Da die Stiftung Warentest bis jetzt noch keinen Vliestapeten-Test durchgeführt hat, möchten wir Ihnen daher folgende Kriterien nahe legen, die Ihnen die Wahl der für Ihre Bedürfnisse geeignetsten Vliestapete ermöglichen sollen.
4.1. Abmessungen

Beim Kauf einer Vliestapete sollten die Kaufkriterien gut überdacht werden.
Hierbei möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die in Rollen erhältlichen Tapeten die zum Tapezieren der betreffenden Wand oder Wände erforderliche Länge und Breite haben sollten, da sie sonst zugeschnitten werden müssen.
Die Standardmaße sind hier 10,05 m x 0,53 m, wobei Abweichungen hiervon sowohl in der Länge als auch in der Breite möglich sind. So gibt es beispielsweise auch Tapeten mit den Maßen 4,00 m x 2,80 m. Oftmals besteht auch die Notwendigkeit, mehrere Tapetenrollen zu verarbeiten, wenn beispielsweise größere Wandflächen tapeziert werden sollen.
Am Beispiel einer Standardtapetenetolle mit einer Fläche von 5,56 m² möchten wir Ihnen nun zeigen, wie sie die benötige Anzahl an Tapetenrollen errechnen können. Hierzu müssen Sie zunächst die Breite aller Wände des zu tapezierenden Raums (z.B. mit einem Maßband) sowie die Wandhöhe bestimmen und anschließend miteinander multiplizieren. Dieser Wert stellt die gesamte Wandfläche dar und muss jetzt durch die besagten 5,56 m² geteilt werden, um die benötigte Anzahl der Rollen herauszufinden. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Vliestapete kaufen.
4.2. Tapetenmuster/-farbe
In Hinblick auf die Tapetenmuster und -farben bleiben der Fantasie keine Grenzen gesetzt, sehr wohl jedoch der Produktauswahl der Hersteller. Je nach persönlichem Geschmack sind dabei unterschiedliche Motive und Farben denkbar. Wir möchten Sie an dieser Stelle jedoch darauf hinweisen, dass die Wahl der Tapetenfarben bzw. -motive in hohem Maße das eigene Wohlbefinden und die Wohnqualität beeinflussen. Wie in der Ausgabe 15/2013 der Zeit Online zu lesen ist, können schwarze und braune Töne in Verbindung mit den Farben Rot und Blau beispielsweise Auslöser für depressive Stimmungen sein.
Dieses sollte bei der Planung der Wandgestaltung berücksichtigt werden. Entscheidet man sich hingegen für ein Renoviervlies als Vliestapete, so beschränkt sich die Auswahl grundsätzlich auf die Farbe Weiß, obgleich die Weißtöne von Hersteller zu Hersteller in ihrer Kalt-/Warmintensität variieren können.
4.3. Musteransatz

Beim Anbringen der Tapetenbahnen muss auf das Muster geachtet werden.
Eine weitere wichtige Kategorie beim Kauf und vor allem später auch beim Tapezieren stellt der Musteransatz bzw. Rapport dar. Dieser dient als Verarbeitungshinweis beim Tapezieren von farbig bedruckten Vliestapeten bzw. Fototapeten. Je nach Tapetenmuster unterscheidet man dabei ansatzfreie, gerade oder versetzte Musteransätze.
Erstere ermöglichen das Verarbeiten von Tapeten mit einheitlichem Muster, wohingegen beim zweitgenannten Musteransatz die Tapetenmuster auf derselben Höhe liegen. Beim dritten Musteransatzyp muss hingegen darauf geachtet werden, dass die Tapeten „musterversetzt“ angebracht werden. Hierzu erhalten Sie von uns noch eine Übersicht zu den wichtigsten Musteransätzen bzw. Rapports:
Musteransatztyp | Beispielbild |
ansatzfrei |  |
gerade |  |
versetzt |  |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Vliestapete Vergleich 2023.