Distelöl enthält große Mengen der wichtigen Linolsäure. Diese zählt zu den ungesättigten Fettsäuren und unterstützt den menschlichen Organismus beim Zellwachstum und bei der Abwehr von Krankheitserregern. Zudem ist es reich an Vitamin A, E und K.
Als ein sehr gesundes Distelöl gilt vor allem das Mariendistelöl. Laut gängiger Distelöl-Tests im Internet wird der Mariendistel eine entgiftende, harntreibende, krampflösende und leberstärkende Wirkung nachgesagt. Das enthaltene Silymarin soll Giftstoffe daran hindern, in die Leberzellen einzudringen, und fördert außerdem die Regeneration bereits geschädigter Zellen.
Möchten Sie ein Distelöl kaufen, das Ihre Lebergesundheit positiv beeinflusst, dann empfehlen wir Ihnen ein Mariendistelöl zu wählen.
Wie lange ist Distelöl haltbar?
Hallo Marc,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Distelöl-Vergleich.
Ungeöffnet hat kaltgepresstes Distelöl eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Eine geöffnete Flasche sollten Sie kühl, dunkel und trocken lagern und innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.
Raffiniertes Distelöl ist etwa 18 bis 20 Monate haltbar und sollte geöffnet innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbraucht werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team