenschlafsack-Vergleich.
Da Seidenschlafsäcke nur eine geringe Isolationswirkung haben, benötigen Sie in der Regel (außer im tropischen Klima) mindestens eine leichte Decke für ausreichend Wärme.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team