Das Wichtigste in Kürze
  • Permanentmarker gibt es in zahlreichen Farben. Achten Sie darauf, dass Sie Stifte mit Rundspitze erwerben, falls Sie damit schreiben wollen. Möchten Sie eher damit zeichnen und malen, ist eine feine Spitze oder wenn Sie größere Flächen kolorieren wollen auch die Keilspitze gut geeignet. Richtig zur Geltung kommen Ihre Kunstwerke erst auf speziellem Marker-Papier, das mit seiner speziellen Oberflächenstruktur ein Durchdrücken der Stifte verhindert.

1. Was sagen diverse Permanent-Marker-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

Ob Staedtler-, edding- oder Sharpie-Permanent-Marker: Wenn Sie sich ein Set mit Permanent-Markern kaufen, achten Sie darauf, dass es sich dabei um geruchsarme und wasserfeste Permanent-Marker handelt. Diese gelten als die besten Permanent-Marker, denn der Begriff „geruchsarm“ ist häufig auch ein Zeichen dafür, dass die Stifte ohne Toluol und Xylol auskommen. Diese Stoffe sind Benzole und können schädliche Dämpfe verursachen.

Tipp: Sollten Sie Linkshänder sein, empfehlen wir Ihnen bei Ihrem Permanent-Marker-Vergleich Stifte auszuwählen, welche schnelltrocknend sind. So besteht nicht die Gefahr, dass Sie bereits Geschriebenes mit der Hand wieder verwischen.

2. Wie werden Permanent-Marker wieder aufgefüllt?

Nachfüllbare Permanent-Marker können mittels Nachfülltinte einfach wieder befüllt werden. Dazu haben die Stifte meist vorne einen Schraubverschluss, um die Spitze abzunehmen. Anschließend kann in den Stift wieder Tinte eingefüllt werden.

Achtung! Permanent-Marker eigenen sich nicht zur Benutzung auf dem Whiteboard. Hier kommen Sie zu unserem Whiteboard-Marker-Vergleich.

3. Hat Öko-Test oder die Stiftung Warentest bereits einen Permanent-Marker-Vergleichssieger gekürt?

Sicher haben Sie sich gefragt, ob es bereits Permanent-Marker-Tests von der Stiftung Warentest oder Öko-Test gibt. Dies ist leider nicht der Fall. Die Stiftung Warentest hat in Ihrer Ausgabe von 08/2018 allerdings Buntstifte, Filzstifte und Tinte getestet. Hier schneiden Produkte von Schwan-Stabilo, Edding, BIC und Faber-Castell am besten ab. Sollten Sie selbst auch auf der Suche nach Filzstiften sein, finden Sie die passenden Produkte in unserer Filzstift-Vergleichstabelle.

Permanent-Marker Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Permanent-Marker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Permanent-Marker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Permanent-Marker von bekannten Marken wie edding, Staedtler, Anyuke, Sharpie, Ohuhu, BIC, AmazonBasics. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Permanent-Marker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Permanent-Marker bis zu 42,70 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 7,87 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Permanent-Marker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Permanent-Marker-Modellen vereint der Ohuhu Y30-80400-01-EU die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 27811 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Permanent-Marker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der edding Permanent-Marker 300. Sie zeichneten den Permanent-Marker mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Permanent-Marker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Permanent-Marker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: edding Permanent-Marker 300, Staedtler 352 WP8 Lumocolor, edding 3000 Permanentmarker, ANYUKE Permanent-Marker und edding 4-3000009 Permanentmarker. Mehr Informationen »

Welche Permanent-Marker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Permanent-Marker-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Permanent-Marker“. Wir präsentieren Ihnen 11 Permanent-Marker-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: edding Permanent-Marker 300, Staedtler 352 WP8 Lumocolor, edding 3000 Permanentmarker, ANYUKE Permanent-Marker, edding 4-3000009 Permanentmarker, Staedtler 350 WP8 Lumocolor, Sharpie Permanent Marker, Ohuhu Y30-80400-01-EU, Anyuke Metallic Marker, BIC Permanent Marker und AmazonBasics Permanent Marker. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Permanent-Marker interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Permanent-Marker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Sharpie Permanent-Marker“, „edding Permanent-Marker“ und „edding 3000 Permanentmarker“. Mehr Informationen »