Spritzgeräte werden zur Bewässerung von Außenbereichen, zur Moosbekämpfung, Unkrautbekämpfung und Schädlingsbekämpfung verwendet. Im Innenbereich helfen sie, Tapeten und Putz zu lösen und Schimmelbildung zu entfernen. Besonders häufig werden sie jedoch zur Pflege von Pflanzen im heimischen Garten verwendet.
Angelegte Beete, Stauden und Hecken sind mit Gießkanne und Gartenschlauch nur schwer gleichmäßig zu bewässern. Besonders wenn Sie Dünger und Pflanzennahrung verwenden möchten, spart ein Drucksprühgerät viel Aufwand, der durch ständiges Nachfüllen entsteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass günstige Drucksprüher bereits gute Arbeit beim Bewässern von Pflanzen leisten.
Hier einmal die Vor- und Nachteile von Drucksprühern in der Übersicht:
Vorteile- ermöglicht großflächige Bewässerung
- vergleichsweise einfache Handhabung
- vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Nachteile- einige Geräte sind schwer zu regulieren
- manuelle Geräte benötigen viel Ausdauer
2.1. Garten / Außenbereich:
Meist werden Drucksprüher für den Einsatz bei der Gartenarbeit gekauft. Sie können mit Leitungswasser, Düngemitteln, Moosentferner oder Unkrautentferner gefüllt werden, um größere Flächen schnell zu behandeln:
- Bewässerung
- Pflanzendüngung
- Moosentfernung
- Unkrautentfernung
- Schädlingsbekämpfung
Tipp: Wenn Sie den Drucksprüher für die Gartenarbeit kaufen möchten, sollten Sie immer darauf achten, dass das Ventil verstellbar ist. So können Sie den Wasserkegel regulieren.
2.2. Bau / Innenbereich:
Drucksprüher-Verlängerungsrohr
Ein im Zubehör enthaltenes oder nachgekauftes Verlängerungsrohr ist für das Sprühen von giftigen oder reizenden Mitteln unerlässlich – so sprühen Sie Unkrautentferner und Co. aus sicherer Distanz.
Im Innenbereich können an schwer zugänglichen Stellen, etwa hohen Wänden und Decken, Tapeten entfernt werden. Im Außenbereich eignen sich die Geräte in Verbindung mit Reinigungsmittel zum Säubern von leicht verschmutzten Fassaden und Dächern. Mit einer Peroxid- oder Essiglösung kann man Schimmelbildung aus sicherer Entfernung behandeln.
- Tapeten entfernen
- Deckenreinigung
- Fassadenreinigung
- Schimmelbekämpfung
2.3. Haushalt:
Wenn Sie einen Drucksprüher kaufen, können Sie auch schnell das verschmutzte Fahrrad, die Balkon-Garnitur oder Autofelgen abspülen.
- Fahrrad-Reinigung
- Autofelgen-Reinigung
- Gehwegreinigung
Hallo. Die sind ja meistens aus Kunststoff oder Messing. Was ist denn besser eigtl?
Hallo Ilse V.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Drucksprüher-Vergleich.
Beide Materialien haben ihre Vorteile: Kunststoff ist leichter als Messing, dafür aber auch bruchanfälliger. Außerdem ist Messing rostfrei.
Im Direktvergleich haben Modelle aus Messing mehr Vorteile.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
ich frage mich ob man damit auch pulver versprühen kann? Mfg
Lieber Herr Baumann,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Drucksprüher Vergleich.
Drucksprüher sind zum Sprühen von Flüssigkeiten gedacht, die meisten Produkte verfügen zudem über einen integrierten Filter, der mit Pulver eventuell verstopfen würde. Für Pulver eignen sich sogenannte Pulverzerstäuber und Stäubepumpen, die Sie ebenfalls im Baumarkt finden.
Weiterhin viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team