- besonders robustes Material
- rutschfester Griff
- rostfreies Blatt
- in weiteren Längen erhältlich
- vergleichsweise schwer
Maurerkelle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Connex COX781126 | Jung Henkelmann WJU626160 | Ausonia 40055 | Jung Henkelmann 62918000 | Hogard Maurerkelle | Comensal 966-10-00-01199 | Kotarbau Maurerkelle | Haromac 11125180 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Connex COX781126
05/2023
|
Jung Henkelmann WJU626160
05/2023
|
Ausonia 40055
05/2023
|
Jung Henkelmann 62918000
05/2023
|
Hogard Maurerkelle
05/2023
|
Comensal 966-10-00-01199
05/2023
|
Kotarbau Maurerkelle
05/2023
|
Haromac 11125180
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 351 Bewertungen | 42 Bewertungen | 150 Bewertungen | 110 Bewertungen | 800 Bewertungen | 38 Bewertungen | 291 Bewertungen | 15 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Geringes Gewicht | ||||||||
Rutschfester Griff | ||||||||
Rostfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Blattlänge | 160 mm | 160 mm | 180 mm | 180 mm | 140 mm | 115 mm | 160 mm | 180 mm |
Griffarbe | Rot/Schwarz | Blau/Gold | Blau/Schwarz | Blau/Gold | Blau/Schwarz | Rot/Schwarz | Rot/Schwarz | Blau/Silber |
Weitere Blattlängen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Dreieckskelle wird auch Berliner Maurerkelle genannt und zeichnet sich durch ein dreieckiges Kellenblatt aus. Diese eignet sich besonders gut zum Verputzen von ganzen Wänden. Wenn Sie besonders große Flächen abdecken müssen, können Sie aber auch eine herzförmige Kelle wählen. Viereckige Maurerkellen kommen hingegen für andere Einsatzbereiche infrage. Sie bieten sich zum Beispiel zum Setzen von Randsteinen oder für Arbeiten im Schornstein an. Es gibt noch viele weitere Sonderformen.
Tipp: Die rheinische Maurerkelle wird zum Beispiel nach vorne hin schmaler und hat eine abgerundete, relativ breite Spitze. Hinzu kommen laut unserem Maurerkellen-Vergleich viele andere Varianten wie die englische Maurerkelle oder die Hamburger Spitzkelle.
Wenn Sie eine Maurerkelle kaufen, möchten Sie natürlich, dass das Werkzeug hochwertig und langlebig ist. Maurerkellen-Tests im Internet erklären, dass die Modelle in der Regel ein Kellenblatt aus Stahl oder Edelstahl besitzen. Eine Maurerkelle aus Edelstahl ist sehr robust und kann lange einsetzt werden. Der Griff ist oft mit Holz eingefasst, sodass die Maurerkelle bequem in der Hand liegt. Andere Modelle verfügen über Griffe aus Kunststoff.
Wie Sie anhand von Maurerkellen-Tests im Internet sehen können, gibt es nicht nur verschiedene Formen, sondern auch zahlreiche Größen. Die beste Maurerkelle für Ihren Bedarf sollte passend zur Größe der Steine ausgewählt werden. Das bedeutet, dass die Kelle immer ungefähr so groß wie die Steine ist. Dann lässt sich besonders effizient damit arbeiten.
Damit die Kelle für den Maurer gut in der Hand liegt, sollte der Schwerpunkt richtig liegen. Das trifft insbesondere auf Dreieckskellen zu. Legen Sie die Profi-Maurerkelle mit dem Griff auf Ihrem Zeigefinger auf. Das Kellenblatt sollte jetzt eine waagerechte Position einnehmen.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Maurerkellen-Vergleich 9 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Connex, Jung Henkelmann, AUSONIA, HOGARD, COMENSAL, KOTARBAU, Haromac, Triuso, MIVOS. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Maurerkelle ca. 14,02 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Maurerkellen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 9,95 Euro bis 19,09 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt die Hogard Maurerkelle. Die Maurerkelle hat 800 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist die Connex COX781126 auf. Die Maurerkelle wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Maurerkellen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Connex COX781126, Jung Henkelmann WJU626160, Ausonia 40055, Jung Henkelmann 62918000 und Hogard Maurerkelle Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Maurerkelle-Modelle von 9 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Connex COX781126, Jung Henkelmann WJU626160, Ausonia 40055, Jung Henkelmann 62918000, Hogard Maurerkelle, Comensal 966-10-00-01199, Kotarbau Maurerkelle, Haromac 11125180, Triuso 10121SFI und Mivos Maurerkelle. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mit Blattlänge ist die Länge ohne Stiel gemeint?
Hallo Herr Mertins,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Maurerkellen-Vergleich.
Korrekt. Mit Blattlänge ist die Länge des Kellenblattes ohne Stiel/Griff gemeint.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Lackierte Kellen sind doch auch rostfrei, oder?
Hallo Joachim,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Maurerkellen-Vergleich.
Lackierte Kellen sind rostfrei, solange der Lack auf dem Material intakt ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team