Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Elektrotacker haben nicht nur viel Kraft, sondern auch einen Schlagkraftregler, um diese zu regulieren und weiche Werkstoffe (wie etwa Folien) zu schonen.
  • Angenehm wird die Bedienung zudem, wenn ein An-/Aus-Schalter vorhanden ist und sich das Magazin leicht öffnen lässt, um Klammern nachzulegen. Mithilfe eines Sichtfensters überprüfen Sie jederzeit den Füllstand.
  • Kaufen Sie nur passende Klammer- und Nagelgrößen. Falsches Arbeitsmaterial verklemmt im Gerät und muss mühsam entfernt werden. Am weitesten verbreitet sind der Klammer-Typ 53 sowie die Nagel-Typen 47, 48 und J – alle vertreten in diesem Test.

Elektrotacker Test

Mit Elektrotackern befestigen Sie Abdeckplanen, tauschen Sitzbezüge aus, fixieren Leinwände, bauen Hühnerställe und nageln Schrankrückwände fest. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, zeigt aber bereits: Diese Werkzeuge sind wahre Alleskönner in der heimischen Werkstatt.

Transportkoffer Elektrotacker Varo PowerPlus POWX1370

Nur ein Elektrotacker kam im Transportkoffer: Das Modell POWX1370 aus der PowerPlus-Serie von Varo.

Wir haben für unseren Elektrotacker-Test 2023 ein Dutzend Modelle gekauft und ausführlich getestet – immer mit Blick auf den Heimwerker-Alltag und Arbeit ohne Kopfzerbrechen, was bei diesem Elektrowerkzeug leider keine Selbstverständlichkeit ist.

Nicht alle waren kräftig genug und angenehm zu bedienen. Selbst die Grundausstattung wie ein Rädchen zur Feder-Regulierung, ein kleines Sichtfenster oder ein simpler Ein-/Aus-Schalter fehlt oft. Sogar bei dem Modell von Bosch ist noch etwas Luft nach oben.

Mit einem leistungsstarken Tacker befestigten Sie mühelos alles auf Holz. Hier im Bild: der Elektrotacker J-105 von Novus.

Mit einem leistungsstarken Tacker befestigten Sie mühelos alles auf Holz. Hier im Bild: der Elektrotacker J-105 von Novus.

Falls Sie keinen Elekro-Tacker zum Nageln kaufen möchten, weil Sie ein größeres Kaliber (und damit einen Profi-Tacker für Holz-Fußleisten und ähnliches) benötigen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Druckluftnagler-Vergleich. Darüber hinaus gibt es auch Handtacker und Hammertacker in unserem Heftgeräte-Vergleich.

Elektrotacker Vergleich

Braucht der Skil-Elektrotacker 8200 AA unbedingt sechs Meter Kabel? Bei der Arbeit in der Garten-Hütte ist das vielleicht sinnvoll. Das Aufwickeln ist jedenfalls lästig. Dafür hat das Modell gut Kraft und allen Schnickschnack, den man von einem elektrischen Tacker erwartet.

Viele Tackerklammern im Holz

In weichem Fichtenholz konnten so gut wie alle Klammern solide versenkt werden. Bei der Buche trennte sich dann die Spreu vom Weizen.

1. Viel Kraft ist wichtig – gute Regulierbarkeit aber auch

Drehregler Kraft Elektrotacker

Mit einem kleinen Stellrad regeln Sie die Schlagkraft. So werden Nadeln nicht zu tief in weichem Untergrund versenkt und harte Werkstücke lassen sich trotzdem bearbeiten.

Ein Elektrotacker-Testsieger sollte in mindestens zwei Aspekten überzeugen: Er sollte besonders stark sein und Klammernadeln tief in Buche (also Hartholz) drücken können. Günstige Elektrotacker waren für Hartholz dieser Art nicht geeignet.

Doch das ist nicht alles: Ein großes Stellrad ist vorteilhaft, denn es erlaubt Ihnen, die Kraft zu regulieren. Sollen zur Abwechslung eine weiche Kunststoff-Folie oder empfindliches Leder festgetackert werden, drehen Sie einfach die Stärke herunter, damit der Tacker die Klammer sanfter eindrückt.

Ebenfalls hilfreich im Bereich der Technik: eine Sicherung, die ein Auslösen verhindert, solange die Tacker-Nase nicht auf Holz oder etwas anderem aufliegt. So vermeiden Sie unbeabsichtigte „Luft-Schüsse“ und umherfliegende Klammern, die leicht ins Auge gehen können.

