Das Wichtigste in Kürze
  • Um strapazierten Fußböden wieder ein frisches Aussehen zu geben, Holzoberflächen schmutz- und wasserabweisend zu machen und alte Möbelstücke zu konservieren, stellt Hartwachsöl eine praktische Lösung dar.
  • Hartwachsöle weisen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf Basis von pflanzlichen Ölen und Wachsen eine hohe Verträglichkeit auf und sind in den meisten Fällen für Allergiker geeignet. Viele Produkte sind auch für die Behandlung von Kinderspielzeug aus Holz geeignet.
  • Nicht nur Holz kann mit Hartwachsöl behandelt werden. Viele Hartwachsöle sind auch für andere Oberflächen wie Terrakotta, Kork und Steinfliesen geeignet.

Hartwachsöl Test

Nach ein paar Jahren sieht der Parkettboden nicht mehr frisch aus und Verfärbungen haben sich auf Arbeitsplatten gebildet. Mit Hartwachsöl können Sie die Oberflächen von Holzböden und Möbeln wieder instand setzen. Aufgrund ihrer einfachen Anwendung erfreut sich die auch für Allergiker geeignete Methode der Holzpflege wachsender Beliebtheit.

In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, welche Art von Hartwachsöl für welche Zwecke geeignet ist und wie Sie die Pflege Ihrer Holzobjekte vornehmen. Dies und mehr finden Sie in unserem Hartwachsöl-Vergleich 2023.

Hartwachsöl Oberfläche

1. Erstbehandlung oder Instandsetzung? Das passende Hartwachsöl für Ihre Zwecke

Wollen Sie Ihren neuen Parkettboden erstmals behandeln oder eine verfärbte Arbeitsplatte instand setzen? Wir stellen Ihnen das passende Hartwachsöl für die verschiedenen Verwendungszwecke vor.

1.1. Schnell durchhärtend und ergiebig: Hartwachsöl für die großflächige Erstbehandlung

Durch die Behandlung mit Hartwachsöl haben Sie länger Freude an Parkettböden und andere Naturholzböden. Egal ob Sie einen älteren Boden aufbessern möchten oder Ihren frisch verlegten Boden erstmals behandeln wollen, Sie verhindern mit Hartwachsöl das schnelle Aufrauen und Verfärben des Holzes.

Hartwachsöl Fläche

Für große Flächen sollten Sie mindestens einen Liter Hartwachsöl bereithalten.

Während alle Hartwachsöle für die Erstbehandlung geeignet sind, ist beim Kauf darauf zu achten, dass das gewählte Öl bei bereits behandelten Böden angewendet werden kann. Hier bieten beispielsweise Hartwachsöle von Contura Natur die passende Lösung.

Bei der Bodenbehandlung sollte außerdem eine ausreichende Menge erworben werden: Ab 20 m² müssen Sie mindestens einen Liter Hartwachsöl einplanen, bei größeren Flächen entsprechend mehr. Durchschnittlich sind 30 bis 50 cl Hartwachsöl pro Quadratmeter nötig.

Planen Sie ein, die Räumlichkeiten bald wieder zu benutzen, sollten Sie außerdem auf eine möglichst kurze Durchhärtungszeit achten. Diese kann je nach Material und Hersteller zwischen 1 und 10 Tagen liegen. Dabei spielen Arbeitstemperaturen, die idealerweise zwischen 12° und 25° C liegen und eine ausreichende Belüftung eine entscheidende Rolle.

Tipp: Hartwachsöl ist bei trockener und kühler Lagerung meist mehrere Jahre haltbar. Da Flächen mit dem Öl oft mehrmals eingestrichen werden müssen, ist die Anschaffung von bis zu 2,5 Litern sinnvoll.

1.2. Klein und farbenfroh: Hartwachsöl für die Instandsetzung von Möbeln und kleineren Flächen

Im Unterschied zu großflächigen Behandlungen müssen Sie für kleinere Holzobjekte keinen Liter Hartwachsöl oder mehr kaufen. Hersteller wie Team7 bieten Hartwachsöl auch in kleineren Mengen von 200 ml an.

Hartwachsöl Tisch

Wollen Sie das beste Hartwachsöl kaufen, informieren Sie sich über Durchhärtungszeit und Schutzwirkung.

Beim direkten Umgang mit den behandelten Objekten ist dafür die Verträglichkeit umso wichtiger. Wollen Sie Holzspielzeug behandeln, empfehlen wir Ihnen Hartwachsöl, bei dem die verwendeten pflanzlichen Öle wie Sonnenblumenöl und Wachse der Norm DIN EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug), entspricht, wie beispielsweise von Clou oder Contura Natur.

Für Spielzeug und Kinderzimmer sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Produkte nach DIN 53160 geprüft wurden und damit Speichel- und schweißabweisend sind. Behandeltes Spielzeug und andere Gegenstände sind damit nicht nur unbedenklich bei Kontakt mit den Schleimhäuten, sondern werden nicht durch Speichel und Schweiß angegriffen.

Während sich für die großflächige Behandlung farblose und seidenmatte Hartwachsöle empfehlen, sind auch Öle in verschiedenen Farben wir Kirsche oder Nussbaum erhältlich, die insbesondere bei der Nachbearbeitung von gefärbten Holz zum Einsatz kommen können. Hersteller wie Osmo und Leinos bieten ein großes Spektrum an Farben und Glanzgraden für die individuelle Holzpflege an.

Einige Hartwachsöle, z. B. von Oli-Natura, sind mit dem ECARF-Siegel versehen. Damit ist die Unbedenklichkeit für Allergiker gegeben, da die verwendeten Inhaltsstoffe keine Rückstände in der Luft bilden.

1.3. Die Eigenschaften der Hartwachsöle im Vergleich

Hartwachsöle für die Bearbeitung neuer Flächen Hartwachsöle für die Bearbeitung vorbehandelter Flächen Hartwachsöle für die Instandsetzung kleinerer Objekte
Hartwachsöl Fläche Hartwachsöl Test Hartwachsöl Tisch
+++
sehr hohe Widerstandsfähigkeit der Lasur
+++
sehr hohe Widerstandsfähigkeit der Lasur
++
hohe Widerstandsfähigkeit der Lasur
+++
komplette Durchhärtung in 1 bis 10 Tagen
+++
komplette Durchhärtung in 1 bis 10 Tagen
+++
komplette Durchhärtung in 7 bis 10 Tagen

teilweise für Kinderspielzeug geeignet

teilweise für Kinderspielzeug geeignet

für Kinderspielzeug geeignet

teilweise speichel- und schweißabweisend

teilweise speichel- und schweißabweisend

speichel- und schweißabweisend

teilweise in verschiedenen Farben verfügbar

teilweise in verschiedenen Farben verfügbar

in verschiedenen Farben verfügbar

Hartwachsöl Anwendung

2. Wie wird Hartwachsöl angewendet?

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die einzelnen Schritte bei der Behandlung Ihrer Holzflächen und Objekte.

2.1. Die Vorbereitung Ihrer Behandlung: Das richtige Werkzeug

Folgendes Werkzeug und Zubehör sollten Sie bereithalten:

  • Handschuhe aus Gummi für die Arbeit mit dem Pinsel.
  • Mundschutz für die Arbeit mit dem Schleifgerät.
  • Bei einer großen Fläche ein Schleifgerät zum Abschleifen und eine Tellermaschine zum Polieren (beides kann im Baumarkt geliehen werden).
  • Bei einer kleinen Fläche oder einem Möbelstück Schleifpapier zum Abschleifen und ein Baumwolltuch zum Polieren.
  • Staubsauger inkl. Bürstenaufsatz.
  • Wassereimer zur feuchten Reinigung.
  • Kleiner Pinsel für die Arbeit an den Ecken.
  • Breiter Pinsel oder kleine Rolle für die Arbeit an den Flächen.

2.1. Die Vorbereitung Ihrer Behandlung: Die Säuberung des Bodens

Bereiten Sie die Räumlichkeiten vor:

  • Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur bei mind. 12° C und max. 25° C liegt.
  • Die Luftfeuchtigkeit sollte weniger als 85 % betragen, führen Sie im Zweifelsfall eine fünfminütige Stoßlüftung durch.
  • Entfernen Sie alle Pflanzen aus dem Raum und halten Sie während der Arbeit Tiere und Kinder fern.
Hartwachsöl Schleifen

Im Baumarkt können Sie günstig Hartwachsöl kaufen und ein Schleifgerät mieten.

Nun können Sie mit der Vorbehandlung beginnen:

  • Bei Holzböden wie Parkett saugen Sie die Fläche vorher ab, reinigen sie mit Wasser und lassen den Boden trocknen.
  • Schleifen Sie große Flächen gleichmäßig mit der Schleifmaschine ab oder schmirgeln Sie kleine Flächen und Möbel mit Schleifpapier glatt.
  • Saugen Sie danach die Reste der Schleifarbeit ab und führen Sie eine erneute Nassreinigung mit anschließender Trocknung durch.
  • Führen Sie nun den Feinschliff durch, indem Sie erneut mit Schleifmaschine oder Papier Unebenheiten entfernen.
  • Wiederholen Sie abschließend die Nassreinigung.

Wenn die Fläche getrocknet ist, können Sie mit dem Aufragen des Hartwachsöls beginnen.

Achtung: Bei der Reinigung ist größte Sorgfalt geboten. Wenn der Boden vor und zwischen dem Schleifen nicht gründlich gereinigt wird, können Rückstände Kratzer und Rillen im Material hinterlassen.

Staubsauger Hartwachsöl

2.3. Das Auftragen des Hartwachsöls

Unebenheiten vermeiden

Einer der häufigsten Fehler besteht beim Auftragen darin, kurze Pinselstriche zu machen. Für eine gleichmäßige Behandlung sollten Sie den Pinsel immer ausstreichen und in Richtung der Maserung arbeiten, damit die Poren des Holzes das Öl vollständig aufnehmen.

Tragen Sie bei diesem Arbeitsschritt Mundschutz und Handschuhe. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Beginnen Sie bei der Behandlung von Böden mit der Ecke, die am weitesten von der Tür entfernt ist.
  • Bei der Behandlung von kleinen Flächen und Möbeln fangen Sie mit Ecken bzw. Kanten an.
  • Tragen Sie eine gleichmäßig deckende Schicht Öl auf, wobei Sie Pinsel und Rolle immer vollständig ausstreichen.
  • Vergewissern Sie sich zwischendurch, dass das Öl überall gleichmäßig aufgetragen ist.
  • Bei intensiv genutzten Flächen und Gegenständen ist das Auftragen einer zweiten oder dritten Schicht Öl sinnvoll, hierzu muss die Fläche zunächst poliert werden.

2.4. Das Polieren und die abschließende Behandlung

Hartwachsöl Polieren

Kleine Flächen können mit einem weichen Baumwolltuch poliert werden.

Die Fläche, bzw. das Möbelstück muss nach jedem Auftrag des Öls poliert werden, entweder mit einer Tellermaschine bei großen Flächen oder mit einem Baumwolltuch bei kleinen Flächen. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Polieren Sie die Fläche gründlich und gleichmäßig, besonders wenn Sie ein Tuch benutzen, vergewissern Sie sich, dass ein gleichmäßiger Glanz auf der polierten Fläche entsteht.
  • Lassen Sie anschließend das Holz trocknen.
  • Warten Sie nach dem Polieren mindestens 8 und höchstens 24 Stunden mit dem Auftragen einer neuen Ölschicht, sofern gewünscht.
  • Sorgen Sie während der Polierarbeit für eine gute Durchlüftung des Raumes.

Warten Sie bis zur vollständigen Durchhärtung des Öls, bevor Sie Möbel und Böden benutzen. Je nach Marke und Hersteller des Hartwachsöls kann dies bis zu 10 Tagen dauern. Bis zur Durchhärtung sollten Räumlichkeiten nur mit Besen oder Staubsauger gesäubert werden.

Hartwachsöl Fläche

3. Was sind die besten Tipps zur Anwendung von Hartwachsöl?

Benutzen Sie nur weiße oder beige Aufsätze für die Poliermaschine, um keine unerwünschten Farbverläufe zu erhalten.

Behandelte Parketts können durch das Verrücken schwerer Möbel beschädigt werden. Durch einen Filzgleiter unter Tischen und Stühlen wird der Abrieb vermieden.

Damit das Hartwachsöl noch besser vom Holz aufgenommen wird, können Sie dieses vorher beizen. Verstreichen Sie dazu die Beize auf der Fläche und lassen Sie die Lösung gut eintrocknen.

Wenn Sie Kork, Balsa, Hirnholz oder gebrannten Ziegel behandeln wollen, sollten Sie ca. 30 % mehr Hartwachsöl einplanen als bei Holz, da es sich hier um stark saugende Untergründe handelt. Rechnen Sie mit 50 bis 70 cl pro Quadratmeter.

Vermeiden Sie stehendes Wasser auf Ihrem versiegelten Holzboden, da dieses den Schutz durch das Hartwachsöl beeinträchtigt.

x Da Hartwachsöl leicht brennbar ist, sollte es nicht in einem Heizungskeller verstaut werden. Lagern Sie das Öl in einem kühlen, trockenen und gut belüftetem Raum.

Hartwachsöl Boden

4. Hartwachsöl oder Hartöl?

Neben Hartwachsöl kommt oft Hartöl bei der Holzpflege zum Einsatz. Während die Kategorie Hartwachsöl eine Öl-Wachkombination ist, die auf Harzen, pflanzlichen Ölen und Wachs basiert, ist in Hartöl kein Wachs enthalten. Auch Hartöl ist ein pflanzliches Produkt, das auf Sonnenblumenöl, Distelöl, Leinöl u.a basiert.

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass Hartöl stärker in das Holz einzieht und es vor Feuchtigkeit schützt, aber aufgrund des fehlenden Waches kaum Schutz für die Oberfläche bietet. Hartwachsöl erzeugt einen glänzenden Effekt, während die Anwendung vom Typ Hartöl eine größere Farbintensität herstellt, bzw. das Holz stärker nachdunkelt.

So bietet das Hartwachsöl einen doppelten Schutz durch Öl und Wachs. Bevor die Oberfläche des Materials mit Wachs versiegelt wird, macht es das Öl widerstandsfähiger. So erübrigt sich auch der Kauf von Möbelwachs.

Vor- und Nachteile von Hartwachsöl gegenüber Hartöl

    Vorteile
  • doppelter Schutz durch Öl und Wachs
  • seidenmatter Glanz der Oberfläche
  • hohe Widerstandsfähigkeit
    Nachteile
  • kann bei mangelhafter Reinigung den Boden beschädigen
  • besteht nicht den Holzschutzmittel-Test durch Punkthitze von heißen Tassen u.a.

Hartwachsöl Tür

5. Fragen und Antworten zu Hartwachsöl

Nachfolgend beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zu Hartwachsöl.

5.1. Können Sie das Hartwachsöl wieder entfernen?

Sollten Sie versehentlich zuviel Öl aufgetragen haben mit dem Ergebnis, dass die Fläche nun klebt, kann Orangenschalenöl Abhilfe schaffen. Tragen Sie dieses dünn auf den Boden auf und lösen Sie mit einer Poliermaschine den Belag komplett vom Boden. Nun können Sie erneut eine dünnere Schicht Hartwachsöl auftragen.

Machen Sie im Zweifelsfall auf einer kleinen Fläche die Probe, indem Sie etwas Hartwachsöl auftragen und nach dem Einpolieren wieder entfernen. Sollte der Boden nach dem Entfernen des Öls weiterhin kleben, verringern Sie die benutzte Menge um die Hälfte und tragen Sie eine neue Probeschicht auf.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen Hartwachsöl-Test der Stiftung Warentest?

Bisher wurde noch kein Hartwachsöl-Vergleich durchgeführt. Welcher Ihr persönlicher Hartwachsöl-Testsieger wird, hängt davon ab, ob Sie eine große Fläche behandeln oder ein einzelnes Möbelstück instand setzen möchten.

Für die höchste Verträglichkeit empfehlen wir Ihnen ein Hartwachsöl, das mit dem ECARF-Siegel ausgezeichnet ist. Achten Sie auch auf eine kurze Durchhärtungszeit, falls Sie die Räumlichkeiten oder Möbelstücke nach der Verarbeitung schnell wieder nutzen möchten. Bei Temperaturen zwischen 12 °C und 25 °C können Sie Möbelstücke auch im Garten aushärten lassen.

» Mehr Informationen

Hartwachsöle von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 19 Hartwachsöle von 17 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Hartwachsöle-Vergleich aus Marken wie Parr's, Hermann Sachse, Naturhaus, Kreidezeit, Leinos, Saicos, Adler, Osmo, OLI-NATURA, Remmers, Cura Lignum, CLOU, Contura Natur, PNZ, Lignocolor, Bondex, Contura. Mehr Informationen »

Welche Hartwachsöle aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Naturhaus Hartwachsöl. Für unschlagbare 39,60 Euro bietet der Hartwachsöl die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Hartwachsöl aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Oli-Natura Hartwachs-Öl von Kunden bewertet: 5892-mal haben Käufer den Hartwachsöl bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Hartwachsöl aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Naturhaus Hartwachsöl glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen. Der Hartwachsöl hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Hartwachsöle aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 10 der im Vergleich vorgestellten Hartwachsöle. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Parr's Hartwachs-Öl, Hermann Sachse 0168, Naturhaus Hartwachsöl, Kreidezeit Hartwachsöl pure solid, Leinos Hartwachsöl, Saicos Hartwachsöl, Adler Legno-Hartwachsöl, Osmo Hartwachsöl 3032, Osmo Hartwachsöl 3062 und Oli-Natura Hartwachs-Öl. Mehr Informationen »

Welche Hartwachsöle hat das Team der VGL Publishing im Hartwachsöle-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Hartwachsöle-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Parr's Hartwachs-Öl, Hermann Sachse 0168, Naturhaus Hartwachsöl, Kreidezeit Hartwachsöl pure solid, Leinos Hartwachsöl, Saicos Hartwachsöl, Adler Legno-Hartwachsöl, Osmo Hartwachsöl 3032, Osmo Hartwachsöl 3062, Oli-Natura Hartwachs-Öl, Remmers Eco Hartwachsöl, Cura Lignum Hartwachsöl, Clou Hartwachsöl, Contura Natur Hartwachsöl, PNZ Hartwachsöl, Lignocolor Hartwachsöl, Remmers Hartwachsöl, Bondex Hartwachs Öl und Contura Super Solid. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hartwachsöle interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hartwachsöl-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Osmo Hartwachsöl“, „Osmo-holzschutz-oel-lasur“ und „Parkettöl“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Widerstandsfähigkeit der Lasur Vorteil der Hartwachsöle Produkt anschauen
Parr's Hartwachs-Öl 25,98 ++ Für alle Holzarbeiten im Innenbereich geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hermann Sachse 0168 14,99 +++ Sicher in der Anwendung und leicht zu verarbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturhaus Hartwachsöl 39,60 ++ Besonders für helle Holzarten wie Esche und Arhorn geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kreidezeit Hartwachsöl pure solid 29,85 +++ Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leinos Hartwachsöl 34,10 ++ Auch für Terrakotta-Böden geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Saicos Hartwachsöl 31,84 ++ Besonders für Bamubsböden geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adler Legno-Hartwachsöl 33,00 +++ Hergestellt aus natürlichen Ölen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osmo Hartwachsöl 3032 90,39 +++ Enthält natürliche Inhaltsstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osmo Hartwachsöl 3062 83,80 +++ Besonders dezente Vertiefung des Holzfarbtons » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oli-Natura Hartwachs-Öl 25,60 +++ Geprüfte Allergikerfreundlichkeit durch ECARF-Siegel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers Eco Hartwachsöl 31,60 +++ Schmutzabweisende und pflegeleichte Oberflächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cura Lignum Hartwachsöl 15,54 ++ Hergestellt aus natürlichen Ölen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clou Hartwachsöl 22,70 +++ Auch für bereits behandelte Oberflächen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Contura Natur Hartwachsöl 49,50 +++ Auch für bereits behandelte Oberflächen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PNZ Hartwachsöl 23,83 ++ Besonders rutschhemmend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lignocolor Hartwachsöl 24,95 +++ Umweltfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers Hartwachsöl 59,36 +++ Besonders geruchsmild » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bondex Hartwachs Öl 16,99 +++ Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Contura Super Solid 94,90 ++ Hergestellt aus natürlichen Ölen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hartwachsöl Tests: