Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie genau wissen, wo Sie z. B. bohren müssen, können Sie Tieflochmarker verwenden, um die Oberfläche im Voraus zu markieren.

Tieflochmarker-Test

1. Was sagen gängige Online-Tieflochmarker-Tests zu deren Verwendung?

Tieflochmarker, welche auch als Baumarker bezeichnet werden, sind das optimale Hilfsmittel für jeden Heimwerker. Die Marker können Sie optimal verwenden, wenn Sie etwas vor dem Sägen oder Bohren markieren möchten. Meist sind diese schwarz oder grafitgrau, jedoch finden Sie auch Ersatzminen in weiteren Farben wie z. B. Rot, Blau oder Weiß. Die Tieflochmarker können somit auf dunklen und auch hellen Oberflächen genutzt werden.

Je nach Hersteller können die Marker für unterschiedliche Oberflächen verwendet werden. Beispielsweise funktionieren die Tieflochmarker auf Metall, Holz, Kunststoff und mehr. Generell sind sie jedoch vielseitig einsetzbar und können gängigen Tieflochmarker-Tests im Internet zufolge für fast alle Oberflächen verwendet werden. Einige vielseitig verwendbare Modelle finden Sie in der Tabelle unseres Tieflochmarker-Vergleichs. Dazu gehören unter anderem der Tieflochmarker von Lyra, Sola oder der Pica-Tieflochmarker.

2. Welche Arten von Tieflochmarkern gibt es?

Es wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Tieflochmarkern unterschieden. Zunächst gibt es die Bleistift-Tieflochmarker. Diese verwenden Grafitminen und der Tieflochmarker kann mit Ersatzminen nachgefüllt werden. In vielen Fällen kann der Tieflochmarker im Set gekauft werden, damit Sie genügend Ersatzminen besitzen. Der beste Tieflochmarker mit Minen besitzt die sogenannte Druckmechanik. Hierbei wird die Mine automatisch vorgeschoben, was das Zeichnen und Markieren erleichtert.

Andererseits werden auch Tieflochmarker angeboten, welche Tinte verwenden. Diese sind in der Regel wasserfest und ermöglichen je nach Modell das Zeichnen von besonders feinen Linien. Abhängig vom Hersteller können einige der Tieflochmarker dieser Art auch nachgefüllt werden.

Tipp: Die meisten Tieflochmarker mit Tinte sind sofort wasser- und abriebfest. Falls nötig, kann die Tinte jedoch oftmals mit Alkohol von glatten Flächen entfernt werden.

3. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Tieflochmarkern?

Wenn Sie einen Tieflochmarker kaufen möchten, ist es wichtig, die wichtigsten Kriterien zu kennen. Diversen Tieflochmarker-Tests im Internet zufolge sind nachfüllbare Marker vorteilhaft. Mit ihnen können Sie nicht nur Kosten sparen, da Sie z. B. nur Ersatzminen kaufen müssen, anstatt den kompletten Marker zu ersetzen. Zudem ist dies schonender für die Umwelt.

Achten Sie darauf, dass der entsprechende Tieflochmarker auch für die Oberfläche geeignet ist, für welche Sie diesen verwenden möchten. Sollten Sie sich für einen Bleistift-Tieflochmarker entscheiden, können Sie ein Modell wählen, welches einen integrierten Spitzer besitzt. Dadurch kann die Mine bei Bedarf angespitzt werden.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tieflochmarker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Tieflochmarker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tieflochmarker von bekannten Marken wie SOLA, Hultafors, Lyra, Pica, Bleispitz, Oderra, Pica-Marker, edding, Wzone, Stone Reef. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Tieflochmarker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tieflochmarker bis zu 18,15 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 3,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Tieflochmarker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tieflochmarker-Modellen vereint der Pica Dry Longlife Automatic Pen die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 14458 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Tieflochmarker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Pica Dry Longlife Automatic Pen. Sie zeichneten den Tieflochmarker mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Tieflochmarker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Tieflochmarker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Sola TLM2, Hultafors HDM, LYRA Dry Profi LED, Pica Dry Longlife Automatic Pen, Sola TLM, Bleispitz Tieflochmarker und Pica Ink. Mehr Informationen »

Welche Tieflochmarker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tieflochmarker-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tieflochmarker“. Wir präsentieren Ihnen 14 Tieflochmarker-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Sola TLM2, Hultafors HDM, LYRA Dry Profi LED, Pica Dry Longlife Automatic Pen, Sola TLM, Bleispitz Tieflochmarker, Pica Ink, LYRA Dry Profi, Oderra ?Tischler Bleistift, Pica-Marker Pica 3030 + 4050, Sola DHM, edding 8850, Wzone ME5002 und Stone Reef Profi Tieflochmarker. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tieflochmarker interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Tieflochmarker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Pica Tieflochmarker“, „Edding 8850“ und „Lyra Tieflochmarker“. Mehr Informationen »