Vorteile
- sofortige Betauung
- verhindert die Bildung von Glatteis
- Schnelles Auftauen
Streusalz Vergleich | ![]() Salzag StreusalzVergleichssieger | ![]() S-Pro EisWegPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Salinen Austria Auftausalz | ![]() Tecno Prodist Enteiser | ![]() Gärtner's Esco StreusalzBestseller | ![]() Gpi Streusalz | ![]() Höfer Chemie GmbH Streusalz L684 | ![]() Hamann Mercatus GmbH Streusalz-Eimer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Salzag Streusalz | S-Pro EisWeg | Salinen Austria Auftausalz | Tecno Prodist Enteiser | Gärtner's Esco Streusalz | Gpi Streusalz | Höfer Chemie GmbH Streusalz L684 | Hamann Mercatus GmbH Streusalz-Eimer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 22 Bewertungen | 356 Bewertungen | 19 Bewertungen | 115 Bewertungen | 172 Bewertungen | 111 Bewertungen | 91 Bewertungen | 315 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Gesamtmenge Preis je Kilogramm | 1 x 10 kg 1,79 € je Kilogramm | 1 x 25 kg 1,52 € je Kilogramm | 1 x 10 kg 2,40 € je Kilogramm | 1 x 5 kg 3,58 € je Kilogramm | 1 x 10 kg 2,00 € je Kilogramm | 1 x 10 kg 2,00 € je Kilogramm | 1 x 10 kg 1,25 € je Kilogramm | 1 x 10 kg 1,40 € je Kilogramm |
Verpackung | ||||||||
Kornklasse lt. Hersteller | ||||||||
Wiederverschließbar | ||||||||
Mit Granulat | ||||||||
Für Streuwagen geeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sie wollen die fünf Meter Gehweg zu Ihrer Haustür enteisen? Oder muss doch ein ganzes Firmengelände von Eis und Schnee befreit werden? Je nach Anwendungsbereich sollten Sie zuvor bedenken, wie viel Streusalz Sie wirklich benötigen.
In den meisten Fällen ist Streusalz in 25-kg-Säcken erhältlich. Bei einer Streumenge von etwa 20 Gramm pro Quadratmeter reicht dies für eine Fläche von etwa 1.250 Quadratmetern. Für die meisten Grundstücke von Eigenheimen und Unternehmen dürfte diese Menge daher völlig ausreichend sein.
Wenn Sie ein großes Firmengrundstück oder öffentliche Plätze bestreuen müssen, kann Streusalz auch per Palette geliefert werden. Hier sind Abnahmemengen von 500 oder 1.000 Kilogramm üblich. Gerade in schneereichen Berggebieten mit langen Wintern kann solch eine Großbestellung sinnvoll sein.
Durchschnittliche Verbraucher dürften in der Regel in einem herkömmlichen Winter mit deutlich weniger Streusalz auskommen. Wählen Sie einen Sack oder Eimer mit 10 kg Streusalz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie das Salz nur auf ausgewählten Wegen einsetzen.
Streusalz wird üblicherweise aus Siedesalz, Meersalz oder Steinsalz gewonnen, welche sich im Natriumgehalt sowie in der Feinheit unterscheiden. Je nachdem, für welchen Zweck Sie das Streusalz kaufen, ist eine unterschiedliche Körnung notwendig, denn sie wirkt sich auf Faktoren wie Streuverhältnis, Wirkungsdauer und schnelle Anwendbarkeit aus.
Wenn der Schnee bereits gefallen ist und Straßen und Gehwege bedeckt sind, so benötigen Sie vermutlich eine schnelle Lösung. In dieser Situation empfiehlt es sich, feines Streusalz zu verwenden. Salz mit feiner Körnung benötigt weniger Zeit, um sich mit den Wassermolekülen des Eises zu verbinden und das Eis aufzulösen.
Besonders effektiv kann eine feine Körnung eingesetzt werden, wenn Sie die Wege zunächst per Schneeschieber bzw. Schneepflug befreien und das Streusalz anschließend verteilen. Ein Nachteil der feinen Körnung ist jedoch, dass es leicht verwehen kann und bei andauerndem Schneefall schnell die Wirkung verliert.
Unterschiedliche Online-Tests von Streusalz aus dem Internet zeigen, dass grobes Streusalz am besten dazu geeignet ist, noch vor dem Schneefall ausgestreut zu werden, um eine Vereisung von Flächen zu vermeiden.
Die grobe Struktur sorgt dafür, dass sich das Salz deutlich langsamer auflöst und seine Wirkung dosiert entfaltet. Wählen Sie daher grobes Salz aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Flächen besonders lange frei von Eis und Schnee halten wollen. Der Preis von Streusalz mit grober Körnung ist zudem meist niedriger.
Denken Sie auch an die Umwelt: Zwar ist Streusalz erlaubt, bei der Dosierung sollten Sie jedoch Vorsicht walten lassen. Streusalz kann in großen Mengen Tierpfoten verletzen oder der Umwelt schaden, wenn es im Boden versickert. In diesem Fall sollten Sie über ein ökologisches Granulat als Streusalz-Ersatz nachdenken.
Auch das beste Streusalz nützt nichts, wenn es nach kurzer Zeit unbrauchbar wird. Gerade Feuchtigkeit ist eine Gefahr für Auftausalz, denn es kann den gewünschten Schmelzeffekt unterbinden oder das Salz gar auflösen. Zudem bindet Feuchtigkeit das Salz, lässt es verklumpen und macht ein kontrolliertes Ausstreuen unmöglich.
Wenn Sie Streusalz bestellen, sollten Sie daher darauf achten, wie dieses verpackt ist. Gerade große Abnahmemengen wie 25 kg Auftausalz sind vorwiegend in Säcken verpackt, wie unterschiedliche Online-Tests von Streusalz zeigen.
Die Säcke können zudem gut gehandhabt und gestapelt werden, lassen sich jedoch nicht wieder verschließen. Wählen Sie daher Streusalz im Eimer aus der Vergleichstabelle, wenn Sie wünschen, dass das Salz auch auf längere Zeit vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Im Streusalze-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Streusalze von bekannten Marken wie SALZAG, S-Pro, Salinen Austria, Tecno Prodist, Gärtner's, GPI, Höfer Chemie GmbH, Hamann Mercatus GmbH, ESCO, Ruemar, K + s, AkzoNobel, Oppenhäuser, Hamann, Weco, Nordsalz. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Streusalze bis zu 60,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,99 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Streusalz-Modellen vereint das K+ s Streusalz die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 888 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders das K+ s Streusalz. Sie zeichneten das Streusalz mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 10 Streusalze aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Salzag Streusalz, S-Pro EisWeg, Salinen Austria Auftausalz, Tecno Prodist Enteiser, Gärtner's Esco Streusalz, Gpi Streusalz, Höfer Chemie GmbH Streusalz L684, Hamann Mercatus GmbH Streusalz-Eimer, ESCO Streusalz 53622 und Ruemar 001520-001. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Streusalze“. Wir präsentieren Ihnen 17 Streusalz-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern, darunter: Salzag Streusalz, S-Pro EisWeg, Salinen Austria Auftausalz, Tecno Prodist Enteiser, Gärtner's Esco Streusalz, Gpi Streusalz, Höfer Chemie GmbH Streusalz L684, Hamann Mercatus GmbH Streusalz-Eimer, ESCO Streusalz 53622, Ruemar 001520-001, K+ s Streusalz, Akzonobel Streusalz, Hamann Mercatus Streusalz, Oppenhäuser Streusalz 6420410, Hamann Streusalz 100 kg, Weco Streusalz und Nordsalz Stein-Auftausalz. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Streusalze aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Salinen Austria Streusalz“, „Weco Streusalz“ und „Oppenhäuser Streusalz“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Kornklasse | Vorteil der Streusalze | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Salzag Streusalz | 19,57 | ++ | Sofortige Betauung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
S-Pro EisWeg | 37,90 | +++ | Wenig nach streuen durch grobe Körnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Salinen Austria Auftausalz | 24,00 | + | Dank 10-kg-Eimer gut dosierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tecno Prodist Enteiser | 17,90 | ++ | Reines Salz ohne Schmutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gärtner's Esco Streusalz | 19,99 | ++ | Mit Handschaufel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gpi Streusalz | 19,99 | ++ | Mit Handschaufel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Höfer Chemie GmbH Streusalz L684 | 12,45 | + | Dank 10-kg-Eimer gut dosierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hamann Mercatus GmbH Streusalz-Eimer | 13,10 | + | Längere Haltbarkeit durch wiederverschließbaren Eimer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ESCO Streusalz 53622 | 14,99 | ++ | Dank 3-kg-Säcken gut dosierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ruemar 001520-001 | 11,99 | ++ | Sofortige Betauung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K+ s Streusalz | 12,32 | ++ | Weniger nachstreuen durch grobe Körnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Akzonobel Streusalz | 14,80 | + | Feine Körnung fördert schnelles Abtauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hamann Mercatus Streusalz | 14,77 | + | Feine Körnung fördert schnelles Abtauen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oppenhäuser Streusalz 6420410 | 9,99 | Dank 5-kg-Säcken gut dosierbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hamann Streusalz 100 kg | 60,00 | + | Besonders große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weco Streusalz | 6,99 | ++ | Weniger nachstreuen durch grobe Körnung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nordsalz Stein-Auftausalz | 6,99 | + | Sack wird in festem Karton geliefert | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bis zu welcher Temperatur kann ich das Streusalz einsetzen?
Mecki
Hallo Mecki,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Streusalz-Vergleich.
Streusalz kann aufgrund seiner Zusammensetzung in der Regel bis zu einer Temperatur von -10 °C eingesetzt werden. In einigen Fällen sind auch niedrigere Temperaturen möglich. Hierzu lohnt es sich, direkt beim Hersteller nachzufragen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team