Bei Terpentinersatz – oder auch Terpentinöl-Ersatz – handelt es sich genau genommen um eine andere Bezeichnung für Testbenzin. Im Gegensatz zu echtem Terpentinöl wird es nicht aus Naturharz gewonnen, sondern synthetisch aus Erdöl hergestellt.
Diverse Terpentinersatz-Tests im Internet beschreiben das Erzeugnis als durchsichtige Flüssigkeit, die deutlich geruchsneutraler ist als das penetrant riechende Terpentinöl und je nach Produkt sogar völlig frei von Aromen sein kann. Gleichzeitig soll es weniger Reizungen an Haut und Augen verursachen.
Haben Sie also eine besonders feine Nase oder empfindliche Haut, ist die Frage, ob Sie lieber natürliches Terpentin oder Terpentinersatz verwenden sollen, schnell geklärt: Wir raten Ihnen ganz klar, geruchlosen Terpentinersatz zu wählen.
Vielleicht interessiert Sie ja auch noch
Wie lange ist Terpentinersatz eigentlich haltbar?
Hallo Hendrik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Terpentinersatz-Vergleich.
Hersteller raten dazu, Terpentinersatz innerhalb von zwölf Monaten aufzubrauchen. Achten Sie bitte auch immer darauf, dass die Flasche luftdicht verschlossen ist, da die Flüssigkeit sonst verdunsten kann.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team