
Der Prebena Druckluftnagler ist für viele Heimwerker-Projekte geeignet.
Es gibt viele Druckluft-Nagelgeräte Hersteller und Marken. So können Sie zwischen einem alten BeA Druckluftnagler, einem einfachen Güde Druckluftnagler oder dem Mannesmann Druckluft-Nagler wählen. Damit Sie bei der Wahl der Druckluft-Nagelpistole nicht alleine im Regen stehen und Sie gleichzeitig auch nicht in einem Druckluftnagler-Test eine Vielzahl an Produkten selbst untersuchen müssen, möchten wir Ihnen in der Kaufberatung zeigen, wie Sie den besten Druckluftnagler für Ihre Zwecke finden.
3.1. Arbeitsdruck und Luftverbrauch
Ob Senco Druckluftnagler oder Holzher Druckluftnagler: Sie brauchen einen Kompressor für den Nagler, damit genügend Luft zur Verfügung steht. Für die Verbindung wird außerdem noch ein Druckluftschlauch mit 1/4-Zoll-Anschluss benötigt.
Sie sollten vor allem auf den Arbeitsdruck achten. Meist sind 4 – 8 bar angegeben. Für die volle Leistung des Druckluftnaglers sollten Sie auch einen Kompressor mit 8 bar verwenden. Die Luftmenge sollte eigentlich kein Problem darstellen, da die Werkzeuge nur 0,1 – 0,7 Liter pro Schuss verbrauchen. Selbst bei 60 Schüssen in der Minute würde ein luftverschwendender Mannesmann Druckluftnagler weniger als 60 Liter in der Minute brauchen.
3.2. Nagellänge und Zubehör
Es gibt viele Nägel für Druckluftnagler. In der Regel werden Stauchkopfstifte oder Stauchkopfnägel mit einer Größe von 15 – 50 mm genutzt. Die meisten Geräte aus dem Druckluftnagler-Vergleich konnten auch den Größenbereich abdecken, sodass bei allen Projekten in Haus und Garten die Nagler zum Einsatz kommen können.
Wenn Sie einen Druckluftnagler kaufen, sollten im Druckluft-Set neben dem Werkzeug auch einige Zubehörteile enthalten sein. Zum schnellen Einsatz bietet es sich an, wenn Öl zu Schmierung, Druckluftnagler Nägel zum schnellen Einstieg und bei Kombigeräten auch Tackernadeln vorhanden sind. Mannesmann Druckluftnagler haben meist ein breites Zubehör im Set. Beim Bosch, Prebena oder Paslode Druckluftnagler sollten Sie mit weniger rechnen. Auch ein Duo Fast Nagler oder ein Max Druckluftnagler hat kein großes Zubehör im Lieferumfang, daher sollten Sie beim Kauf aufpassen und zum Betrieb wenigstens passende Nägel mitbestellen.
Tipp: Zur einfachen Verstauung und Aufbewahrung des Werkzeuges sollten Sie auf einen Werkzeugkoffer achten, in dem der Nagler und die wichtigsten Zubehörteile Platz finden, damit Sie nicht noch einen leeren Werkzeugkoffer extra kaufen müssen.
3.3. Gewicht
Das Gewicht spielt einer Luftdruck-Nagelpistole eine besondere Rolle, da es sich um ein handgeführtes Werkzeug handelt. Das gilt für Druckluftnagler Holzher Modelle genau wie für den Mannesmann M15350 Druckluft-Nagler. Professionelle Geräte von Bosch oder Prebena wiegen meist nur wenig über 1 kg. Günstige Werkzeuge wiegen dagegen 2 kg und mehr. Die Druckluftnagler Erfahrungen zeigen, dass die schweren Pistolen vor allem im Dauereinsatz den Nutzern Probleme machen. Doch dafür braucht man sicherlich keinen Druckluftnagler-Testbericht lesen.
3.4. Wichtige Druckluftnagler Hersteller und Marken
- Alsafix
- Bosch
- Bostitch
- Draper
- Einhell
- Güde
- Hitachi
- Makita
- Mannesmann
- Mecafer
- Metabo
- Meyer
- Novus
- Paslode
- Prebena
- Rapid
- Rowi
- Schneider
- Silverline
- Stanley
- Varo
Netter Vergleich für die Luftnagler, aber ich bin manueller Hammerer aus Überzeugung. Nun gibt es ja gewisse Widrigkeiten im Leben, die feste Überzeugungen ins Wanken bringen. Daher brauche ich für die Renovierung und den Ausbau eines Dachstuhles dringend einen Druckluftnagler, weil es möglichst schnell fertig werden muss. Da ich mit dieser Art der Nagler auf dem Kriegsfuß stehe, möchte ich einen Druckluftnagler mieten. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, wo man das preisgünstig für ungefähr eine Woche machen kann?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Druckluftnagler Vergleich. Es gibt schon recht teure Produkte in diesem Bereich, daher ist die Frage nach dem Druckluftnagler-Ausleihen nicht sehr abwegig. Nicht alle Baumärkte bieten Druckluftnagler zum Verleih an. Am einfachsten wäre es daher, wenn Sie es beim Bauhaus-Leihservice versuchen würden. Im 7-Tage-Spartarif kostet der Tag auch nur 4,30 Euro. Sie würden also ein gutes Druckluftmodell für 30 Euro verwenden dürfen. Wenn Sie ihn länger als 3 Wochen verwenden müssen, sollten Sie jedoch über den Kauf nachdenken.
Weiterhin viel Spaß beim Nageln wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team