Das Wichtigste in Kürze
  • Benzinkocher sind besonders leistungsstark, auch bei niedrigen Temperaturen nutzbar sowie unkompliziert nachzufüllen, denn Benzin ist prinzipiell überall erhältlich.
  • Man unterscheidet zwischen reinen Benzinkochern sowie Mehrstoffkochern, bei denen neben Benzin auch Kerosin, Diesel und sogar Gas verwendet werden kann.
  • Achten Sie beim Kauf neben dem Gewicht vor allem auf die Leistung sowie den Verbrauch: Mit unter 100 ml/h gilt ein Benzinkocher bereits als sehr sparsam.

benzinkocher-test

Das Zelten auf einem Campingplatz aufschlagen liegt voll im Trend – das belegen Angaben vom Statistischen Bundesamt (Quelle), nach welchen die Anzahl der Zeltplatz-Übernachtungen von 2001 (23,3 Millionen) über 2009 (25,1 Mio) bis 2017 (31,1 Mio.) stetig anstieg. Damit es beim Zelturlaub auch nicht an nahrhaftem Essen mangelt, sollten Sie Ihren Campingkocher weise wählen.

In unserem Benzinkocher-Vergleich 2023 haben wir uns die derzeit beliebtesten Modelle genau angesehen und präsentieren Ihnen im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Kaufkriterien sowie Tipps zum Kochen auf dem Zeltplatz, damit auch Sie schnellstmöglich zu Ihrem persönlichen Benzinkocher-Testsieger finden.

1. Benzin statt Gas? Die Vorteile im Überblick

Zum Thema Kochen beim Campen fällt den meisten Outdoor-Fans zunächst der klassische Camping-Gaskocher ein, dabei gibt es mit dem Benzinkocher eine durchaus passable Alternative. Wann genau aber sollte man über die Verwendung eines Benzinkochers beim Zelten nachdenken? Wir haben die Vorzüge und Nachteile im Vergleich zum klassischen Gaskocher für Sie zusammengestellt:

    Vorteile
  • sehr leistungsstark: auch bei niedrigen Temperaturen nutzbar
  • unkompliziertes sowie preiswertes Nachfüllen: Benzin ist überall verfügbar
  • als Mehrstoff-Kocher auch mit Diesel oder Gas nutzbar
    Nachteile
  • etwas teurer in der Grundanschaffung
  • evtl. unangenehmer Benzingeruch
  • relativ pflegeintensiv

Achtung beim Fliegen: Unterschätzen Sie keinesfalls den mitunter sehr auffälligen Geruch auch des besten Benzinkochers – bei zu strengem Bodenpersonal kann dies schlimmstenfalls zur Zwangsabgabe auch einer leeren Brennstoff-Flasche führen.

2. Reiner Benzin- oder Mehrstoffkocher? Diese Typen stehen zur Auswahl

Bevor Sie überstürzt einen neuen Benzinkocher kaufen, sollten Sie sich zunächst über die Möglichkeiten eines so genannten Mehrstoff-Kochers informieren. In der folgenden Tabelle haben wir beide Varianten für Sie beschrieben:

Benzinkocher-Typ Besonderheiten
Reiner Benzinkocher

benzinkocher-mfh

Ein reiner Benzin-Campingkocher ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits kompromisslos von den Vorteilen des Kochens mit Benzin überzeugt sind, ohnehin Probleme mit Gaskochern hatten oder einfach Fan des konsequenten Umstiegs sind.

Alles, was Sie hier benötigen, ist die passende Brennstoffflasche in der richtigen Größe – diese können Sie unserer Produkttabelle oder den jeweiligen Herstellerangaben entnehmen. Die meisten von uns verglichenen Modelle enthalten praktischerweise bereits eine Flasche, die Sie nur noch nachzufüllen brauchen.

Mehrstoffkocher mit Benzin

mehrstoffkocher

Ein so genannter Mehrstoff-Kocher hat den großen, unschlagbaren Vorteil, dass irgendein Brennstoff eigentlich immer verfügbar ist (bzw. sein sollte).

Mit einem speziellen Adapter können Sie mit diesen praktischen Campingkochern nicht nur Benzin, Diesel und Kerosin verwenden, sondern auch flüssiges Gas. Campingkocher der Kategorie „Mehrstoff“ sind tendenziell etwas sperriger und zudem anfälliger für Verschleiß.

Achtung bei der Wahl des Benzins: Zwar können Sie prinzipiell jedes Benzin für Ihren Kocher verwenden, wir empfehlen aber grundlegend die Nutzung von so genanntem Rein- oder Waschbenzin (beides auch als „gereinigtes Benzin“ bezeichnet). Dieses können Sie im Internet, in speziellen Fachgeschäften, aber auch im Baumarkt erwerben.

Reguläres Autobenzin hat den Nachteil, dass es beim Verbrennen deutlich stärker rußt als Reinbenzin und Sie den Kocher damit öfter und intensiver reinigen müssen.

3. Kaufberatung für Benzinkocher: Worauf sollte man achten?

Achten Sie auf das Gewicht!

Die Modelle aus unserem Mehrstoffkocher-Vergleich unterscheiden sich stark hinsichtlich ihres Gewichts: Während einige Modelle nicht mehr als 300 Gramm auf die Waage bringen, wiegen andere bereits mehrere Kilogramm.

Die folgenden Kaufkriterien sollen Ihnen bei der Wahl Ihres persönlichen Benzinkocher-Testsiegers die entscheidenden Impulse geben.

3.1. Benzin- oder Mehrstoffkocher?

Die Typentabelle in Kapitel 2 sollte hier Abhilfe schaffen. Welche Art Kocher Sie aber letztlich bevorzugen, hängt zwar von Ihren persönlichen Vorlieben, aber auch von den Umständen ab, unter denen Sie reisen. Falls Sie Teil einer größeren Camper- oder Wandergruppe sind und sich oft auf Zeltplätzen aufhalten, ist die Chance hoch, dass Sie im Fall der Fälle auch auf andere Brennstoffe zurückgreifen können.

» Mehr Informationen

3.2. Leistung und Verbrauch: Die Mindestwerte

benzinkocher-mehrstoffkocher-mehrstoff

Mehrstofffähig: Dieser Benzinkocher von BRS funktioniert auch mit einer Gaskartusche.

Diese beiden Kriterien sind die wohl wichtigsten bei der Wahl Ihres neuen Campingkochers. Es gilt, die richtige Balance zu finden zwischen einem leistungsstarken Modell sowie einem, das zugleich möglichst sparsam im Verbrauch ist. Je nachdem, wo Sie hier selbst Ihre Priorität ansiedeln, sollten Sie bei den Exemplaren aus unserer Test- und Vergleichstabelle findig werden.

Zur Orientierung haben wir hier folgende Werte für Sie aufgeführt:

  • Ab um die 3.000 Watt gilt ein Benzinkocher als überdurchschnittlich leistungsstark
  • Bei einem Verbrauch von weniger als 95 ml/h gilt ein Benzinkocher als besonders sparsam, ab ca. 400 ml/h als sehr verschwenderisch
benzinkocher-tragetasche

Camingkocher-Tragetaschen machen durchaus was her (hier bei einem Docooler-Benzinkocher).

3.3. Zubehör: Was Ihr Kocher noch mitbringen sollte

Obwohl die mit Abstand meisten Hersteller ihre Benzinkocher bereits mit eigens passenden Brennstoffflaschen ausrüsten, müssen Sie diese bei einigen für einen Aufpreis noch zusätzlich erwerben.

Während eine zusätzliche Aufbewahrungs- bzw. Tragetasche für Ihren Benzinkocher durchaus praktisch sein kann, ist ein integrierter bzw. mitgelieferter Windschutz eine deutlich wichtigere Option. Machen Sie Ihre Kaufentscheidung aber grundlegend besser von Leistung und Verbrauch des Kochers abhängig als von Zubehör, welches Sie für vergleichsweise wenig Geld auch nachkaufen können.

benzinkocher-teaser4

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Benzinkocher

4.1. Was sind die wichtigsten Hersteller und Marken von Benzinkochern?

Zu den bekannteren Herstellern gehören insbesondere die folgenden:

  • Coleman
  • Optimus
  • Docooler
  • Primus
  • MSR
  • Mil-Tec
  • Campingaz
  • Tristar

Diese Firmen sind (zumindest bislang) noch weniger bekannt:

  • Kochmann
  • Hobo
  • Normani
  • Soto
  • MFH
  • BRS
» Mehr Informationen

4.2. Gibt es bereits einen Benzinkocher-Test der Stiftung Warentest?

benzinkocher-camping

Mit dem richtigen Kocher – egal, ob Benzin- oder Gaskocher beim Camping– ist die Outdoor-Küche schon halb komplett.

Zwar haben die Kollegen bisher noch keinen expliziten Mehrstoffkocher-Test durchgeführt, verweisen auf ihrer Website allerdings auf einen historischen Campingkocher-Test, veröffentlicht im Sommer 1967. Eine Umfrage von damals legt nahe, dass etwa 90 % der befragten Camper sich selbst verpflegen.

Alarmierendes Fazit: Bei 9 von 14 untersuchten Kochern wurden damals gesundheitlich stark bedenkliche Abgase festgestellt. Die Mehrstoffkocher hatten im Vergleich zu heute einen bedenklichen Korrosionsschutz – dies hat sich in den letzten Jahrzehnten allerdings stark zum Positiven verbessert.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Benzinkocher-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Benzinkocher-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Benzinkocher von bekannten Marken wie Optimus, Coleman, MSR, Primus, Katadyn, Mil-Tec, MFH, Lixada. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Benzinkocher werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Benzinkocher bis zu 240,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 55,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Benzinkocher aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Benzinkocher-Modellen vereint der Coleman Benzinkocher die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 294 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Benzinkocher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Optimus Tactical Polaris. Sie zeichneten den Benzinkocher mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Benzinkocher aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Benzinkocher aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Optimus, 8019408, Coleman Benzinkocher, Optimus Tactical Polaris, Coleman Kocher Unleaded, Msr WhisperLite Universal, Primus OmniLite Ti, KATADYN Svea Benzinkocher, MSR XGK-EK, Primus OmniFuel II und Optimus Mehrstoffkocher Nova. Mehr Informationen »

Welche Benzinkocher-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Benzinkocher-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Benzinkocher“. Wir präsentieren Ihnen 14 Benzinkocher-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Optimus, 8019408, Coleman Benzinkocher, Optimus Tactical Polaris, Coleman Kocher Unleaded, Msr WhisperLite Universal, Primus OmniLite Ti, KATADYN Svea Benzinkocher, MSR XGK-EK, Primus OmniFuel II, Optimus Mehrstoffkocher Nova, Mil-Tec Benzinkocher US M-95, MFH Benzinkocher, Lixada Multi Fuel Oil Herd und Coleman 442-700E. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Benzinkocher interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Benzinkocher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Coleman Benzinkocher“, „Primus Omnifuel“ und „Dieselkocher“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis