- Holzöl lässt alte und graue Holzmöbel neu aufleben. Die Anwendung ist denkbar einfach. Das Möbelstück sollte leicht abgeschliffen und dann mit dem Öl eingerieben werden. Fertig.
- Eine Behandlung mit Holzöl schützt Ihre Holzmöbel vor schädlichen UV-Licht, das das Holz zusätzlich altern lässt und verfärbt. Des Weiteren wird die Holzoberfläche vor weiteren Witterungseinflüssen geschützt.
- Lösungsmittel haben in Holzöl nichts zu suchen. Besonders, wenn Sie Arbeitsplatten, hölzerne Küchenutensilien oder Kinderspielzeug mit dem Öl behandeln wollen.

Holzöl schützt das Holz vor UV-Strahlung und eindringender Nässe. Des Weiteren verleiht das Öl Ihren Möbeln neuen Glanz und lässt die Maserung aufleben.
Egal ob ein Haus mit Garten, Schrebergarten oder gemeinsame Gartenprojekte in der Großstadt: Das Arbeiten und Leben im Grünen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Etwa 36 % aller Deutschen besitzen sogar einen eigenen Garten. Da nun der Sommer endlich sein Gesicht zeigt, wird es Zeit, das schöne Wetter in vollen Zügen zu genießen und wieder ein paar Tage auf dem Balkon, der Terrasse oder eben im Garten zu verbringen.
Die Gartenmöbel werden aus dem Winterschlaf geholt und aufgestellt. Allerdings passt das Äußere der Möbel nicht mehr zur strahlenden Sonne und zum blauen Himmel. Das Holz ist grau, glanzlos und an einigen Stellen sogar aufgeplatzt. Um Ihren Gartenmöbeln zu neuem Glanz zu verhelfen und sie passend zum gutem Wetter wieder auf Vordermann zu bringen, empfiehlt sich die Holzpflege mit einem Öl. Die natürliche Maserung wird durch das Einölen hervorgehoben und das Holz geschützt.
Neben Holzölen, die verhindern dass das Holz verrottet und anderweitig angegriffen wird, gibt es Holzlasuren, die aus einer Mischung aus Ölen und Lacken bestehen.
In unserer Kaufberatung zum Holzöl-Vergleich 2022 möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre alten und ergrauten Möbel, Fußböden und andere hölzerne Gegenstände zu neuem Leben erwecken können. Holzöl hilft Ihnen nicht nur dabei Holzmöbel und Böden in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, sondern auch das Holz vor der Witterung und starker Abnutzung zu schützen.
1. Welche Holzöl-Typen gibt es?
Holzöle
Naturöle zählen zu den nicht aushärtenden Ölen. Sie bilden ziehen tief in die Poren des Holzes ein und schützen von innen. Synthetische Öle sind mit Lösemittel versetzt und bilden eine schützende Schicht auf der Oberfläche des Holzes.

Eine spezielle Art des Holzöls ist der Leinölfirnis. Der Firnis besteht aus Leinöl, das durch die Reaktion mit dem Luftsauerstoff aushärtet und eine natürliche Schutzschicht bildet.
Holzöle unterscheiden sich hauptsächlich in der Gewinnung, ihrer Farbe, Konsistenz und Streicheigenschaften.
Grundsätzlich können Holzöle in zwei Kategorien eingeteilt werden. Zum einen gibt es nicht aushärtende Öle, zum anderen die aushärtenden Öle. Ersteres zieht in die Poren des Holzes einziehen und einen schützenden Film bilden, der das Holz vor Witterungseinflüssen schütze. Letzteres ist mit Kunstharzen versetzt und wird dadurch nach einiger Zeit fest. Diese Art der Öle sind oft synthetisch gewonnen und mit Lösungsmitteln versetzt, damit sie bis zur Nutzung flüssig bleiben.
Anders als die oben genannten synthetisch gewonnenen Öle sind Leinöl und andere Naturöle rein pflanzlich. Das heißt, dass diese Öle ohne Bedenken auch in der Küche eingesetzt werden können. Damit diese Öle flüssig bleiben, werden keine chemischen Lösungsmittel, sondern Zitrus- oder Orangenschalenöle genutzt, die ebenfalls natürlich sind.
2. Welches Öl für welches Holz?
Um das beste Holzöl für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie überlegen, welches Holz Sie mit dem Öl behandeln wollten, denn jedes Holz benötigt eine andere Pflege. Viele Marken bieten spezielle Öle für die unterschiedlichen Holzsorten an.
Möchten Sie also Ihren Fußboden aus Hartholz behandeln, benötigen Sie womöglich ein anderes Öl als zur Behandlung eines Tisches aus exotischen Teak.
Einige der hier vorgestellten Öle sind jedoch universell einsetzbar. Diese Eigenschaft ist besonders gut, wenn Sie Möbel, Böden oder andere Holzgegenstände aus unterschiedlichen Holzsorten bearbeiten möchten. Sie müssen nicht für jedes Möbelstück ein neues Holzöl kaufen.
Möchten Sie jedoch ein sehr teures, womöglich altes Möbelstück mit Öl behandeln und ihm zur alten Schönheit verhelfen, empfiehlt sich der Kauf eines Öls, das passend für die Holzsorte des Möbels entwickelt wurde.
3. Sind Öle vielseitig einsetzbar?

Holzspielzeug strahlt wieder im neuen Glanz und ist geschützt. Worauf Sie bei Spielzeug fürs Kind außerdem achten müssen, erklärt Stiftung Warentest.
Besonders stark genutzte Holzmöbel und Böden sollten regelmäßig mit Öl behandelt werden. Holz im Innenbereich leidet durch eine andauernde Nutzung, wobei Holz im Außenbeireich zusätzlich durch ständig einwirkende Witterungseinflüsse geschädigt wird. Um einer solchen Schädigung vorzubeugen, ist eine Behandlung mit Holzöl sinnvoll.
Sollten Sie sich dazu entschließen Ihre Terrassenmöbel sowie den Fußboden im Wohnzimmer mit Öl zu behandeln, empfiehlt sich der Kauf eines Öles, das sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Viele Hersteller bieten universal einsetzbare Holzöle an, die dank deren Herstellung draußen und drinnen nutzbar sind.

Auch Küchenbedarf wie Löffel und Pfannenwender können ohne Probleme mit Holzöl behandelt werden.
Dem Nutzen von Holzölen im Innenbereich sind keine Grenzen gesetzt. Ist das Öl frei von Lösungsmitteln und besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen, ist es sogar möglich, das Holzspielzeug Ihrer Kinder zu säubern und zu imprägnieren. Das Öl wirkt hier als Schutz vor dem Aufquellen des Holzes durch Speichel, pflegt die Holzoberfläche und verleiht dem Spielzeug neuen Glanz.
Des Weiteren können Sie Tische, Stühle, Arbeitsplatten und sogar Küchenutensilien aus Holz mit natürlichen Holzölen behandeln. So bleibt die Natürlichkeit des Holzes erhalten und der Wohlfühlfaktor Ihrer Wohnung steigt.
Neben den, in unserem Holzöl Vergleich vorgestellten Holzölen, gibt es Öle, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und diese speziell für nur eine Holzsorte oder speziell für einen Gegenstand, wie Böden oder Möbelstücke, genutzt werden sollten.
Ölarten | Eigenschaften |
---|---|
Fußbodenöle/ Parkettpflegeöle | Fußbodenöle enthalten oft Farbpigmente, die das Holz aufhellen oder abdunkeln. Der Boden wird außerdem imprägniert und das natürliche Nachdunkeln des Holzes verhindert. |
Möbelpflege/ Möbelöl | Möbelöl kann für unbehandelte und gelaugte Oberflächen genutzt werden. Das Öl dringt hierbei tief in die Holzstruktur ein und wirkt wasser- und schmutzabweisend. |
Ölwachse | Die Kombination aus Öl und Wachs verhilft stumpf gewordenem und grauem Holz zu neuem Glanz. Das Öl schützt vor Schmutz, das Wachs macht es wieder glänzend. |
4. Verursacht ein zu starker Geruch Kopfschmerzen?

Belästigung durch Gerüche kann schnell zu Kopfschmerzen führen. Stellen Sie sicher, dass das genutzte Öl nicht oder nur leicht riecht.
Um den Wohlfühlfaktor in Ihrem Haus oder in der Wohnung aufrechtzuerhalten, sollten Sie beim Kauf eines Öls darauf achten, dass es keinen oder einen nur einen leichten Eigengeruch aufweist. Nichts ist schlimmer, als Haus oder Wohnung über Wochen hinweg lüften zu müssen, da das genutzte Öl zu stark riecht und womöglich Kopfschmerzen oder Unwohlsein verursacht.
Ein gut sortierter Fachhandel sollte einen eigenen Holzöl-Test durchgeführt haben, um Ihnen mehr Informationen über die Verträglichkeit des Öls in Bezug auf das Raumklima geben zu können. Der Sieger dieses Holzöl-Tests kann daher schnell auch zur Holzpflege eingesetzt werden, ohne dass Sie wegen störender Gerüche Kopfschmerzen bekommen.
5. Sind lösemittelfreie Öle ökologisch?

Dank der Behandlung mit Holzöl wurde die Arbeitsfläche imprägniert und der Rotwein kann nicht in das Holz eindringen.
Möchten Sie Holzoberflächen und Utensilien in der Küche oder andere Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, mit Holzöl behandeln, sollten Sie beim Kauf eines Öls darauf achten, dass es ökologisch verträglich und abbaubar ist.
Die ökologischen sowie gesundheitlichen Eigenschaften des Öls sollten demnach gut für Mensch, Tier und Umwelt verträglich sein.
Besonders rein pflanzliche Öle stellen keine Gefahr für die Umwelt dar und können ohne Bedenken für den Schutz von hölzernen Gegenständen genutzt werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Sie sollten nur darauf achten, dass das Öl nach dem Auftrag vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, bevor Sie den Gegenstand wieder verwenden.
Öl zur Behandlung von Kinderspielzeug sollte nach den Normen DIN EN 71-3 und DIN 53160 getestet sein. Ersteres beschreibt die Sicherheit von Kinderspielzeugen, zweiteres ob das genutzte Öl speichel- und schweißecht ist.
6. Öle trocknen länger als Lasuren
Gegenüber Holzlasuren oder Lacken trocknen Holzöle langsamer, da Öle durch ihren chemischen Aufbau tiefer in das Holz eindringen.
Ein gutes Holzöl sollte nach etwa zwei bis drei Stunden eingezogen sein und eine staubtrockene Oberfläche hinterlassen. Staubtrocken bedeutet hierbei, dass Staub nicht mehr an der Oberfläche kleben bleibt.
Eine vollständiges Austrocknen des Öls kann bis zu 21 Tage dauern. Dies ist ebenfalls auf das tiefe Eindringen des Öls in die Holzstruktur zurückzuführen.
Vor- und Nachteile eines farblosen Holzöls:
- Vorteile
- hebt die Maserung hervor
- Holz reguliert weiterhin die Luftfeuchtigkeit
- meist biologisch abbaubar
- Herstellung aus umweltschonenden und nachwachsenden Rohstoffen
- Nachteile
- schützt nur bedingt vor UV-Strahlung
7. Öle müssen richtig gelagert werden

Tücher, die bei der Arbeit mit Öl genutzt wurden, sollten zum Trocknen ins Freie gehängt werden.
Die während der Arbeit genutzten Gegenstände wie Pinsel oder Baumwolltücher sollten unbedingt an der Luft glatt und offen aufgehängt werden. Dies verhindert eine Selbstentzündung der Arbeitsmaterialien.
Die meisten Öle sind bis zu 12 Monate nach Anbruch haltbar. Die richtige Lagerung des Holzöls ist daher umso wichtiger, damit Sie dieses auch im nächsten Jahr noch einmal zum Ölen Ihrer Holzmöbel verwenden können.
Sie sollten darauf achten, dass die Öldose oder Flasche nicht verbogen oder kaputt ist und sich luftdicht verschließen lässt. Weiterhin ist eine Lagerung in einer frostfreien Garage oder Schuppen empfehlenswert. Sollten Sie etwa zwei Drittel des Öls genutzt haben, füllen Sie das restliche Öl in ein kleineres Gebinde um, damit ein Austrocknen des Öls verhindert wird.
Isolbau Leinöl-Firnis | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 24,45 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Ja |
Ist das Isolbau Leinöl-Firnis frei von Harzen? | Beim Isolbau Leinöl-Firnis handelt es sich um ein Mittel, welches frei von Harzen und von Lösungsmitteln ist. Es ist ein reines Naturprodukt und sehr gut für die Imprägnierung von Holz geeignet. |
Lignocolor Leinöl-Firnis | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 15,95 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Ja |
Wie viel Quadratmeter können mit dem Lignocolor Leinöl-Firnis behandelt werden? | Mit 1 l Holzöl von Lignocolor können ungefähr 9 bis 11 m² gestrichen werden. Dies ist ungefähr die Fläche eines Gartenpavillons. |
HeliaCare BIO Holzöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 18,90 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Nein |
Ist das Holzöl von HeliaCARE auch zur Behandlung von Salatschüsseln aus Holz geeignet? | Ja, das Premium BIO Holzöl der Marke HeliaCARE ist geruchlos und ungiftig und somit auch gut zur Behandlung von Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder auch Kinderspielzeug, geeignet. |
Hermann Sachse Möbelpolitur Holz dunkel | 250ml | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 13,20 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Ja |
Ist die Hermann Sachse Möbelpolitur Holz dunkel | 250 ml auch zum Entfernen von Wasserflecken geeignet? | Das Holzöl von Hermann Sachse entfernt laut Hersteller Wasserflecken. Zudem retuschiert die Möbelpolitur auch kleine Kratzer. |
Clou Arbeitsplattenöl | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 14,11 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Nein |
Welche Inhaltsstoffe hat das Clou Arbeitsplattenöl? | Das Arbeitsplattenöl von Clou besteht aus Carnaubawachs, Leinöl, Sonnenblumenöl und Sojaöl. Somit darf das Holzöl bedenkenlos mit Lebensmitteln in Berührung kommen. |
Nordicare linseed oil 500ml | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 10,96 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Ja |
Kann man das Nordicare linseed oil 500 ml auch in der Küche anwenden? | Ja, das 500 ml Holzöl von Nordicare besteht zu 100 % aus Leinöl und kann somit auch gut in der Küche angewandt werden. |
OLI-NATURA Leinöl-Firnis | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 15,80 € verfügbar |
Holzarten | Alle |
Anwendungsgebiet | Ja | Ja |
Ist das OLI-NATURA Leinöl-Firnis für Kinderspielzeug geeignet? | Ja, das Leinöl aus dem Hause OLI-NATURA ist speichel- sowie schweißecht und somit auch für Kinderspielzeug gut geeignet. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Holzöle-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Holzöle-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Holzöle von bekannten Marken wie Hermann Sachse, CatCup, Cura Lignum, Nordicare, HeliaCare, OLI-NATURA, Isolbau, Lignocolor, CLOU, Osmo, Leinos, Bondex, Koralan, Renuwell, Xyladecor, Wepos. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Holzöle werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Holzöle bis zu 47,50 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,96 Euro. Mehr Informationen »
Welches Holzöl aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Holzöl-Modellen vereint das OLI-NATURA Leinöl-Firnis die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6427 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Holzöl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Isolbau Leinöl-Firnis. Sie zeichneten das Holzöl mit 814 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Holzöl aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 6 Holzöle aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 19 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: Hermann Sachse Möbelpolitur Holz dunkel | 250ml, CatCup Universal Bio Holzöl, Cura Lingnum Holzöl, Nordicare linseed oil 500ml, HeliaCare BIO Holzöl und OLI-NATURA Leinöl-Firnis. Mehr Informationen »
Welche Holzöl-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Holzöle-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Holzöle“. Wir präsentieren Ihnen 19 Holzöl-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Hermann Sachse Möbelpolitur Holz dunkel | 250ml, CatCup Universal Bio Holzöl, Cura Lingnum Holzöl, Nordicare linseed oil 500ml, HeliaCare BIO Holzöl, OLI-NATURA Leinöl-Firnis, Isolbau Leinöl-Firnis, Lignocolor Leinöl-Firnis, OLI-Natura Hartwachs-Öl, Clou Arbeitsplattenöl, Hermann Sachse Holzöl, Osmo TopOil, Hermann Sachse Worktop Oil, Leinos Hartöl, Bondex Douglasien Öl, Koralan Holzöl, Renuwell Möbel-Öl, Xyladecor Gartenholz und Wepos Teak- und Hartholz-Öl. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Holzöle interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Holzöle aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Osmo TopOil“, „Möbelöl“ und „Leinos Hartöl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Holzarten | Vorteil der Holzöle | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hermann Sachse Möbelpolitur Holz dunkel | 250ml | 13,20 | Alle | Einfache Entfernung von Grauschleier | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CatCup Universal Bio Holzöl | 18,90 | Alle | Hergestellt aus nachhaltigen BIO Ölsaaten (Samenkörnern) in Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cura Lingnum Holzöl | 14,99 | Alle | Hergestellt in Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nordicare linseed oil 500ml | 10,96 | Alle | lang anhaltender Schutzfilm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HeliaCare BIO Holzöl | 18,90 | Alle | Hergestellt aus nachhaltigen BIO Ölsaaten (Samenkörnern) in Deutschland | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OLI-NATURA Leinöl-Firnis | 15,80 | Alle | Unbedenklich für Menschen, Tiere und Pflanzen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Isolbau Leinöl-Firnis | 25,45 | Alle | Unbedenklich für Menschen, Tiere und Pflanzen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lignocolor Leinöl-Firnis | 15,95 | Alle | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OLI-Natura Hartwachs-Öl | 25,60 | Alle | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Clou Arbeitsplattenöl | 14,11 | Alle | Lebensmittelecht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hermann Sachse Holzöl | 13,20 | Alle außer Harthölzer | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Osmo TopOil | 22,34 | Alle | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hermann Sachse Worktop Oil | 16,99 | Alle außer Harthölzer | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leinos Hartöl | 28,57 | Alle | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bondex Douglasien Öl | 22,99 | Hart- und Tropenhölzer | Besonders ergiebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Koralan Holzöl | 47,50 | Alle | Pilzschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Renuwell Möbel-Öl | 14,25 | Alle | Oberflächen glänzen wieder | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Xyladecor Gartenholz | 26,75 | Alle Harthölzer | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wepos Teak- und Hartholz-Öl | 12,99 | Alle Harthölzer | Gut verarbeitbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
können Sie mir sagen, wie oft ich meine Gartenmöbel streichen muss, damit sie vor Wind und Wetter geschützt sind?
Schöne Grüße
Sehr geerhrter Herr S.,
danke für Ihre Anfrage.
Für gewöhnlich müssen Sie Ihre Gartenmöbel nur einmal im Jahr streichen. Dies empfiehlt sich zu Beginn der Gartensaison im Frühjahr. Um Ihren Möbeln neuen Glanz zu verleihen und die natürliche Maserung des Holzes hervorzuheben, sollten Sie, je nach Holzart, ein bis zwei Lagen Holzöl auftragen, dieses trocknen lassen und das überschüssige Öl mit einem Baumwolltuch abnehmen.
Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren neuen, alten Gartenmöbeln.
Ihr VGL-Team