Ganz grundsätzlich ist zunächst einmal die pro Packung enthaltene Menge an einzeln verpackten Flächen- oder Händedesinfektionstüchern entscheidend. So werden häufig größere Vorratspacks angeboten, die 100 bis 200 Tücher fassen. Manche Hersteller bieten jedoch auch 10er- oder 15er-Packs an.
Die Größe der Tücher ist ebenfalls ausschlaggebend. Neben taschentuchgroßen Varianten gibt es sehr kleine, einzeln verpackte Desinfektionstücher, die sich ideal zur Desinfektion von Einstichstellen oder aber von Smartphone-Displays, Fernbedienungen und Schlüsseln eignen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, wenn Sie nach den besten einzeln verpackten Desinfektionstüchern für Ihre Zwecke suchen, ist der Hauptwirkstoff sowie die damit verbundene benötigte Einwirkzeit.
In den meisten Fällen handelt es sich bei der Lösung, in der die Desinfektionstücher getränkt sind, um 70-prozentiges Isopropanol. Dieses wirkt besonders schnell und kann üblicherweise auch auf der Haut angewandt werden. So nutzen es Mediziner oder Diabetes-Patienten beispielsweise zur Desinfektion der Haut vor einer Injektion beziehungsweise Punktion. Dabei ist keine bestimmte Einwirkzeit nötig.
Hinweis: Auf Flächen kann hingegen eine Einwirkzeit von etwa 30 Sekunden sinnvoll sein, wobei das Mittel sehr schnell verfliegt. Insbesondere Mittel auf Ethanol-Basis können etwas mehr Zeit zum Einwirken benötigen – bis zu 5 Minuten.
Einige wenige einzeln verpackte Desinfektionstücher kommen, Tests im Internet zufolge, zudem ganz ohne Alkohol aus. Stattdessen verwenden die Hersteller Silbernitrat oder Natriumchlorid, wobei auch hier oftmals eine etwas längere Einwirkzeit einzuplanen ist.
Dafür handelt es sich um besonders umweltverträgliche Produkte, die auch von Diabetikern bedenkenlos genutzt werden können und hervorragend für sensible Oberflächen geeignet sind.
Suchen Sie nach weiteren Desinfektionsprodukten, die beispielsweise speziell für die Mitnahme geeignet oder besonders hautverträglich sind, werden Sie in unseren folgenden Produktvergleichen fündig:
Hallo,
wie genau zerstören denn die Desinfektionsmittel Corona-Viren und kann man sich sicher sein, dass nach der Benutzung eines solchen Tuchs keine Viren mehr auf Händen oder Flächen zurückbleiben?
Beste Grüße
Lieber David,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Einzeln-verpackte-Desinfektionstücher-Vergleich.
Die Schutz- oder auch Lipidschicht der Coronaviren können Sie sich wie eine kleine Fettschicht vorstellen. Während ihr reines Wasser wenig anhaben kann, löst sie sich bei Kontakt mit Alkohol auf. Infolgedessen kann auch das Virus selbst nicht überleben und wird inaktiv. Die mikroskopischen Überreste werden mit dem Tuch oder spätestens mit dem nächsten Händewaschen entfernt.
Wichtig ist dazu auch, dass Sie sich an die Anwendungshinweise der Hersteller halten. Um wirklich alle potenziellen Krankheitserreger zu erwischen, sollten Sie auch Ihre Fingerzwischenräume, die Handrücken und die Fingernägel nicht außen vor lassen. Auch eine gewisse Einwirkzeit ist gegebenenfalls nötig.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team