Kompressoren füllen in Sekunden Auto-, Fahrradreifen und Fußbälle mit Luft. Aber auch Druckluftwerkzeuge lassen sich damit antreiben. Für Reifen und Bälle aller Art reichen 8 Bar vollkommen. Für Werkzeuge benötigen Sie jedoch ein wenig mehr Druck: 10 Bar und aufwärts sollten es schon sein.
Ein hoher Druck ist nicht alles, denn eine weite Abgabeleistung (Liter pro Minute) brauchen Sie, wenn Sie damit Farbe versprühen oder sandstrahlen wollen. Je mehr Anforderungen Sie an den Luftverdichter stellen, desto mehr Bar und l/min brauchen Sie. Wer hingegen nur einen Kompressor für Reifen und Bälle braucht, ist mit einem kleinen, transportablen Gerät bestens versorgt. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Scheppach HC25o mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
194
Recherchierte Produkte
27
Überprüfte Produkte
165
Investierte Stunden
54.491
Überzeugte Leser
Aktuelles Highlight:Implotex 1-480-9
2066 Bewertungen
Unser Vergleichssieger:Scheppach HC25o
1263 Bewertungen
Aktualisiert:
03.06.2023
1 - 8 von 28: Beste Kompressoren im Vergleich
Kompressor Vergleich
Implotex 1-480-9
Highlight
Scheppach HC25o
Vergleichssieger
Einhell 190/6/8 OF
Preis-Leistungs-Sieger
Scheppach HC51V Kompressor stehend
Implotex 1-480-9
Highlight
Hyundai SAC55752
Scheppach 5906102901
Scheppach HC26
Metabo Basic 250-24 W OF
Metabo Basic 160-6 W OF
Black+Decker BDCINF18N-QS
Stanley DST 100/8/6
Einhell TC-AC 190/24/8
Neu
Güde Airpower 190/08/6
Stier Kompressor MKT 200-8-6
Einhell TC-AC 180/8 OF
Güde Airpower 180/08
Einhell Pressito
Einhell TC-AC 190 OF Set
Black+Decker ASI300-QS
Makita DMP180Z
Veeape 1666
Reesibi YTB00004-ES02
Oasser P1S
Makita MP100DZ
Fortem FRTM-DAC
OneAmg AWX0037
Mannesmann M01790
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Implotex 1-480-9
Scheppach HC25o
Einhell 190/6/8 OF
Scheppach HC51V Kompressor stehend
Implotex 1-480-9
Hyundai SAC55752
Scheppach 5906102901
Scheppach HC26
Metabo Basic 250-24 W OF
Metabo Basic 160-6 W OF
Black+Decker BDCINF18N-QS
Stanley DST 100/8/6
Einhell TC-AC 190/24/8
Güde Airpower 190/08/6
Stier Kompressor MKT 200-8-6
Einhell TC-AC 180/8 OF
Güde Airpower 180/08
Einhell Pressito
Einhell TC-AC 190 OF Set
Black+Decker ASI300-QS
Makita DMP180Z
Veeape 1666
Reesibi YTB00004-ES02
Oasser P1S
Makita MP100DZ
Fortem FRTM-DAC
OneAmg AWX0037
Mannesmann M01790
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Highlight
Implotex 1-480-9
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach HC25o
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Einhell 190/6/8 OF
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach HC51V Kompressor stehend
05/2023
Highlight
Implotex 1-480-9
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Hyundai SAC55752
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach 5906102901
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach HC26
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Metabo Basic 250-24 W OF
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Metabo Basic 160-6 W OF
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Black+Decker BDCINF18N-QS
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Stanley DST 100/8/6
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Einhell TC-AC 190/24/8
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Güde Airpower 190/08/6
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Stier Kompressor MKT 200-8-6
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Einhell TC-AC 180/8 OF
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Güde Airpower 180/08
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Einhell Pressito
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Einhell TC-AC 190 OF Set
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Black+Decker ASI300-QS
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Makita DMP180Z
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Veeape 1666
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Reesibi YTB00004-ES02
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Oasser P1S
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Makita MP100DZ
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Fortem FRTM-DAC
06/2023
Unsere Bewertung
gut
OneAmg AWX0037
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Mannesmann M01790
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2066 Bewertungen
1263 Bewertungen
2218 Bewertungen
802 Bewertungen
2066 Bewertungen
500 Bewertungen
1332 Bewertungen
123 Bewertungen
445 Bewertungen
834 Bewertungen
1157 Bewertungen
2047 Bewertungen
2079 Bewertungen
840 Bewertungen
395 Bewertungen
1948 Bewertungen
3125 Bewertungen
4767 Bewertungen
179 Bewertungen
5816 Bewertungen
9383 Bewertungen
4061 Bewertungen
502 Bewertungen
4042 Bewertungen
3760 Bewertungen
25968 Bewertungen
10606 Bewertungen
3207 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Kompressortyp
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Kolbenkompressor mobiler Kompressor für größere Mengen komprimierter Luft
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Akku-Kompressor kein Stromanschluss notwendig, zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Akku-Kompressor kein Stromanschluss notwendig, zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Akku-Kompressor kein Stromanschluss notwendig, zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
Mini-Kompressor klein und transportabel zum Aufpumpen von Bällen, Fahrradreifen und Autoreifen
max. AbgabeleistungDie Abgabeleistung gibt an, wie viel Luft der Kompressor bei dem maximalen Arbeitsdruck abgeben kann.
80 l/min
63l/min
139 l/min
40 l/min
80 l/min
keine Herstellerangabe
40 l/min
keine Herstellerangabe
100 l/min
65 l/min
12 l/min
keine Herstellerangabe
55 l/min
85 l/min
70 l/min
10 l/min
60 l/min
16 l/min
165 l/min
20 l/min
12 l/min
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
13 l/min
10 l/min
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
35 l/min
max. AnsaugleistungDie Ansaugleistung gibt an, wie viel Luft der Kompressor pro Minute ansaugen kann. Je mehr Luft angesaugt werden kann, desto mehr kann komprimiert und wieder ausgegeben werden. Falls Sie Druckluftgeräte verwenden möchten, brauchen Sie eine Ansaugleistung von 200 l/min.
89 l/min
200 l/min
185 l/min
220 l/min
89 l/min
125 l/min
220 l/min
220 l/min
220 l/min
160 l/min
180 l/min
105 l/min
165 l/min
190 l/min
180 l/min
180 l/min
180 l/min
130 l/min
190 l/min
25 l/min
10 l/min
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
20 l/min
10 l/min
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
37 l/min
max. DruckManche Geräte (z. B. Drucklufttacker) brauchen einen speziellen Arbeitsdruck, den die Kompressoren auch erreichen müssen.
8 bar
8 bar
8 bar
10 bar
8 bar
8 bar
10 bar
8 bar
8 bar
8 bar
11 bar
8 bar
8 bar
8 bar
8 bar
8 bar
8 bar
11 bar
8 bar
11 bar
8,3 bar
10 bar
10 bar
8 bar
8 bar
10 bar
10 bar
7 bar
LeistungAnhand der Aufnahmeleistung können Sie ablesen, wie viel Strom der Kompressor verbraucht. Wenn Sie Druckluftwerkzeuge nutzen möchten, brauchen Sie einen Kompressor mit einer Leistung von 1000 Watt.
480 Watt
1.100 Watt
1.100 Watt
1.500 Watt
480 Watt
750 Watt
1.500 Watt
1.500 Watt
1.500 Watt
900 Watt
36 Watt
750 Watt
1.500 Watt
1.100 Watt
1.200 Watt
1.100 Watt
1.100 Watt
90 Watt
1.100 Watt
115 Watt
1.100 Watt
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
120 Watt
24 Watt
120 Watt
150 Watt
180 Watt
KesselinhaltManche Verdichter haben einen Kessel, in welchem die Luft verdichtet und zwischengelagert wird.
9 Liter
24 Liter
6 Liter
50 Liter
9 Liter
24 Liter
50 Liter
24 Liter
24 Liter
6 Liter
6 Liter
24 Liter
6 Liter
6 Liter
Gewicht
15 kg
20 kg
9 kg
24,5 kg
15 kg
22 kg
24,5 kg
22 kg
24 kg
8,4 kg
2,12 kg
15 kg
20,8 kg
8,5 kg
10 kg
5,02 kg
5,4 kg
2,11 kg
6,3 kg
2,6 kg
1,8 kg
1,3 kg
1,4 kg
0,60 kg
0,966 kg
0,862 kg
0,85 kg
2,3 kg
ölfrei (wartungsarm)
Vorteile
wird als besonders leise empfunden
besonders gute Verarbeitung
besonders einfach Handhabung
inkl. 13-teiligem Druckluft-Werkzeug-Set + 5 m Spiralschlauch
mit Transprotrollen
sehr gute Verarbeitung
geringes Gewicht
einstellbare Druckregulierung
umfangreiches Zubehör
platzaparend durch stehende Bauweise
wird als besonders leise empfunden
besonders gute Verarbeitung
besonders einfach Handhabung
gute Verarbeitung
einstellbare Druckregelung
einfache Handhabung
einstellbare Druckregulierung
umfangreiches Zubehör
platzaparend durch stehende Bauweise
inklusive 5 m Spiralschlauchs und Reifenfüllers
Schnellanschlusskupplung für einen schnellen Werkzeugwechsel
leichter Transport
für den Hausgebrauch ausreichend
einstellbare Druckregelung
geringe Vibrationen
klein und handlich
gute Verarbeitung
handlich und klein
2 Betriebsarten
mit digitaler Anzeige
automatische Abschaltfunktion
sehr niedriger Geräuschpegel
einfache Handhabung
einstellbare Druckregelung
Räder mit Gummireifen
vibrationsgedämpfter Standfuß
gute Verarbeitung
einstellbare Druckregelung
einfache Handhabung
leicht zu transportieren
wartungsarm
mit Filterdruckminderer
handlich und klein
integriertes Zubehör
wartungsfreier Motor
handlich und klein
umfangreiches Zubehör
mit digitaler Anzeige
benutzerfreundlich
automatische Abschaltfunktion
klein und handlich
gute Verarbeitung
umfangreiches Zubehör
handlich und klein
12- und 220-Volt-Anschluss
übersichtliches Display
für den Hausgebrauch ausreichend
akkubetrieben für mehr Flexibilität
handlich und klein
mit digitaler Anzeige
mit Lichtfunktion
Doppelstromversorgung
handlich und klein
mit digitaler Anzeige
mit Lichtfunktion
automatische Abschaltfunktion
handlich und klein
mit digitaler Anzeige
mit Lichtfunktion
automatische Abschaltfunktion
mit Hintergrundbeleuchtung
mit Sicherheitsschalter
handlich und klein
mit digitaler Anzeige
mit Lichtfunktion
automatische Abschaltfunktion
handlich und klein
mit Touchscreen-Display
mit Lichtfunktion
automatische Abschaltfunktion
sehr leise
handlich und klein
12V-KFZ-Anschluss
günstiger Preis
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Wochen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Kompressoren: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Highlight
Implotex 1-480-9
2066 Bewertungenab 199,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Highlight im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 199,00 €
ab 239,00 €
ab 199,00 €
Highlight
Implotex 1-480-9
05/2023
Technische Details
Modell
Implotex 1-480-9
Max. Ansaugleistung
89 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
wird als besonders leise empfunden
besonders gute Verarbeitung
besonders einfach Handhabung
Fragen und Antworten zu Implotex 1-480-9
Wie hoch ist der maximale Druck des Kompressors 1-480-9 von IMPLOTEX?
Der maximale Druck des Kompressors 1-480-9 von IMPLOTEX beträgt 8 bar, bevor sich das Gerät automatisch abschaltet, ohne dass es zu einem Überdruck kommt. Einzelne Produkte im Vergleich halten höhere Druckkräfte von bis zu 10 bar aus.
Wie laut ist der Implotex NEW-325 Kompressor?
Der Implotex NEW-325 Kompressor erzeugt einen Geräuschpegel von 48 dB. Das ist in etwa so laut wie Regen. Damit ist er circa 90-98% leiser als handelsübliche Kompressoren gleicher Leistung.
Vergleichssieger
Scheppach HC25o
1263 Bewertungenab 129,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 129,00 €
ab 129,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach HC25o
05/2023
Technische Details
Modell
Scheppach HC25o
Max. Ansaugleistung
200 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
inkl. 13-teiligem Druckluft-Werkzeug-Set + 5 m Spiralschlauch
mit Transprotrollen
Nachteile
relativ laut
Fragen und Antworten zu Scheppach HC25o
Wie wird der Kompressor HC25o von Scheppach angetrieben?
Der Kompressor HC25o von Scheppach wird mit Druckluft angetrieben. Er erreicht einen maximalen Luftdruck von 8 bar. Einzelne Geräte können im Vergleich auch einen höheren Druck erreichen.
Preis-Leistungs-Sieger
Einhell 190/6/8 OF
2218 Bewertungenab 120,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 120,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Einhell 190/6/8 OF
05/2023
Technische Details
Modell
Einhell 190/6/8 OF
Max. Ansaugleistung
185 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
sehr gute Verarbeitung
geringes Gewicht
Nachteile
relativ laut
Fragen und Antworten zu Einhell 190/6/8 OF
Wie lang ist der Druckluftschlauch des Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressors?
Der Druckluftschlauch des Einhell TC-AC 190/6/8 OF Kompressors ist vier Meter lang und bietet dadurch einen umfangreichen Arbeitsbereich.
Scheppach HC51V Kompressor stehend
802 Bewertungenab 189,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 189,00 €
ab 189,00 €
ab 189,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach HC51V Kompressor stehend
05/2023
Technische Details
Modell
Scheppach HC51V Kompressor stehend
Max. Ansaugleistung
220 l/min
Max. Druck
10 bar
Vorteile
einstellbare Druckregulierung
umfangreiches Zubehör
platzaparend durch stehende Bauweise
Nachteile
relativ schwer
Fragen und Antworten zu Scheppach HC51V Kompressor stehend
Wie laut ist der Scheppach HC51V Kompressor?
Der Scheppach HC51V Kompressor erzeugt einen Geräuschpegel von 97 dB. Das ist in etwa so laut wie Musik über Kopfhörer.
Hyundai SAC55752
500 Bewertungenab 179,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 179,00 €
ab 179,00 €
ab 179,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Hyundai SAC55752
06/2023
Technische Details
Modell
Hyundai SAC55752
Max. Ansaugleistung
125 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
gute Verarbeitung
einstellbare Druckregelung
einfache Handhabung
Nachteile
relativ schwer
Fragen und Antworten zu Hyundai SAC55752
Wie oft muss man den Hyundai Silent Kompressor warten?
Beim Hyundai Silent Kompressor handelt es sich um ein ölfreies Gerät, welches dadurch keinerlei Wartung benötigt.
Scheppach 5906102901
1332 Bewertungenab 289,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 289,00 €
ab 299,00 €
ab 319,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach 5906102901
05/2023
Technische Details
Modell
Scheppach 5906102901
Max. Ansaugleistung
220 l/min
Max. Druck
10 bar
Vorteile
einstellbare Druckregulierung
umfangreiches Zubehör
platzaparend durch stehende Bauweise
Nachteile
relativ schwer
Fragen und Antworten zu Scheppach 5906102901
Wie lang ist das Kabel des Kompressors HC53DC von Scheppach?
Die Länge des Kabels vom Kompressor HC53DC von Scheppach beträgt 2 m. Das entspricht zugleich dem Aktionsradius.
Scheppach HC26
123 Bewertungenab 129,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 129,00 €
ab 129,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Scheppach HC26
05/2023
Technische Details
Modell
Scheppach HC26
Max. Ansaugleistung
220 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
inklusive 5 m Spiralschlauchs und Reifenfüllers
Schnellanschlusskupplung für einen schnellen Werkzeugwechsel
leichter Transport
Nachteile
relativ schwer
Fragen und Antworten zu Scheppach HC26
Mit welchem Druck arbeitet der HC26 Druckluftkompressor?
Der HC26 Druckluftkompressor von Scheppach führt einen Arbeitsdruck von 8 bar aus, was für den privaten Gebrauch ausreichend ist. Profigeräte arbeiten mit Druckbereichen zwischen 10 und 15 bar.
Metabo Basic 250-24 W OF
445 Bewertungenab 190,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 190,00 €
ab 159,00 €
ab 173,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Metabo Basic 250-24 W OF
05/2023
Technische Details
Modell
Metabo Basic 250-24 W OF
Max. Ansaugleistung
220 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
für den Hausgebrauch ausreichend
einstellbare Druckregelung
geringe Vibrationen
Nachteile
Verkabelung wird sehr heiß
relativ schwer
Fragen und Antworten zu Metabo Basic 250-24 W OF
Wie hoch ist der Geräuschpegel des Kompressors Basic 250-24 W OF von Metabo?
Der Geräuschpegel des Kompressors Basic 250-24 W OF von Metabo beträgt im laufenden Betrieb 84 Dezibel. Die Lautstärke ist höher als die von einem Rasenmäher und kann auf die Dauer zu Gehörschäden führen, sodass man einen Gehörschutz verwenden sollte.
Black+Decker BDCINF18N-QS
1157 Bewertungenab 95,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 95,00 €
ab 104,00 €
ab 81,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Black+Decker BDCINF18N-QS
05/2023
Technische Details
Modell
Black+Decker BDCINF18N-QS
Max. Ansaugleistung
180 l/min
Max. Druck
11 bar
Vorteile
handlich und klein
2 Betriebsarten
mit digitaler Anzeige
automatische Abschaltfunktion
Nachteile
ohne Akku und Ladegerät
kein Druckkessel vorhanden
Fragen und Antworten zu Black+Decker BDCINF18N-QS
Wo liegen die Einsatzbereiche des Black+Decker BDCINF18N-QS Kompressors?
Der Black+Decker BDCINF18N-QS Kompressor aus unserem Vergleich ist relativ klein und kompakt, sodass er sich vor allem zum Aufpumpen von Bällen, Fahrrad- und Autoreifen eignet.
Stanley DST 100/8/6
2047 Bewertungenab 209,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 10 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 209,00 €
ab 129,00 €
ab 137,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Stanley DST 100/8/6
06/2023
Technische Details
Modell
Stanley DST 100/8/6
Max. Ansaugleistung
105 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
sehr niedriger Geräuschpegel
einfache Handhabung
Nachteile
zu geringe Leistung, um hohen Druck durchgehend zu halten
Fragen und Antworten zu Stanley DST 100/8/6
Ist der Stanley 100/8/6 Silent Air Compressor bei der Benutzung sehr laut?
Die Geräuschemission des Stanley 100/8/6 Silent Air Compressor wird durch den Hersteller mit 59 dB angegeben, was mit einer normalen Unterhaltung vergleichbar ist.
Einhell TC-AC 190/24/8
2079 Bewertungenab 99,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 99,00 €
ab 126,00 €
ab 158,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Einhell TC-AC 190/24/8
05/2023
Technische Details
Modell
Einhell TC-AC 190/24/8
Max. Ansaugleistung
165 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
einstellbare Druckregelung
Räder mit Gummireifen
vibrationsgedämpfter Standfuß
Nachteile
ohne Zubehör
Fragen und Antworten zu Einhell TC-AC 190/24/8
Wie lauten die Abmessungen des Einhell TC-AC 190/24/8 Kompressors?
Der Einhell TC-AC 190/24/8 Kompressor besitzt die Maße 57.8 x 26 x 57.2 cm und wiegt 20,8 Kilogramm.
Güde Airpower 190/08/6
840 Bewertungenab 115,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 115,00 €
ab 114,00 €
ab 94,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Güde Airpower 190/08/6
05/2023
Technische Details
Modell
Güde Airpower 190/08/6
Max. Ansaugleistung
190 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
gute Verarbeitung
einstellbare Druckregelung
einfache Handhabung
Nachteile
Kessel eher klein
Fragen und Antworten zu Güde Airpower 190/08/6
Wie schwer ist der Kompressor Güde Airpower 190/08/6?
Der Kompressor Güde Airpower 190/08/6 gehört mit 8,5 kg zu den leichteren Modellen in unserem Vergleich. Andere Geräte wiegen stellenweise 24,5 kg.
Stier Kompressor MKT 200-8-6
395 Bewertungenab 105,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 105,00 €
ab 114,00 €
ab 112,00 €
Unsere Bewertung
gut
Stier Kompressor MKT 200-8-6
06/2023
Technische Details
Modell
Stier Kompressor MKT 200-8-6
Max. Ansaugleistung
180 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
leicht zu transportieren
wartungsarm
mit Filterdruckminderer
Nachteile
relativ laut
Fragen und Antworten zu Stier Kompressor MKT 200-8-6
Lässt sich der STIER Kompressor MKT 200-8-6 gut transportieren?
Ja, der STIER Kompressor MKT 200-8-6 hat nicht nur ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 10 kg, sondern auch einen komfortablen Transportgriff und eine integrierte Kabelaufrollhilfe, sodass er sich sehr gut transportieren lässt.
Wie hoch ist der Betriebsdruck des Kompressors MKT 200-8-6 von STIER?
Der maximale Betriebsdruck des Kompressors MKT 200-8-6 von STIER beträgt 8 bar, während einzelne Produkte im Vergleich Druckwerte von bis zu 10 bar erreichen.
Kann man den STIER Kompressor MKT 200-8-6 für Druckluft-Werkzeug gut transportieren?
Der Kompressor verfügt über einen integrierten Tragegriff und wiegt lediglich zehn Kilogramm. Damit kann der Kompressor einfach transportiert werden.
Welchen Leistungswert erreicht der Kompressor MKT 200-8-6 von STIER?
Die Maximalleistung des Kompressors beträgt 1.200 W, um effizient Luft anzusaugen. Einige Produkte im Vergleich weisen kleinere Leistungswerte als 1.000 W auf.
Muss der STIER Kompressor MKT 200-8-6 manuell ausgeschaltet werden?
Der STIER Kompressor MKT 200-8-6 ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese schaltet das Gerät automatisch beim Erreichen des Arbeitsdruckes und der eingestellten Abgabe automatisch ab.
Einhell Pressito
4767 Bewertungenab 74,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 16 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 74,00 €
ab 97,00 €
ab 88,00 €
Unsere Bewertung
gut
Einhell Pressito
05/2023
Technische Details
Modell
Einhell Pressito
Max. Ansaugleistung
130 l/min
Max. Druck
11 bar
Vorteile
mit digitaler Anzeige
benutzerfreundlich
automatische Abschaltfunktion
Nachteile
kein Druckkessel vorhanden
Fragen und Antworten zu Einhell Pressito
Können vorhandene Einhell Akkus für den PRESSITO Power X-Change genutzt werden?
Ja, Sie können vorhandene Einhell Power X-Change Akkus für eine Vielzahl von Werkzeugen nutzen, wie auch den Einhell Akku-Kompressor PRESSITO Power X-Change.
Einhell TC-AC 190 OF Set
179 Bewertungenab 94,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 17 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 94,00 €
ab 105,00 €
ab 82,00 €
Unsere Bewertung
gut
Einhell TC-AC 190 OF Set
05/2023
Technische Details
Modell
Einhell TC-AC 190 OF Set
Max. Ansaugleistung
190 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
klein und handlich
gute Verarbeitung
umfangreiches Zubehör
Nachteile
große Produktionsunterschiede bei der Qualität
manche Modelle bauen wenig Druck auf
Fragen und Antworten zu Einhell TC-AC 190 OF Set
Kann der TC-AC 190 OF Kompressor von Einhell einen Druckluftnagler betreiben?
Bei einer Abgabeleistung von 55 Litern pro Minute und 7 Bar sollte das kein Problem darstellen. Entsprechen die Drucknagler diesen Leistungen, ist der TC-AC 190 OF Kompressor von Einhell dafür geeignet.
Black+Decker ASI300-QS
5816 Bewertungenab 64,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 18 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 64,00 €
ab 80,00 €
ab 64,00 €
Unsere Bewertung
gut
Black+Decker ASI300-QS
05/2023
Technische Details
Modell
Black+Decker ASI300-QS
Max. Ansaugleistung
25 l/min
Max. Druck
11 bar
Vorteile
handlich und klein
12- und 220-Volt-Anschluss
übersichtliches Display
Nachteile
relativ kurzer Schlauch
Ventilstecker kann schnell brechen
Fragen und Antworten zu Black+Decker ASI300-QS
Wie hoch ist die maximale Druckleistung des Kompressors ASI300 von Stanley Black + Decker?
Die maximale Druckleistung des Kompressors ASI300 von Stanley Black + Decker beträgt 11 Bar beziehungsweise 160 PSI.
Veeape 1666
4061 Bewertungenab 59,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 20 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 59,00 €
Unsere Bewertung
gut
Veeape 1666
06/2023
Technische Details
Modell
Veeape 1666
Max. Ansaugleistung
Keine Herstellerangabe
Max. Druck
10 bar
Vorteile
handlich und klein
mit digitaler Anzeige
mit Lichtfunktion
Doppelstromversorgung
Nachteile
fehlen von Produktspezifikationen
Fragen und Antworten zu Veeape 1666
Wie hoch ist der maximale Druckwert, den der VEEAPE Luftkompressor erzeugen kann?
Der VEEAPE Luftkompressor kann einen maximalen Druck von bis zu 10,3 Bar erzeugen. Das bedeutet, dass er in der Lage ist, Reifen, Bälle, Luftmatratzen und andere aufblasbare Gegenstände vergleichsweise schnell und einfach aufzupumpen.
Welche Spannung benötigt der VEEAPE Luftkompressor, um betrieben zu werden?
Der VEEAPE Luftkompressor benötigt eine Spannung von 230 Volt, um betrieben zu werden. Dies ist die Standard-Haushaltsspannung in vielen Ländern, einschließlich Deutschland.
Wie lang ist der Schlauch des VEEAPE Luftkompressors?
Der VEEAPE Luftkompressor hat einen 5 Meter langen Luftschlauch. Dies gibt ausreichend Bewegungsfreiheit, um den Kompressor an einem Ort zu platzieren und den Schlauch an das Zielgerät anzuschließen, ohne dass er in der Nähe bleiben muss.
Wie viel wiegt der VEEAPE Luftkompressor?
Der VEEAPE Luftkompressor hat ein Gewicht von 1,25 kg, was im Vergleich zu anderen Luftkompressoren leicht ist. Das geringe Gewicht des Geräts macht es sehr einfach zu transportieren, was insbesondere für den Einsatz außerhalb des Hauses von Vorteil sein kann.
Wie hoch ist der Geräuschpegel des VEEAPE Luftkompressors?
Der VEEAPE Luftkompressor hat einen Geräuschpegel von etwa 80 dB. Das ist vergleichbar mit dem Lärmpegel einer stark befahrenen Straße.
Oasser P1S
4042 Bewertungenab 49,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 22 im Kompressor Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 49,00 €
ab 62,00 €
ab 40,00 €
Unsere Bewertung
gut
Oasser P1S
05/2023
Technische Details
Modell
Oasser P1S
Max. Ansaugleistung
20 l/min
Max. Druck
8 bar
Vorteile
handlich und klein
mit digitaler Anzeige
mit Lichtfunktion
automatische Abschaltfunktion
Nachteile
kein Druckkessel vorhanden
Fragen und Antworten zu Oasser P1S
Verfügt der Oasser Luftkompressor über eine Abschaltautomatik?
Falls der gewünschte Reifendruck, der vor der Nutzung des Oasser Luftkompressors ausgewählt werden kann, erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Kompressoren-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Kompressoren Test oder Vergleich
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Als Fachautor für den Bereich Baumarkt bringe ich umfangreiches Wissen über Werkzeuge, Materialien, Heimwerkerprojekte und DIY-Tipps mit. Meine Beiträge bieten praktische Anleitungen, Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerker und Hobbybastler dabei zu unterstützen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern, ihr Zuhause zu verschönern und ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Artikel möchte ich die Freude am Selbermachen und die kreative Seite jedes Lesers wecken.
Janina S.Lektor
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Das Wichtigste in Kürze
Es gibt verschiedene Arten von Kompressoren. Neben den Mini-Kompressoren, die nur für einfaches Aufpumpen von Reifen und Rädern geeignet sind, gibt es auch mobile Kolbenkompressoren, die für den Einsatz zum Sandstrahlen oder Lackieren optimiert wurden. Außerdem bietet der Markt auch Hochdruckkompressoren, wie den 300-bar-Kompressor.
Neben dem Arbeitsdruck ist für den Einsatz des Kompressors die Luftabgabeleistung entscheidend.
Ein Gaskessel dient zur Bereitstellung der komprimierten Luft und ermöglicht ein dauerhaftes Arbeiten.
Im Heimwerkerbereich dient ein Kompressor zur Verdichtung von Luft und damit zum Antrieb von anderen Werkzeugen. Wenn Sie in Ihrem Leben schon einmal ein Sandstrahlgerät oder einen Drucklufttacker benutzt haben, werden Sie mit einem Kompressor Erfahrungen gesammelt haben. Ein leistungsstarker Kompressor ist sicherlich ein großer Traum vieler Heimwerker. Wer träumt nicht manchmal davon, dem Rost mit einem Sandstrahlgerät dem Kampf anzusagen, oder den Heizkörper mit ausreichender Druckluft zu lackieren? Im Hintergrund läuft ein leistungsstarker Kompressor, der mit seinem sanften und stetigen Dröhnen die ganze Umwelt übertönt. Damit Sie wissen, welches der beste Kompressor für Ihre Träume ist, versucht der Ratgeber zum Kompressor-Vergleich 2023 Ihnen alle wesentlichen Informationen zum Kauf eines Kompressors zu geben. Der beste Kompressor wurde als Kompressor-Vergleichssieger gekürt und konnte bei allen Aufgaben überzeugen. Verdichter für Kühlschränke oder Kühlboxen möchten wir an dieser Stelle nicht betrachten.
1. Was ist ein Kompressor und wie funktioniert er?
Hochwertiger und tragbarer Kompressor von Einhell.
Ein Kompressor dient zur Komprimierung von Gasen. Es handelt sich um eine Fluidenergiemaschine, bei der durch mechanische Arbeit ein Gas (Fluid) Energie aufnimmt. Die Energiezunahme macht sich durch einen höheren Arbeitsdruck bemerkbar, der das Arbeiten mit anderen Werkzeugen oder das Aufpumpen von Reifen und Bällen ermöglicht. Bei Kompressoren handelt es sich dennoch um Elektrowerkzeuge, die durch elektrische Energie Gase (vor allem Luft) mechanisch komprimieren.
Das Funktionsprinzip eines Kompressors oder Verdichters soll an dieser Stelle möglichst kurz erklärt werden. Es wird ein bestimmtes Volumen eines Gases (meistens Luft) angesaugt. Durch den Betriebsdruck wird das Volumen zusammengepresst. Das kleinere Volumen hat so einen höheren Druck und das Gas wird ebenfalls während des Verdichtens erwärmt. Mit diesem höheren Druck können Werkzeuge mit Druckluft betrieben werden. Wir möchten Ihnen kurz die Vorteile von Drucklufttackern, Druckluftschleifern und Schlagschraubern näher bringen:
Vorteile
sehr langlebige Werkzeuge
höhere Leistung als Elektrowerkzeuge
einfachere Handhabung als bei Elektrowerkzeugen
Nachteile
benötigen preisintensiven und hochwertigen Druckluftkompressor
gute Druckluftwerkzeuge sind teuer
2. Welche Kompressor-Typen gibt es?
Einfacher Akku-Kompressor von Ryobi.
In unserem Kompressor-Vergleich 2023 haben wir vor allem zwei Arten von Verdichtern unterschieden. Neben den Mini-Verdichtern und Kleinkompressoren, die über keinen Kessel zur Komprimierung verfügen, haben wir auch die leistungsstärkeren Kolbenverdichter, Werkstattkompressoren oder Baukompressoren untersucht. In unserem Ratgeber zum Kompressor-Vergleich möchten wir Ihnen auch die anderen Maschinen zur Herstellung von Druckluft vorstellen.
2.1. Kolbenverdichter
Kolbenverdichter sind die wahrscheinlich bekanntesten Druckluftkompressoren überhaupt. Neben der Anwendung im Heimwerkerbereich sollten sie vor allem von den Automobilen bekannt sein. Jeder Verbrennungsmotor nutzt zum Start einen Kolbenverdichter. Es handelt sich demnach bei Kolbenverdichtern um die älteste Form von Verdichtern. Der Kolbenkompressor besteht aus einem Kolben, der in einem Zylinder läuft. Über ein Pleuel ist er mit einer Kurbelwelle verbunden. Neben einfacher Luft können von einem Kolbenkompressor auch verschiedene Gase verdichtet werden. Kolbenkompressoren werden daher für die Verdichtung von Erdgas, Stickstoff, Inertgas und Deponiegas genutzt. Außerdem dienen sie zur Herstellung von Atemluft SCUBA-Flaschen, die für autonome Atemschutzgeräte genutzt werden. Manchmal werden sie auch als Atemluftkompressor bezeichnet. In der Industrie werden Kolbenkompressoren auch zur Herstellung verschiedenster Materialien und Produkte verwendet (z. B. zur Herstellung von P.E.T.-Flaschen). Die meisten Maschinen aus dem Kompressor-Vergleich haben nur einen Zylinder. Es gibt aber auch Produkte mit zwei Zylindern. Sie sind leistungsfähiger und meist auch teurer. Für den Hausgebrauch ist so ein Produkt eher unerschwinglich.
blockquote class=“warning“>Die meisten Verdichter im Kompressor-Vergleich waren Kolbenkompressoren, die genügend Druckluft für die Nutzung von Druckluftwerkzeugen herstellen. Solche Verdichter lassen sich als Airbrush Kompressor oder als Kompressor für Sandstrahlgeräte einsetzen. Alternativ gibt es auch noch Akku-Kompressoren im Vergleich.
2.2. Schraubenverdichter
Schraubenkompressoren kommen vor allem im Handwerk und im Gewerbe vor. Hier sollen sie Druckluft über längere Zeit und relativ konstant herstellen. Das Funktionsprinzip von Schraubenverdichtern ist seit 1878 bekannt. Aber erst 1955 konnten alle technischen Probleme zur Realisierung des Bauprojektes von dem schwedischen Ingenieur Alfred Lysholm behoben werden. Letztlich sorgen beim Schraubenkompressor zwei parallel angeordnete und mechanisch zwangsgekoppelte Wellen, die durch ineinandergreifende und schraubenförmige Verzahnungen zusammengreifen, für die Verdichtung. Durch die beiden Walzen wird die Luft verdichtet und kann als Druckluft für verschiedene Geräte und Werkzeuge verwendet werden. Da solche Modelle jedoch relativ teuer sind, sind sie für den einfachen Hausgebrauch kaum erschwinglich. Schraubenkompressoren bleiben Kompressor Arten für Industrie, Handwerk und Gewerbe. An dieser Stelle soll Ihnen ein Video die genaue Funktionsweise möglichst kurz erklären.
2.3. Turboverdichter
Turboverdichter kommen nur bei einfachen Aufgaben zum Einsatz. Nach den Gesetzen der Strömungsmechanik wird hier durch einen rotierenden Läufer einem strömenden Gas Energie zugesetzt. Diese Bauart arbeitet relativ kontinuierlich und zeichnet sich einen hohen Volumenumsatz aus. Die Druckerhöhung ist jedoch geringer als bei Kolben- oder Schraubenkompressoren. Schraubenkompressoren kommen bei Abgasturboladern als Radialverdichter. In Strahltriebwerken sind Turbokompressoren als Axialverdichter häufig im Einsatz. Im Hausgebrauch trifft man diese Kompressoren eher selten an.
3. Kaufberatung für einen Kompressor: Welche Kriterien sind entscheidend?
Einige Werkzeuge, die mit Druckluft betrieben werden können:
Druckluftkompressor ist nicht gleich Druckluftkompressor. Außerdem gibt es viele Hersteller, die sehr preiswerte Verdichter auf den Markt bringen, die nicht viel taugen. Sie können sicherlich einen Kompressor günstig kaufen, wenn Sie nur den Reifendruck überprüfen oder Bälle aufpumpen möchten. Wenn Sie aber günstig einen Kompressor kaufen und erwarten, dass er genügend Druckluft für Airbrush oder Drucklufttacker bereitstellt, können Sie von dem Gerät nur enttäuscht werden.
Wenn Sie Ihren persönlichen Kompressor-Testsieger oder den besten Kompressor für Ihre Zwecke wählen, sollten Sie sich nicht von großen Markennamen verwirren lassen. Hersteller wie Güde, Metabo, Einhell, Boge, Schneider, Bauer, Scheppach, Herkules, Rowi, Gieb, Aircraft und Aerotec mögen zwar gute Produkte und Verdichter herstellen, manchmal sind jedoch auch No-Name-Modelle nicht schlecht. Welche Marke Sie auch immer bevorzugen mögen, Sie sollten beim Kauf eines Kompressors auf die Leistung, die Ansaugleistung, den Arbeitsdruck und den Kesselinhalt achten.
3.1. Leistung
Leistungsstarker Kompressor von Metabo.
Bei den Druckluftkompressoren aus unserem Kompressor-Vergleich gab es bei der Leistung größere Unterschiede. Die geringsten Leistungen hatten die Akkukompressoren (z. B. von Ryobi). Ein bisschen mehr Leistung hatte der Mini-Kompressor von Mannesmann. Akku-Kompressoren und Mini-Kompressoren sollten wirklich nur zum Aufpumpen von Reifen für Fahrräder oder das Auto und zum Aufpumpen von Bällen und Luftmatratzen verwendet werden. Größere und mobile Kolbenkompressoren gibt es von Einhell, Güde, Schneider, Boge oder Metabo mit Leistungen zwischen 1100 und 1800 Watt. Sie können auch zum Einsatz als Airbrush Kompressor genutzt werden oder für Druckluftwerkzeuge.
3.2. Maximale Ansaugleistung
Die maximale Ansaugleistung unterscheidet sich auch nach Kompressor-Art. In der Kategorie der Mini-Kompressoren und Akku-Kompressoren sind die Leistungen eher gering. Die Hersteller Mannesmann und Ryobi überzeugen mit 20 – 40 Litern pro Minute, die der Kompressor an Luft ansaugen kann. Hochwertige Kompressoren von Scheppach, Aerotec, Einhell, Güde, Boge, Schneider, Bauer, Rowi, Herkules oder Metabo schaffen in der Regel mehr als 200 Liter pro Minute.
3.3. Maximale Abgabeleistung
Tragbarer Kompressor von Güde mit umfangreichem Zubehör als Set.
Die maximale Abgabeleistung muss sich immer auf den Druck beziehen. In der Tabelle zum Kompressor-Vergleich beziehen wir uns immer auf den maximalen Arbeitsdruck, den ein Kompressor haben kann. Die Abgabeleistung gibt dann an, wie viel Luft in der Minute bei einem Druck von 10 bar, 8 bar, 7 bar oder 6 bar abgegeben werden kann. Hochwertige Modelle von Schneider Metabo, Güde, Boge, Scheppach oder Renner schaffen in der Regel 200 Liter pro Minute. Einfache Modelle von Mannesmann, Ryobi, Atika, Aircraft, Käser oder Aerotec können hier nicht mithalten.
3.4. Maximaler Druck
Der maximale Druck sollte von Ihren Arbeiten abhängen. Wenn Sie nur Reifen fürs Auto oder Fahrrad aufpumpen oder Bälle mit Luft befüllen möchten, reichen in der Regel 6 bar. Falls Sie aber Druckluftwerkzeuge oder Airbrush-Pistolen verwenden möchten, sollten Sie schon bis zu 10 bar Druck aufbauen können, falls dies bei der Arbeit notwendig ist.
Nicht alle Verdichter im Kompressor-Vergleich haben auch einen Kessel. In der Regel dient der Kessel als Puffer, um ein reibungsloses und dauerhaftes Arbeiten zu gewährleisten. Für die verschiedenen Arbeiten brauchen Sie einen Kessel, damit Sie beim Tackern, Schleifen oder Schlagschrauben keine zu langen Wartezeiten haben. Der Standard von Herstellern wie Güde, Metabo, Bauer, Aerotec oder Scheppach sind eigentlich 24 Liter. Diese werden auch zum Lackieren oder zur Nutzung von Druckluftwerkzeugen benötigt.
3.6. Gewicht
Das Gewicht der Produkte ist nur wichtig, wenn Sie einen mobilen Auto- oder Akku-Kompressor ohne Räder erwerben. Sie müssen bedenken, dass Sie die Kompressoren zu Ihrem Einsatzort tragen müssen, wenn sie keine Räder haben. Manche Modelle mit Kessel sind relativ schwer und nicht jeder möchte 20 kg mit sich herumtragen.
Kleiner Kompressor von Einhell mit umfangreichem Zubehör als Set.
Damit Sie einen möglichst großen Überblick über den Markt der Kompressoren erhalten, möchten wir Ihnen Kompressor-Tests von großen Testmagazinen nicht vorenthalten. Am Ende sollten Sie die Produkte besser vergleichen können.
4.1. Kompressoren bei der Stiftung Warentest
Ein Kompressor-Test der Stiftung Warentest wurde bisher noch nicht durchgeführt. Die Stiftung Warentest überprüft zwar des Öfteren Werkzeuge für Haus und Garten, Kompressoren waren bisher aber noch nicht dabei.
4.2. Kompressor bei „Selbst ist der Mann“
Die Heimwerker-Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ untersucht regelmäßig Werkzeuge für Haus und Garten. Auf der Internetseite finden sich auch diverse Artikel zum Thema Kompressor. Beim Arbeiten mit Drucklufttechnik stellt die Redaktion klar, dass ein Werkstattkompressor die richtige Größe haben muss. Schlagschrauber und Nagler fordern nicht ständig Druckluft, so dass für diese Werkzeuge ein kleiner Kompressor mit 6 Litern Volumen ausreichend würde. Bei Tackern reicht auch eine Fördermenge von 100 Litern pro Minute. Bei Schlagschraubern sollten es aber wiederum 150 Liter in der Minute sein.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kompressor
Für besonders eilige Nutzer möchten wir an dieser Stelle die wichtigsten Fragen zum Thema Kompressor und Drucklufttechnik klären.
5.1. Wofür eignet sich ein Kompressor?
Ein Kompressor kann zum Aufpumpen von Autoreifen oder Fahrradrädern oder zum Betrieb von Werkzeugen mit Drucklufttechnik dienen. Eine Tabelle soll Ihnen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen:
Einsatzgebiet
benötigter Luftdruck
benötigte Luftmenge
Aufpumpen von Bällen und Reifen für Fahrräder
2 – 4 bar
10 – 20 l/min
Aufpumpen von Autoreifen
3 – 6 bar
mehr als 35 l/min
Verwendung mit Drucklufttackern
6 – 10 bar
60 – 100 l/min
Verwendung mit Sandstrahlgeräten und Schlagschraubern
Stationäre Kompressoren müssen alle 5 Jahre zu einer inneren Prüfung und alle 10 Jahre zur Druckprüfung. Der TÜV überprüft meistens auch Sicherheitsventile und Rückschlagventile, damit auch keine Luft bei der Arbeit verloren geht. Mobile Kompressoren, wie sie im Kompressor-Vergleich für Haus und Garten vorkommen, benötigen keinen TÜV.
5.3. Welches Öl für einen modernen Kompressor und DDR-Kompressor?
Einfacher tragbarer Kompressor von Einhell.
Die meisten mobilen Kompressoren funktionieren ohne Öl und werden als ölfreie Kompressoren bezeichnet. Falls Sie dennoch einen großen stationären Kompressor besitzen, sollten Sie ihn mit richtigem Kompressoröl nutzen. Die Hersteller Güde, Metabo und Liqui Moly bieten relativ gute Öle an. Auch ein DDR-Kompressor sollte nur mit Kompressoröl laufen. Für die Maschinen im Kompressor-Vergleich benötigen Sie dieses Zubehör nicht, da es sich um ölfreie Kompressoren handelt.
Zum Lackieren oder zum Airbrush-Einsatz sollten Sie eher hochwertige Verdichter verwenden. Einfache Akku- oder Mini-Kompressoren reichen für den Einsatz nicht aus. Preisgünstige Maschinen für den Garten sind hier nicht empfehlenswert. Unseren Kompressor-Vergleichssieger können Sie dafür aber verwenden.
Erste und einfache Luftkompressoren, die vor allem in Kühlschränken und Kühlboxen Anwendung fanden, gab es bereits 1834. Richtige Druckluftkompressoren, wie wir sie heute kennen, werden aber erst seit den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts produziert und kontinuierlich verbessert.
Gibt der Kompressoren-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kompressoren?
Unser Kompressoren-Vergleich stellt 26 Kompressoren von 15 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Scheppach, Einhell, Hyundai, Metabo, Black+Decker, Stanley, Güde, STIER, Makita, VEEAPE, REESIBI, Oasser, Fortem, OneAmg, Mannesmann. Mehr Informationen »
Welche Kompressoren aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Kompressor in unserem Vergleich kostet nur 29,74 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Einhell 190/6/8 OF gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Kompressoren-Vergleich auf Vergleich.org einen Kompressor, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Kompressor aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Fortem FRTM-DAC wurde 25968-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Kompressor aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Hyundai SAC55752, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Kompressor wider. Mehr Informationen »
Welchen Kompressor aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Kompressoren aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 12-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Scheppach HC25o, Einhell 190/6/8 OF, Scheppach HC51V Kompressor stehend, Hyundai SAC55752, Scheppach 5906102901, Scheppach HC26, Metabo Basic 250-24 W OF, Metabo Basic 160-6 W OF, Black+Decker BDCINF18N-QS, Stanley DST 100/8/6, Einhell TC-AC 190/24/8 und Güde Airpower 190/08/6. Mehr Informationen »
Welche Kompressoren hat die VGL-Redaktion für den Kompressoren-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 26 Kompressoren für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Scheppach HC25o, Einhell 190/6/8 OF, Scheppach HC51V Kompressor stehend, Hyundai SAC55752, Scheppach 5906102901, Scheppach HC26, Metabo Basic 250-24 W OF, Metabo Basic 160-6 W OF, Black+Decker BDCINF18N-QS, Stanley DST 100/8/6, Einhell TC-AC 190/24/8, Güde Airpower 190/08/6, Stier Kompressor MKT 200-8-6, Einhell TC-AC 180/8 OF, Güde Airpower 180/08, Einhell Pressito, Einhell TC-AC 190 OF Set, Black+Decker ASI300-QS, Makita DMP180Z, Veeape 1666, Reesibi YTB00004-ES02, Oasser P1S, Makita MP100DZ, Fortem FRTM-DAC, OneAmg AWX0037 und Mannesmann M01790. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kompressoren interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kompressor-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Kompressor Druckluft“, „Druckluft-Kompressor“ und „Druckluftkompressor“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Kompressor und wie funktioniert er?
Welche Kompressor-Typen gibt es?
Kaufberatung für einen Kompressor: Welche Kriterien sind entscheidend?
Wie vergleichen Testmagazine Kompressoren?
Fragen und Antworten rund um das Thema Kompressor
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kompressor Vergleich 2023 im Überblick
Implotex 1-480-9
Vergleichssieger
Scheppach HC25o
Preis-Leistungs-Sieger
Einhell 190/6/8 OF
Scheppach HC51V Kompressor stehend
Hyundai SAC55752
Scheppach 5906102901
Scheppach HC26
Metabo Basic 250-24 W OF
Metabo Basic 160-6 W OF
Black+Decker BDCINF18N-QS
Stanley DST 100/8/6
Einhell TC-AC 190/24/8
Güde Airpower 190/08/6
Stier Kompressor MKT 200-8-6
Einhell TC-AC 180/8 OF
Güde Airpower 180/08
Einhell Pressito
Einhell TC-AC 190 OF Set
Black+Decker ASI300-QS
Makita DMP180Z
Veeape 1666
Reesibi YTB00004-ES02
Oasser P1S
Makita MP100DZ
Fortem FRTM-DAC
OneAmg AWX0037
Mannesmann M01790
Highlight
Implotex 1-480-9
2066 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Einhell 190/6/8 OF
2218 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kompressor Vergleich!
Kommentare (2) zum Kompressor Vergleich
Xena
Wir wollen ein Druckluftgerät verwenden. Worauf müssen wir da achten? Danke für ihre Hilfe 🙂
Georg B. - Vergleich.org
Hallo Xena,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kompressor-Vergleich.
In dem Fall brauchen Sie eine Ansaugleistung von 200 l/min.
Prinzipiell gilt: Je mehr Luft das Gerät ansaugen kann, desto mehr kann auch komprimiert und wieder ausgegeben werden.
Wir wollen ein Druckluftgerät verwenden. Worauf müssen wir da achten? Danke für ihre Hilfe 🙂
Hallo Xena,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Kompressor-Vergleich.
In dem Fall brauchen Sie eine Ansaugleistung von 200 l/min.
Prinzipiell gilt: Je mehr Luft das Gerät ansaugen kann, desto mehr kann auch komprimiert und wieder ausgegeben werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team