- besonders saugfähig und feuchtigkeitsundurchlässig
- flexibel und besonders langlebig
- sehr guter Fußbodenschutz
- Malervlies besteht aus verwobenen Fasern, die eine Faserstruktur bilden. Es dient als Bodenschutz bei Maler- oder Renovierungsarbeiten jeglicher Art.
- Malervlies bzw. Abdeckvlies bietet dank seiner rutschfesten Folie sichere Arbeitsbedingungen für Handwerker oder Maler. Zudem saugt es Farbe auf und kann je nach Grad der Beanspruchung wiederverwendet werden.
- Malervlies wird oftmals synonym zum Begriff Vliestapete bzw. Renoviervlies verwendet, welcher jedoch eine Tapetenart meint.
Bei Malerarbeiten kann es schon einmal vorkommen, dass der Parkettboden einen Farbklecks abbekommt oder sich womöglich Wandfarbe großflächig auf ihm verteilt. Es kann aber auch den Teppichboden erwischen, den im Nachhinein einige ungewollt entstandene Farbtupfer verunstalten. Zwar finden sich im Reinigungsmittelsortiment vieler Drogerien entsprechende Wundermittel, die Abhilfe versprechen, jedoch heißt das Zauberwort hierbei Vorsorge.
Und hierfür eignet sich am besten das Malervlies bzw. Abdeckvlies. In unserem Malervlies-Vergleich 2023 zeigen wir Ihnen daher, welches Malervlies Ihren Fußbodenbelag oder Teppich am besten vor fiesen Farbflecken oder sonstigen Schäden schützt. Dabei haben wir aus den besten Malervliesen im Vergleich einen Malervlies- Vergleichssieger gekürt. Um auf die richtigen Kriterien beim Kauf zu achten, erhalten Sie von uns ebenfalls eine umfangreiche Kaufberatung mit den wichtigsten Hinweisen zum Thema Malervlies, wozu neben den erhältlichen Vliesabmessungen auch Tipps zu weiteren Verwendungsmöglichkeiten zählen. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf weitere Produkte hinweisen, die wir für Sie verglichen haben:
1. Bietet Malervlies das Rundum-sorglos-Paket für den Fußboden?

Darf in keinem Malervlies-Test fehlen: Maler- bzw. Abdeckvlies – in Rollen erhältlich, aus Baumwoll- bzw. Synthetikfasern.
Malervlies bezeichnet eine Stoffart, die aus ineinandergewobenen Fasern besteht. Der Faserstoff dient bei Maler-, Renovierungs-, Bau-, Gerüst-, Umzugs- oder Putzarbeiten im Außen- sowie Innenbereich als Bodenschutz. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn beispielsweise wertvolle Parkett- oder Dielenböden vor Schmutz, Farbe oder sonstigen Beschädigungen geschützt werden müssen. Dabei wird das in Rollen erhältliche Vlies entlang der Wandunterseite, an der gearbeitet wird, ausgerollt.
Ein Festkleben des Vlieses ist dabei in aller Regel nicht nötig, wenn auch manchmal aus Sicherheitsgründen empfehlenswert. Dieses resultiert aus dem Umstand, dass die meisten derzeit verfügbaren Malervliese über eine Antirutschfolie verfügen, die ein unbeabsichtigtes Verschieben des Vlieses verhindert – somit sorgt diese auch für die nötige Sicherheit während der Maler- oder Renovierungsarbeiten.
In unserer Tabelle finden Sie noch einmal eine Übersicht zu möglichen Einsatzorten sowie -zwecken von Malervlies:
Einsatzort | Einsatzzweck |
---|---|
Wohnung | Schutz vor Farbe und herabfallenden Gegenständen wie Pinseln |
Baustelle | Schutz vor mechanischer Einwirkung durch herabfallende Werkzeuge/Farbe usw. |
Umzug | Schutz während der Renovierungsarbeiten |
Hinweis: Sie suchen noch nach der richtigen Farbe? Dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Wandfarben-Vergleich, unseren Fassadenfarben-Vergleich oder unseren Fliesenlack-Vergleich.
2. Welche weiteren Zwecke erfüllt Malervlies?

Bei Malerarbeiten kommt es schon einmal vor, dass sich Farbe auf dem Boden verteilt.
Im folgenden Kapitel möchten wir Ihnen nun weitere Einsatzmöglichkeiten von Malervliesen aufzeigen. Als Abdeckvlies bzw. Malerabdeckvlies kann es aufgrund seiner Beschaffenheit sowie seiner Materialeigenschaften nämlich auch zweckentfremdet werden.
Als Bodenschutz kann es etwa am Fahrrad- oder Kinderwagenabstellplatz dienen, wohingegen es bei glatten Oberflächen das Abstellen von bruchgefährdeten Gegenständen ermöglicht.
Es eignet sich aber auch als Bodenschutzdecke für trächtige Hündinnen, Basteldecke zum Kleidungsschutz oder Schutzdecke für kratzempfindliche Oberflächen. Somit bietet das Vlies auch in folgenden Fällen Schutz:
- bei Haustieren
- beim Basteln
- als Abstellplatzuntergrund
Tipp: Unabhängig vom Einsatzort sollten Sie darauf achten, dass das Malervlies gut auf der Antirutschfolie haftet. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte es zur Sicherheit festgeklebt werden.
Ebenfalls wichtig zum Basteln ist neben einer guten Abdeckung auch der richtige Untergrund. Diesen finden Sie zum Beispiel in unserem Malkarton-Vergleich.
3. Welche Vor- und Nachteile bieten Malervliese gegenüber herkömmlichen Abdeckfolien?
Malerabdeckvliese bieten gegenüber Malerabdeckfolien eine Reihe wichtiger Vorteile. Neben der höheren Rutschfestigkeit bieten sie vor allem einen besseren Fußbodenschutz, da sie aufgrund ihrer höheren Materialstärke herabfallende Gegenstände besser abfedern können. Nachfolgend bieten wir Ihnen hierzu noch eine Übersicht:
- Vorteile
- rutschfest
- saugfähig
- reißfest
- wiederverwendbar
- Schutz vor mechanischer Einwirkung
- Nachteile
- teurer
- höheres Gewicht
- brauchen mehr Stauraum
4. Welche Kriterien gilt es beim Kauf eines Malervlieses zu beachten?
4.1. Abmessungen

Um den Bodenbelag zu schützen, sollte er vor Beginn der Malerarbeiten abgedeckt werden. Ansonsten hilft Ihnen auch Ihr persönlicher Malervlies-Testsieger nicht weiter.
Bei den Abmessungen empfehlen wir Ihnen, zunächst den Bereich auszumessen, der mit dem Abdeckvlies geschützt werden soll. Da Malervliese meistens in Rollen à 25 oder 50 m erhältlich sind, sollte insbesondere die Bodenfläche berücksichtigt werden, da sonst eine Stückelung bzw. ein Zuschneiden des Abdeckvlieses erforderlich wird.
Gegebenenfalls kann man auch mehrere Rollen nebeneinanderlegen. In unserem Malervlies-Vergleich betragen die Maße einer Rolle in den meisten Fällen 1 m x 25 m bzw. 1 m x 50 m, was einer Fläche von 25 bzw. 50 m² entspricht. Erhältlich sind jedoch auch kleinere Rollen mit den Maßen 1 m x 3 m und 1 m x 10 m.
4.2. Grammatur
Das folgende Kaufkriterium, auf das wir Sie hinweisen möchten, ist die Grammatur. Sie bezeichnet das Gewicht pro Quadratmeter und ermöglicht somit Rückschlüsse auf die Materialstärke bzw. Reißfestigkeit. Je höher die Grammatur, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die den Boden bedeckende Vliesschutzschicht herabfallende Gegenstände wie beispielsweise Pinsel gut abfedert und den Bodenbelag somit vor Beschädigungen schützt.
4.3. Einsatzzweck

Malervlies zeichnet sich durch eine filzartige Faserstruktur aus.
Für den Kauf eines Malerabdeckvlieses entscheidet man sich in den meisten Fällen dann, wenn erforderliche Sanierungs- oder Malerarbeiten an Wänden oder der Außenfassade eines Gebäudes oder Hauses anstehen. Braucht letztere einen neuen Anstrich, muss neu verputzt werden oder wird modernisiert, so muss hierfür ein Gerüst aufgebaut werden.
Dabei muss gewährleistet werden, dass der unterhalb des Gerüsts befindliche Bürgersteigabschnitt vor herabfallendem Baumaterial und Farbe geschützt wird. Aber auch bei sonstigen Maler- oder Renovierungsarbeiten dient das Abdeckvlies dem zuvor genannten Einsatzzweck.
5. Welche Malervlieshersteller gibt es?
Um Ihnen nun die Wahl eines passenden Herstellers zu vereinfachen, möchten wir Ihnen in unserer Markenübersicht einige wichtige hiervon vorstellen. Hierzu zählt beispielsweise Floordirekt, welcher ein umfangreiches Sortiment an Bodenschutzmatten sowie Malervliesen bietet.
Ein weiterer empfehlenswerter Hersteller von Malervliesen ist B & S, welcher neben Malerabdeckvliesen in einer Grammaturspanne von 180 bis 300 g/m² auch eine große Auswahl an Arbeitshandschuhen bietet. In unserer Markenübersicht finden Sie aber auch weitere Hersteller, die qualitativ hochwertige Malervliese anbieten:
- iLP
- Meister
- Floordirekt
- Böck-flesta
- A&G-heute
- SBS
- baupark24
- MO-Werkzeughandel
- B & S
6. Gibt es gesundheitliche Bedenken gegen den Einsatz von PE-Folien?
Was versteht man unter Polyethylen (PE)?
Polyethylen ist ein Kunststoff, der sich temperaturabhängig verformen lässt, weswegen er auch als Thermoplast bezeichnet wird. Da er kein gesundheitliches Risiko für den Menschen darstellt, kommt er u.a. auch bei Lebensmittelverpackungen zum Einsatz.
Die Stiftung Warentest hat bis jetzt zwar noch keinen Malervlies-Test durchgeführt, allerdings gilt es bezüglich der Antirutschfolien bei Malervliesen festzuhalten, dass die Verwendung von PE-Folien gesundheitlich unbedenklich ist und darüber hinaus ihre Herstellung keine Umweltbelastung darstellt. Einen weiteren Beweis für ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit stellt die Tatsache dar, dass die Folien ebenso in der Lebensmittelverpackungsindustrie zum Einsatz kommen.
7. Weshalb sollte Malervlies beim Renovieren einer Mietwohnung verwendet werden?
Ist man Mieter und steht der Auszug bevor, so muss man unter Umständen die Wohnung neu streichen. Besitzt diese beispielsweise einen Parkettboden, könnte ein unzureichender Schutz während der Renovierungs- oder Malerarbeiten unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen, wie aus folgendem Gerichtsurteil hervorgeht:
„Ein ausziehender Mieter, der vorhandenes Parkett jedoch verunreinigt oder schuldhaft beispielsweise durch Kratzer oder Wasserflecken gravierend beschädigt hat, kann im Rahmen des Schadensersatzes verpflichtet sein, das Parkett in der Wohnung abzuschleifen und neu zu versiegeln.“
LG Osnabrück, Urteil vom 6. Juni 2001, Az: 1 S 1099/00, 1 S 14/01 (11), 1 S 14/01
8. Malervlies und Vliestapete – was ist was?
Stehen Maler- oder Sanierungsarbeiten an, so sollte zunächst definitorische Klarheit über den Einsatz der Baumaterialien herrschen. Hierbei besteht das Problem, dass sich Malervlies oftmals zwei unterschiedlichen Produktkategorien zuordnen lässt, was vor allem herstellerabhängig ist. Neben seiner Bedeutung als Abdeck- bzw. Bodenvlies wird der Begriff nämlich auch für die Bezeichnung einer Malervlies-Tapete bzw. eines Renoviervlieses oder Anstrichvlieses verwendet.
Dieser zweite Typ eignet sich besonders zum Tapezieren und Streichen von Wänden mit mehr oder weniger großen Putzunebenheiten, da er diese ausfüllen kann. Anzumerken bleibt, dass hierfür Zubehör erforderlich ist – das Stichwort lautet hier Malerbedarf. Zubehör für Malervlies wie etwa Vlieskleber, Kleistereimer, Malerbürsten oder Spachtel findet sich in Baumärkten wie Hornbach oder OBI. Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auch auf unsere Vliestapeten-Kaufberatung hin, in der wir Ihnen wichtige und interessante Tipps rund um das Thema Vliestapete geben.
9. Fragen und Antworten rund um das Thema Malervlies
Bevor Sie nun neues Malervlies kaufen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal weitere wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt.
9.1. Kann man Malervlies waschen?
Ja, Abdeckvliese sind waschbar. Allerdings sollten sie getrennt von Kleidung und Bettwäsche gewaschen werden, da etwa bei großen Farbflecken ein Abfärben nicht auszuschließen ist.
» Mehr Informationen9.2. Eignet sich Malervlies auch zum Schutz von Treppen?
Ja, Malervlies kann auch bei Renovierungsarbeiten in Treppenhäusern verwendet werden.
» Mehr Informationen9.3. Ist Maler- bzw. Abdeckvlies wasserabweisend?
Wasserabweisend ist beim Malervlies die Antirutschfolie, die ein Durchsickern der Farbe verhindert. Das Vlies selber zeichnet sich hingegen durch eine mehr oder minder gute Saugfähigkeit aus.
» Mehr Informationen9.4. Wie schwer ist Malervlies?
Bezüglich der Gewichtsangaben wird bei Malervlies meistens die Grammatur angegeben. Diese beträgt bei vielen erhältlichen Malervliesen 180 bis 280 g/m².
» Mehr InformationenMalervliese von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 13 Malervliese von 12 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Malervliese-Vergleich aus Marken wie Alfa, Schuller Eh'klar, Flesta, uficell, Relaxdays, TecTake, WOVEN, STIER, SBS®, ProfessionalTree, ASKON, unbekannt. Mehr Informationen »
Welche Malervliese aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Flesta 30.030.103. Für unschlagbare 52,25 Euro bietet das Malervlies die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Malervlies aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das ProfessionalTree Malervlies 4687 von Kunden bewertet: 5894-mal haben Käufer das Malervlies bewertet. Mehr Informationen »
Welches Malervlies aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das Schuller Eh'klar Localization-B071CNVDZX glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Das Malervlies hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Malervliese aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Malervliese. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Alfa Malervlies, Schuller Eh'klar Localization-B071CNVDZX, Flesta 30.030.103 und Uficell 10100. Mehr Informationen »
Welche Malervliese hat das Team der VGL Publishing im Malervliese-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Malervliese-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Alfa Malervlies, Schuller Eh'klar Localization-B071CNVDZX, Flesta 30.030.103, Uficell 10100, Relaxdays 10032736, TecTake 800669, Woven AV25-180, Stier Malervlies 902409, SBS® Malervlies, ProfessionalTree Malervlies 4687, ASKON Malervlies, Unbekannt BM18050 und Stier Malervlies 902411. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Malervliese interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Malervlies-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Abdeckvlies“, „Malervlies Kosten“ und „Renovierungsvlies“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Vliestapeten im Test: Acht fallen mit "ungenügend" durch - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Vliestapeten-im-Test-Acht-fallen-mit-ungenuegend-durch_11185_1.html
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Malervlies Vergleich 2023.