- mit Goldfolie
- Färbung direkt in der Hand
- für weiße & braune Eier geeignet
- Mit dem Großteil der Ostereierfarben aus unserem Eierfarben-Vergleich lassen sich hart gekochte Eier färben. Zu den klassischen Iris-Eierfarben gehören heute auch die Bio-Eierfarben inklusive kreativer Möglichkeiten mit Schwamm, Vlies und Stempel, mit denen sich die Eier im Handumdrehen aufhübschen lassen. Und auch wenn auf weißen Eiern im Schnitt die Farben besser durchkommen, lohnt es sich, auch mit Farbintensitäten zu arbeiten. Und keine Angst, wenn das Innere des Eis sich mit verfärbt – die meisten Produkte aus unserer Vergleichstabelle bestehen aus Lebensmittelfarben, sodass Sie färben können, ohne Schadstoffe zu verwenden. Machen Sie Ihren persönlichen Eierfarben-Test.
1. Sind alle Eierfarben für weiße und braune Eiger geeignet?
Laut diversen Eierfarben-Tests im Internet können die meisten Farben für helle und dunkle Eier verwendet werden. Grundsätzlich stechen die Farben auf weißen Eiern mehr heraus, doch die Farben lassen sich auch auf braunen Eiern durch mehrmaliges Färben intensivieren oder mit Stiften gut bemalen, sodass das Braun bewusst hervorstechen kann.
Tipp: Wenn Sie bunt verzierte Eier gerne als Deko verwenden möchten, ist das Auspusten vor dem Färben möglich. So können die farbenfrohen Osterverzierungen jedes Jahr aufs Neue aufgehängt werden.
2. Ist Farbe auf dem Inneren des Eis schädlich?
Da beim Färben eines hart gekochten Ostereis Farbe auf das Innere des Eis kommen kann, kommt man schnell ins Grübeln. Doch es sei gesagt, dass man beim kaufen von Eierfarben auf lebensmittelechte Farben achten sollte. Die meisten Farben sind laut diversen Eierfarben-Tests im Internet lebensmittelecht. Wer gerne Eier auf natürlichem Wege zum Blickfang machen möchte, kann neben dem allbekannten Eierfärben mit der Zwiebel auch das Eierfärben mit Naturfarben ausprobieren. Hierbei handelt sich um biologisch nachhaltige Rohstoffe, die sich in der Farbe befinden.
3. Im Eierfarben-Test steht etwas von Kalt- und Warmfärbung. Was bedeutet das?
Beim Kaltfärben werden die Farben in kaltem Wasser aufgelöst und dann auf das Ei gegeben, während man bei der Warmfärbung mit kochendem Wasser im Kochtopf arbeitet. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Arten des Färbens besteht in der Verletzungsgefahr: Kaltfärbung wird in dem Fall lieber für kleinere Kinder zum Einfärben genommen, da das Verletzungsrisiko geringer ist als mit aufgebrühtem Wasser. Doch wählen Sie selbst Ihre beste Eierfarbe aus und legen Sie direkt mit den Kleinen in der Küche los.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Eierfarben-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Eierfarben-Vergleich 19 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Heitmann, METMA, Heitmann Eierfarben, ?Brauns-Heitmann, H&B, Anatolia. Mehr Informationen »
Welche Eierfarben aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Heitmann Eierfarben 1007240 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 4,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Eierfarbe ca. 6,04 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Eierfarbe-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Eierfarbe-Modell aus unserem Vergleich mit 2000 Kundenstimmen ist die Heitmann Eierfarben 1007240. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Eierfarbe aus dem Eierfarben-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Eierfarbe aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Heitmann IRIS - Eierfarben. Mehr Informationen »
Gab es unter den 19 im Eierfarben-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Eierfarben-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 14 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Heitmann Eierfarben Goldglanz, METMA Perlmuttfarbe für Eier, Heitmann Eierfarben 1007240, Heitmann Eierfarben Expressfarben, Heitmann Eierfarben 1007811, Heitmann IRIS - Eierfarben, Eierfarben HEITMANN Kräftig Bunte, H&B Färbetabletten für Ostereier, HEITMANN Z-BHMG/1, Heitmann Eierfarben Oster Stempelei, Heitmann Bunter Eierfarben 18-teiliges Set, Heitmann Eierfarben Zartes Pastell, Heitmann Eierfarben Lustiges Tupfer-Ei und Heitmann Eierfarben Goldrausch. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Eierfarbe-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 19 Eierfarben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Eierfarben“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Heitmann Eierfarben Goldglanz, METMA Perlmuttfarbe für Eier, Heitmann Eierfarben 1007240, Heitmann Eierfarben Expressfarben, Heitmann Eierfarben 1007811, Heitmann IRIS - Eierfarben, Eierfarben HEITMANN Kräftig Bunte, H&B Färbetabletten für Ostereier, HEITMANN Z-BHMG/1, Heitmann Eierfarben Oster Stempelei, Heitmann Bunter Eierfarben 18-teiliges Set, Heitmann Eierfarben Zartes Pastell, Heitmann Eierfarben Lustiges Tupfer-Ei, Heitmann Eierfarben Goldrausch, Anatoli Eierfarbe, Heitmann Eier-Maler-Stifte, Heitmann Eierfarben Farbpracht, Heitmann Eierfarben Silberglanz und HEITMANN 455041. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Eierfarben interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Eierfarben aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Heitmann-Eierfarbe“, „Ostereierfarbe“ und „Heitmann IRIS - Eierfarben“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Eierfarben & Ostereierfarben im Test - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/essen-trinken/Eierfarben-Ostereierfarben-im-Test_107289_1.html
- Eierfarben: Unser Rat | Stiftung Warentest https://www.test.de/Eierfarben-Ostern-ohne-Schadstoffe-1765752-1765561/
Hallo,
man liest öfter vom Essig in der Eierfarbe. Warum macht man das?
LG
Hallo Karen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eierfarben-Vergleich.
Die Säure des Essig „säubert“ sozusagen das Ei, wodurch die Schale die Eierfarbe besser aufnehmen kann und somit intensiver ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org