- Wenn Sie Steine bearbeiten oder am Haus den Putz entfernen müssen, sollten Sie dafür keinen gewöhnlichen Schlosserhammer verwenden. Für das präzise Zurichten von Steinen empfehlen wir einen Maurerhammer. Im Gegensatz zum Maurerbeil oder Gipserbeil verläuft die Finne, also die keilförmige, schmale Seite des Hammerkopfes, beim Maurerhammer waagerecht und nicht senkrecht.
1. Woraus sollten Hammerstiel und -griff gefertigt sein?
Der Stiel des besten Maurerhammers besteht entweder aus massivem Stahl oder Esche. Stahl hat dabei den Vorteil, dass er sehr robust ist und im Gegensatz zu Holz witterungsbeständig ist. Allerdings müssen Sie dafür etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen als bei einem Maurerhammer mit Holzstiel.
Wenn Sie einen Maurerhammer kaufen, achten Sie auch auf das Griffmaterial. Dieses sollte den Rückschlag des Hammers dämpfen und gleichzeitig guten Halt bieten. Einfacher Kunststoff ist zwar recht robust, bietet aber keine Dämpfung. Maurerhammer-Tests im Internet empfehlen daher mehrkomponentige Kunststoffe oder Softgrip.
2. Welche Länge und welches Gewicht sollte der Maurerhammer besitzen?
Die Länge des Hammers hängt vom Verwendungszweck ab. Möchten Sie große Blockziegel oder massiven Porenbeton bearbeiten, sollten Sie einen Hammer mit zumindest 35 cm Gesamtlänge aus unserem Maurerhammer-Vergleich wählen. Planen Sie hingegen nur kleine Mauerziegel zu bearbeiten, reichen auch 30 cm Länge oder weniger.
Beim Gewicht sollten Sie beachten, dass ein zu hohes Gewicht schnell zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Zum Putz abschlagen reicht auch ein leichter Hammer mit 600 g Gesamtgewicht oder weniger, insbesondere wenn Sie planen, den Hammer mehrere Stunden am Stück zu benutzen.
3. Welche Form des Hammerkopfs empfehlen Maurerhammer-Tests im Internet?
Es gibt bei Maurerhämmern die rheinische und die Berliner Kopfform. Ein Mauerhammer mit rheinischer Form ist etwas kürzer und hat meist keine Nut zum Entfernen von Nägeln. Ein Maurerhammer mit Berliner Form dagegen besitzt neben der Nut auch eine etwas breitere und flachere Finne. Es gibt jedoch auch Hersteller, die beide Formen des Maurerhammers – wie Picard – anbieten.
Zwar gibt es keine klare Empfehlung für eine bestimmte Kopfform in Tests zu Maurerhämmern im Internet, jedoch wird auf ein anderes Merkmal hingewiesen. So sind leider nicht alle Hämmer so hochwertig verarbeitet, dass sie auch längere, schwere Beanspruchung überstehen. Bei besonders hochwertigen Modellen ist der Maurerhammer geschmiedet und zwar meist aus einem Stück, um möglichst robust und langlebig zu sein.
Ein Maurerhammer mit Gravur bietet sich auch als besonderes, persönliches Geschenk zur Grundsteinlegung oder zum erfolgreichen Abschluss von Prüfungen an.
Maurerhämmer von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 10 Maurerhämmer von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Maurerhämmer-Vergleich aus Marken wie Stanley, Estwing, Hultafors, Peddinghaus, Picard, Connex, Silverline, KS Tools, Meister. Mehr Informationen »
Welche Maurerhämmer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Peddinghaus 5240250000. Für unschlagbare 22,30 Euro bietet der Maurerhammer die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Maurerhammer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Stanley Antivibe Maurerhammer 1-54-022 von Kunden bewertet: 759-mal haben Käufer den Maurerhammer bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Maurerhammer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Estwing E3-20BLC glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen. Der Maurerhammer hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Maurerhämmer aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Maurerhämmer. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Stanley Antivibe Maurerhammer 1-54-022, Estwing E3-20BLC, Hultafors TB600 und Peddinghaus 5240250000. Mehr Informationen »
Welche Maurerhämmer hat das Team der VGL Publishing im Maurerhämmer-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Maurerhämmer-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Stanley Antivibe Maurerhammer 1-54-022, Estwing E3-20BLC, Hultafors TB600, Peddinghaus 5240250000, Picard 0027500, Connex COX612600, Silverline 675165, Connex COX612750, KS Tools 140.2030 und Meister 2284000. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Maurerhämmer interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Maurerhammer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Gipserbeil“, „Estwing E3-20BLC“ und „Stanley Maurerhammer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gummierter Griff | Vorteil der Maurerhämmer | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Stanley Antivibe Maurerhammer 1-54-022 | 30,69 | Ja | Besonders gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Estwing E3-20BLC | 56,35 | Ja | Besonders gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hultafors TB600 | 58,85 | Ja | Besonders gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Peddinghaus 5240250000 | 22,30 | Nein | Nut für Nägel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Picard 0027500 | 23,40 | Ja | GS-Zeichen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Connex COX612600 | 18,99 | Ja | Nut für Nägel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Silverline 675165 | 17,01 | Ja | Aus einem Stück geschmiedet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Connex COX612750 | 11,99 | Nein | Nut für Nägel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KS Tools 140.2030 | 15,69 | Ja | Besonders gute Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Meister 2284000 | 11,81 | Ja | Nut für Nägel | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich hätte eine Frage bei meinem Hammer mit Holzstiel ist der Kopf etwas wackelig. Hab ihn jetzt in Wasser eingelegt, das hat auch kurzfristig geholfen aber jetzt löst er sich wieder.
Danke.
T.
Lieber T.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Maurerhammer-Vergleich.
Durch das Einlegen in Wasser ist das Holz des Stiels aufgequollen, wodurch der Hammerkopf kurzfristig fixiert wird. Trocknet das Holz, schrumpft der Stiel und der Kopf wackelt wieder.
Wenn Sie den Stiel dauerhaft fixieren möchten, benötigen Sie einen neuen Stiel und einen Keil aus Metall (auch Krallenkeil genannt), den Sie von oben in den neuen Stiel treiben.
Entfernen Sie den alten Stiel, indem Sie den Stiel unterhalb des Kopfes absägen und anschließend mehrere Löcher in den im Kopf befindlichen Stiel bohren. Nun können Sie mit einem Dorn (oder einem Metallstab) die Reste des Stiels aus dem Kopf hämmern.
Sägen Sie den neuen Stiel circa einen Zentimeter von oben in Form des Keils an und treiben Sie den Stiel in den Hammerkopf. Nun bringen Sie etwas wasserfesten Kleber am Sägespalt an und treiben den Keil anschließend in den Sägespalt im Stiel.
Dabei sollte der Keil kleiner als der Durchmesser des Stiels sein, um vollständig versenkt werden zu können. Oben überstehenden Stiel können Sie auf einen halben Zentimeter kürzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team