Wenn Sie einen Vaude-Schlafsack kaufen wollen, finden Sie sowohl Mumien- als auch Deckenschlafsäcke für Erwachsene und Kinder in unserer Vergleichstabelle. Diese bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile: Während Mumienschlafsäcke besonders gut warm halten, sind Deckenschlafsäcke geräumiger und können auch als Decke genutzt sowie mit anderen Schlafsäcken gekoppelt werden.
Die Abmessungen der Vaude-Schlafsäcke helfen dabei, das passende Modell in Abhängigkeit von Ihrer Körpergröße zu finden: Große Personen sollten einen Schlafsack mit einer Länge von bis zu 220 Zentimetern wählen, Vaude-Schlafsäcke für Kinder und Damen sind mitunter deutlich kürzer, um einen idealen Wärmehaushalt zu ermöglichen. XL-Vaude-Schlafsäcke verfügen sogar über eine einstellbare Länge von bis zu 235 Zentimetern. Dies ist vor allem für große Herren, die einen Vaude-Schlafsack suchen, ein Pluspunkt, da sie den Schlafsack nach eigenem Ermessen verlängern können.
Laut gängigen Tests können Vaude-Schlafsäcke wie der Sioux 800 vom Frühling bis in den Herbst genutzt werden. Dies liegt an ihrem großen Temperaturbereich, der Ihnen auch bei kühleren Nächten eine wärmende Isolierung garantiert. Andere Modelle wie der Vaude-Schlafsack Sioux 400 sind besonders leichtgewichtige Frühling- und Sommerschlafsäcke.
Zusätzliche Features wie Innentaschen oder die Koppelbarkeit mit anderen Schlafsäcken gleichen Typs erhöhen den Komfort beim Camping zusätzlich. Ebenfalls komfortabel sind Vaude-Schlafsäcke mit kleinem Packmaß, da diese sich komprimiert zusammenpacken und am Rucksack oder Fahrrad transportieren lassen.
Der beste Vaude-Schlafsack passt zu Ihrer Körpergröße, Ihrem Reisevorhaben und der Jahreszeit Ihres Campingausflugs.
Kann ich den Schlafsack im Packsack lassen, wenn ich ihn länger nicht benutze?
Liebe Frau Vogt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Deuter-Schlafsäcken.
Durch die Komprimierung werden Daunen und Kunstfasern strapaziert und gebogen. Gerade Kunstfasern können bei großen Druck brechen, Daunen verlieren über längere Zeit ihre Bauschigkeit und damit auch ihre Wärmebeständigkeit. Daher sollten Sie, wenn Sie beispielsweise nur im Sommer campen, den Schlafsack den Rest des Jahres auf dem Dachboden oder im Keller aufhängen und ihn nur über kurze Zeiträume in dem Packsack verstauen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team