Das Wichtigste in Kürze
  • Insbesondere für das Befestigen von Folien und Dachpappe ist ein Hammertacker bestens geeignet. Da mit jedem Schlag der Mechanismus neu aufgezogen wird und keine zusätzliche Kraft wie beim Handtacker dafür benötigt wird, können Sie wesentlich schneller arbeiten. In den unterschiedlichen Tests zu Hammertackern im Internet zeigt sich dies auch als große Gemeinsamkeit. Sie können das Werkzeug nicht nur problemlos mit einer Hand bedienen, sondern kommen gleichzeitig auch vergleichsweise schnell voran. Allerdings ist das Ergebnis vorrangig von Ihrer Schlagkraft abhängig und von der Beschaffenheit des Untergrunds. Auch der beste Hammertacker kann in einer dünnen Folie und einem weichen Material darunter deutliche Beschädigungen hinterlassen. In diesem Fall wäre der klassische Handtacker die bessere Wahl.

1. Welches Kriterium ist besonders wichtig in den verschiedenen Hammertacker-Tests im Internet?

Wie bei vielen Handwerkzeugen ist auch hier die Gestaltung des Griffs gerade bei längerem Arbeiten von herausragender Bedeutung. Wenn Sie einen Hammertacker kaufen und diesen intensiv nutzen wollen, sollten Sie einen möglichst bequemen Griff wählen. Eine ergonomische und für Ihre Hand in der Größe passende Grifffläche sowie ein nicht zu hartes und wegen der Haltbarkeit nicht zu weiches Material wären ideal. Falls Sie den Hammertacker nicht bei Obi, Hornbach oder einem anderen Baumarkt kaufen, können Sie speziell im Internet auf die Form des Griffs achten, die auf den Produktfotos deutlich zu erkennen sein sollte. Vor allem komplett glatte Flächen am Griff bieten weniger Halt und erfordern allein deshalb mehr Kraft beim Greifen.

2. Welche Klammern werden für den Schlagtacker benötigt?

Eine standardisierte Sorte Klammern für Hammertacker gibt es leider nicht. Bei Vergleichen verschiedener Hammertacker finden sich deshalb ganz unterschiedliche Ausprägungen, Größen und Bezeichnungen. Der Typ G von Stanley wird jedoch beispielsweise auch bei Hammertackern von Novus verwendet. Klammern vom Typ 053 kommen unter anderem bei Wolfcraft oder AGT zum Einsatz. Bei Hammertackern von Bosch sollten wiederum spezielle Größen der eigenen Marke eingesetzt werden. In vielen Fällen können Sie sich allerdings an der Breite der Klammern orientieren, aber wahrscheinlich erzielen Sie mit dem vom Hersteller empfohlenen Typ die besten Ergebnisse.

3. Wie lang sollten die Klammern sein?

Bei der Länge der Klammern spielt vor allem der Untergrund, aber auch das zu befestigende Material eine Rolle. In einen weichen Untergrund wie eine Holzverschalung aus Nadelhölzern können lange Klammern mit 12 oder 14 mm eingeschlagen werden. Harte Hölzer dagegen erlauben auch mit hoher Schlagkraft teils nur kurze Klammern mit 6 mm. Für eine Folie dürfte dies im Allgemeinen ausreichen. Bei Dachpappe beispielsweise sollten Sie möglichst lange Klammern mit 10 mm oder mehr wählen.

hammertacker-test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Hammertacker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Hammertacker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Hammertacker von bekannten Marken wie Novus, Rapid Pro, Stanley, Bostitch, Arrow, Tacwise, Bosch, KWB, Prebena, Wolfcraft, Monzana, AGT. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Hammertacker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Hammertacker bis zu 80,91 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 16,94 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Hammertacker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Hammertacker-Modellen vereint der Stanley PHT150 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4760 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Hammertacker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Bosch HMT 57. Sie zeichneten den Hammertacker mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Hammertacker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 10 Hammertacker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 18 vorgestellten Modellen haben sich diese 10 besonders positiv hervorgetan: Novus J-032G, Rapid Pro R311, Rapid Pro R11, Stanley FatMax FMHT81394-9, Bostitch BTHTHT550, Arrow Professional HT50, Novus 030-0448, Bostitch BHT150C, Tacwise 1262 und Bosch HMT 57. Mehr Informationen »

Welche Hammertacker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Hammertacker-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Hammertacker“. Wir präsentieren Ihnen 18 Hammertacker-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: Novus J-032G, Rapid Pro R311, Rapid Pro R11, Stanley FatMax FMHT81394-9, Bostitch BTHTHT550, Arrow Professional HT50, Novus 030-0448, Bostitch BHT150C, Tacwise 1262, Bosch HMT 57, Tacwise 0322 A11, Bosch HMT 53, Stanley PHT150, KWB HT 057, Prebena HFPF09, Wolfcraft tacocraft HT 8, Monzana Hammertacker und Agt NX3300-944. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Hammertacker interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Hammertacker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Schlagtacker“, „Stanley Hammertacker“ und „Novus Hammertacker“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis