Das Wichtigste in Kürze
  • Drucksprüher werden vorrangig zur Gartenbewässerung verwendet. Auch zur Unkrautvernichtung und Moosentfernung sind sie anwendbar.
  • Auch günstige Drucksprüher können, mit Wasser befüllt, im Garten oder in Innenbereichen zur Entfernung von Tapeten und Schimmelbefall verwendet werden.
  • Möchten Sie das Gerät mit chemischen Reinigern, Fungiziden oder Herbiziden füllen, sollten Sie einen Drucksprüher mit Sicherheitsventil verwenden, um das Austreten von Flüssigkeiten zu vermeiden,

drucksprüher test

Auf der Suche nach dem besten Drucksprüher finden sich verschiedene Produkte im Baumarkt wieder: die Rückenspritze, das Handsprühgerät und das allgemein als Drucksprüher bekannte Drucksprühgerät. Alle haben gemeinsam, dass sie zur Bearbeitung von Grünflächen, Wänden, Balkons und Gehwegen verwendet werden können. In unserem Drucksprüher Vergleich geben wir Ihnen eine wichtige Kaufberatung und stellen Ihnen potenzielle Drucksprüher-Testsieger 2023 vor.

Falls Sie bestimmte Marken suchen, finden Sie hier unseren

1. Was ist ein Drucksprüher?

1.1. Wie sind Drucksprüher aufgebaut?

drucksprüher garten

Drucksprüher werden gerne als Gartenspritzer mit weitem Sprühkegel eingesetzt.

Ein Drucksprüher (auch Gartenspritzer, Spritzgerät oder Drucksprühgerät) besteht aus einem Behälter, an dem eine Sprühlanze befestigt ist. Durch eine Luftpumpe wird Druck aufgebaut, mit dem die eingefüllte Flüssigkeit durch das Ventil gesprüht wird. Mithilfe von Zubehör und Ersatzteilen – etwa einem Verlängerungsrohr und Sprühaufsätzen – kann der Wasserstrahl auf die bevorzugte Stärke angepasst werden. Hier spricht man auch von einem Sprühkegel.

Aufgrund der eingebauten Pumpe sind die Gartenspritzer auch unter dem Namen Pumpsprüher bekannt. Dieser bezieht sich jedoch meist auf handliche Drucksprühgeräte, die an eine Sprühpistole erinnern. Professionelle Geräte besitzen ein Manometer, mit dem der aufgebaute Druck genau bestimmt werden kann.

» Mehr Informationen

1.2. Wie genau entsteht der Druck?

Der Druck wird meist durch manuelles Pumpen erzeugt. Ein Rückschlagventil verhindert, dass die eingefüllte Flüssigkeit austreten kann. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit Chemikalien arbeiten. Einige Profi-Produkte werden per Motor betrieben.

» Mehr Informationen

2. Wie wird ein Drucksprüher angewendet?

Spritzgeräte werden zur Bewässerung von Außenbereichen, zur Moosbekämpfung, Unkrautbekämpfung und Schädlingsbekämpfung verwendet. Im Innenbereich helfen sie, Tapeten und Putz zu lösen und Schimmelbildung zu entfernen. Besonders häufig werden sie jedoch zur Pflege von Pflanzen im heimischen Garten verwendet.

Angelegte Beete, Stauden und Hecken sind mit Gießkanne und Gartenschlauch nur schwer gleichmäßig zu bewässern. Besonders wenn Sie Dünger und Pflanzennahrung verwenden möchten, spart ein Drucksprühgerät viel Aufwand, der durch ständiges Nachfüllen entsteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass günstige Drucksprüher bereits gute Arbeit beim Bewässern von Pflanzen leisten.

Hier einmal die Vor- und Nachteile von Drucksprühern in der Übersicht:

    Vorteile
  • ermöglicht großflächige Bewässerung
  • vergleichsweise einfache Handhabung
  • vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
    Nachteile
  • einige Geräte sind schwer zu regulieren
  • manuelle Geräte benötigen viel Ausdauer

2.1. Garten / Außenbereich:

Meist werden Drucksprüher für den Einsatz bei der Gartenarbeit gekauft. Sie können mit Leitungswasser, Düngemitteln, Moosentferner oder Unkrautentferner gefüllt werden, um größere Flächen schnell zu behandeln:

  • Bewässerung
  • Pflanzendüngung
  • Moosentfernung
  • Unkrautentfernung
  • Schädlingsbekämpfung

Tipp: Wenn Sie den Drucksprüher für die Gartenarbeit kaufen möchten, sollten Sie immer darauf achten, dass das Ventil verstellbar ist. So können Sie den Wasserkegel regulieren.

2.2. Bau / Innenbereich:

Drucksprüher-Verlängerungsrohr

Ein im Zubehör enthaltenes oder nachgekauftes Verlängerungsrohr ist für das Sprühen von giftigen oder reizenden Mitteln unerlässlich – so sprühen Sie Unkrautentferner und Co. aus sicherer Distanz.

Im Innenbereich können an schwer zugänglichen Stellen, etwa hohen Wänden und Decken, Tapeten entfernt werden. Im Außenbereich eignen sich die Geräte in Verbindung mit Reinigungsmittel zum Säubern von leicht verschmutzten Fassaden und Dächern. Mit einer Peroxid- oder Essiglösung kann man Schimmelbildung aus sicherer Entfernung behandeln.

  • Tapeten entfernen
  • Deckenreinigung
  • Fassadenreinigung
  • Schimmelbekämpfung

2.3. Haushalt:

Wenn Sie einen Drucksprüher kaufen, können Sie auch schnell das verschmutzte Fahrrad, die Balkon-Garnitur oder Autofelgen abspülen.

  • Fahrrad-Reinigung
  • Autofelgen-Reinigung
  • Gehwegreinigung

3. Kaufberatung: Was zeichnet einen guten Drucksprüher aus?

3.1. Drucksprüher Arten

In diversen Drucksprüher-Tests lassen sich neben dem klassischen Sprüher zwischen folgenden Kategorien unterscheiden: elektrische Drucksprühgeräte, Handdrucksprüher und Rückenspritzen:

Hier einmal die Unterschiede der Drucksprüher-Typen in der Übersicht:

Tabelle:

Akku-Drucksprüher Pumpsprüher Rückenspritze
akku-druckspritze handdrucksprüher rückenspritze
Ein elektrisches Drucksprühgerät (oder Akku-Drucksprüher) wird per Akku oder Batterien betrieben – der Vorteil liegt in der automatischen Pumpe, die meist weniger als eine Minute benötigt, um den erforderlichen Innendruck zu erreichen. Die Pumpe sorgt dafür, dass der Druck über Wochen konstant gehalten wird. Besonders bei Rückenproblemen sind automatische Drucksprüher empfehlenswert. Handsprüher oder Handdrucksprüher werden in der Regel mit einem Pumpstempel aufgepumpt. Diese sind meist weniger handlich, allerdings erfordert das geringe Füllvolumen weniger Druck – und somit weniger Pumpstöße. Die ergonomisch geformten Mini-Drucksprüher eignen sich für schnelles Gießen oder zum Reinigen von Fahrrädern (z.B. von Gardena, Gloria). Auch Rückenspritzgerät genannt. Hat den Vorteil, dass es wie ein Rucksack mit zwei Rückengurten getragen werden kann. Rückenspritzen haben ein höheres Füllvolumen von 10 oder mehr Litern. Sie sind eher für große Gärten und zur Reinigungen von Fassaden geeignet.
Schaumsprüher: Eine Unterform des Handsprühers ist der sogenannte Schaumsprüher. Mit ihm fällt z.B. die Autoreinigung besonders leicht – für die Gartenarbeit können Schaumsprüher jedoch nicht verwendet werden.

Klassische Drucksprüher wurden aus Metall gefertigt. Dies ist besonders robust, aber auch schwer zu transportieren. Möchten man den Drucksprüher im Außenbereich verwenden, sind Produkte aus Kunststoff besonders geeignet. Die gängigsten Gartenspritzer besitzen ein Behältervolumen von 5 Litern – dies ist z.B. zum Bewässern eines mittelgroßen Gartens ausreichend. Der durchschnittliche Drucksprüher aus den einschlägigen Drucksprühgerät-Tests hat ein Gewicht von 1,5 Kilogramm – gefüllt mit Wasser bei 5 Liter Füllvolumen wiegt das Gerät also 6,5 Kilogramm. Möchten Sie nur kleine Flächen bearbeiten, etwa Ihr Mountainbike nach einer Fahrradtour im Wald reinigen oder ein Blumenbeet bewässern, sind Handdrucksprüher, die über ein Füllvolumen von ca. 1,5 Liter verfügen, völlig ausreichend.

Das beste Sprührohr Material für Druckreiniger wird ebenfalls vom Verwendungszweck bestimmt: Möchten Sie vorrangig Wasser spritzen, ist Messing besonders empfehlenswert. Das Metall ist vergleichsweise robust und dazu rostfrei und somit eine langfristige Investition. Auch zum Düngen von Pflanzen sind Messing-Sprühranzen gut geeignet. Säurehaltige Reinigungs- und Unkrautvernichtungsmittel sind jedoch stark korrosiv und können Metall-Rohre schädigen. Hier empfehlen wir, ein Sprührohr aus Kunststoff zu verwenden, der säurebeständig ist.

3.2. Maximaler Betriebsdruck

Der maximale Betriebsdruck von Drucksprühern beträgt üblicherweise 3 Bar. Alternativ geben manche Hersteller den Druck in Megapascal an – hier gilt folgende Rechnung:

10 MPa = 1 bar

Zum Vergleich: gängige Hochdruckreiniger, die industriell oder privat häufig zur Reinigung von Dächern und Autos eingesetzt werden, arbeiten mit einem Druck von 100 bis 200 bar. Doch auch Drucksprüher haben es in sich: zarte Pflanzen können schnell entwurzelt werden, wenn Sie sie mit dem Gerät gießen möchten.

4. Welche Hersteller und Marken von Drucksprühern sind beliebt?

Führende Hersteller im Baumarkt sowie Online sind die Garten-Marken Gloria und Gardena, die Drucksprüher und Pumpsprüher in unterschiedlichen Preisklassen anbieten. Sind sie auf der Suche nach professionellen Geräten, lohnt ein Blick auf Marken wie Makita, Mesto, Solo und Hudson. Günstige, aber dennoch sauber verarbeitete Produkte, werden unter anderem von Berlan und Varo angeboten.

  • Gloria
  • Mesto
  • Varo
  • Hudson
  • Solo
  • Makita
  • Marolex
  • Gardena
  • Berlan

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Drucksprüher

5.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

Bisher hat das Kundenmagazin keinen Drucksprüher Test durchgeführt. Wenn Sie einen grünen Daumen haben und mehr zum Thema Gartenpflege erfahren möchten, empfiehlt sich ein Blick auf die Themenseite rund um die Rasenpflege. Hier werden Rasenmäher, Mähroboter und Vertikutierer ausgiebig getestet.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man einen Drucksprüher selber machen?

Mithilfe eines Gummischlauchs, einer Airbrush-Pistole und einer alten Limonadenflasche lässt sich ein Drucksprüher auch selber machen. Dieser ist allerdings nicht verdichtet und sollte nur für Wasser, milde Reinigungsmittel oder Dünger verwendet werden. Die genaue DIY-Drucksprüher-Anleitung finden Sie im Video:

» Mehr Informationen

5.3. Schaumsprüher oder Drucksprühgerät?

Schaumsprüher eignen sich zum Sprühen von seifenhaltigen Reinigern und sind als Hilfe bei der Reinigung von Fugen, Fliesen, Auto oder Motorrad sehr hilfreich. Wenn Sie das Drucksprühgerät aber im Garten zur Bewässerung und Pflege von Pflanzen verwenden möchten, sind klassische Handsprays, Drucksprüher oder Rückenspritzen besser geeignet.

» Mehr Informationen

5.4. Wie kann man Pflanzen am besten düngen?

Pflanzendünger lässt sich in den meisten Baumärkten und Online-Shops erwerben. Wenn Sie einen Bio-Dünger für den Einsatz mit Ihrem Drucksprühgerät selber machen möchten, können Sie zum Beispiel aus Brennesseln leicht eine Tinktur herstellen. Dazu werden 1 Kilogramm Brennnesseln mit 10 Liter Wasser über ca. 2 Wochen angesetzt. Beachten Sie, dass die Jauche täglich umgerührt werden muss, um sich gleichmäßig zu entwickeln. Der fertige (geruchsintensive) Dünger wird im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt in den Drucksprüher gefüllt und kann auf allen Pflanzen-Arten angewendet werden.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Drucksprüher-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Drucksprüher-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Drucksprüher von bekannten Marken wie Gloria, VOXON, Gardena, Spear & Jackson, ?Homewit, Ansio, Nanoprotect, Relaxdays. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Drucksprüher werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Drucksprüher bis zu 38,17 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,50 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Drucksprüher aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Drucksprüher-Modellen vereint der Spear & Jackson 5LPAPS die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 31822 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Drucksprüher aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Gloria Prima 5 Comfort. Sie zeichneten den Drucksprüher mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Drucksprüher aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Drucksprüher aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Gloria Prima 5 Comfort, Gloria Prima 5 Plus, Gloria Prima5 39TE, Gloria AutoPump, VOXON Drucksprühgerät 5 Liter, Gardena 11130-20, Gloria FoamMaster FM10, Gloria 000078.0000 und Spear & Jackson 5LPAPS. Mehr Informationen »

Welche Drucksprüher-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Drucksprüher-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Drucksprüher“. Wir präsentieren Ihnen 18 Drucksprüher-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: Gloria Prima 5 Comfort, Gloria Prima 5 Plus, Gloria Prima5 39TE, Gloria AutoPump, VOXON Drucksprühgerät 5 Liter, Gardena 11130-20, Gloria FoamMaster FM10, Gloria 000078.0000, Spear & Jackson 5LPAPS, Gardena Drucksprüher, Homewit Drucksprüher, Ansio 3213, Nanoprotect Drackspruher, Gloria Hobby 125 Flex, Gloria Tukan Drucksprüher, Gloria Drucksprüher Hobby 100, Relaxdays 10026668 und Gloria 000129.0000. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Drucksprüher interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Drucksprüher aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Drucksprühgerät“, „Gartenspritze“ und „Drucksprüher 5 Liter“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Fassungsvermögen Vorteil der Drucksprüher Produkt anschauen
Gloria Prima 5 Comfort 31,99 5 l Kann wahlweise mit Kompressor (Druckluft) betrieben werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Prima 5 Plus 30,99 5 l Mit Verlängerungsrohr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Prima5 39TE 25,99 5 l TÜV- und GS-geprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria AutoPump 38,17 5 l Druckaufbau innerhalb 45 Sekunden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VOXON Drucksprühgerät 5 Liter 29,99 5 l Verstellbare Düse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena 11130-20 29,99 5 l Verstellbare Sprühdüse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria FoamMaster FM10 24,23 1 l Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria 000078.0000 21,99 3 l Messingdüse - besonders langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spear & Jackson 5LPAPS 20,51 5 l Transluzente Messflasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardena Drucksprüher 22,99 1,25 l Mit großer Einfüllöffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homewit Drucksprüher 23,99 5 l Wissenschaftliches Design und einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ansio 3213 19,97 8 l Abgewinkelte Sprühdüse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nanoprotect Drackspruher 12,95 1,5 l Mit Dosierhebel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Hobby 125 Flex 19,95 1,25 l Für den handlichen Einsatz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Tukan Drucksprüher 14,24 5 l Stufenlos verstellbare Düse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria Drucksprüher Hobby 100 12,89 1 l Transparenter Sichtstreifen zur Füllstandskontrolle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays 10026668 9,99 1,5 l Verstellbare Düse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gloria 000129.0000 8,50 1,5 l Druckablassventil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Drucksprüher Tests: