Wussten Sie schon?
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Tiefengrund-Test durchgeführt. Für die Ausgabe 06/2011 prüfte die Verbraucherorganisation allerdings Weißlack. Die Stiftung Warentest empfiehlt darin ebenfalls, unter ökologischen sowie gesundheitlichen Gesichtspunkten lösemittelfreie Produkte zu wählen.
Bei Tiefengrund handelt es sich um eine Grundierung für Wandfarbe oder Tapetenkleister, meist auf der Basis von Acryl oder Alkydharz.
Tiefgrund, der nach DIN EN ISO 11890-2 zertifiziert ist, zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) aus. Dieser muss bei Tiefengrund dieser Art unter 15 Prozent liegen.
Die flüchtigen organischen Verbindungen im Tiefgrund dünsten beim Trocknen aus und geraten in die Raumluft. Wird diese eingeatmet, können Atemwegsreizungen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit die Folge sein.

Der Tiefgrund von DIY ist nach DIN EN ISO 11890-2 besonders schadstoffarm.
Als Lösemittel werden dem Tiefengrund beispielsweise Aromaten, Alkane und Alkene, Alkohole, Ester, chlororganische Verbindungen, Ether oder Ketone beigemischt.
Diese sorgen neben etwaigen gesundheitlichen Beschwerden auch für einen unangenehmen, stechenden Geruch.
Möchten Sie im Wohnbereich mit Tiefengrund streichen beziehungsweise sprühen, sollten Sie nach Möglichkeit zu einem Produkt nach DIN EN ISO 11890-2 greifen.
Allerdings gilt auch hier: Die Räumlichkeiten sollten während der Trockenzeit des Tiefengrunds und der Farbe nach Möglichkeit gemieden werden.
Vorsicht: Selbst schadstoff- und geruchsarmer Tiefgrund ist nicht vollständig emissionsfrei. Aus diesem Grund sollten Sie nicht getrockneten Tiefengrund nicht einatmen. Dies gilt vor allem für Babys, Kleinkinder und Menschen mit Atemwegserkrankungen – wie einschlägige Tiefengrund-Tests betonen.
Hallo,
muss ich Tiefengrund mit Wasser vermischen?
LG Timothy
Hallo Timothy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Tiefengrund-Vergleich.
Ob Sie Ihren Tiefgrund mit Wasser verdünnen müssen, hängt von der Produktart ab. Während verarbeitungsfertiger Tiefgrund ohne weiteres verwendet werden kann, muss Tiefengrund-Konzentrat gemäß der Gebrauchsanweisung mit Wasser vermengt werden.
Ihr Vergleich.org-Team