- für Trinkwasseranschlüsse geeignet
- in verschiedenen Längen erhältlich
- Ein Kupferrohr dient vorwiegend der Wasserversorgung, findet aber auch als Heizungsrohr Verwendung. Mit geringem Durchmesser und weichem Material eignet es sich auch zum Einsatz in Generatoren, Schaltkästen oder am Kühlschrank. Ein Kupferrohr ist biegsam und somit gut formbar. Außerdem punktet es mit einer hohen Temperaturbeständigkeit.
1. Welche Kupferrohr-Größen gibt es?
Die Größe von Kupferrohr wird in DN angegeben. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Nennweite. Ein Kupferrohr mit DN 6 hat einen Außendurchmesser von 10 mm, während ein DN-20-Kupferrohr 25 mm misst. Die DN-Zahlen entsprechen also nicht dem tatsächlichen Durchmesser, wie unser Kupferrohr-Vergleich zeigt. Darauf sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie ein Kupferrohr kaufen möchten.
Sie können Kupferrohr auf Rolle in beliebiger Menge kaufen. Oft bekommen Sie es in einer Länge von zwei bis zehn Metern. Sie können es beliebig auf die gewünschten Maße zuschneiden. Separate Kupferrohr-Bögen dienen dazu, das Rohr um eine Ecke zu führen. Diese Bögen lassen sich mit einer Kupferrohr-Presszange gut befestigen.
Die besten Kupferrohre punkten übrigens mit einer DVGW-Zulassung. Das bedeutet: Sie können sie auch für Trinkwasserleitungen nutzen, wie Kupferrohr-Tests im Internet zeigen.
2. Lässt sich Kupferrohr Tests im Internet nach einfach biegen?
Ein dünnwandiges Rohr aus Kupfer können Sie mit der Hand biegen, wie diverse Kupferrohr-Tests im Internet zeigen. Wenn es nur eine Wandstärke von etwa 1 mm hat, kann es sogar kalt gebogen werden. Doch um ein dickeres Kupferrohr zu biegen, sollten unbedingt spezielle Maschinen eingesetzt werden.
Außerdem ist es empfehlenswert, die Rohre dafür zu erwärmen. Am besten wenden Sie sich an einen erfahrenen Profi, der über die notwendige Ausrüstung und das Know-how verfügt. Die sachgemäße Durchführung verhindert obendrein, dass es zu Rissen kommt.
3. Ist es möglich, ein Kupferrohr zu löten?
Um für absolute Wasserdichtigkeit zu sorgen, ist Löten eine geeignete Methode. Glücklicherweise kann sie bei Kupferrohr in der Regel gut angewendet werden. Vorher sollten Sie das Rohr gründlich reinigen, damit es frei von Fett und Schmutzpartikeln ist.
Viele Kupferrohre dürfen sowohl weich als auch hart gelötet werden. Leitungen, die besonders hohen Temperaturen ausgesetzt sind, müssen aber immer hart gelötet werden. Das trifft beispielsweise auf Gasleitungen zu. Bei beiden Verfahren schneiden Sie die Rohre entsprechend zu und reinigen diese gründlich, bevor Sie mit dem Löten beginnen.
Gibt der Kupferrohre-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kupferrohre?
Unser Kupferrohre-Vergleich stellt 10 Kupferrohre von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: MegaHaustechnik, Generic, Fdit, Jadeshay, Marhynchus, MLMLH, Plyisty, Yanmis, Broco, Oumefar. Mehr Informationen »
Welche Kupferrohre aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Kupferrohr in unserem Vergleich kostet nur 4,45 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Generic Kupferrohr gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Kupferrohre-Vergleich auf Vergleich.org ein Kupferrohr, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Kupferrohr aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das MegaHaustechnik Kupfer-Rohr wurde 280-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Kupferrohr aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Marhynchus Weichkupferrohr, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Kupferrohr wider. Mehr Informationen »
Welches Kupferrohr aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Kupferrohre aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: MegaHaustechnik Kupfer-Rohr, Generic Kupferrohr, Fdit Kupferrohr, Jadeshay Copper-Tube, Marhynchus Weichkupferrohr und Mlmlh Kupferspirale. Mehr Informationen »
Welche Kupferrohre hat die VGL-Redaktion für den Kupferrohre-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Kupferrohre für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: MegaHaustechnik Kupfer-Rohr, Generic Kupferrohr, Fdit Kupferrohr, Jadeshay Copper-Tube, Marhynchus Weichkupferrohr, Mlmlh Kupferspirale, Plyisty Kupferrohr, Yanmis Kupferrohr, Broco Kupferspirale und Oumefar Kupferrohr. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Küchenarmaturen im Test: Trinkwasser ? was drin sein kann | Stiftung Warentest https://www.test.de/Kuechenarmaturen-im-Test-Welche-gutes-Trinkwasser-liefern-5771194-5771379/
Welchen Durchmesser sollte ein Kupferrohr für Kaltwasserleitungen haben?
Hallo Leonard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kupferrohr-Vergleich.
Für Rohrleitungen sollten Sie Kupferrohre mit 32-mm-Durchmesser nutzen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass wirklich genug Wasser an der Zapfstelle angelangt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team