Das Wichtigste in Kürze
  • Die Anwendung von Leinölfirnis ist relativ simpel: Er wird gleichmäßig auf das entsprechende Objekt verstrichen. Die erste Schicht trocknet nach etwa einem Tag ein, danach wird die nächste Schicht aufgetragen. Dies wird so lange wiederholt, bis das Holz keinen Leinölfirnis mehr aufnimmt.
    Diverse Leinölfirnis-Tests im Internet empfehlen, den Leinölfirnis zu verdünnen, zum Beispiel mit Terpentinersatz. Dies macht den Firnis flüssiger und lässt ihn besser in das Holz eindringen, außerdem kann er sparsamer angewendet werden.
  • Der beste Leinölfirnis ist innen und außen anwendbar, ergiebig, ökologisch verträglich und ohne Lösungsmittel, sodass er auch für Gegenstände angewendet werden kann, die Kinder benutzen. Leinölfirnis hat zusätzlich einen schönen Effekt auf das Holz, es kann zum Beispiel mattierend oder seidenglänzend wirken.
    Im Leinölfirnis-Vergleich fällt auf, dass sich die Produkte hauptsächlich im Punkt „Ergiebigkeit“ unterscheiden. Wählen Sie also einen ergiebigen Firnis, um möglichst viel Holz bearbeiten zu können.
  • Leinölfirnis kann auch auf Metall angewendet werden. Hier wird aber nur eine ganz dünne Schicht benötigt, da das Metall im Gegensatz zu Holz nicht saugfähig ist.
    Leinölfirnis ist aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe nicht sehr lange haltbar. Achten Sie also bitte darauf, wie viel Sie wirklich brauchen, wenn Sie Leinölfirnis aus einem gängigen Online Test kaufen.

Leinölfirnis Test

Das Thema Umweltbewusstsein ist für die Menschen immer wichtiger. Das gilt in sämtlichen Lebensbereichen. Mit dieser Entwicklung einher geht auch die Tatsache, dass immer mehr Hausmittel mit langer Tradition neu entdeckt werden. Dazu gehört auch Leinölfirnis, das bereits seit geraumer Zeit als natürlicher und wirkungsvoller Holzschutz eingesetzt wird.

1. Wie wird Leinölfirnis hergestellt?

Firnisöl wird in Deutschland vor allem aus Flachs gewonnen. Zunächst werden die Samen getrocknet und danach gewalzt. Im Anschluss daran wird das entstandene Leinmehl mit Wasser vermischt und solange geknetet, bis eine Masse entsteht. Diese wiederum wird geröstet und dann presst man maschinell das Öl heraus. So entsteht Leinöl als Basis für Leinölfirnis. Zu Leinölfirnis wird das Öl dann durch eine chemische Reaktion, bei der die einzelnen Moleküle zu einer zähflüssigen Masse verhärtet werden.

2. Wie wird Leinölfirnis angewendet?

Eine Anwendung von Leinölfirnis ist denkbar einfach: Man bestreicht das Holz, das man behandeln möchte, einfach mit dem Firnis und lässt die Schicht gut trocknen. Die Trocknungszeit für Leinölfirnis liegt bei 18 bis 24 Stunden pro Schicht. Als beste Verarbeitungstemperatur für Leinölfirnis gilt dabei rund 20 °C.
Immer wieder taucht im Zusammenhang mit natürlichem Holzschutz die Frage auf, ob man Leinöl oder Leinölfirnis benutzen sollte. Zwar dringt Leinöl tiefer in die Holzstruktur ein, weil es dünnflüssiger ist. Dafür härtet das Öl deutlich langsamer aus als der Firnis. Vor allem aber schützt es nicht vor mechanischer Beanspruchung, wie sie beispielsweise bei Gartenmöbeln oder dem Esstisch andauernd auftritt.
Als Holzschutzmittel hat Leinölfirnis darüber hinaus noch eine andere positive Eigenschaft: Es reagiert mit dem Luftsauerstoff. Dabei entsteht Linoxin, das zu einer elastischen, aber sehr haltbaren Schicht wird. Daher ist Leinölfirnis für den Außenbereich auch eine gute Wahl. Das gilt aber nicht nur für Holzmöbel: Auch auf Metall lässt sich Leinölfirnis verwenden und sorgt dabei für Schutz vor Rost.

3. Was muss man bei der Verarbeitung von Leinölfirnis beachten?

Da Leinölfirnis ein reines Naturprodukt ist, gilt es auch als schadstoffarm. Deshalb kann man selbst Kinderspielzeug damit bearbeiten. Auch ein Schneidbrett bekommt durch Leinölfirnis wieder neuen Glanz. Allerdings gibt es zu dieser Regel auch eine Ausnahme: Wenn man den Leinölfirnis mit Terpentin verdünnt, damit er streichfähiger wird, sollte man damit diese Gegenstände nicht bestreichen.
Wer bei seinen Gartenmöbeln oder dem Küchentisch lieber ein wenig Farbe ins Spiel bringen möchte, muss auf Leinölfirnis nicht verzichten. Denn es gibt mittlerweile eine Reihe von Tönen, die man mit dem Firnis mischen kann.
Allerdings gilt auch bei Leinölfirnis, wie bei vielen anderen Holzschutzmitteln: Bei der Verarbeitung ist Umsicht gefragt. Denn hier besteht die Gefahr, dass sich die Materialien wie etwa Tücher oder Pinsel, mit denen der Firnis aufgetragen wird, selbst entzünden. Deshalb sollten sie nach Gebrauch gründlich mit Wasser gereinigt werden. Alternativ kann man Pinsel auch in ein Wasserglas stellen. Lumpen dagegen werden am besten in einem verschlossenen Metallbehälter aufbewahrt.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Leinölfirnisse-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Leinölfirnisse-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Leinölfirnisse von bekannten Marken wie OLI-NATURA, Kreidezeit, Pflanzwerk, Lignocolor, Kluthe, Cura Lignum, colourPlus, Wolfgruben Werke, Hoyo Technology GmbH, Fonteino, Isolbau, Reoxyl, Scheidler Horse, Nordicare, Meyer-Chemie. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Leinölfirnisse werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Leinölfirnisse bis zu 44,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,99 Euro. Mehr Informationen »

Welches Leinölfirnis aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Leinölfirnis-Modellen vereint das OLI-NATURA Leinöl-Firnis die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 7807 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Leinölfirnis aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Lignocolor Leinöl-Firnis. Sie zeichneten das Leinölfirnis mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Leinölfirnis aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Leinölfirnisse aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: OLI-NATURA Leinöl-Firnis, Kreidezeit Leinöl-Firnis, Pflanzwerk Leinöl-Firnis, Lignocolor Leinöl-Firnis, Kluthe Leinöl-Firnis, Cura Lignum Leinölfirnis, colourPlus Leinölfirnis, Wolfgruben Werke Leinöl-Firnis und Lausitzer Leinöl-Firnis. Mehr Informationen »

Welche Leinölfirnis-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Leinölfirnisse-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Leinölfirnisse“. Wir präsentieren Ihnen 15 Leinölfirnis-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: OLI-NATURA Leinöl-Firnis, Kreidezeit Leinöl-Firnis, Pflanzwerk Leinöl-Firnis, Lignocolor Leinöl-Firnis, Kluthe Leinöl-Firnis, Cura Lignum Leinölfirnis, colourPlus Leinölfirnis, Wolfgruben Werke Leinöl-Firnis, Lausitzer Leinöl-Firnis, Fonteino Naturleinöl, Isolbau Leinöl-Firnis, REOXYL Natürliches Leinöl, Scheidler horse-direkt Leinöl-Firnis, Nordicare Leinölfirnis und Meyer Leinöl-Firnis. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Leinölfirnisse interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Leinölfirnisse aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „“, „OLI-NATURA Leinöl-Firnis“ und „OLI-NATURA Leinölfirnis“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Oberfläche Vorteil der Leinölfirnisse Produkt anschauen
OLI-NATURA Leinöl-Firnis 17,28 +++ Mattierend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kreidezeit Leinöl-Firnis 17,20 + Seidenmatt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pflanzwerk Leinöl-Firnis 14,99 Hergestellt in Deutschland » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lignocolor Leinöl-Firnis 15,95 +++ Farbe des Holzes wird verbessert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kluthe Leinöl-Firnis 14,38 Seidenglänzend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cura Lignum Leinölfirnis 11,99 +++ Hergestellt in Deutschland » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
colourPlus Leinölfirnis 19,66 ++ ca. 24 Stunden Farbe des Holzes wird verbessert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfgruben Werke Leinöl-Firnis 44,90 Mattierend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lausitzer Leinöl-Firnis 29,95 QS-Zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fonteino Naturleinöl 39,90 Auch für Gegenstände mit Lebensmittelkontakt geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isolbau Leinöl-Firnis 19,60 ++ ca. 24 Stunden Biozertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
REOXYL Natürliches Leinöl 44,50 + Auch für Gegenstände mit Lebensmittelkontakt geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheidler horse-direkt Leinöl-Firnis 22,95 Hergestellt nach DIN 55932 und RAL 848B » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nordicare Leinölfirnis 16,99 + Auch für Gegenstände mit Lebensmittelkontakt geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meyer Leinöl-Firnis 13,56 ++ ca. 24 Stunden Honigfarben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Leinölfirnis Tests: