Vorteile
- einfach zu benutzen
- berührungsbeständig nach 4 Stunden
- rostet nicht
Nachteile
- nicht Für Allergiker unbedenklich
- nicht für den Außeneinsatz geeignet
Magnetfarbe Vergleich | ![]() Magnet-shop MagnetfarbeVergleichssieger | ![]() Die Magnetprofis MagnetfarbePreis-Leistungs-Sieger | ![]() Creall Magnetfarbe | ![]() CREARTEC MagnetfarbeBestseller | ![]() Magnosphere MF-500 | ![]() Marabu Magnetfarbe | ![]() Schill Magnetfarbe anthrazitgrau | ![]() Kreul Magnetgrundierung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Magnet-shop Magnetfarbe | Die Magnetprofis Magnetfarbe | Creall Magnetfarbe | CREARTEC Magnetfarbe | Magnosphere MF-500 | Marabu Magnetfarbe | Schill Magnetfarbe anthrazitgrau | Kreul Magnetgrundierung |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 25 Bewertungen | 419 Bewertungen | 39 Bewertungen | 79 Bewertungen | 16 Bewertungen | 58 Bewertungen | 16 Bewertungen | 104 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro 100 ml | 500 ml ca. 4,49 € pro 100 ml | 1.000 ml ca. 3,00 € pro 100 ml | 250 ml ca. 6,38 € pro 100 ml | 200 ml ca. 5,78 € pro 100 ml | 500 ml ca. 5,93 € pro 100 ml | 225 ml ca. 5,73 € pro 100 ml | 750 ml ca. 3,10 € pro 100 ml | 250 ml ca. 4,80 € pro 100 ml |
Ergiebigkeit pro Anstrich | ca. 167 ml / m² pro Anstrich | ca. 200 ml / m² pro Anstrich | ca. 50 ml / m² pro Anstrich | ca. 167 ml / m² pro Anstrich | ca. 30 ml / m² pro Anstrich | ca. 100 ml / m² pro Anstrich | ca. 167 ml / m² pro Anstrich | |
Notwendige Anstriche laut Hersteller | ||||||||
Für Innen | Außen geeignet | ||||||||
Glanzgrad | matt | matt | matt | matt | matt | matt | matt | matt |
Farbton | Graphitgrau | Grau | Schwarz | Grau | Grau | Grau | Grau | Grau |
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Umgang mit Pinsel und Farbeimer ist den Verbrauchern nicht fremd. Eine weitere Umfrage macht deutlich: 84 Prozent der Befragten führen Streich- und Deko-Arbeiten lieber selbst durch, als einen Handwerker zu engagieren.
Mit Magnetfarbe verwandeln Sie Ihre Wände in magnetische Flächen, an denen sich beispielsweise Notizen, Fotos oder dekorative Magneten anbringen lassen. So wird Ihre Küche oder Ihr Badezimmer zum echten Hingucker.
Im Rahmen unseres Magnetfarbe-Vergleichs 2023 haben wir uns die verfügbaren Produkte einmal genauer angesehen. Unsere Kaufberatung macht deutlich, worauf Sie beim Erwerb von magnetischer Farbe achten müssen.
Hier haben wir zudem weitere Vergleiche zum Thema Farbe für Sie zusammengestellt:
Mithilfe von Magnetfarbe haften Magneten aller Art.
Bei Magnetfarbe handelt es sich um Farbe, die magnetische Eigenschaften besitzt. So bleiben Magneten an Ihrer Wand haften und verwandeln diese in eine dekorative Fläche oder Pinnwand.
Auch Türen, Holzplatten oder Möbel lassen sich mit magnetischer Farbe bearbeiten. In Kapitel 4 haben wir für Sie zusammengefasst, auf welchen Untergründen Magnetfarbe angebracht werden kann.
Ihre Magnetfarbe wird dabei entweder als Grundierung aufgetragen und anschließend mit konventioneller Wandfarbe überstrichen oder sie fungiert direkt als Deckfarbe. In der Regel ist Magnetfarbe grau.
In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile von lösemittelhaltiger Magnetfarbe im Vergleich zu lösemittelfreier Farbe für Sie zusammengefasst:
Wodurch wird Magnetfarbe magnetisch? Meist basiert magnetische Farbe auf resistenter Latexfarbe, die mit einer hohen Anzahl an mikroskopisch kleinen Eisenpartikeln vermengt wird. Durch den Magnetismus der Eisenteilchen bleiben Magnete aller Art haften.
Die beste Magnetfarbe ist lösemittelfrei.
Wenn Sie Ihre Magnetfarbe kaufen, gilt es, auf verschiedene Qualitätskriterien zu achten. Diese haben wir in den kommenden Kapiteln für Sie zusammengefasst, sodass Sie mühelos Ihren persönlichen Magnetfarbe-Testsieger finden.
Wollen Sie demnächst Ihre Küche oder Ihr Bad mit einer Magnetwand versehen oder benötigen anderweitig magnetische Farbe, sollten Sie nachfolgende Empfehlungen beherzigen:
Genau genommen ist Magnetfarbe gar nicht magnetisch, sondern lediglich magnethaftend. Dies hat den Vorteil, dass bei magnetischer Farbe aus dem Baumarkt keine sogenannte Abschirmung entsteht und Störungen von elektrischen Geräten wie Telefon, Computer oder WLAN-Router ausgeschlossen sind.
Aus gesundheitlicher Sicht empfehlen wir Ihnen den Griff zu lösemittelfreien Magnetfarben auf Wasserbasis. Diese dünsten deutlich weniger Schadstoffe aus. Vor allem in Innenräumen ist der Einsatz solcher Farben Produkten mit Lösemittelanteil vorzuziehen.
Die Unterschiede zwischen lösemittelfreier Magnetfarbe und Farben auf Lösungsmittelbasis haben wir in Kapitel 3 für Sie zusammengefasst. Dort wird nochmal gesondert und etwas detaillierter auf die Thematik eingegangen.
Zudem sollten Sie – dies gilt vor allem, wenn die Magnetfarbe in der Wohnung angewendet wird – geruchsarme Farbe wählen. Magnetische Farben mit starker Geruchsentwicklung nehmen Sie trotz intensivem Lüftens noch Tage später wahr.
Außerdem können die Dämpfe zu Kopfschmerzen und sogar Übelkeit führen. Der Produkttabelle am Anfang unseres Magnetfarbe-Vergleichs 2023 entnehmen Sie, welche magnetischen Farben in diesem Punkt überzeugen.
Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest hat noch keinen Magnetfarbe-Test durchgeführt. Allerdings prüfte die Verbraucherorganisation bereits Wandfarben. In Ihrem Bericht warnt die Stiftung Warentest Allergiker vor beigemischten Isothiazolinonen. In Deutschland reagieren rund zwei Millionen Menschen sensibel auf diesen Stoff. Farben dieser Kategorie müssen mit einem Warnhinweis über mögliche allergische Reaktionen versehen werden. Die meisten magnetischen Farben sind unbedenklich für Allergiker.
Magnetfarbe ist meist grau, kann aber mit bunter Farbe überstrichen werden.
Die beste Magnetfarbe lässt sich sparsam einsetzen.
Der Verbrauch pro Anstrich und wie viele Anstriche notwendig sind, wird meist vom Hersteller angegeben. Dabei spielen Faktoren wie die Deckkraft und die Schichtdicke eine große Rolle.
Beachten Sie bei Ihrem persönlichen Magnetfarbe-Test, dass es sich dabei lediglich um eine Empfehlung handelt. Generell gilt: Je dicker die Schichten Ihrer magnetischen Farbe sind, desto besser haften die Magnete.
Dennoch sollten Sie darauf achten, wie viel Farbe für Ihr Projekt notwendig ist. Schließlich möchten Sie sich nicht in Unkosten stürzen. Wir empfehlen Ihnen, zu einem Produkt zu greifen, das pro Quadratmeter weniger als 750 Milliliter Farbe benötigt.
Übrigens: Neben magnetischer Farbe sind auch Magnetfolien im Handel erhältlich. Diese sind meist selbstklebend und können mühelos zurechtgeschnitten werden. So lässt sich etwa die Rückseite eines Ihrer Familienfotos mit Magnetstreifen bestücken und an Ihrer Magnetwand anbringen.
Magnetfarbe wird in verschiedenen Mengen vertrieben.
Bei unserem Magnetfarbe-Vergleich konnten wir feststellen, dass die Menge an Farbe pro Eimer stark variiert. So ist Magnetfarbe etwa im 1-Liter-, 2,5-Liter- oder 10-Liter-Eimer erhältlich.
Unsere Empfehlung: Berechnen Sie vor dem Kauf die Fläche, die Sie mit Ihrer magnetischen Farbe bestreichen möchten. Gleichen Sie anschließend ab, wie viele Quadratmeter Sie mit einem Farbeimer abdecken können.
Die Herstellerangaben bezüglich der benötigten Menge sind laut vieler Verbraucher, die bereits Erfahrungen mit Magnetfarbe gesammelt haben, akkurat. So schätzen Sie in etwa ab, wie viel Magnetfarbe Sie insgesamt benötigen.
Magnetfarbe eignet sich unter anderem für Küchenschränke.
In der Regel ist Magnetfarbe in Grau oder Dunkelgrau erhältlich. Anders als bei Tafelfarbe sind keine weiteren Farbtöne verfügbar. Seltener werden weiße Magnetfarbe oder schwarze Magnetfarbe vertrieben.
Viele Verbraucher wünschen sich transparente beziehungsweise durchsichtige Magnetfarbe oder farbige Magnetfarbe, jedoch werden diese nicht produziert. Falls Sie eine bunte Fläche bevorzugen, müssen Sie mit konventioneller Farbe über Ihre Magnetfarbe streichen.
Achten Sie in diesem Fall bei Ihrem persönlichen Magnetfarben-Test darauf, ob die magnetische Farbe überstreichbar ist. Beim Überstreichen von Magnetfarbe empfehlen wir mineralische Farben auf Wasserbasis, da diese nahezu schadstofffrei und dennoch unempfindlich gegen Schimmel sind.
Lösemittelfreie Magnetfarbe auf Wasserbasis ist am umweltfreundlichsten.
Magnetische Farbe ist sowohl auf Wasser- als auch auf Lösemittelbasis erhältlich. Diese zeichnet sich durch diverse spezifische Vor- und Nachteile aus, welche Sie bei Ihrem persönlichen Magnetfarbe-Test berücksichtigen sollten.
Wasserverdünnte Magnetfarbe empfehlen wir Ihnen vor allem für Innenräume. Dieser Farb-Typ dünstet weniger Schadstoffe aus als magnetische Farbe, welcher Lösemittel zugesetzt sind. Zudem sind lösungsmittelfreie Farben deutlich geruchsärmer.
Der entscheidende Nachteil von Magnetfarben auf Wasserbasis ist die etwas geringere Deckkraft. So lassen sich etwa Flecken, die durch einen Wasserschaden entstanden sind, nicht vollständig kaschieren. Ist die Farbe getrocknet, kommen diese häufig wieder dezent zum Vorschein.
Magnetische Farbe auf Lösemittelbasis erzielt bei Flecken dieser Art deutlich bessere Ergebnisse. Außerdem sorgt Magnetfarbe mit Lösungsmittel für eine geringfügig glattere Oberflächenstruktur.
Bezüglich der Geruchsintensität während des Trocknens sowie der Schadstoff-Ausdünstung sind Magnetfarben dieser Art wasserverdünnten Farben jedoch deutlich unterlegen. Für Kinderzimmer und Schlafzimmer sind solche Farben tabu.
Unter ökologischen Gesichtspunkten sollten Sie magnetische Farbe frei von Lösungsmitteln bevorzugen.
Magnetfarbe lässt sich unter anderem auf Tapeten, Beton und Holz auftragen.
Prinzipiell lässt sich jede beliebige Oberfläche mit Magnetfarbe streichen. So magnetisieren Sie mühelos Tapeten und Raufasertapeten sowie sogenannte mineralische Untergründe wie etwa Beton oder Mauerwerk.
Das Auftragen von Magnetfarbe auf Holz ist ebenfalls möglich. Egal ob Holzfaser- beziehungsweise Tischlerplatte oder Küchenschrank, magnetische Farbe haftet auf beinahe allen festen Untergründen.
Sie benötigen keine ausgeprägte Erfahrung, um Magnetfarbe fachmännisch auftragen zu können. Sorgen Sie lediglich dafür, dass umliegende Bereiche und Objekte ausreichend geschützt sind. Nutzen Sie hierfür Malervlies und Krepp.
Selbst die beste Magnetfarbe kommt an ihre Grenzen, wenn der Untergrund nicht sachgemäß vorbereitet wird. Möchten Sie Ihre graue Magnetfarbe auf eine Wand auftragen, sollten Sie die nachfolgenden Punkte beachten:
Beim Auftragen auf Holz sollten Sie Folgendes beachten:
Vorsicht: Die Haftkraft Ihrer Magnetwand wird durch den Haftkörper – also die Magnetwand selbst – und den Magneten bestimmt. In dieser Beziehung hat jedoch auch die beste Magnetfarbe ihre Grenzen. Wir empfehlen Ihnen, keine schweren Gewichte und zerbrechlichen Gegenstände per Magnetismus an Ihrer Wand zu befestigen. Dies sollten Sie bei Ihrem Test magnetischer Farbe unbedingt im Hinterkopf behalten.
Bevor Sie mit den Malerarbeiten beginnen, sollte der Untergrund gesäubert und von Schmutz- und Staubpartikeln befreit werden.
Magnetfarbe eignet sich auch als magnetische Grundierung für Tafelfarbe.
Als Untergrund für Tafelfarbe ist Magnetfarbe besonders praktisch. So lassen sich nicht nur Magneten an der bestrichenen Fläche anbringen, auch Notizen mit Kreide können niedergeschrieben und zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernt werden.
Möchten Sie Magnetfarbe und Tafelfarbe kombinieren, bietet sich dafür unter anderem die Tür Ihres Küchenschranks an. Tragen Sie dazu abhängig von der Deckkraft des Produkts 3 bis 5 Schichten Magnetfarbe auf.
Lassen Sie die Magnetfarbe nun über mindestens 24 Stunden trocknen. Im Anschluss überstreichen Sie die Magnetfarbe mit Tafelfarbe. Tragen Sie hierfür je nach Deckfähigkeit 2 bis 4 Schichten magnetische Farbe auf.
Warten Sie mindestens 48 Stunden, ehe Sie Ihren magnetischen Tafellack beziehungsweise Ihre magnetische Tafelfarbe mit Kreide beschreiben. Nutzen Sie zum Entfernen der Kreide einen nassen Schwamm mit lauwarmem Wasser.
Tipp: An der Wand lässt sich Tafelfarbe ebenfalls auftragen. Beachten Sie dabei jedoch, dass bei Raufasertapeten mehr Schichten Magnetfarbe notwendig sind als bei glatten Wänden.
Viele Hersteller lassen ihre Wandfarben (etwa Dispersionsfarben) gemäß der DIN-Norm EN 13300 prüfen und mit einer entsprechenden Güteklasse bezüglich der Deckkraft und des sogenannten Nassabriebs versehen.
Bei magnetischen Farben ist eine Angabe (beziehungsweise eine Überprüfung) eher selten. Viele Hersteller verzichten darauf. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen dennoch einen kurzen Überblick über die Kriterien der Deckkraft- und Nassabriebklassen geben.
Die verschiedenen Deckkraftklassen schlüsseln sich folgendermaßen auf:
Deckkraftklasse | Kriterium |
---|---|
Klasse 1 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 3 |
|
Klasse 4 |
|
Wandfarbe wird nach der DIN-Norm EN 13300 in verschiedene Güteklassen eingeteilt.
Zur Ermittlung der Nassabriebbeständigkeit wird die Wandfarbe mit einem nassen Schwamm mechanisch und bei gleichbleibendem Druck abgerieben. Die verschiedenen Nassabriebklassen müssen nach DIN EN 13300 folgende Bedingungen erfüllen:
Nassabriebklasse | Kriterium |
---|---|
Klasse 1 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 3 |
|
Klassen 4 |
|
Klassen 5 |
|
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Hersteller von Magnetfarbe.
Möchten Sie Ihre Wohnung mit magnetischer Farbe gestalten, gibt es eine große Bandbreite an Herstellern und Marken. So sind etwa Alpina- oder Milacor-Magnetfarbe verfügbar. Magnetische Farbe ist unter anderem online und im Baumarkt erhältlich.
So ist Magnetfarbe bei Obi, Bauhaus oder Hornbach zu erwerben. Wir empfehlen Ihnen, magnetische Farbe im Internet zu kaufen. Dort entdecken Sie häufig besonders günstige Magnetfarbe, auf die Sie im Fachgeschäft nicht stoßen würden.
Hier haben wir die bekanntesten Firmen für Sie zusammengefasst:
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema magnetische Farbe:
Greifen Sie für Ihre Magnetwand zu hochwertigen Neodym-Magneten.
Der Magnetismus einfacher Magnetfarbe aus dem Baumarkt ist verhältnismäßig schwach ausgeprägt. Aus diesem Grund können die Magneten nur einen kleinen Teil Ihres Potenzials ausschöpfen.
Wir empfehlen Ihnen den Einsatz hochwertiger Magnete. Dabei handelt es sich meist um Magnete mit Neodym-Legierung. Auf günstige Ferrit-Magneten sollten Sie verzichten.
Außerdem raten wir Ihnen, keine Magneten mit hohem Eigengewicht an Ihrer Wand anzubringen. Ebenfalls sollten die Magneten keine schweren Gegenstände tragen. Die Gefahr, dass diese das Gewicht über die Dauer nicht tragen können und auf den Boden prallen, ist dabei zu groß.
» Mehr InformationenWie oft Sie die gewünschte Fläche mit magnetischer Farbe bestreichen müssen, hängt von deren Deckkraft und Magnetstärke ab. Die meisten Hersteller empfehlen einen dreifachen Anstrich.
Allerdings sollten Sie hier individuell entscheiden. Als allgemeine Faustregel gilt: Je mehr Farbe Sie verstreichen, desto höher ist der Anteil an Eisenpartikeln auf der entsprechenden Fläche. Dementsprechend erhöht sich die Haftung der Magnete.
» Mehr InformationenMagnetfarbe wird idealerweise mit einem Farbroller aufgetragen. Kleinere Flächen bearbeiten Sie am besten mit einem Farbpinsel für Wandfarbe. Vor dem Anstrich ist zudem der Untergrund sachgemäß vorzubereiten. Genauere Hinweise dazu finden Sie in Kapitel 4 unseres Ratgebers.
Neben Notizen wie einem Einkaufszettel lassen sich auch dekorative Magneten an Ihrer Magnetwand anbringen.
Lassen Sie Ihre Magnetfarbe nach dem Anstrich mindestens 24 Stunden trocknen. So lässt sich gewährleisten, dass die magnetische Farbe vollständig getrocknet ist und die Magnete auch haften bleiben. Bei mehreren Anstrichen sollten Sie mindestens 5 Stunden warten, ehe Sie die nächste Farbschicht auf Ihre Wände auftragen.
Im Zweifelsfall sollten Sie allerdings die Herstellerangaben auf der Farbdose beachten. Dort sind in der Regel Gebrauchsanweisungen zu der entsprechenden Magnetfarbe vorzufinden. Gegebenenfalls benötigen manche magnetischen Farben eine längere Trocknungszeit.
» Mehr InformationenDie Redaktion von Vergleich.org hat im Magnetfarben-Vergleich 17 Produkte von 16 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Magnet-shop, Die Magnetprofis, Creall, CREARTEC, Magnosphere, Marabu, Schill, Kreul, Creative Deco, e-concreto, McPaint, Wanders24, Milacor, Renovo, Mipa, Kontor. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Die Magnetprofis Magnetfarbe wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 29,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Magnetfarbe ca. 24,99 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Magnetfarbe-Modell aus unserem Vergleich mit 545 Kundenstimmen ist die Milacor Magnetfarbe für Innen. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die eine Magnetfarbe aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.3 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Renovo Magnetfarbe Anthrazit. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Magnetfarben-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Magnet-shop Magnetfarbe, Die Magnetprofis Magnetfarbe, Creall Magnetfarbe, CREARTEC Magnetfarbe, Magnosphere MF-500, Marabu Magnetfarbe, Schill Magnetfarbe anthrazitgrau und Kreul Magnetgrundierung. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 17 Magnetfarben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 16 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Magnetfarben“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Magnet-shop Magnetfarbe, Die Magnetprofis Magnetfarbe, Creall Magnetfarbe, CREARTEC Magnetfarbe, Magnosphere MF-500, Marabu Magnetfarbe, Schill Magnetfarbe anthrazitgrau, Kreul Magnetgrundierung, Creative Deco Magnetfarbe, e-concreto Magnetische Tafelfarbe, McPaint Magnet-Effektlack, Wanders24 Magnetfarbe, Milacor Magnetfarbe für Innen, Die Magnetprofis 2-in-1 Magnet- und Tafelfarbe, Renovo Magnetfarbe Anthrazit, Mipa WBS Magnetfarbe und Kontor Magnetfarbe. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Magnetfarben aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Magnetfarbe weiß“, „magnetische Farbe“ und „Magnetwandfarbe“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Notwendige Anstriche | Vorteil der Magnetfarben | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Magnet-shop Magnetfarbe | 22,43 | ++ | Einfach zu benutzen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Die Magnetprofis Magnetfarbe | 29,99 | +++ | Lösemittelfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Creall Magnetfarbe | 15,95 | +++ | Besonders hohe Deckkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CREARTEC Magnetfarbe | 11,56 | +++ | Besonders einfach aufzutragen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Magnosphere MF-500 | 29,66 | ++ | Besonders einfach aufzutragen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Marabu Magnetfarbe | 12,90 | ++ | Wasserfest, speichelecht und lichtecht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schill Magnetfarbe anthrazitgrau | 23,25 | Stark magnetisch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kreul Magnetgrundierung | 11,99 | ++ | Eignet sich besonders gut als Grundierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Creative Deco Magnetfarbe | 28,95 | ++ | Metallstaubgehalt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
e-concreto Magnetische Tafelfarbe | 30,95 | +++ | Mit Kreide | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
McPaint Magnet-Effektlack | 19,99 | Leicht zu verarbeiten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wanders24 Magnetfarbe | 64,95 | ++ | Lösemittelfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Milacor Magnetfarbe für Innen | 29,98 | ++ | Lösemittelfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Die Magnetprofis 2-in-1 Magnet- und Tafelfarbe | 24,99 | ++ | Lösemittelfrei | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Renovo Magnetfarbe Anthrazit | 22,80 | +++ | Geruchsarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mipa WBS Magnetfarbe | 20,50 | ++ | Kann übermalt werden | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kontor Magnetfarbe | 23,95 | ++ | Intakte Dispersionsfarben | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
habe eine magnetische Pinwand , Oberfläche dürfte Glas oder Plexiglas sein, die in der Haftung sehr nachgelassen hat, kann diese mit Magnetfarbe überstrichen werden?
LG Elke
Hi,
gibt es auch Magnetfarbe, die im Vorhinein mit Tafelfarbe kombiniert ist?
LG Mesut
Lieber Mesut,
vielen Dank für das Interesse an unserem Magnetfarbe-Vergleich und Ihren Kommentar!
Die meisten magnetischen Farben sind Grundierungen, die mit klassischen Farben überstrichen werden. Wahlweise können Magnetfarben auch als graue Deckfarbe verwendet werden.
Seltener sind Produkte erhältlich, die die Eigenschaften verschiedener Farb-Typen kombinieren. So stellt beispielsweise die Firma Die Magnetprofis 2-in-1-Magnet- und Tafelfarbe her.
Ihr Vergleich.org-Team