Baumärkte können sich vor Kunden kaum retten. So liegt der Umsatz der verschiedenen Baumärkte in Deutschland inzwischen bei mehr als 20 Milliarden Euro im Jahr. Ganz gleich, ob beim Innenausbau, der Gestaltung der Terrasse oder aber im Gartenbereich – Baumarktzubehör ist für jeden Heimwerker nötig.
Staub und Schmutz vermeiden: Mit diesem Baumarktzubehör gelingt es
Auf fast jeder Baustelle kommt es immer wieder zu Verschmutzungen. Sowohl bei Bohrlöchern als auch bei Durchbrüchen oder auch dem Abschleifen eines Schranks entsteht jede Menge Staub. Damit dafür nicht Ihr Haus-Staubsauger mit feinem Filter herhalten muss, bietet sich die Anschaffung eines Industriestaubsaugers an.
Haben Sie nicht nur mit trockenem Staub, sondern auch mit Nässe zu kämpfen, können Sie auch zum passenden Nass-Trockensauger greifen. Besonders flexibel einsetzbar ist ein solches Modell mit Akku, da Sie nicht erst nach dem Stromanschluss in der Nähe suchen müssen.
Zum Industriestaubsauger-Vergleich
Zum Nass-Trockensauger-Vergleich
Zum Akku-Nass-Trockensauger-Vergleich
Leichter heben: Diese Hilfsmittel eignen sich
Eine simple Methode, um Gegenstände nach oben zu bewegen, ist ein Flaschenzug. Während dieser vielen Menschen vor allem aus Fabrikhallen bekannt sein dürfte, gibt es auch kleinere Modelle mit einer Belastbarkeit von 1 oder 2 t, die sich für den heimischen Einsatz anbieten.
Ähnlich, jedoch mit Hilfe einer Kurbel agieren Sie, wenn Sie eine Handseilwinde nutzen. So lassen sich große Lasten ziehen und auch der eigene PKW kann aus einer misslichen Lage befreit werden.
Bei Umzügen erweisen sich hingegen Möbelheber als besonders praktisch. Das Möbelstück können Sie zunächst mit dem Möbelheber anheben und dann mit den meist im Set enthaltenen Transportbrettern leicht schieben.
Zum Flaschenzug-Vergleich
Zum Handseilwinden-Vergleich
Zum Möbelheber-Vergleich
Rohre und Bleche
Neben Werkzeugen zum Schneiden von Holz oder Metall dürfen auch die passenden Rohre und Bleche nicht fehlen. Je nach Einsatzzweck eignen sich dabei harte oder weiche Kupferrohre. Für das eigene Treppengeländer bieten sich indes meist Edelstahl- oder leichtere Aluminiumrohre an.
Auch Alubleche, die sich mit der passenden Metallschere zuschneiden lassen, können zur Herstellung eines individuellen Regals verwendet werden.
Zum Kupferrohr-Vergleich
Zum Aluminiumrohr-Vergleich
Zum Alublech-Vergleich
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153270/umfrage/umsatz-von-baumaerkten-in-deutschland-seit-2008/