Das Wichtigste in Kürze
  • Der Coilnagler wird oftmals auch unter den Begriffen Rundmagazin-Nagler, Rollennagler oder Trommelnagler vertrieben. Er fungiert als Werkzeug für das Einschlagen von Nägeln. In aller Regel steht er als Druckluft-Coilnagler zur Verfügung. Als Akku-Coilnagler wird man die speziellen Nagelgeräte für Coilnägel kaum finden. Charakteristisch für die Nagler ist, dass die Nägel aufgewickelt zu einer Rolle oder Spule im Nagelmagazin liegen und der Reihe nach ausgeschossen werden. Das kann abhängig vom Modell entweder im Einzel- oder im Intervallschuss-Modus vonstattengehen.

1. Welche Zusatzgeräte werden für die Inbetriebnahme eines Coilnaglers benötigt?

Die absolute Mehrheit der besten Coilnagler wird mittels Druckluft betrieben. Um diese erzeugen zu können, benötigt man einen entsprechenden Kompressor. Dieser muss wiederum in der Lage sein, einen bestimmten Mindestdruck aufzubringen. Namhafte Modelle im Coilnagler-Vergleich, wie zum Beispiel Bostitch-Coilnagler oder Prebena-Coilnagler, arbeiten mit einem Betriebsdruck, der sich im Normalfall bei circa 6 bar einpegelt. Diese Werte sind im Normalfall von einem handelsüblichen Kompressor für den heimischen Gebrauch problemlos zu schaffen.

Wenn Sie einen Coilnagler kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass der Anschluss des Geräts mit dem Kompressorschlauch kompatibel ist. Ist dies nicht der Fall, besteht die Möglichkeit, passende Adapterstücke dazu zu erwerben.

2. Worauf ist bei der Auswahl der Nägel zu achten?

Die Nutzung eines Coilnaglers setzt die Verwendung von geeigneten Nägeln voraus. In diesem Fall sind das sogenannte Coilnägel, wobei sich der Begriff „Coil“ von dem englischen Wort für Spule ableitet. Coilnägel sind grundsätzlich für ein entsprechendes Naglermagazin gedacht, durch Streifen aus verschiedenen Materialien miteinander verbunden und zu einer Rolle aufgewickelt.

Bei der Auswahl der Nägel ist darauf zu achten, dass das Coilnaglergerät kompatibel mit der Nagellänge ist. In einem 90-mm-Coilnagler können demnach Nägel mit einer maximalen Länge von 90 Millimetern zur Verwendung kommen.

3. Coilnagler oder Streifennagler? Wie urteilen Coilnagler-Tests im Internet?

Im Internet zu findende Coilnagler-Tests sprechen beiden Varianten ihre eigenen Vor- und Nachteile zu: Während Streifennagler (Nägel liegen als Streifen im Nagelmagazin) dank der ausgewogeneren Gewichtsverteilung zwischen Gerät und Nägeln für gewöhnlich leichter zu handhaben sind, muss man bei ihnen häufiger die Nägel austauschen, da sie eine geringere Nagelmagazin-Kapazität vorzuweisen haben. Mit einem Coilnagler lässt es sich hingegen deutlich länger am Stück arbeiten und die Nägel sind im Normalfall kostengünstiger in der Anschaffung.

Coilnagler-Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Coilnagler-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Coilnagler-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Coilnagler von bekannten Marken wie Senco, DeWalt, Prebena, Haubold, Bostitch, Rapid, TJEP, Tacwise, Mauk. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Coilnagler werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Coilnagler bis zu 780,61 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 149,90 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Coilnagler aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Coilnagler-Modellen vereint der Bostitch N66BC-1 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 126 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Coilnagler aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Senco SCN49XP. Sie zeichneten den Coilnagler mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Coilnagler aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Coilnagler aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Senco SCN49XP, DeWalt DPN90C-XJ, Prebena 7F-CNW90, Haubold RNC 90 Z, Bostitch N66BC-1, DeWalt DPN64C, Rapid PRO PCN90, Prebena 8XR-CNW90 und TJEP MX-50. Mehr Informationen »

Welche Coilnagler-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Coilnagler-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Coilnagler“. Wir präsentieren Ihnen 12 Coilnagler-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Senco SCN49XP, DeWalt DPN90C-XJ, Prebena 7F-CNW90, Haubold RNC 90 Z, Bostitch N66BC-1, DeWalt DPN64C, Rapid PRO PCN90, Prebena 8XR-CNW90, TJEP MX-50, Bostitch N66C-2-E, Tacwise HCN83P und Mauk CN45C. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Coilnagler interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Coilnagler aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Prebena 7F-CNW90“, „Prebena Coilnagler“ und „Senco SCN49XP“. Mehr Informationen »