Die besten Universal- & Schlosserhämmer im Vergleich.
Was ist ein echter Heimwerker ohne seinen Hammer? Wenn Sie gerne zuhause tüfteln und werkeln, ist dieser Klassiker unter den Werkzeugen für Sie unverzichtbar. Damit Ihnen der Hammerkopf aber nicht irgendwann um die Ohren fliegt, ist es wichtig, dass Sie auf hohe Qualität setzen.
Die Verbindungsstelle von Kopf und Stiel sollte gut verarbeitet sein. Besser noch: Kaufen Sie einen Hammer, der aus einem Guss gefertigt ist. In unserer Test- oder Vergleichstabelle finden Sie Produkte beider Kategorien. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, welche Hämmer dank angerauter Schlagfläche eine besonders hohe Schlagsicherheit versprechen.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Bosch Professional Schlosserhammer
PRESCH Schlosserhammer 500g
Amazon Basics - Schlosserhammer-Set
Fiskars 1020214
Gedore F-500
Mivos VR-4056
Amazon Basics DS-FH20
Peddinghaus Schlosserhammer Hickory Stiel
Gedore R92120012
Stanley STHT0-51907
Gedore E-500 Schlosserhammer
Silverline Kugelhammer
Meister 2203660
Bgs 3852 Schlosserhammer
Connex Schlosserhammer
Meister Schlosserhammer Fiberglas
Maxpower M24171
Mannesmann Schlosserhammer M76515
Brüder Mannesmann M76503
Silverline Holzhammer
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2318 Bewertungen
1166 Bewertungen
4172 Bewertungen
307 Bewertungen
5 Bewertungen
99 Bewertungen
721 Bewertungen
46 Bewertungen
784 Bewertungen
289 Bewertungen
1310 Bewertungen
201 Bewertungen
1192 Bewertungen
220 Bewertungen
130 Bewertungen
862 Bewertungen
204 Bewertungen
1265 Bewertungen
2708 Bewertungen
2786 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Hammer-Typ
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer
Zimmermannshammer Der Zimmermannshammer kommt im Holzbau zum Einsatz, dieser hat auf der einen Seite eine Nagelbahn, auf der anderen eine Klaue zum Herausziehen von Nägeln.
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Zimmermannshammer Der Zimmermannshammer kommt im Holzbau zum Einsatz, dieser hat auf der einen Seite eine Nagelbahn, auf der anderen eine Klaue zum Herausziehen von Nägeln.
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Kugelhammer Ein Kugelhammer kann sowohl Nägel einschlagen, als auch, dank der halbkugeligen zweiten Schlagfläche, Bleche ausdünnen.
Fäustel Fäustel sind relativ schwere Hämmer mit kubischem Kopf, die z. B. für Meißelarbeiten oder sehr große Nägel verwendet werden können.
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer Schlosserhammer stellen den typischen Hammer dar. Nägel können hiermit sehr gut eingeschlagen werden, Sonderfunktionen wie Magnetnagelhalter sind jedoch nicht integriert
Schlosserhammer
Holzhammer Holzhämmer eignen sich gut für die Arbeiten mit Holzdübeln, welche durch metallene Hammerköpfe beschädigt werden würden.
Material: HammerkopfxDie höchste Haltbarkeit ergibt sich durch eine Konstruktion aus einem einzigen, durchgehenden Stahlstück.
Allerdings ist auch ein traditioneller Hammer mit Stahlkopf und Hartholzstiel bei richtiger Befestigung und hochwertigem Holz sehr robust und auf viele Jahre ein verlässlicher Begleiter.
Hammerkopf + Stiel aus einem Stück Gussstahl
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Metallkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Stahlkopf
Holzkopf
Material Stiel / GriffxHolzstiele werden vermehrt durch Kunstoffstiele ersetzt, welche ebenfalls eine hohe Belastbarkeit aufweisen und weniger wasserempfindlich sind.
Hammerkopf + Stiel aus einem Stück Gussstahl
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
Holz
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
Fiberglasstiel mit Kunststoffgriff
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
Hickory-Stiel und Hülse
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
doppelt geschweiftes, bruchfestes Eschenholz
Hartholzstiel
Fiberglasstiel mit Kunstoffgriffzone
Fiberglasstiel mit gummiertem Griff
Fiberglasstiel
Fiberglasstiel mit Kunstoffgriff
Glasfaser-Holzgriff
Fiberglasstiel mit Kunstoffgriff
Holzgriff
Holzstiel
GewichtxFür gewöhnliche Nagelarbeiten ist ein Gewicht zwischen 300 und 900 Gramm üblich. Je nach Stärke des Nagels können aber auch Hämmer mit 100 oder 1250 Gramm zum Einsatz kommen.
500 g
500 g
1.800 g
567 g
500 g
500 g
567 g
300 g
300 g
300 g
998 g
896 g
1.250 g
300 g
300 g
500 g
500 g
500 g
300 g
259 g
Extra-AusstattungxDer Magnetnagelhalter ist eine mit Magneten ausgerüstete Nageltasche auf der Oberseite des Hammerkopfes, welche es ermöglicht, einen Nagel komplett mit nur einer Hand einzuschlagen. br>Eine Stielhülse ist meist aus Metall und schützt den Stiel vor Beschädigungen durch Fehlschläge.
Softgrip
gummierter Griff
keine
gebogene Klaue am Ende
keine
gummierter Griff
gebogene Klaue am Ende
Stielhülse
gummierter Griff
gummierter Griff
langer, gehärtete Stahl-Stielschutzhülse
keine
keine
gummierter Griff
keine
keine
keine
gummierter Griff
keine
keine
Vorteile
Stiel & Kopf aus einem Guss
Softgrip
gummierter Griff
TÜV geprüft
griffig
3er Set
gummierter Griff
auch in weiteren Größen verfügbar: auch in M, L, XL und XXL erhältlich
witterungsbeständig
sehr langlebig
angenehm zu halten
ergonomischer Griff
rutschfestes Gummi-Material
optimale Vibrationsdämpfung
gummierter Griff
auch mit 227 g und 454 g erhältlich
Hülse schützt Holzstiel vor Schäden
nahezu unzerbrechlich
witterungsbeständig
langfristige Nutzung
gummierter Griff
Griff leicht ergonomisch
guter Standard-Hammer
Hülse schützt Holzstiel vor Schäden
liegt gut in der Hand
Zwei Schlagflächen
Blech-Dengelung möglich
griffig
sicherer Griff
gummierter Griff
gehärtete Schlagfläche
Zwei-Komponenten-Griff
sehr handlich
DIN 1041 zertifiziert
griffig
mit rutschfestem Fasergriff
schlagfest
vibrationsdämpfend
griffig
gummierter Griff
auch mit 300 g erhältlich
TÜV geprüft
guter Standard-Hammer
liegt gut in der Hand
Standard-Holzhammer
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional Schlosserhammer
2318 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
PRESCH Schlosserhammer 500g
1166 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Hammer Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (95) Bewertungen
Hammer-Vergleich teilen:
Die besten Hämmer: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Stanley STHT0-51907
289 Bewertungen
Platz
10
im Hammer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stanley STHT0-51907
Material
Ja | Ja
Gewicht
300 g
Merkmale
Typ
Kreuzschlaghammer
Produktfarbe
Schwarz, Grau
Materiallgriff
Glasfaser
Gewicht und Abmessungen
Kopfgewicht
300 g
Weitere technische Details
Vorteile
gummierter Griff
Griff leicht ergonomisch
Fragen und Antworten zu Stanley STHT0-51907
Wie viel wiegt der Hammer des Herstellers Stanley?
Das Gewicht des Hammers Stanley STHT0-51907 beläuft sich auf 300 g. Andere Modelle aus unserem Hammer-Vergleich wiegen 500 g bis 998 g und liegen somit nicht so leicht in der Hand wie der Hammer von Stanley.
Gedore E-500 Schlosserhammer
1310 Bewertungen
Platz
11
im Hammer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Gedore E-500 Schlosserhammer
Material
Ja
Gewicht
998 g
Merkmale
Materiallgriff
Holz
Gewicht und Abmessungen
Tiefe
130 mm
Höhe
95 mm
Gewicht
727 g
Weitere technische Details
Vorteile
guter Standard-Hammer
Hülse schützt Holzstiel vor Schäden
liegt gut in der Hand
Fragen und Antworten zu Gedore E-500 Schlosserhammer
Wie schwer ist der Gedore E-500 Schlosserhammer?
Der Hammer wiegt 998 g und zählt somit in unserem Vergleich zu den schwereren Modellen. Andere Hammer weisen ein Gewicht von nur 500 g auf.
Maxpower M24171
204 Bewertungen
Platz
17
im Hammer Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Maxpower M24171
Material
Ja
Gewicht
500 g
Vorteile
mit rutschfestem Fasergriff
schlagfest
vibrationsdämpfend
griffig
Fragen und Antworten zu Maxpower M24171
Ist der Kopf des MAXPOWER Schlosserhammers verschleißfest?
Der Hammerkopf ist aus geschmiedetem Stahl hergestellt. Dieses Material wird bei der Herstellung hoch belasteter Werkzeuge verwendet und macht den Hammer so zu einem langlebigen Erzeugnis.
Hämmer-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Hämmer Test oder Vergleich
Redakteur:Georg B.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Einen Hammer für gelegentliche Arbeiten rund ums Haus bekommt man bereits für unter 10 Euro.
Sobald der Hammer häufiger genutzt wird, sollte mit ungefähr 25 Euro allerdings mehr Geld eingeplant werden.
Für die meisten Arbeiten im Heimbereich empfiehlt sich ein Zimmermannshammer oder ein Schlosserhammer. Beide sind für einfache Nagelarbeiten bestens geeignet, wobei Zimmermannshämmer durch die Nagelklaue auch das Entfernen krummer Nägel ermöglicht.
Nur wegen eines Nagels in der Wand einen Zimmermeister rufen? Während Manche diese Frage nun bejahen würden, finden andere sogar Gefallen an handwerklichen Arbeiten im eigenen Heim. Vieles kann man in Eigenregie selber machen, dies spart Geld und man lernt auch noch dazu.
Vielleicht benötigen Sie noch Baumaterialien? Schauen Sie doch mal in
Doch Hämmer gibt es in unterschiedlichsten Bauarten, Gewichtsklassen und Preislagen. Welcher soll es nun sein? Genau diese Frage wollen wir in diesem Überblick über Hammer-Tests für Sie beantworten, so dass auch Sie den für Sie besten Hammer, Ihren persönlichen Hammer-Testsieger finden.
Ein klassischer Schlosserhammer ist für viele Aufgaben die richtige Wahl.
So überflüssig wie sie im ersten Moment klingt, ist diese Frage nicht. Hämmer stammen direkt vom Faustkeil ab und sind damit die ältesten Werkzeuge der Menschheit. Das Grundprinzip ist auch 2023 immer noch gleich: Ein harter und schwerer Hammerkopf wird mit Hilfe eines leichteren Stiels auf das zu bearbeitende Werkstück geschwungen. Durch die Armverlängerung mittels Stiel und das vorrangig am Kopf befindliche Gewicht wirken am Aufschlagspunkt beachtliche Kräfte, die selbst der kräftigste Mann nicht mit bloßer Hand erreichen würde.
Die verschiedenen Bereiche eines Hammers haben Fachbezeichnungen, die dem Laien oft noch nicht bekannt sind. Daher stellt dieser Hammer Vergleich einige dieser Fachtermina tabellarisch vor:
Fachterminus
Erklärung
Hammerkopf
Der Hammerkopf ist der schwere, metallene Teil des Hammers, welcher auf den Nagel oder das Werkstück geschlagen wird. Während die beiden typischen Endstücke eines Hammerkopfes eigene Namen tragen, wird das Mittelteil des Hammerkopfes, welches das Gros der Schwungmasse darstellt, als Haus bezeichnet.
Bahn
Die Bahn eines Hammerkopfes ist die flache oder ballig geformte Schlagfläche. Sie ist in diversen Variationen bei jedem Hammer Typ vorhanden.
Finne
Die Finne, auch Pinne oder Schmalbahn genannt, verläuft bei den meisten Hammer Arten quer zum Stiel und ist meist abgerundet. Nur bei Maurerhämmern ist die Finne zu einer Schneide ausgeformt.
Auge
Die Öffnung, durch welche der Stiel des Hammers mit dem Hammerkopf verbunden wird, wird Auge genannt. Der Holzstiel wird meist durch einen von oben eingetriebenen Keil zusätzlich fixiert. Geschmiedete Hämmer aus einem Stück haben natürlich kein Auge.
2. Welche Hammer-Typen gibt es?
Wo sind die Vorschlaghämmer und Gummihämmer?
Da sowohl Aufgabengebiet, als auch Handling und Sicherheits-Empfehlungen für diese beiden Arten von Hämmern deutlich von jenen abweichen, welche hauptsächlich auf das Einschlagen von Nägeln optimiert sind, haben wir uns in dieser Übersicht über Hammer-Tests auf die letztere Kategorie konzentriert, um Ihnen fokussierte und sinnvolle Tipps rund um das Thema Hammer anbieten zu können.
Es gibt über 70 verschiedene Arten von Hämmern. Alle diese hier aufzuführen würde den Rahmen von diesem Überblick über Hammer-Tests sprengen. Konzentrieren wir uns also auf die üblichsten Hämmer im Gebrauch rund um Haus und Garten:
2.1. Schlosserhammer
Für Viele ist der Schlosserhammer von der Formgebung her wohl der typische Hammer. Der Hammerkopf ist auf einer Seite flach (Bahn) und auf einer Seite zugespitzt (Finne). Der Hammerkopf ist durch ein Loch (Auge) mit dem Stiel verbunden, welcher oft aus Holz der Sorte Hickory besteht, aber auch verchromter Edelstahl wird hier verwendet.
2.2. Zimmermannshammer
Einen Zimmermannhammer erkennt man sehr einfach durch die Nagelklaue anstelle der Finne. Eine der Klauen ist länger und zugespitzt, so dass ein Festschlagen im Holz möglich ist. So kann schweres Holz besser bewegt werden. Alternativ kann mittels Einschlagen in Balken ein fester Halt in den luftigen Höhen eines Dachstuhls geschaffen werden. Auch ein Magnetnagelhalter ist üblich, welcher das Halten des Nagels während des ersten Schlages übernimmt – einhändiges Nageln ist so möglich. Andere Bezeichnungen sind auch Latthammer oder Klauenhammer. Die Handhabung, sowie die Vorzüge eines Zimmermannshammers können Sie sich in dem folgenden Video ansehen:
2.3. Fäustel
Ein Fäustel weist meist ein Gewicht von 1,25 – 1,5 kg auf und hat zwei identische, glatte Schlagflächen. Somit ist diese Art von Hammer eher etwas „fürs Grobe“: Sehr große Nägel können eingetrieben, oder Beton abgeschlagen werden. Für filigrane Arbeiten und kleine Nägel eignet sich dieser Hammer kaum, auch die Gefahr, sich einen Finger zu quetschen, steigt an. Ein kleines aber gut sortiertes Hammerset für Zuhause sollte auch einen Fäustel für alle Fälle beinhalten. Nicht zu verwechseln mit dem Fäustel ist der langstielige Vorschlaghammer.
2.4. Holzhammer
Wer zum Beispiel zwei Werkstücke aus Holz per Holzdübel verbinden möchte, ist mit einem Holzhammer besser beraten als mit einem Exemplar, welches einen Hammerkopf aus Metall aufweist. Denn durch die gleiche Materialhärte von Holzhammer und Werkstück werden Dellen und andere Beschädigungen beim Bearbeiten vermieden. Dafür eignet sich der Holzhammer auf keinen Fall zum Einschlagen von Metallnägeln. Diese würden sich in die hölzerne Schlagfläche des Hammers bohren.
2.5. Maurerhammer
Ein Maurerhammer verfügt als Besonderheit über eine quergestellte Schneide, die an ein sehr schmales Axtblatt erinnert. Diese Schneide dient dem Abschlagen von Mörtel von Ziegelsteinen und dem behelfsmäßigen Zurechthauen von Ziegeln. Dank der geraden Schlagbahn können aber auch Nägel in Holz getrieben werden.
Viele Hersteller bieten Hämmer teils unter verschiedenen Marken an, neben relativ bekannten, wie Stanley Hammer oder Picard, gibt es viele weitere Hersteller:
Ein Latthammer, oder Zimmermannshammer verfügt häufig über einen Magnetnagelhalter.
Was nützt ein Fäustel mit 1500 g Gewicht, wenn Sie feine Modellbau Nägel einschlagen wollen? Viele Hämmer sind besonders auf eine bestimmte Aufgabe hin optimiert, was natürlich mit Defiziten in anderen Aufgabenbereichen einhergeht. Für die meisten Aufgaben Zuhause ist ein solider Schlosserhammer oder Zimmermannshammer das Optimum. Wer jeweils einen Fäustel, Zimmermannshammer und Schlosserhammer von guter Qualität sein Eigen nennt, ist für nahezu alles, was man einfach selber machen kann, gerüstet.
3.2. Gewicht
Es gibt Feinhämmer von 100 g Gewicht. Mit diesen einen mittelgroßen Nagel einzuschlagen, wird zur absoluten Quälerei. Wer also häufig mit Nägeln verschiedener Größenordnungen arbeitet, sollte über den Erwerb von jeweils einem Hammer des oberen und unteren Gewichtsspektrums nachdenken. So vermeiden Sie viele verbogene Nägel und sparen Zeit und Nerven. Wer sich nur einen Hammer kaufen will, sollte sich einen Hammer von 500 – 900 g Gewicht besorgen, da hiermit die meisten Aufgaben befriedigend abgedeckt werden können.
3.3. Qualität
Die durchdachte und äußerst haltbare Befestigung des Hammerkopfs an einem Gedore Hammer.
Es gibt Hammersets mit 3, 4 oder mehr Hämmern zu sehr niedrigen Preisen von unter 10 Euro. Sets dieser Kategorie sollten Sie nach Möglichkeit meiden. Auch wenn der eine oder andere Nagel damit erfolgreich ins Holz getrieben werden kann, wiegt dies nicht die Risiken auf. Gesundheitsgefährdende Stoffe wie PAK in den gummierten Griffstücken oder plötzlich wegfliegende Hammerköpfe seien hier als bekannte Probleme genannt. Umgerechnet kostet bei solchen Sets der einzelne Hammer unter 2,50 Euro. Das hier die Qualität und damit auch die Sicherheit teilweise auf der Strecke bleiben müssen, ist nicht weiter erklärenswert. Derartige Sets werden in dieser Kaufberatung nicht beachtet.
Achtung: Aus der Verwendung eines Hammers niedriger Qualität entwächst nicht zu unterschätzendes Verletzungspotential.
Warum sollte man sich einen besonders hochwertigen Hammer kaufen? Wir empfehlen, bei einem derart wichtigen Werkstück nicht allzu sehr aufs Geld zu schauen, nicht nur mit Blick auf die Sicherheit. Wir fassen Vorteile und Nachteile eines Profi-Hammers zusammen:
Vorteile
erhöhte Sicherheit aufgrund der höheren Werkzeuggüte
unter Umständen eine Investition fürs Leben
bessere Ergebnisse und Handhabbarkeit durch jahrelange Gewöhnung an einen Hammer
erhöhtes Fähigkeitenspektrum durch Extrafunktionen wie Magnetnagelhalter, Stielhülse (Schlagschutz) u.ä.
Nachteile
höherer Preis
potentielles Verlustobjekt
4. Was sind nützliche Pflege- und Reinigungstipps?
Auch der beste Hammer rostet, wenn man ihn lange genug der Feuchtigkeit aussetzt. Wir empfehlen nicht nur, den Hammer nach Gebrauch kurz abzuwischen, sondern ihn auch mit etwas Öl einzureiben. Dies lässt Wasser abperlen und vermeidet Korrosionswirkung durch den äußerst aggressiven Handschweiß. Auf gar keinen Fall sollte der Griff derart behandelt werden, da der Hammer einem sonst entgleiten könnte. Dieser Pflegetipp bezieht sich nur auf die Metallkomponenten des Werkzeugs
5. Gibt es einen Hammer-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat unter anderem im Jahr 2005 die Gefahren günstiger Hammer aufgedeckt. Unser Hammer Testsieger wurde bisher nicht von test.de getestet. Sobald dies erfolgt, werden wir die Wertung von Stiftung Warentest mit unserem Urteil abgleichen und Sie an dieser Stelle informieren.
Für eine Zimmermannskarriere werden Sie diverse Hämmer unterschiedlichster Gewichtsklassen benötigen. Für einen Standard-Hammer für Zuhause empfehlen wir allerdings ein Gewicht zwischen 300 und 900 Gramm, da Sie damit die meisten Aufgaben erfolgreich meistern können.
Stechbeitel haben selber meist einen Griff aus Holz. Um den Griff des Beitels nicht zu beschädigen, empfehlen wir einen Hammer mit Gummi-, oder Holz-Hammerkopf. Gummihämmer sind inzwischen weiter verbreitet als Holzhämmer.
Auch wenn Thors Hammer nur den wenigsten für die alltäglichen Arbeiten in Haus und Garten zur Verfügung stehen dürfte, wollen wir in diesem Hammer Vergleich auch auf den wohl populärsten Hammer überhaupt eingehen: Mjölnir ist der Name des Hammers vom Gott Thor. Er ist aus dem bisher nicht entdeckten Metall Uru geschmiedet und hat die praktische Eigenschaft dass er, einmal geworfen, niemals sein Ziel verfehlt. Trotzdem eignet er sich aufgrund seiner schieren Masse vermutlich nicht zum punktgenauen Einschlagen von Nägeln.
Welche Hersteller, die Hämmer herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Hämmer-Vergleich 16 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Bosch Professional, Presch, AmazonBasics, Fiskars, GEDORE, MIVOS, Amazon Basics, Peddinghaus, Stanley, Silverline, Meister, BGS, Connex, Maxpower, Mannesmann, Brüder Mannesmann. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Hammer-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Hammer ca. 17,20 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Hämmer-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,49 Euro bis 45,81 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Hammer aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Amazon Basics - Schlosserhammer-Set. Der Hammer hat 4172 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Hammer aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Gedore F-500 auf. Der Hammer wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Hämmer im Hämmer-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 13 Hämmer vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Bosch Professional Schlosserhammer, PRESCH Schlosserhammer 500g, Amazon Basics - Schlosserhammer-Set, Fiskars 1020214, Gedore F-500, Mivos VR-4056, Amazon Basics DS-FH20, Peddinghaus Schlosserhammer Hickory Stiel, Gedore R92120012, Stanley STHT0-51907, Gedore E-500 Schlosserhammer, Silverline Kugelhammer und Meister 2203660Mehr Informationen »
Aus wie vielen Hammer-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 20 Hammer-Modelle von 16 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Bosch Professional Schlosserhammer, PRESCH Schlosserhammer 500g, Amazon Basics - Schlosserhammer-Set, Fiskars 1020214, Gedore F-500, Mivos VR-4056, Amazon Basics DS-FH20, Peddinghaus Schlosserhammer Hickory Stiel, Gedore R92120012, Stanley STHT0-51907, Gedore E-500 Schlosserhammer, Silverline Kugelhammer, Meister 2203660, Bgs 3852 Schlosserhammer, Connex Schlosserhammer, Meister Schlosserhammer Fiberglas, Maxpower M24171, Mannesmann Schlosserhammer M76515, Brüder Mannesmann M76503 und Silverline Holzhammer. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hämmer interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Hammer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Schlosser-Hammer“, „Stanley Hammer“ und „Camping-Hammer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Material
Vorteil der Hämmer
Produkt anschauen
Bosch Professional Schlosserhammer
25,90
Ja | Ja | Ja
Stiel & Kopf aus einem Guss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PRESCH Schlosserhammer 500g
18,99
Ja | Ja
Gummierter Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics - Schlosserhammer-Set
25,82
Ja | Ja | Ja
Griffig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars 1020214
39,99
Ja | Ja
Gummierter Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gedore F-500
45,81
Ja | Ja
Witterungsbeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mivos VR-4056
18,95
Ja | Ja
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics DS-FH20
18,95
Ja | Ja
Gummierter Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Peddinghaus Schlosserhammer Hickory Stiel
14,49
Ja
Hülse schützt Holzstiel vor Schäden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gedore R92120012
13,69
Ja | Ja
Nahezu unzerbrechlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stanley STHT0-51907
14,72
Ja | Ja
Gummierter Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gedore E-500 Schlosserhammer
17,48
Ja
Guter Standard-Hammer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silverline Kugelhammer
12,05
Ja
Zwei Schlagflächen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meister 2203660
12,99
Ja | Ja
Griffig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bgs 3852 Schlosserhammer
11,20
Ja | Ja
Sicherer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Connex Schlosserhammer
10,99
Ja | Ja
Zwei-Komponenten-Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meister Schlosserhammer Fiberglas
9,99
Ja | Ja
Griffig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maxpower M24171
9,98
Ja
Mit rutschfestem Fasergriff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mannesmann Schlosserhammer M76515
7,99
Ja | Ja
Gummierter Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brüder Mannesmann M76503
5,49
Ja
TÜV geprüft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silverline Holzhammer
8,48
Ja
Standard-Holzhammer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hammer Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Hammer?
Welche Hammer-Typen gibt es?
Welche Kaufkriterien zeichnen gute Hammer aus?
Was sind nützliche Pflege- und Reinigungstipps?
Gibt es einen Hammer-Test bei der Stiftung Warentest?
Fragen und Antworten rund um das Thema Hammer
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hammer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Bosch Professional Schlosserhammer
Preis-Leistungs-Sieger
PRESCH Schlosserhammer 500g
Bestseller
Amazon Basics - Schlosserhammer-Set
Fiskars 1020214
Gedore F-500
Mivos VR-4056
Amazon Basics DS-FH20
Peddinghaus Schlosserhammer Hickory Stiel
Gedore R92120012
Stanley STHT0-51907
Gedore E-500 Schlosserhammer
Silverline Kugelhammer
Meister 2203660
Bgs 3852 Schlosserhammer
Connex Schlosserhammer
Meister Schlosserhammer Fiberglas
Maxpower M24171
Mannesmann Schlosserhammer M76515
Brüder Mannesmann M76503
Silverline Holzhammer
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Professional Schlosserhammer
2318 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
PRESCH Schlosserhammer 500g
1166 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hammer Vergleich!
Kommentare (2) zum Hammer Vergleich
pjetr
Ich habe seit 3 Jahren einen hammer mit dem Stiel und Kopf aus einem Stück. Keiner hat so gut gehalten, benutze ihn schon viele Jahre lang und hat mir gute dienste erwiesen auf der baustelle.
Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Pjetr,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hammer Vergleich.
Wie Sie ganz richtig bemerkt haben, weisen gerade Hämmer, die aus einem Werkstück gefertigt wurden, eine enorme Langlebigkeit auf.
Viel Erfolg beim nächsten Bauprojekt wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org Team
Ich habe seit 3 Jahren einen hammer mit dem Stiel und Kopf aus einem Stück. Keiner hat so gut gehalten, benutze ihn schon viele Jahre lang und hat mir gute dienste erwiesen auf der baustelle.
Sehr geehrter Herr Pjetr,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hammer Vergleich.
Wie Sie ganz richtig bemerkt haben, weisen gerade Hämmer, die aus einem Werkstück gefertigt wurden, eine enorme Langlebigkeit auf.
Viel Erfolg beim nächsten Bauprojekt wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org Team