- Mit einem Camping-Topf sind Sie auch unterwegs bestens ausgerüstet, wenn es gilt, ein leckeres Abendessen während der Reise zu kochen. Töpfe aus Aluminium sind dabei besonders leicht, jene aus Edelstahl schwerer, aber sehr robust.
- Sie haben die Wahl zwischen einem einzelnen Camping-Topf sowie einem Camping-Topfset – bei letzterem winkt zusätzliches Campinggeschirr.
- Achten Sie beim Kauf neben dem Gewicht (mehr als 500 Gramm pro Topf gilt bereits als „schwer“) auch auf klappbare Griffe sowie eine praktische Transporttasche.
Ein guter Camping-Topf ist beim Zelten so elementar wie ein gute Isomatte, eine Zeltlampe oder auch das richtige Geschirr – und das mehr als jemals zuvor, denn die Anzahl der Übernachtungen auf Campingplätzen steigt seit vielen Jahren stark an (2017 bspw. bei mehr als 31 Millionen, Quelle: Statistisches Bundesamt).
Damit Sie beim Kochen am Lagerfeuer keine Kompromisse machen müssen, haben wir uns die derzeit besten Camping-Töpfe genau angesehen und präsentieren Ihnen hiermit den Ratgebertext zu unserem großen Camping-Topf-Vergleich 2020 / 2021. Hier erfahren Sie nicht nur, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten, sondern erhalten zudem noch Tipps zum richtigen Zubereiten von leckeren Outdoor-Gerichten.
1. Ist der perfekte Topf leicht, groß genug und gut verstaubar?

Bei einem Topf- und Geschirr-Set erhalten Sie zusätzlich noch Pfannen und Trinkbecher!
Wer einmal seine Camping-Ausrüstung beim Wandern im Schlepptau hatte, weiß möglichst gering-gewichtiges Camping-Kochgeschirr und vor allem leichte Töpfe und Pfannen schwer zu schätzen. Das Gewicht ist aber natürlich nicht alles – leicht verstaubar sollte es ebenso sein: Je weniger Platz es im Backpack einnimmt, desto besser!
In unserem Camping-Topf-Vergleich haben wir uns vor allem die Materialien genau angesehen und die Vor- und Nachteile in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:
Material | Beschreibung |
---|---|
Camping-Topf aus Aluminium ![]() |
Camping-Töpfe aus Alu zählen zu den Klassikern: Sie sind nicht nur leicht, sondern auch günstig, aber gibt es auch Nachteile?
nicht gut geeignet für sehr salz- und säurehaltige Speisen |
Camping-Topf aus Edelstahl ![]() |
Edelstahl-Campingtöpfe sind am besten geeignet, wenn Sie ein Transportmittel zur Verfügung haben (also bspw. mit dem Auto oder Camper-Van verreisen).
relativ schwer |
Camping-Topf aus Silikon ![]() |
Silikon-Camping-Töpfe sind relativ neu auf dem Markt und in der Regel ist der Topfboden mit Edelstahl verstärkt.
relativ teuer |
Camping-Topf aus Gusseisen ![]() |
Gusseisen-Campingtöpfe sind tatsächlich nur zu empfehlen, wenn Sie Ihre Ausrüstung nicht selbst umhertragen müssen, denn Gusseisen ist noch einmal sehr viel schwerer als Stahl.
sehr schwer |
Im Zweifel pro Alu: Wenn Sie besser auf Nummer sicher gehen wollen, machen Sie mit einem Campingtopf aus Aluminium nicht viel falsch. Nicht nur ist das Material sehr leicht, es ist zudem gut zu reinigen und brennt nicht so schnell wie bspw. Campingtöpfe aus Stahl.
2. Einzelner Topf oder Topfset? Sie haben die Wahl!
Bevor Sie sich einen neuen Camping-Topf kaufen, sollten Sie vorher überlegen, ob es nicht doch besser ein ganzes Set sein sollte. Nicht nur kann man hier Geld sparen, das zusätzliche Campinggeschirr passt auch vom Stil her zusammen und ist zudem oft besonders gut verstaubar. Die folgende Tabelle soll Ihnen die Auswahl erleichtern.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Einzeltopf
|
Einen Campingtopf der Kategorie Einzelstück zu kaufen, ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ansonsten bereits mit allem Wesentlichen ausgestattet sind und tatsächlich nur noch der richtige Topf fehlt. Wählen Sie das Material weise aus (siehe Kapitel 1) und achten Sie neben dem Gewicht auch darauf, dass die Griffe oder gar der ganze Topf in sich faltbar ist. |
Campingtopf-Set
|
Einen Campingtopf im Set zu erwerben ist nicht nur oft preiswerter, Sie bekommen zusätzlich auch noch vergleichbares Geschirr, welches sich bestenfalls miteinander kombinieren und ergänzen lässt. Oft können Sie bspw. eine dazu gelieferte Pfanne auch als Deckel und Teller nutzen und zudem lässt sich auf diese Weise Stauraum sparen. |
3. Kaufberatung: Was ist nun der beste Camping-Topf?
Damit Sie nun Ihren persönlichen Camping-Topf-Testsieger ausmachen können, haben wir in diesem Kapitel nochmal alle wichtigen Kaufkriterien zusammengefasst.
3.1. Topfset oder Einzelstück?
Camping-Topf-Tests bei der Stiftung Warentest?
Die Kollegen von der Stiftung Warentest haben sich bisher keinem expliziten Camping-Topf-Test gewidmet – Camping im Allgemeinen ist allerdings oft Thema. Aktuelle Tests und Meldungen zum Thema finden Sie hier.
Wie bereits in Kapitel 2 beschrieben, hängt dies stark von ihrer persönlichen Situation ab. Falls Sie über keine weitere Camping-Ausrüstung verfügen und gerade Ihre erste Wanderung planen, raten wir Ihnen zum Kauf eines ganzen Topfsets.
Ob Sie zusätzlich einen Einzeltopf erwerben, hängt von der Art Ihres Trips ab: Reisen Sie bspw. zusammen mit Ihren Kindern im Wohnmobil, ist ein gesundheitlich völlig unbedenklicher Gusseisen-Topf keine schlechte Idee. Planen Sie stattdessen, mehrere Wochen (oder Monate) mit dem Rad zu verreisen, ist ein platzsparendes Camping-Kochset aus Aluminium eine eindeutig bessere Lösung. Mehr Informationen zum Camping-Topf-Material können Sie in Kapitel 1 nachlesen.
3.2. Maße und Gewicht: So groß wie möglich, so schwer wie nötig

Dieser Outwell-Campingtopf lässt sich einerseits leicht zusammenfalten und bietet ein außergewöhnlich großes Volumen von 4,5 Litern.
Zwar gibt es auch hier keine Generallösung, aber generell gilt: Größere Töpfe sättigen mehr Mäuler – gerade, wenn Sie in einer größeren Gruppe verreisen und bspw. eine große Suppe köcheln wollen, ist ein großer Camping-Topf natürlich von Vorteil.
Die Maße von Campingtöpfen variieren von Hersteller zu Hersteller, aber bei einem Camping-Dinner für 2 Personen sollte Ihr neues Schmuckstück mindestens 15 x 15 cm groß sein – bestenfalls bei einer Höhe von mindestens 10 cm. Camping-Töpfe bis zu einem Gewicht von etwa 300 Gramm gelten als besonders leicht.
3.3. Zusatzgeschirr und hilfreiche Extras
Falls Sie sich für ein Topfset entscheiden, bekommen Sie oft hilfreiches Extra-Geschirr dazu geliefert. Hierzu kann bspw. Folgendes zählen:
- weitere Töpfe mitsamt Deckeln
- Pfannen
- Kochlöffel, Kellen, Schneidebretter
- Schüssel und Trinkbecher
- Besteck (Löffel, Messer, Gabeln), teilweise als Multifunktionswerkzeug
- Reinigungsschwamm und Aufbewahrungs- bzw. Transporttasche
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Kochen beim Camping
4.1. Was sind die wichtigsten Hersteller und Marken von Camping-Töpfen?
Zu den wichtigsten Herstellern von Camping-Töpfen zählen insbesondere die folgenden:
Die relevantesten Hersteller und Marken von Campingtöpfen haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet:
- Tatonka
- Outwell
- CRS
- Campingaz
- Alb
- Overmont
- Outdoor Freakz
- Toaks
Aber auch diese weiteren bisher noch eher unbekannten Hersteller sollten Sie kennen:
- GSO Outdoors
- Solo Stove
- Cozyswan
- Petromax
4.2. Was ist ein gutes Camping-Rezept?
Camping bedeutet Freiheit – dies gilt nicht minder für das gemeinschaftliche Kochen am Lagerfeuer. Das folgende Feinschmecker-Camping-Gericht legen wir Ihnen dabei besonders ans Herz: „Falafel mit Minz-Zitronen-Hummus“.
Zutaten für 2 Personen:
-
Problemlos mit einem Camping-Topf herstellbar: Falafel mit Minz-Zitronen-Hummus!
200 ml Wasser
- 150 g Kichererbsenmehl
- 100 g Linsen (rot)
- 1 – 2 Zwiebeln, kleingeschnitten
- 1 gepresste Knoblauchzehe
- 1 Petersilie (bestenfalls frisch)
- Zitronensaft
- Öl
- Pfeffer und Koriander
- Curry und Cumin
- Sesampaste
- Die Kichererbsen, den Knoblauch, die Sesampaste sowie den Zitronensaft mit dem Öl zu einer cremingen Masse im Camping-Topf pürieren
- Die Gewürze in der gewünschten Dosierung dazugeben – et voilà!
Bildnachweise: Volodymyr Martyniuk/Shutterstock, Amazon.com, Vitalii Nesterchuk/Shutterstock, Mikhail_Kayl/Shutterstock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Campingaz 202030 | |
---|---|
![]() |
Derzeit ab 52,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot |
Funktionalität | ++ |
Volumen | ++ |
Wie gross sind die Töpfe beim Campingaz 202030 Campinggeschirr? | Das 8-teilige Camping-Topf-Set besteht aus 3 Töpfen plus Deckel mit 2,8 Liter, 1,3 Liter und 1,0 Liter Fassungsvermögen, dazu kommt 1 Bratpfanne mit 18 cm Durchmesser, sowie eine Tragetasche. Das Gesamtgewicht liegt bei 1,3 kg. |
Bietet der Camping-Töpfe-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Camping-Töpfe?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Camping-Topf-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 6 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Campingaz, Toaks, Tatonka, Outwell, GSI, Cozyswan. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Camping-Töpfe-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Camping-Töpfe-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 6 verschiedene Camping-Topf-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 12,98 Euro bis 60,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 6 Camping-Topf-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 6 Camping-Topf-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Cozyswan Picknick Topf besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 999. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Camping-Topf-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Camping-Topf-Modell ist der TOAKS Pure Titan Camping-Topf, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 102 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 6 vorgestellten Camping-Topf-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte einen klaren Favoriten im Camping-Töpfe-Vergleich ausmachen, den sie mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat: den Campingaz 202030. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Camping-Töpfe aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Camping-Töpfe“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Camping-Töpfe aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Campingaz 202030, TOAKS Pure Titan Camping-Topf, Tatonka Kochtopf Kettle, Outwell Collaps Topf mit Deckel, GSI Outdoors - Edelstahlbecher mit Klappgriff und Cozyswan Picknick Topf Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Camping-Töpfe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Camping-Töpfe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Campingtopf“, „Camping-Topfset“ und „Camping-Kochset“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Funktionalität | Vorteil des Camping-Topfes | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Campingaz 202030 | 52,49 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TOAKS Pure Titan Camping-Topf | 60,00 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tatonka Kochtopf Kettle | 36,00 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Outwell Collaps Topf mit Deckel | 57,54 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | ||
GSI Outdoors - Edelstahlbecher mit Klappgriff | 17,95 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cozyswan Picknick Topf | 12,98 | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Danke für den Test, sehr informativ!
Ich suche gerade neues camping-geschirr aus alu, titan oder edelstahl und bin schon sicher dass es ein kochgeschirr-set wird, also inklusive pfannen, bechern und allem. Aber dann lieber Alu oder Stahl?
Vielendank!
Udo L.
Lieber Herr Lorenz,
wir danken für Ihr Interesse an unserem Camping-Topf-Vergleich. Zu Ihrer Frage: Tatsächlich gibt es mittlerweile auch Camping-Töpfe aus Titan, einem sehr leichten Material, ähnlich Aluminium. Der Nachteil bei Titan-Campingtöpfen besteht darin, dass sie zwar besonders gut zum Kochen, aber weniger ideal zum Anbraten geeignet sind – das hängt hier also sehr von ihren individuellen Bedürfnissen ab. Aluminium ist leicht, Edelstahl tendenziell schwerer, aber dafür gesundheitsverträglicher.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Auswahl!
Ihr Team von Vergleich.org