Wollen Sie Ihren neuen Parkettboden erstmals behandeln oder eine verfärbte Arbeitsplatte instand setzen? Wir stellen Ihnen das passende Hartwachsöl für die verschiedenen Verwendungszwecke vor.
1.1. Schnell durchhärtend und ergiebig: Hartwachsöl für die großflächige Erstbehandlung
Durch die Behandlung mit Hartwachsöl haben Sie länger Freude an Parkettböden und andere Naturholzböden. Egal ob Sie einen älteren Boden aufbessern möchten oder Ihren frisch verlegten Boden erstmals behandeln wollen, Sie verhindern mit Hartwachsöl das schnelle Aufrauen und Verfärben des Holzes.

Für große Flächen sollten Sie mindestens einen Liter Hartwachsöl bereithalten.
Während alle Hartwachsöle für die Erstbehandlung geeignet sind, ist beim Kauf darauf zu achten, dass das gewählte Öl bei bereits behandelten Böden angewendet werden kann. Hier bieten beispielsweise Hartwachsöle von Contura Natur die passende Lösung.
Bei der Bodenbehandlung sollte außerdem eine ausreichende Menge erworben werden: Ab 20 m² müssen Sie mindestens einen Liter Hartwachsöl einplanen, bei größeren Flächen entsprechend mehr. Durchschnittlich sind 30 bis 50 cl Hartwachsöl pro Quadratmeter nötig.
Planen Sie ein, die Räumlichkeiten bald wieder zu benutzen, sollten Sie außerdem auf eine möglichst kurze Durchhärtungszeit achten. Diese kann je nach Material und Hersteller zwischen 1 und 10 Tagen liegen. Dabei spielen Arbeitstemperaturen, die idealerweise zwischen 12° und 25° C liegen und eine ausreichende Belüftung eine entscheidende Rolle.
Tipp: Hartwachsöl ist bei trockener und kühler Lagerung meist mehrere Jahre haltbar. Da Flächen mit dem Öl oft mehrmals eingestrichen werden müssen, ist die Anschaffung von bis zu 2,5 Litern sinnvoll.
1.2. Klein und farbenfroh: Hartwachsöl für die Instandsetzung von Möbeln und kleineren Flächen
Im Unterschied zu großflächigen Behandlungen müssen Sie für kleinere Holzobjekte keinen Liter Hartwachsöl oder mehr kaufen. Hersteller wie Team7 bieten Hartwachsöl auch in kleineren Mengen von 200 ml an.

Wollen Sie das beste Hartwachsöl kaufen, informieren Sie sich über Durchhärtungszeit und Schutzwirkung.
Beim direkten Umgang mit den behandelten Objekten ist dafür die Verträglichkeit umso wichtiger. Wollen Sie Holzspielzeug behandeln, empfehlen wir Ihnen Hartwachsöl, bei dem die verwendeten pflanzlichen Öle wie Sonnenblumenöl und Wachse der Norm DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug), entspricht, wie beispielsweise von Clou oder Contura Natur.
Für Spielzeug und Kinderzimmer sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Produkte nach DIN 53160 geprüft wurden und damit Speichel- und schweißabweisend sind. Behandeltes Spielzeug und andere Gegenstände sind damit nicht nur unbedenklich bei Kontakt mit den Schleimhäuten, sondern werden nicht durch Speichel und Schweiß angegriffen.
Während sich für die großflächige Behandlung farblose und seidenmatte Hartwachsöle empfehlen, sind auch Öle in verschiedenen Farben wir Kirsche oder Nussbaum erhältlich, die insbesondere bei der Nachbearbeitung von gefärbten Holz zum Einsatz kommen können. Hersteller wie Osmo und Leinos bieten ein großes Spektrum an Farben und Glanzgraden für die individuelle Holzpflege an.
Einige Hartwachsöle, z. B. von Oli-Natura, sind mit dem ECARF-Siegel versehen. Damit ist die Unbedenklichkeit für Allergiker gegeben, da die verwendeten Inhaltsstoffe keine Rückstände in der Luft bilden.
1.3. Die Eigenschaften der Hartwachsöle im Vergleich
Hartwachsöle für die Bearbeitung neuer Flächen | Hartwachsöle für die Bearbeitung vorbehandelter Flächen | Hartwachsöle für die Instandsetzung kleinerer Objekte |
 |  |  |
+++ sehr hohe Widerstandsfähigkeit der Lasur | +++ sehr hohe Widerstandsfähigkeit der Lasur | ++ hohe Widerstandsfähigkeit der Lasur |
+++ komplette Durchhärtung in 1 bis 10 Tagen | +++ komplette Durchhärtung in 1 bis 10 Tagen | +++ komplette Durchhärtung in 7 bis 10 Tagen |
⚬ teilweise für Kinderspielzeug geeignet | ⚬ teilweise für Kinderspielzeug geeignet | für Kinderspielzeug geeignet |
⚬ teilweise speichel- und schweißabweisend | ⚬ teilweise speichel- und schweißabweisend | speichel- und schweißabweisend |
⚬ teilweise in verschiedenen Farben verfügbar | ⚬ teilweise in verschiedenen Farben verfügbar | in verschiedenen Farben verfügbar |

Guten Tag,
ich habe gehört, dass Hartwachsöl ist nicht für Teakholz geeignet. Stimmt das?
Günther
Sehr geehrter Günther,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hartwachsöl-Vergleich.
Tropen- und Edelhöler, darunter Teakholz, sind ihrerseits schon stark ölhaltig. Bei dem Kontakt mit Hartwachsöl können deshalb unschöne Verfärbungen entstehen. Wir empfehlen Ihnen im Zweifelsfall eine Versiegelung mit reinem Möbelwachs. Dieses greift das Holz nicht an und schützt die Oberfläche Ihrer Teak-Möbel.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team