Elektrotacker Teppich tackern

Ob Kunststoffplanen, Teppiche oder Kork: Die Tacker befestigten mühelos alles auf Holz. Verhakte Klammern gab es eigentlich nur zu beklagen, wenn wir die Tacker schräg ansetzten.

Bosch Bosch PTK 14 EDT Elektrotacker Klammern

Bei Metall ist die Grenze erreicht: Selbst unser „Muskelpaket“, der Bosch-Elektrotacker, kämpft teilweise mit dem knapp einen Millimeter starken Aluminium.

vergleich.orgEin Schlagkraftregler fehlte leider bei etwa der Hälfte der getesteten Tacker. Verzichten sollten Sie darauf nur, falls Sie keine empfindlichen Materialien bearbeiten werden.

Achten Sie außerdem darauf, dass der elektrische Tacker ausreichend stark ist und auch gut in die Ecken kommt, damit Sie nicht an bestimmten Arbeiten (etwa beim Anbringen von Dämmfolie in der Raumecke) verzweifeln.

2. Schalter und Fenster erleichtern Ihnen die Arbeit

Rapid Elektrotacker mit Schalter

Ohne mühsames Steckerziehen trennt ein kleiner Schalter den Elektrotacker vom Strom. So können Sie sicher das Magazin öffnen und Klammern nachlegen.
Im Bild: Schalter am Elektrotacker Rapid E100.

Zum Öffnen des Magazins und Wechseln der Klammern sollten Sie aus Gründen der Sicherheit den Strom kappen – entweder umständlich durch Ziehen des Steckers oder aber einfach durch Betätigen eines Schalters direkt am Gerät. Warum manche der elektrischen Tacker im Test (darunter der Bosch-Tacker) auf diesen praktischen Schalter verzichten, ist uns schleierhaft.

Ebenfalls hilfreich und fast immer verbaut: Ein kleines Sichtfenster, durch das Sie auf einen Blick erkennen, ob das Magazin noch voll ist oder Sie bald neue Klammern für den Elektrotacker herauskramen müssen. Nägel sind ebenfalls sichtbar. Allerdings sind einige Fenster so klein, dass besonders kurze Tackerklammern nicht weit genug hervorschauen.

Elektrotacker von Einhell und Silverline

Hilfreich ist natürlich zu sehen, wohin man eigentlich tackert.
Links: Elektrotacker von Silverline (Modell 837800) mit großer, platter Nase. Rechts: Elektrotacker von Einhell (Modell TC-EN 20 E) mit spitzer Nase, welche auch eine Freischuss-Sicherung enthält.

Bosch Elektrotacker DuoTac Duo Tac

Mittels der (Duo Tac getauften) Parallel-Schuss-Technik setzt der PTK 14 EDT Tacker von Bosch auf Wunsch auch zwei Klammern auf einmal. In unserem Test funktionierte das einwandfrei.

vergleich.orgStarke Tacker sind in der Regel auch klobig und schwer (etwa 1 kg). Kleinen und leichten Tackern (etwa 500 g) mangelt es hingegen oft an der nötigen Leistung.

Überlegen Sie, ob Sie für Ihre Arbeitsvorgänge wirklich viel Kraft brauchen (bei harten Hölzern wie Buche der Fall), bevor Sie einen viel zu schweren Elektrotacker kaufen, der Ihre Arme ermüden lässt.

3. Mit uns durch den Dschungel der Klammer- und Nagelgrößen

Wie lang soll die Klammer sein?

Elektrotacker Klammern Typ 53 Tackerklammern
Besonders lange Klammern werden bei dicken Materialien gebraucht: Die Klammer sollte immer zu mindestens zwei Dritteln im Untergrund stecken.

Tackerklammer- und Nageltypen gibt es wie Sand am Meer. Viele erhielten nur aus Marketing- oder Patent-Gründen neue Namen von den Herstellern und ähneln anderen Klammern sehr stark.

Wenn Sie Tackerklammern für den Elektrotacker bei Bauhaus, Obi oder Hornbach kaufen wollen, sollten Sie ein Modell aussuchen, das Typ 53 (oder Typ 53F) verwendet – die gängigsten Größen in Deutschland, normalerweise vertrieben in den Längen 6 bis 14 mm. Manche Elektrotacker bewältigten im Test auch Klammern von 16 mm Länge.

Bei Exoten aus dem Ausland, wie etwa dem Stanley 6-TRE550, sind Sie auf dessen Spezial-Klammern angewiesen – in diesem Fall auf den sogenannten Typ G. Diese erhalten Sie kaum im stationären Handel, sondern nur über das Internet.

Tacker-Klammer-Typ 53 Tacker-Klammer-Typ 53F
Elektrotacker Tackerklammern 53 53F Typen
Typ 53 und Typ 53F sind gleich breit (ca. 11,4 mm), unterscheiden sich allerdings in der Dicke. Beide Varianten sind in jedem gut sortierten Baumarkt oder Fachgeschäft erhältlich.
Typ 53 ist dünner als Typ 53F und eignet sich für die meisten Materialien (etwa Stoff oder Teppich). Falls Sie nicht sicher sind, welche Klammer-Typen Sie benötigen werden, ist dies Ihre erste Wahl. Typ 53F hat einen dickeren Rücken, in einer Packung finden sich entsprechend weniger Klammern. Vorteilhaft ist dieser Typ bei Materialien, die leicht reißen, wie etwa Folien.
Tackerklammern Elektrotacker Novus Magazin

Ein großes Magazin bringt de facto nichts, denn Feindrahtklammern des Typs 53 werden in der Regel in 100er-Stangen geliefert. Eines der größten Magazine im Test (elektrischer Tacker Novus J-105 EADHG, Bild oben) fasst zwar 157 Klammern, damit aber leider nur eine einzige 100er-Stange – so wie alle anderen Geräte auch. Nachladen müssen Sie also bei allen gleich oft.

Black+Decker Elektrotacker Nägel

Nägel für den Elektrotacker von Black+Decker zu finden entpuppte sich geradezu als Ding der Unmöglichkeit. Die eigens von Bosch hergestellten eignen sich laut Packung für das Modell KX418, nicht aber KX418E aus unserem Test und verhakten sich auch prompt.

Ähnlich sieht es bei den Nägeln aus: Die Mehrheit der Elektrotacker arbeitet mit den populären Nagel-Typen 47 (16 mm oder länger) und 48 (14 mm lang). International verbreitet ist auch der sogenannte Typ J, den wir in den Ausführungen mit 14 und 16 mm Länge in den Geräten einsetzten.

Alle Elektrotacker im Test waren für Nägel vom Typ 47 / 48 oder Typ J ausgelegt, einige sogar für beide. Die Hersteller empfehlen meist nur einen Typ Nägel. In der Tabelle am Anfang dieser Kaufberatung erfahren Sie, welcher das ist. Darunter haben wir auch notiert, welche Nagel-Typen beim jeweiligen Modell auch weitgehend fehlerfrei funktionieren.

Wenige Hersteller empfehlen Nischen-Typen wie etwa 180 oder 55. Für den Kunden bedeutet das lediglich mehr Mühe bei der Recherche nach passendem Arbeitsmaterial. Greifen Sie ruhig auf die oben genannten Standard-Größen zurück.

Nägel für Elektrotacker

Bis auf die Farbe kaum zu unterscheiden: Nägel vom Typ J (links; etwa für Elektrotacker Meister MET14-16) und vom Typ 55 (rechts; z. B. für Elektrotacker KWB TT 14).

Tackerklammern für Elektrotacker

Nicht jeder Tacker kommt mit jeder Klammer zurecht. Unser „Friedhof der Feindrahtklammer-Tiere“ zeugt von den Fehlversuchen. Zahllose verunglückte Metallteilchen mussten mühsam aus dem ein oder anderen Werkzeug geborgen werden.

vergleich.orgAchten Sie unbedingt darauf, nur passendes Arbeitsmaterial zu kaufen!

Fast alle Elektrotacker verarbeiten Feindraht-Klammern vom Typ 53 oder 53F, die überall erhältlich sind.

Bei den Nägeln ist das Feld etwas breiter, aber die beliebten Nagel-Typen 47, 48 und J finden Sie überall.

4. Modelle aus dem Test eignen sich für Bastel-Arbeiten, nicht für Renovierungen

Novus Elektrotacker Distanz-Anschlag

Ein Abstandhalter am Elektrotacker von Novus. Dank diesem sind alle Tackerklammern exakt 5 cm von der Kante entfernt.

Um eine gute Vergleichbarkeit zu gewährleisten, konzentrierten wir uns auf Tacker, die mit Klammergröße Typ 53 (Feindrahtklammern) oder einem vergleichbar großen Klammer-Typ wie etwa 53F (Flachdrahklammern) arbeiten.

Daneben gibt es auch Elektrotacker, die Schmalrückenklammern verarbeiten. Diese sind normalerweise über zwei Zentimeter lang und – wie der Name schon sagt – nur etwa halb so breit. Sie eigenen sich für das Anbringen von Dampfsperren, Dachpappe, Sockelleisten oder Fußleisten.

Tacwise 35EL Elektrotacker Gürtelclip

Praktisch: Der Tacwise 35EL lässt sich per Clip am Gürtel befestigen.

Sichtfenster elektrischer Tacker Bosch

Der Tacker von Bosch und Black+Decker haben ein besonders breites Sichtfenster, sodass Sie lange im Voraus wissen, wann der Klammer-Notstand droht. Hier sind übrigens noch 34 Tackerklammern enthalten.

vergleich.orgKlammern vom Typ 53 sind bis zu 14 Millimeter lang (in Ausnahmefällen 16 mm) – das reicht nur zum Befestigen dünner Materialien.

Zwei Drittel der Tackerklammer sollten im Untergrund stecken. Ist die Klammer also 1,4 cm lang, bleiben nur etwa 0,5 cm für den Arbeitsstoff, der festgetackert wird: zum Beispiel Teppich, Polsterstoff, Leder, Gummi, Kunststoff oder dünner Kork.

5. Elektrotacker-Test 2023: So haben wir getestet

Der Elektrotacker J-105 von Novus bietet einen praktischen Distanz-Anschlag.

Der Elektrotacker J-105 von Novus bietet einen praktischen Distanz-Anschlag.

Drei Kriterien wurden beim Test genauer betrachtet: erstens die Qualität beim Tackern und Nageln, zweitens der Bedienkomfort und drittens das beigelegte Arbeitsmaterial sowie die Fähigkeit, die verbreiteten Klammer-Typen 53 und 53F verarbeiten zu können.

In der ersten Kategorie testen wir jeweils, ob der elektrische Tacker auch für hartes Holz geeignet ist. Eine 12-mm-Klammer sollte in Buchenholz versenkbar sein.

Novus J-105: Ein drehbares Nasenstück ermöglicht den Einsatz von Klammern der Typen 53 und 53F.

Außerdem prüften wir, ob die Nase so gebaut war, dass sie beim Arbeiten in Ecken nicht hinderlich ist und Klammern auch schräg eingeschossen werden konnten.

Beim Aspekt des Bedienkomforts punkteten herausragend leichte und kompakte Tacker. Neben Sichtfenster und Ein-/Ausschalter spielte zudem eine wichtige Rolle, ob sich das Magazin ohne viel Druck öffnen und schließen lässt.

Test der Elektrotacker in Ecken

Wichtiger Aspekt der ersten Kategorie im Test: Welcher elektrische Tacker kommt auch in die Ecken? Die riesige, rundliche Nase des Rapid E100 ist da eher unpraktisch, wie man links erkennen kann.

elektrischer Tacker von Einhell, Elektrotacker Magazin

Wichtiger Aspekt der zweiten Test-Kategorie: Kann man das Magazin angenehm öffnen und schließen? Beim Elektrotacker von Einhell geht es flüssig und mit Leichtigkeit. Das liegt vor allem am breiten Magazin-Endstück, welches sich sehr gut greifen und mit wenig Druck zurückziehen lässt.

Öko-Test fand im Juni 2016 in einigen Tackern mit Elektro-Motor Schadstoffe, die allerdings nicht akut gesundheitsgefährdend seien. Auch Akku-Tacker (für Möbel-, Hobby- und Bastelarbeiten ebenfalls geeignet) schnitten im Vergleich zu Elektrotackern nicht besser ab. Von Stiftung Warentest liegt bislang kein Test der Elektro-Tacker und -Nagler vor.

Bietet der Elektrotacker-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Elektrotacker?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Elektrotacker-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Novus, Neu Master, Einhell, Bosch, Skil, KWB, Stanley, Rapid, VONROC. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Elektrotacker-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Elektrotacker-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Elektrotacker-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 26,95 Euro bis 99,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 11 Elektrotacker-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 11 Elektrotacker-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Einhell TC-EN 20 E besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 9763. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Elektrotacker-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Elektrotacker-Modell ist der Bosch PTK 14 EDT, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten Elektrotacker-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Elektrotacker-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Novus J-105, Neu Master NTC0060, Einhell TC-EN 20 E, Bosch PTK 14 EDT, Skil 8200 AA, Neu Master N6013 und Novus J-102. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Elektrotacker aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Elektrotacker“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Elektrotacker aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Novus J-105, Neu Master NTC0060, Einhell TC-EN 20 E, Bosch PTK 14 EDT, Skil 8200 AA, Neu Master N6013, Novus J-102, kwb Tackertronix TT 14, Stanley 6-TRE550, Rapid E100 und VONROC ET502AC. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Elektrotacker interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Elektrotacker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Elektro Tacker“, „elektrischer Tacker“ und „Bosch Akku-Nagler“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis