Vorteile
- verschließbare Verpackung
- frei von Salz
- umweltschonend
- tierfreundlich
Nachteile
- keine Angabe zur Ergiebigkeit
- Körnung unbekannt
Streusplitt Vergleich | ![]() Gpi GlatteisbremseVergleichssieger | ![]() Schicker Mineral umweltfreundlicher StreusplittPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Gpi Glatteisbremse Nachfüllpack | ![]() S-Pro EisWegBestseller | ![]() Ruemar/Ruegge Solutions 001560-001 | ![]() Ruemar/Ruegge Solutions 001540-001 | ![]() Schicker Mineral Streusplitt | ![]() Hamann Mercatus GmbH Lavastreugut |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gpi Glatteisbremse | Schicker Mineral umweltfreundlicher Streusplitt | Gpi Glatteisbremse Nachfüllpack | S-Pro EisWeg | Ruemar/Ruegge Solutions 001560-001 | Ruemar/Ruegge Solutions 001540-001 | Schicker Mineral Streusplitt | Hamann Mercatus GmbH Lavastreugut |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 50 Bewertungen | 16 Bewertungen | 45 Bewertungen | 356 Bewertungen | 33 Bewertungen | 40 Bewertungen | 169 Bewertungen | 90 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge Preis pro kg | 10 kg 2,00 € pro kg | 15 kg 1,13 € pro kg | 25 kg 1,00 € pro kg | 10 kg 3,79 € pro kg | 15 kg 0,80 € pro kg | 15 kg 0,80 € pro kg | 25 kg 0,70 € pro kg | 10 kg 0,90 € pro kg |
Praktische Verpackung | ||||||||
Frei von Salz | ||||||||
Umweltverträglich | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Körnung | keine Herstellerangabe | 2–5 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1–3 mm | 1–5 mm | 2–5 mm | 1–5 mm |
Material | Kalkstein | Diabas-Gestein | Kalkstein | Auftau-Granulat | keine Herstellerangabe | Lava | Diabas-Gestein | Lava |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Splitt als Streugut bezeichnet maschinell zerkleinertes, von Natur aus hartes Material. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Gesteine oder andere Baustoffe. In der kalten Jahreszeit wird er neben dem Streusalz als Winterstreumittel verwendet.
Aufgrund seiner kantigen und schlagfesten Beschaffenheit ist das Naturprodukt ein ideales Mittel gegen Rutschgefahr und vereiste Bereiche aller Art. Durch den Belastungsdruck von Autos oder Fußgängern kann sich das Granulat stabil in den bestreuten Boden einarbeiten. Ob mit Schnee oder Eis bedeckt, Straßen und Wege können wieder genutzt werden.
Laut diversen Online-Streusplitt-Tests erweist sich das meiste Splitt zum Streuen aufgrund seiner Eigenschaften von Natur aus als umweltschonend, tierfreundlich und salzfrei. Unterschiede zwischen den Produkten bestehen vorrangig in der Körnung, der bereitgestellten Menge und somit der jeweiligen Ergiebigkeit. Da er wasserfest ist, hält sich das ständige Splittstreuen im Winter in Grenzen.
Bei Blitzeis sind beispielsweise feine Körnungen geeignet, während grobe Körnungen bei intensiveren Schneesituationen und Minusgraden zum Einsatz kommen.
Hinweis: Aufgrund ihrer Beständigkeit büßen Splitte nach dem Einsatz kaum etwas ihrer Qualität ein. Somit können Sie im Winter Streusplitt einmal kaufen, nach der Schneeschmelze einsammeln und für eine weitere Saison verwenden.
Beide Materialien haben zum Ziel, der Glätte bei Schnee und Eis entgegenzuwirken. Das beste Streusplitt sorgt auch bei eisigster Wetterlage für Stabilität, während Streusalz vorrangig zum Schmelzen eingesetzt wird. Die Steinchen haben keine schmelzunterstützende Wirkung, laut verschiedener Streusplitt-Vergleiche bilden nur salzfreie Auftau-Granulate die Ausnahme.
Das Material bringt gängigen Streusplitt-Tests im Internet zufolge noch weitere Vorteile mit sich. Es ist nicht wasserlöslich und kann deshalb nachhaltig eingesetzt werden. Zudem ist es unbedenklich für Boden, Pflanzen und Tierpfoten und hinterlässt keine Salzränder an Ihren Winterschuhen. Außerdem darf man nicht außer Acht lassen, dass aufgrund von Streusalz-Verboten in vielen kommunalen und privaten Winterdiensten Splitt eingesetzt wird.
Unser Streusplitte-Vergleich stellt 11 Streusplitte von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: GPI, Schicker Mineral, S-Pro, Ruemar/Ruegge Solutions, Ruemar, Hamann Mercatus GmbH, Der Naturstein Garten, Kieskönig, Fibo ExClay. Mehr Informationen »
Der günstigste Streusplitt in unserem Vergleich kostet nur 8,95 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Schicker Mineral umweltfreundlicher Streusplitt gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Streusplitt aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der S-Pro EisWeg wurde 356-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt der Schicker Mineral umweltfreundlicher Streusplitt, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Streusplitt wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Streusplitte aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Gpi Glatteisbremse, Schicker Mineral umweltfreundlicher Streusplitt, Gpi Glatteisbremse Nachfüllpack, S-Pro EisWeg, Ruemar/Ruegge Solutions 001560-001 und Ruemar/Ruegge Solutions 001540-001. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Streusplitte für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Gpi Glatteisbremse, Schicker Mineral umweltfreundlicher Streusplitt, Gpi Glatteisbremse Nachfüllpack, S-Pro EisWeg, Ruemar/Ruegge Solutions 001560-001, Ruemar/Ruegge Solutions 001540-001, Schicker Mineral Streusplitt, Hamann Mercatus GmbH Lavastreugut, Der Naturstein Garten Lavastreu-1-5-25, Kieskönig 100919 und Fibo Exclay 681. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Frei von Salz | Vorteil der Streusplitte | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gpi Glatteisbremse | 19,99 | Ja | Verschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schicker Mineral umweltfreundlicher Streusplitt | 16,99 | Ja | Plastikfreie Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gpi Glatteisbremse Nachfüllpack | 24,99 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
S-Pro EisWeg | 37,90 | Ja | Verschließbare Verpackung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruemar/Ruegge Solutions 001560-001 | 11,99 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruemar/Ruegge Solutions 001540-001 | 11,99 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schicker Mineral Streusplitt | 17,49 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hamann Mercatus GmbH Lavastreugut | 8,95 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Der Naturstein Garten Lavastreu-1-5-25 | 16,25 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kieskönig 100919 | 14,90 | Ja | Frei von Salz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fibo Exclay 681 | 19,95 | Ja | Besonders hohe Ergiebigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
kann ich für den Parkplatz dasselbe Splitt wie für meine Eingangstreppe verwenden?
Hallo Frau Meyer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Streusplitt.
Grundsätzlich können Sie für beide Orte den gleichen Splitt verwenden. Wir empfehlen Ihnen vor Hauseingängen allerdings grobkörnigen Splitt, da dieser von den Schuhsohlen in geringeren Mengen hineingetragen wird als die feinkörnige Variante.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team