Nach einem Unfall in der Waschmaschine ist ihr ehemals blütenweißes Hemd rosa? Mithilfe von Textilfarbe können Sie versuchen, Ihrem verfärbten Kleidungsstück wieder eine schönere, gleichmäßige Farbe zu verleihen oder auch langweilige Textilien durch einen spannenden neuen Farbton etwas aufzuwerten.
Achten Sie beim Blick in unsere Test- bzw. Vergleichstabelle vor allem darauf, für welche Stoffe die Textilfarbe geeignet ist. Bei weitem nicht alle Produkte sollten Sie auf empfindlichen Teilen aus Seide oder Wolle ausprobieren. Überzeugt hat uns hier im Juni 2023 besonders das Modell Simplicol Textilfarbe expert mit seinen Eigenschaften.
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Simplicol Textilfarbe expert
Nazca Colors FP082
Dylon Dye Pod Paradise Blue
Dylon Textilfarbe Schwarz
Marabu Fashion-Spray
Art-Manufacture-Design 100263
Texilecare 5906642003117
Maddma 700090494-317
Simplicol Textilfarbe intensiv
simplicol-Farbstoffexperte 1718
Yilya Textilfarbe
Simplicol Farberneuerung Back-to-Black
Craft Colors 0311778276963
Marabu EasyColor
Magicfly MF7005-BYS-FBA-02-FR
KrevoArt-Stoffmalfarben
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Simplicol Textilfarbe expert
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Nazca Colors FP082
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Dylon Dye Pod Paradise Blue
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Dylon Textilfarbe Schwarz
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Marabu Fashion-Spray
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Art-Manufacture-Design 100263
06/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Texilecare 5906642003117
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Maddma 700090494-317
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Simplicol Textilfarbe intensiv
05/2023
Unsere Bewertung
gut
simplicol-Farbstoffexperte 1718
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Yilya Textilfarbe
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Simplicol Farberneuerung Back-to-Black
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Craft Colors 0311778276963
06/2023
Unsere Bewertung
gut
Marabu EasyColor
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Magicfly MF7005-BYS-FBA-02-FR
06/2023
Unsere Bewertung
gut
KrevoArt-Stoffmalfarben
06/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
4709 Bewertungen
1293 Bewertungen
35568 Bewertungen
1094 Bewertungen
3079 Bewertungen
818 Bewertungen
165 Bewertungen
257 Bewertungen
9144 Bewertungen
2321 Bewertungen
147 Bewertungen
579 Bewertungen
81 Bewertungen
609 Bewertungen
859 Bewertungen
1599 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Textilmenge
+300 g
++480 g
++600 g - 1.800 g
++600 g
+150 - 300 g
+++600 g
++600 g
++500 g
++600 g
+300 g
+300 g
++600 g
⚬keine Herstellerangabe
+150 - 300 g
⚬keine Herstellerangabe
+380 g
Preis pro Anwendung für 600 g Textilien/eine Jeans
ca. 12,98 € pro Anwendung
ca. 18,90 € pro Anwendung
ca. 6,48 € pro Anwendung
ca. 6,48 € pro Anwendung
ca. 19,17 € pro Anwendung
ca. 6,95 € pro Anwendung
ca. 14,00 € pro Anwendung
ca. 2,89 € pro Anwendung
ca. 3,73 € pro Anwendung
ca. 11,39 € pro Anwendung
ca. 16,14 € pro Anwendung
ca. 5,95 € pro Anwendung
ca. 29,95 € pro Anwendung
ca. 8,11 € pro Anwendung
ca. 27,99 € pro Anwendung
ca. 16,90 € pro Anwendung
Farbintensität
+++
+++
++
+
++
+++
++
++
+++
+++
+++
++
+++
++
+++
+++
Haltbarkeit
+++
++
++
++
+
+++
++
++
++
+++
+++
+++
+++
++
++
++
Art der Textilien
• Baumwolle
• Wolle
• Viskose
• Leinen
• Seide
• Mischgewebe
• Baumwolle
• Polyester
• für alle Stoffarten
• Baumwolle
• Viskose
• Leinen
• Mischgewebe
• Baumwolle
• Viskose
• Leinen
• Mischgewebe
• alle Textilien bis max. 20 % Kunstfaseranteil
• Baumwolle
• Viskose
• Wolle
• Leinen
• Mischgewebe
• Kunststoffe
• Baumwolle
• Viskose
• Flachs
• gemischte Fasern
• Baumwolle
• Leinen
• Viskose
• Flachs
• Batist
• Baumwolle
• Viskose
• Leinen
• Mischgewebe
• Wolle
• Seide
• Baumwolle
• Leinen
• Viskose
• Mischgewebe
• Baumwolle
• Polyester
• Baumwolle
• Viskose
• Leinen
• Wolle
• Mischgewebe
• Seide
• Baumwolle
• Viskose
• Leinen
• Halbleinen
• Wolle
• Polyamid
• Baumwolle
• Leinen
• Seide
• Viskose
• Mischgewebe
• Polyester
• synthetische und natürliche Stoffe
• hoher Baumwollanteil
• Polyester
waschechtWaschechte Farben bleichen bei der Reinigung in der Waschmaschine nicht aus.
Anwendung
+++Färbung in der Waschmaschine
++händisches Auftragen
+++Färbung in der Waschmaschine
+++Färbung in der Waschmaschine
+händisches Besprühen
+händisches Auftragen
+++Färbung von Hand und in der Waschmaschine
+++Färbung in der Waschmaschine
+++Färbung in der Waschmaschine
+++Färbung in der Waschmaschine
+++händisches Auftragen
+++Färbung in der Waschmaschine
+Färbung per Handwäsche
+Färbung per Handwäsche
+händisches Auftragen
+++händisches Auftragen
Fixierung
+++Fixierer enthalten
++Fixierung mit Bügeleisen
+++Fixierer enthalten
+++Fixierer enthalten
++Fixierung mit Bügeleisen / im Backofen
++Fixierung mit Bügeleisen
+++Fixierer enthalten
-Fixierer nicht enthalten
+++Fixierer enthalten
+++Fixierer enthalten
+++Fixierung mit Bügeleisen
+++Fixierer enthalten
+++Fixierer enthalten
-Fixierer nicht enthalten
+Fixierung über Luft
+++Fixierung mit Bügeleisen
schadstoffgeprüft
Farbtöne
•Apfel-Grün
•Azur-Blau
•Brombeer-Rot
•Nuss-Braun
• und weitere
• keine weiteren Farbtöne
•Blau Vintage
•Intense Black X4
•Peony Pink
•Waldrgün
• und weitere
•Antique Grey
•Bahama Blue
•Flamingo Pink
•Jeans Blue
• und weitere
•Apfel
•Bordeaux
•Himmelblau
•Kakao
• und weitere
•Weiß
•Gold
•Silber
•Rot
•als Set erhältlich Schwarz, Rot, Blau, Gelb, Weiß
•Khaki
•Gelb
•Grau
•und weitere
•Dunkelbraun
•Dunkelgrün
•Gelb
•und weitere
•Fröhliches Pink
•Royal-Blau
•Espresso-Braun
•Elefanten-Grau
• und weitere
•Enzian-Blau
•Tiefsee-Grün
•India-Orange
•Flieder-Lila
• und weitere
• keine weiteren Farbtöne
•Blau
• keine weiteren Farbtöne
•Rubinrot
•Olive
•Dunkelblau
•Mandarine
• und weitere
• keine weiteren Farbtöne
• Pastell lila
• blau
• rosa
• grün
• gelb
• orange
Vorteile
besonders lange Haltbarkeit
auch für Wolle und Seide geeignet
Färbung auch per Handwäsche möglich
hohe Deckkraft und gute Fixierung
haltbar und waschbeständig
für alle Stoffarten
besonders intensive Farben
Färbesalz enthalten
Färbesalz enthalten
punktuelle Färbung möglich
besonders intensive Farbe
punktuelle Färbung möglich
auch für Sitzmöbel geeignet
einfache Anwendung
in vielen Farben erhältlich
intensive Farbtöne
kann sowohl für die Waschmaschine als auch für die Handfärbung verwendet werden
besonders gut zum Batiken geeignet
intensive Farbtöne
haltbar und waschbeständig
besonders intensive Farben
schadstoffgeprüft und besonders allergikerfreundlich
hautfreundlich
Allergikerfreundlich
geeignet zum Nachfärben
hautfreundlich
intensive Farbtöne
Färbesalz enthalten
speziell zur Farbauffrischung
24 leuchtende Farben inkl. viel Zubehör
einfache Anwendung
waschmaschinenfest
auch für Seide geeignet
besonders gut zum Batiken geeignet
keine Heizung erforderlich und verblasst nicht
ungiftig und sicher für Mensch und Umwelt
lebendige Farben
Waschbare Textilfarben
Satte und anspruchsvolle Farben
besonders intensive Farbe
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Textilfarben: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Simplicol Textilfarbe expert
4709 Bewertungenab 12,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(40,98 €/kg)
Platz 1 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 12,00 €
(40,98 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Simplicol Textilfarbe expert
05/2023
Technische Details
Modell
Simplicol Textilfarbe expert
Farbintensität
+++
Haltbarkeit
+++
Vorteile
besonders lange Haltbarkeit
auch für Wolle und Seide geeignet
Färbung auch per Handwäsche möglich
Nachteile
nur teilweise für Batik geeignet
Fragen und Antworten zu Simplicol Textilfarbe expert
Ist die simplicol Textilfarbe expert + giftig?
Die Textilfarbe aus unserem Vergleich ist schadstoffgeprüft und ungiftig. Zudem zeichnet sie sich durch eine gute Haut- und Allergiefreundlichkeit aus.
Ist die Simplicol Textilfarbe expert waschecht?
Die Textilfarbe von Simplicol hat sich im Textilfarbe-Vergleich als waschecht erwiesen und geht somit auch bei mehreren Waschgängen nicht aus.
Für welche Textilien kann die expert Textilfarbe von Simplicol verwendet werden?
Die expert Textilfarbe von Simplicol eignet sich für die Anwendung auf Baumwolle, Wolle, Viskose, Leinen, Seide und Mischgewebe.
Preis-Leistungs-Sieger
Nazca Colors FP082
1293 Bewertungenab 18,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(39,38 €/l)
Platz 2 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 18,00 €
(39,38 €/l)
ab 33,00 €
(70,24 €/l)
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Nazca Colors FP082:
Die Nazca Colors FP082 Textilfarbe zeichnet aus, dass sie für alle Arten von Stoff verwendet werden kann. Es kann eine geringe Menge von 480 g damit bearbeitet werden, was im Vergleich eher wenig ist. Die Farbe wird mit der Hand aufgetragen.
06/2023
Technische Details
Modell
Nazca Colors FP082
Farbintensität
+++
Haltbarkeit
++
Vorteile
hohe Deckkraft und gute Fixierung
haltbar und waschbeständig
für alle Stoffarten
besonders intensive Farben
Nachteile
die Anwendung kann einige Zeit in Anspruch nehmen
nicht auf Schadstoffe getestet
Fragen und Antworten zu Nazca Colors FP082
Eignet sich die FP082 Colors Textilfarbe von Nazca auch für Baumwolle?
Ja, die FP082 Colors Textilfarbe von Nazca eignet sich sowohl für Baumwolle, als auch für Polyester und allen anderen Stoffarten.
Ist die Nazca Colors Textilfarbe schadstoffgeprüft?
Nein, die Textilfarbe aus dem Hause Nazca Colors ist laut den Herstellerangaben nicht schadstoffgeprüft. Andere Farben aus unserem Vergleich sind schadstoffgeprüft.
Bestseller
Dylon Dye Pod Paradise Blue
35568 Bewertungenab 12,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(27,23 €/kg)
Platz 3 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 12,00 €
(27,23 €/kg)
ab 17,00 €
(36,37 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Dylon Dye Pod Paradise Blue
05/2023
Technische Details
Modell
Dylon Dye Pod Paradise Blue
Farbintensität
++
Haltbarkeit
++
Vorteile
Färbesalz enthalten
Nachteile
nicht auf Schadstoffe getestet
Dylon Textilfarbe Schwarz
1094 Bewertungenab 12,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(37,00 €/kg)
Platz 4 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 12,00 €
(37,00 €/kg)
ab 12,00 €
(37,00 €/kg)
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Dylon Textilfarbe Schwarz:
Die Dylon Textilfarbe Velvet Black kommt mit 600 g Textilfarbe und liegt preislich im unteren Bereich pro Anwendung. Die Dylon Textilfarbe ist gut haltbar, aber von der Farbe nicht ganz so intensiv.
05/2023
Technische Details
Modell
Dylon Textilfarbe Schwarz
Farbintensität
+
Haltbarkeit
++
Vorteile
Färbesalz enthalten
Nachteile
die Farbintensität könnte verbessert werden
Fragen und Antworten zu Dylon Textilfarbe Schwarz
Nutzt man für das Färben mit der Dylon Textilfarbe Handwäsche oder kann man sie auch in einer Waschmaschine verwenden?
Die Textilfarbe der Marke Dylan kann ganz einfach und bequem gemeinsam mit den zu färbenden Kleidungsstücken in die Wäschetrommel gegeben werden und erzielt damit automatisch ein regelmäßiges Färbeergebnis.
Marabu Fashion-Spray
3079 Bewertungenab 7,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(54,30 €/l)
Platz 5 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 7,00 €
(54,30 €/l)
ab 6,00 €
(48,41 €/l)
ab 8,00 €
(65,63 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Marabu Fashion-Spray
05/2023
Technische Details
Modell
Marabu Fashion-Spray
Farbintensität
++
Haltbarkeit
+
Vorteile
punktuelle Färbung möglich
Nachteile
die Haltbarkeit könnte etwas verbessert werden
Fragen und Antworten zu Marabu Fashion-Spray
Für welche Textilien eignet sich das Marabu 17190050073 Fashion-Spray?
Die Textilfarbe aus dem Hause Marabu eignet sich laut den Angaben des Herstellers für alle Textilien mit einem maximalen Kunstfaseranteil von 20 %.
Art-Manufacture-Design 100263
818 Bewertungenab 13,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(27,00 €/l)
Platz 6 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 13,00 €
(27,00 €/l)
ab 13,00 €
(26,82 €/l)
ab 13,00 €
(26,20 €/l)
Unsere Bewertung
sehr gut
Art-Manufacture-Design 100263
06/2023
Technische Details
Modell
Art-Manufacture-Design 100263
Farbintensität
+++
Haltbarkeit
+++
Vorteile
besonders intensive Farbe
punktuelle Färbung möglich
auch für Sitzmöbel geeignet
Nachteile
die Anwendung kann einige Zeit in Anspruch nehmen
nicht auf Schadstoffe getestet
Fragen und Antworten zu Art-Manufacture-Design 100263
Ist die Textilfarbe Art-Manufacture-Design 100263 für helle Stoffe geeignet?
Ja, die Textilfarbe Art-Manufacture-Design 100263 ist für helle und dunkle Stoffe geeignet. Positive Erfahrungen von Käufern bestätigen dies.
Texilecare 5906642003117
165 Bewertungenab 14,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(14,29 €/kg)
Platz 7 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 14,00 €
(14,29 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Texilecare 5906642003117
05/2023
Technische Details
Modell
Texilecare 5906642003117
Farbintensität
++
Haltbarkeit
++
Vorteile
einfache Anwendung
in vielen Farben erhältlich
intensive Farbtöne
kann sowohl für die Waschmaschine als auch für die Handfärbung verwendet werden
Nachteile
nicht auf Schadstoffe getestet
die Farbe verblasst relativ schnell
Simplicol Textilfarbe intensiv
9144 Bewertungenab 7,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(11,98 €/kg)
Platz 9 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 7,00 €
(11,98 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Simplicol Textilfarbe intensiv
05/2023
Technische Details
Modell
Simplicol Textilfarbe intensiv
Farbintensität
+++
Haltbarkeit
++
Vorteile
besonders intensive Farben
schadstoffgeprüft und besonders allergikerfreundlich
Nachteile
hinterlässt Rückstände in der Waschmaschine
die tatsächliche Farbe kann leicht variieren
Fragen und Antworten zu Simplicol Textilfarbe intensiv
Auf welchen Textilien kann die simplicol intensiv Textilfarbe angewendet werden?
Das Einfärben mithilfe der intensiven Textilfarbe gelingt bei sämtlichen Textilien aus Baumwolle, Leinen, Viskose und Mischgewebe. Dazu gehören z. B. Jeans, Blusen und Pullover, nicht aber Kleidung aus reinen Synthetics oder Polyester.
simplicol-Farbstoffexperte 1718
2321 Bewertungenab 11,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 10 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 11,00 €
Unsere Bewertung
gut
simplicol-Farbstoffexperte 1718
06/2023
Technische Details
Modell
simplicol-Farbstoffexperte 1718
Farbintensität
+++
Haltbarkeit
+++
Vorteile
hautfreundlich
Allergikerfreundlich
geeignet zum Nachfärben
Nachteile
die tatsächliche Farbe kann leicht variieren
Fragen und Antworten zu simplicol-Farbstoffexperte 1718
Welche Stoffe können mit der simplicol Textilfarbe expert Mitternacht-Schwarz 1718 gefärbt werden?
Die simplicol Textilfarbe expert Mitternacht-Schwarz 1718 ist zum Auffrischen, Einfärben und Umfärben von Stoffen geeignet.
Sie ist nicht für synthetische Stoffe wie Acryl, Polyamid oder Polyester geeignet, sondern auch Stoffe wie Seide, Baumwolle, Viskose, Leinen, Wolle und Mischgewebe können mit der Textilfarbe bearbeitet werden.
Yilya Textilfarbe
147 Bewertungenab 16,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im Textilfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 16,00 €
Unsere Bewertung
gut
Yilya Textilfarbe
06/2023
Technische Details
Modell
Yilya Textilfarbe
Farbintensität
+++
Haltbarkeit
+++
Vorteile
hautfreundlich
intensive Farbtöne
Nachteile
nicht in anderen Farben erhältlich
Fragen und Antworten zu Yilya Textilfarbe
Ist die Yilya Textilfarbe schadstoffgeprüft?
Ja, die Textilfarbe aus dem Hause Yilya ist laut den Angaben des Herstellers schadstoffgeprüft. Dies trifft nicht auf alle Textilfarben aus unserem Vergleich zu.
Textilfarben-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Textilfarben Test oder Vergleich
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre freie Zeit bewusst zu nutzen, neue Abenteuer zu erleben und ihre Interessen sowie Leidenschaften voll auszuleben. Durch meine Texte möchte ich Menschen dazu inspirieren, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen und die schönsten Seiten der Freizeit zu entdecken.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Textilfarbe ist als Textilfärbemittel für die Waschmaschine oder Handwäsche erhältlich. Darüber hinaus gibt es Textilsprühfarbe, mit der Sie Ihre Textilien händisch einfärben können.
Mit Textilfarbe lassen sich Baumwolle, Viskose und Leinen färben. Zudem können Gewebemischungen aus Natur- und Kunstfasern behandelt werden. Spezielle Textilfarben können Sie zudem auf Wolle und Seide anwenden.
Färbesalz und Fixierer sorgen dafür, dass die Brillanz und Haltbarkeit der Textilfarbe erhöht wird. Bei vielen Produkten sind diese bereits in der Farbe enthalten.
Textilfärbemittel verleihen Kleidungsstücken neuen Glanz und geben ausgeblichenen Textilien Strahlkraft zurück.
Wenn die Farben Ihrer Garderobe Sie langweilen, kann Textilfarbe eine kostengünstige Möglichkeit, sein, eine Auffrischung in Ihren Kleiderschrank zu bringen. Immerhin 36 % der Deutschen geben laut einer Umfrage von Statista an, dass Sie neue Kleidungsstücke anschaffen, weil ihnen ihre alten nicht mehr gefallen. Mit Textilfarbe können Sie die Attraktivität von Pulli, Jeans und Co. deutlich steigern und Ihrer Wäsche wieder Farbe geben.
Doch auch andere Textilien wie Kissenbezüge oder Handtücher lassen sich mit Textilfarbe behandeln.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Textilfarben, die sich in puncto Farbton und Farbintensität unterscheiden, aber auch bzgl. ihrer Anwendung und Haltbarkeit.
In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Textilfarbe kaufen.
Außerdem haben wir für Sie noch weitere Vergleiche zum Thema Textilpflege zusammengestellt:
1. Sind verschiedene Textilfarbe-Typen im Handel erhältlich?
Textilfarbe lässt sich in zwei Kategorien einteilen, die wir Ihnen in der folgenden Tabelle erläutern:
Typ
Beschreibung
Textilfärbemittel
Färbemittel für Ihre Kleidung wird meist in die Waschmaschine gegeben. Seltener sind auch Färbemittel erhältlich, mit der Sie Ihre Kleidung per Handwäsche in einem Eimer oder einer Wanne färbenkönnen.
Färbemittel sind meist waschecht, d. h. sie bleichen beim Waschen in der Maschine nicht aus. Besonders bei Textilien, die Sie oft waschen müssen, ist diese Eigenschaft wichtig. So sollten Sie bei Hosen oder T-Shirts in jedem Fall waschechte Textilfarbe verwenden. Ihr Textilfarbe-Testsieger sollte waschecht sein.
In Drogeriemärkten wie dm, Müller oder Rossmann ist Textilfarbe dieser Art bereits in einigen Farben erhältlich. Unser Textilfarbe-Vergleich 2023 hat jedoch ergeben, dass das Farbsortiment online deutlich größer ist.
Textilfarbe als Spray
Neben Textilfärbemittel können Sie auch spezielle Textilsprühfarbe verwenden, um Ihre Textilien zu färben. Mit Schablonen können SieMuster auf Ihre Textilien auftragen oder diese komplett einfärben.
Textilfarbe als Spray ist zwar meist waschecht, sollte aber nicht bei allzu hohen Temperaturen in der Maschine gewaschen werden. Die meisten Hersteller geben die empfohlene Waschtemperatur von Textilsprühfarbe mit 30 Grad an.
Textilfärbesprays können Sie im Fachhandel oder ganz bequem online erwerben. Sprays zum Färben Ihrer Kleidung sind beim Drogeriemarkt dm derzeit nicht im Sortiment.
Sie sehen also, dass sich die beiden Textilfarbe-Typen in der Art ihrer Anwendung stark voneinander unterscheiden. Im Vergleich zum Typ Textilfärbemittel weist Textilsprühfarbe folgende Vor- und Nachteile auf:
Vorteile
Textilsprühfarbe kann punktuell aufgetragen werden, d. h. Sie müssen nicht zwangsläufig die komplette Textilie färben.
Nachteile
Textilsprühfarbe darf häufig nur bei deutlich geringeren Temperaturen gewaschen werden als Textilfärbemittel.
Farbintensität und Haltbarkeit sind bei Textilsprühfarben häufig geringer als bei Textilfärbemitteln.
Beim Auftragen von Textilsprühfarbe können unangenehme Gerüche entstehen.
2. Wie wird Textilfarbe in der Waschmaschine verwendet?
Die Verwendung von Textilfarbe in der Waschmaschine ist kinderleicht. Wollen Sie Ihre Textilien auf diesem Wege färben, müssen Siefolgende Schritte durchführen:
Textilfärbemittel ist waschecht und wird meist in der Maschine angewendet.
Schritt 1: Sorgen Sie dafür, dass die zu färbende Textilie frei von Verschmutzungen ist.
Schritt 2: Geben Sie den Inhalt der Packung des Textilfärbemittels in die leere Wäschetrommel.
Schritt 3: Geben Sie die angefeuchteten Textilien in die Wäschetrommel.
Schritt 4: Waschen Sie die bereits angefeuchteten Textilien und das Färbemittel mit Ihrem Hauptwaschprogramm für Buntwäsche. Achten Sie darauf, dass weder das Vorwäsche- noch das Kurzwaschprogramm eingestellt ist. Verzichten Sie zudem auf Feinwäsche- oder Eco-Einstellungen.
Schritt 5: Nach diesem Waschgang waschen Sie die gefärbten Textilien nochmal bei 40 °C im Buntwäscheprogramm mit normalem Waschmittel. Verwenden Sie keinen Weichspüler und achten Sie darauf, dass sich nur die eben gefärbte Wäsche in der Trommel befindet.
Schritt 6: Nehmen Sie nun die Textilien aus der Wäschetrommel und hängen Sie diese zum Trocknen auf.
Schritt 7: Lassen Sie Ihre Waschmaschine zur Reinigung nun nochmals bei 60 °C im Hauptwaschgang mit Waschmittel laufen.
Übrigens: Unser Textilfarbe-Vergleich hat gezeigt, dass Sie die meisten Stofffarben völlig bedenkenlos in Ihrer Waschmaschine verwenden können. Wenn Sie trotzdem darauf verzichten möchten, gibt es Textilfarben, die auch per Handwäsche aufgetragen werden können. So gibt es bspw. auch Simplicol-Textilfarbe, die nicht zwingend in die Waschmaschine gegeben werden muss.
3. Welche Materialien können gefärbt werden?
Textilfärbemittel wird meist in der Waschmaschine angewendet. Einige Produkte eignen sich zur Färbung per Handwäsche.
Mit Textilfarbe können Sie diverse Materialien behandeln. Unser Textilfarbe-Vergleich hat ergeben, dass ein Großteil der erhältlichen Produkte für Textilien aus Baumwolle, Viskose und Leinen geeignet ist. Auch Wolle und Seide kann mit speziellen Textilfarben behandelt werden.
Des Weiteren können Sie mit vielen Textilfarben auch Kleidungsstücke, die aus Mischgewebe bestehen, färben. Mischgewebe bezeichnet eine Mischung aus Natur- und Kunstfasern. Die meisten Hersteller geben an, dass der Anteil synthetischer Fasern nicht über 50 % liegen darf. Überwiegt der Kunstfaseranteil, besteht die Gefahr, dass Ihre Textilie die Farbe unzureichend oder gar nicht aufnimmt.
So werden bspw. häufig die Nähte an Kleidungsstücken nicht mitgefärbt, weil diese aus einem synthetischen Stoff und nicht aus Baumwolle bestehen. Für Fasern aus Kunststoff gibt es spezielle Textilfarben. Spezielle Textilfarben für Polyester oder andere Kunststoffe sind im Handel erhältlich.
Mit Textilfarbe für Polyester sollten Sie Textilien aus anderen Materialien wie Baumwolle nicht behandeln, da die Färbung dort deutlich blasser ausfällt. Bei Ihrem persönlichen Textilfarbe-Test sollten Sie also unbedingt beachten, für welche Materialien Ihre Textilfarbe geeignet ist.
Tipp: Falls beim Färben Ihrer Textilien in der Waschmaschine kleine Farbreste am Gummi Ihrer Waschmaschine haften bleiben, können Sie diese mit einem Mikrofasertuch entfernen.
4. Farbintensität und Deckkraft sind von verschiedenen Faktoren abhängig
Natürliches Färben im Altertum
Im Altertum wurde mit natürlichen Farbstoffe gefärbt: Mineralien wie Ocker und Zinnober oder Pflanzen wie Indigo und Rotholz wurden hierfür verwendet. Auch Tiere wie die Schildlaus oder die Drüsen der Purpurschnecke wurden zur Gewinnung von Textilfarbstoffen herangezogen.
Um ein perfektes Färbungsergebnis zu erzielen, sollten Sie sich unbedingt an die vom Hersteller angegebenen Stoffmengen halten. Auch bei Angaben wie „für Textilmengen von 600 bis 1.800 g geeignet“ müssen Sie sich darauf einstellen, dass die Farbkraft bei geringen Mengen deutlich höher ausfällt.
So kommt nur ein einzelnes T-Shirt mit einem kraftvolleren Farbton aus der Wäschetrommel als mehrere Kleidungsstücke, die parallel gefärbt werden. Auch die beste Textilfarbe erzielt nur bei geringen Textilmengen kraftvolle Ergebnisse.
Mit Textilsprühfarbe können Sie bspw. Ihre Kleidung punktuell besprühen.
Auch die Farbe der zu behandelnden Textilie wirkt sich auf das Färbungsergebnis aus. Für dunkle Textilien sollten Sie keine hellen Färbemittel verwenden. So ist es bspw. unmöglich, eine schwarze Jeans rosa zu färben. Sie sollten bei Ihrem persönlichen Textilfarbe-Test also darauf achten, dass die Textilfarbe identisch oder dunkler ist als die zu bearbeitende Textilie. Schwarze Textilfarbe eignet sich bspw. gut zum Erneuern ausgebleichter schwarzer Textilien.
Das Farbangebot der verschiedenen Hersteller bietet Ihnen eine eine sehr große Auswahl. Mit Textilfarben in Weiß, Grün, Rot, Blau oder Grau gibt es für jeden Anlass die passende Farbe.
Textilfärbemittel mit hoher Farbintensität sind nicht teuer. Wenn Sie also Ihre Textilfarbe günstig kaufen möchten, müssen Sie nicht auf Qualität verzichten.
Tipp: Die Textilfarben von Simplicol können sogar miteinander gemischt werden. Auf der Webseite von Simplicol können Sie hierfür zwei Farbtöne auswählen und sich eine Vorschau des Farbergebnisses anzeigen lassen. Für eine Mischung der Textilfarben sollten Sie jedoch nur Farben der gleichen Produktlinie verwenden.
5. Färbesalz und Fixierer: Was bedeutet das?
Färbesalz gehört zu den Gewerbesalzen und wird vorwiegend zum Veredeln, Bedrucken und Färben verwendet. Es sieht aus wie gewöhnliches Speisesalz.
Färbesalz durchdringt bei der Verwendung die Gewebefasern der Textilien und wird von diesen ausgesogen. Dies hat zur Folge, dass die Farbe besser und gleichmäßiger aufgenommen werden kann.
Darüber hinaus bleiben die Farbpartikel länger haltbar und verblassen nicht beim Waschen. Ohne die Verwendung von Färbesalz kann es zur Fleckenbildung und ungleichmäßiger Farbverteilung kommen. Färbesalz wird von vielen Herstellern auch im Set mit Textilfarbe verkauft.
Sogenannte Fixierer erfüllen den gleichen Zweck wie Färbesalz und tragen zur Farbbrillanz und Haltbarkeit der Textilfarbe bei. Bei manchen Produkten ist der Fixierer der Textilfarbe bereits beigemengt.
Übrigens: Neben Textilfarben gibt es auch Textil-Entfärber. Diese eignen sich besonders, um bei weißen Hemden Verfärbungen und Vergrauungen zu entfernen. Eine Färbung mit Textilfarbe können Entfärber allerdings nicht wieder rückgängig machen.
6. Die wilden Siebziger: Batiklook durch Textilfarbe
Mit Textilfarbe können Sie schöne Batiken kreieren.
Es werden vielfach Artikel als vermeintlich spezielle Batikfarbe verkauft, jedoch können Sie den gleichen Effekt auch mit einfacher Textilfarbe erzielen. Dazu benötigen Sie lediglich Textilfärbemittel, das zur Färbung in einem Eimer oder einer Wanne geeignet ist.
Der typische Batiklook entsteht, wenn Sie vor der Färbung den Stoff der Länge nach an verschiedenen Stellen fest verschnüren. An den verschnürten Stellen nimmt der Stoff keine oder nur wenig Farbe auf, sodass die kultigen Muster entstehen. Mit speziellen Batikfarben erzielen Sie die besten Ergebnisse.
Sie haben ein weißes T-Shirt, das nach dem Holi-Festival voll mit Holi-Farben ist? In solchen Fällen bietet es sich an, das T-Shirt mithilfe von Batikfarben zu neuem Leben zu erwecken. Oder Sie benutzen es einfach für die nächste Farbenschlacht beim kommenden Festival.
Durch das Abschnüren beim Batiken nehmen die entsprechenden Stellen keine oder nur wenig Farbe auf.
7. Mit Textilmalfarbe können Sie Muster auf Stoffe zeichnen
Mit Textilfarbe können Sie die Farbkraft Ihrer Kleidung erneuern.
Neben den bereits im ersten Kapitel beschriebenen Typen vertreiben zahlreiche Hersteller auch Stoffmalstifte bzw. Textilstifte. Mit Stoffmalstiften können Textilien wie T-Shirts oder Kissenbezüge bemalt und mit Motiven versehen werden. Stofffarbe dieser Art ist auch beim Drogeriemarkt dm erhältlich.
Auch zur Gestaltung von Jutebeuteln eignen sich Textilstifte. Wenn Sie Stoff bemalen möchten, sind Ihnen mit Textilmalfarbe keine Grenzen gesetzt. Neben Stofffarbe bzw. Stoffmalfarbe gibt es auch spezielle Lederfarbe, die Sie auf Echt- und Kunstleder anwenden können.
Anders als die Produkte in unserem Textilfarbe-Vergleich, eignet sich Stoffmalfarbe nicht zur gleichmäßigen Einfärbung von Textilien.
8. Es gibt verschiedene Hersteller von Textilfarbe
Textilfarbe wird von verschiedenen Herstellern produziert. So gibt es u. a. Simplicol-Farben oder Textilfarben von Marabu. Simplicol-Farben sind größtenteils zur Anwendung in der Waschmaschine ausgelegt. Textilfarben von Marabu sind als Spray oder als Stoffmalfarbe erhältlich.
Auch Dylon-Farben konnten in unserem Textilfarbe-Vergleich gute Ergebnisse erzielen. Die Stiftung Warentest hat aktuell übrigens noch keinen Textilfarbe-Test durchgeführt.
Im Folgenden haben wir für Sie eine Übersicht der beliebtesten Hersteller und Marken von Textilfarbe zusammengestellt:
Simplicol
Dylon
KREUL
Creativ Company
Nevskaya Palitra
Marabu Kreativfarben
Marabu
RAYHER HOBBY
SES
Beleduc
neon nights
Idena
Iden
mara by Marabu
Zenacolor
9. Fragen und Antworten rund um das Thema Textilfarbe
9.1. Wie kann ich Textilfarbe wasserfest machen?
Textilfarbe ist in der Regel waschecht und kann in der Maschine gewaschen werden.
Unser Textilfarbe-Vergleich hat ergeben, dass die meisten Produkte waschecht sind. Um dennoch ein deutliches Ausbleichen bereits beim ersten Waschgang zu vermeiden, sollten Sie Färbesalz bzw. Fixierer verwenden.
Diese fixieren die Farbe und sorgen für eine größere Haltbarkeit. Bei einer Vielzahl an Produkten ist Färbesalz bzw. ein Fixierer bereits enthalten.
Verwenden Sie Textilmalfarbe, können Sie diese durch einfaches Überbügeln maschinenfest machen. Alternativ können Sie das behandelte Kleidungsstück bei 150 °C für etwa 8 Minuten auf einem Blech in den Backofen geben. Benutzen Sie am besten Backpapier, um eventuelle Verschmutzungen des Ofens zu vermeiden.
Mit gängigen Textilfärbemittel lassen sich meist 600 bis 1.800 g an Textilien färben. Die Strahlkraft der Farbe richtet sich nach der Menge der Kleidung.
Unser Textilfarbe-Vergleich hat ergeben, dass eine Dose Textilsprühfarbe in den meisten Fällen für eine deutlich geringere Menge ausreicht als Textilfärbemittel. So können Sie mit einer Dose Textilsprühfarbe lediglich zwischen 150 g und 450 g an Textilien einfärben.
9.3. Kann ich gefärbte Kleidung in den Trockner geben oder bügeln?
Nach der Fixierung kann Textilfarbe auch wie gewohnt gebügelt werden.
Nach der Färbung mit Textilfärbemittel können Sie Ihre Textilien wieder gemäß des Wäscheetiketts behandeln. Sie können Ihre Textilien auch nach der Färbung wie gewohnt waschen, trocknen und bügeln.
Mit Textilmalfarben verzierte Textilien sollten Sie besser nicht in den Trockner geben. Gleiches gilt für Textilsprühfarbe. Wenn Sie die Farbe fixiert haben, können Sie Ihre Textilien zwar wie gewohnt waschen und bügeln, jedoch können Textilmalfarbe sowie -sprühfarbe unter den hohen Temperaturen im Trockner leiden und ausbleichen.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Textilfarben-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Textilfarben-Vergleich 16 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Simplicol, Nazca Colors, Dylon, Marabu, Art-Manufacture-Design, TexileCare, maDDma, Yilya, Craft colors, Magicfly, Krevo. Mehr Informationen »
Welche Textilfarben aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Nazca Colors FP082 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Textilfarbe ca. 13,41 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Textilfarbe-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Textilfarbe-Modell aus unserem Vergleich mit 35568 Kundenstimmen ist die Dylon Dye Pod Paradise Blue. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Textilfarbe aus dem Textilfarben-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Textilfarbe aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Nazca Colors FP082. Mehr Informationen »
Gab es unter den 16 im Textilfarben-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Textilfarben-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Simplicol Textilfarbe expert, Nazca Colors FP082, Dylon Dye Pod Paradise Blue, Dylon Textilfarbe Schwarz, Marabu Fashion-Spray, Art-Manufacture-Design 100263, Texilecare 5906642003117, Maddma 700090494-317 und Simplicol Textilfarbe intensiv. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Textilfarbe-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 16 Textilfarben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Textilfarben“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Simplicol Textilfarbe expert, Nazca Colors FP082, Dylon Dye Pod Paradise Blue, Dylon Textilfarbe Schwarz, Marabu Fashion-Spray, Art-Manufacture-Design 100263, Texilecare 5906642003117, Maddma 700090494-317, Simplicol Textilfarbe intensiv, simplicol-Farbstoffexperte 1718, Yilya Textilfarbe, Simplicol Farberneuerung Back-to-Black, Craft Colors 0311778276963, Marabu EasyColor, Magicfly MF7005-BYS-FBA-02-FR und KrevoArt-Stoffmalfarben. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Textilfarben interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Textilfarben aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Simplicol-Textilfarbe“, „Simplicol-Farbe“ und „Dylon Textilfarbe“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sind verschiedene Textilfarbe-Typen im Handel erhältlich?
Wie wird Textilfarbe in der Waschmaschine verwendet?
Welche Materialien können gefärbt werden?
Farbintensität und Deckkraft sind von verschiedenen Faktoren abhängig
Färbesalz und Fixierer: Was bedeutet das?
Die wilden Siebziger: Batiklook durch Textilfarbe
Mit Textilmalfarbe können Sie Muster auf Stoffe zeichnen
Es gibt verschiedene Hersteller von Textilfarbe
Fragen und Antworten rund um das Thema Textilfarbe
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Textilfarbe Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Simplicol Textilfarbe expert
Preis-Leistungs-Sieger
Nazca Colors FP082
Bestseller
Dylon Dye Pod Paradise Blue
Dylon Textilfarbe Schwarz
Marabu Fashion-Spray
Art-Manufacture-Design 100263
Texilecare 5906642003117
Maddma 700090494-317
Simplicol Textilfarbe intensiv
simplicol-Farbstoffexperte 1718
Yilya Textilfarbe
Simplicol Farberneuerung Back-to-Black
Craft Colors 0311778276963
Marabu EasyColor
Magicfly MF7005-BYS-FBA-02-FR
KrevoArt-Stoffmalfarben
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Simplicol Textilfarbe expert
4709 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Nazca Colors FP082
1293 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Textilfarbe Vergleich!
Kommentare (3) zum Textilfarbe Vergleich
Gudrun bartel
Ich hätte gern gewußt welche Farbe und welches Salz ohne Karzogene (Krebserregende Stoffe ) ist.
Vielen dank
Roxy M.
Guten Tag,
ich überlege meine weiße Jeans dunkelblau zu färben. Ich bin mir aber nicht ganz sicher… Kann ich mit einem Entfärber die Färbung wieder rückgängig machen?
LG
Roxy
Laura P. - Vergleich.org
Liebe Roxy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Textilfarbe-Vergleich.
Mit einem Entfärber können Sie die Textilfarbe leider nicht vollständig aus Ihrer Hose entfernen. Der Farbton wird lediglich minimal verblassen.
Selbst mit intensiven Bleichmitteln werden Sie nicht das ursprüngliche Weiß Ihrer Jeans zurückbekommen. Außerdem sind Mittel wie Chlorbleiche deutlich aggressiver als Textilfarbe und können Ihren Textilien schaden.
Ich hätte gern gewußt welche Farbe und welches Salz ohne Karzogene (Krebserregende Stoffe ) ist.
Vielen dank
Guten Tag,
ich überlege meine weiße Jeans dunkelblau zu färben. Ich bin mir aber nicht ganz sicher… Kann ich mit einem Entfärber die Färbung wieder rückgängig machen?
LG
Roxy
Liebe Roxy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Textilfarbe-Vergleich.
Mit einem Entfärber können Sie die Textilfarbe leider nicht vollständig aus Ihrer Hose entfernen. Der Farbton wird lediglich minimal verblassen.
Selbst mit intensiven Bleichmitteln werden Sie nicht das ursprüngliche Weiß Ihrer Jeans zurückbekommen. Außerdem sind Mittel wie Chlorbleiche deutlich aggressiver als Textilfarbe und können Ihren Textilien schaden.
Ihr Vergleich.org-Team