Patches werden auch als Aufnäher, Bügelbild oder Bügelflicken bezeichnet. Der eigentliche Sinn der Patches ist der, dass sie über Löcher in Kleidung befestigt werden können und diese damit verdecken.
Häufig werden Patches aber auch nur aus ästhetischen Gründen und weil es gefällt an Taschen, Jacken oder Ähnlichem angebracht.
Zunächst lassen sich, wie in gängigen Patches-Tests im Internet beschrieben wird, Motiv-Patches von einfarbigen, meist rechteckigen und großen Flicken unterscheiden. Zweitere können noch zugeschnitten und so individuell angepasst werden.
Möchten Sie Patches kaufen, die wenig auffallen, dann sollten Sie einfarbige Flicken wählen, die Sie selbst noch in die passende Größe zurechtschneiden können.
Motiv-Patches lassen sich des Weiteren in eher kindliche Motive (wie beispielsweise Dino-Patches, Superhelden-Patches oder Pokémon-Patches) und relativ schlichte und nicht zu verspielte Motive, wie zum Beispiel Herzen oder Blumen, unterscheiden.
In die Kategorie der Aufnäher für Erwachsene fallen eher die einfarbigen Flicken und die Motiv-Flicken, die nicht zu verspielt erscheinen.
Bei Kindern kommen Patches sehr häufig als Hosenflicken zum Einsatz, da sie oft auf die Knie fallen und Hosen dort schnell einmal Löcher bekommen.
Welche Motiv-Gruppe das jeweilige Patches-Set enthält, haben wir in der Tabelle unseres Patches-Vergleichs für Sie aufgeführt.
Wie heiß sollten Kleidungsstücke mit Patches maximal gewaschen werden, sodass sich der Kleber nicht löst?
Hallo Alba,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Patches-Vergleich.
Bügelpatches können auf jeden Fall bei 30 °C in der Maschine gewaschen werden. Bei höheren Temperaturen kann der Kleber anfangen zu schmelzen und der Flicken könnte sich lösen. Möchten Sie Ihr Kleidungsstück mit Patch heißer waschen, dann empfehlen wir Ihnen den Flicken aufzunähen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team