Die Einsatzmöglichkeiten von Ameisensäure sind breit gefächert. Einer der gängigsten Anwendungsbereiche von Ameisensäure ist die Imkerei. Die Säure wird dazu verwendet, schädliche Milben zu bekämpfen und die Produktion von Honig nicht durch Bienensterben zu gefährden.
Weitere Anwendungsgebiete sind die Lederproduktion und die Medizin, wo die Ameisensäure vor allem wegen ihrer desinfizierenden Wirkung genutzt wird.
Doch auch in privaten Haushalten steht die Ameisensäure nicht selten neben anderen Reinigungsprodukten. Sie eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von Kalk und Rost, in seltenen Fällen lässt sich mit ihr sogar Schimmel behandeln.
Achtung: Ameisensäure ist stets zu verdünnen mit Wasser. Bei den besten Ameisensäuren ist im Lieferumfang ein Konzentrationsrechner enthalten. Eine Verwendung ohne Verdünnung der Ameisensäure mit Wasser kann unter Umständen gefährlich für Haut und Atemwege werden. Das Tragen von Handschuhen bei der Verwendung wird empfohlen.
In welchen Stärken ist Ameisensäure erhältlich?
Hallo Herr Frank,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ameisensäure-Vergleich.
Ameisensäure ist in der Regel in drei unterschiedlichen Konzentrationen erhältlich. Imker nutzen für gewöhnlich 60-prozentige-Ameisensäure. Die stärkste erhältliche Konzentration ist 85 %. Ein Kompromiss bildet die Ameisensäure mit einer Konzentration von 75 %.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team