- 50-l-Kompressoren kommen in den meisten Fällen in Verbindung mit entsprechenden Druckluftwerkzeugen, wie etwa Druckluft-Exzenterschleifern, -Bohrmaschinen oder -Fettpressen zum Einsatz. In aller Regel lässt sich der Druck an den Geräten regulieren, sodass zum Beispiel auch das Aufpumpen von Reifen mit ihnen möglich ist. Die unterschiedlichen Modelle im 50-l-Kompressor-Vergleich weichen hinsichtlich ihres Höchstdrucks, der Fördermenge und anderen Kriterien voneinander ab.
1. Welche Vorteile bietet ein 50-l-Kompressor gegenüber Modellen mit kleinerem Kessel?
Wenn Sie sich entscheiden, einen 50-l-Kompressor zu kaufen, profitieren Sie, im Vergleich zu Geräten mit einem geringeren Kesselvolumen, vor allem von einem wichtigen Vorteil: der Speicherkapazität. Kompressoren mit einem 50-l-Tank speichern 50 Liter erzeugte Druckluft. Mit ebendieser Menge können Sie so lange arbeiten, bis sie aufgebraucht ist, ohne dass der Kompressor dabei dauerhaft laufen muss. Auf diese Art und Weise werden lästige Arbeitsunterbrechungen vermieden und gleichzeitig der Kompressormotor geschont.
Wie gängige 50-l-Kompressor-Tests im Internet deutlich machen, ist ein Großteil der besten 50-l-Kompressoren zudem normalerweise in der Lage, einen vergleichsweise hohen Betriebsdruck zu gewährleisten.
Sie möchten nicht, dass Ihr Nachbar sich von der Geräuschentwicklung Ihres Kompressors gestört fühlt? Dann entscheiden Sie sich am besten für einen 50-l-Flüsterkompressor. Die besonders leisen 50-l-Kompressoren sind in der Regel nicht lauter als 70 Dezibel, was ungefähr der Lautstärke in einem klassischen Großraumbüro entspricht.
2. Gemäß gängigen 50-l-Kompressoren-Tests im Internet: Welchen Druck erzeugen die Geräte?
Aus vielen im Internet zu findenden Tests von 50-l-Kompressoren lässt sich herauslesen: Bei den meisten 1-, 4- oder 2-Zylinder-50-Liter-Kompressoren handelt es sich entweder um 8-bar-50-l-Kompressoren oder um 50-l-Kompressoren mit 10-bar-Höchstdruck. Mit Exemplaren dieser Art können Sie problemlos die unterschiedlichsten Druckluftwerkzeuge bedienen, aber auch verschiedenste Objekte mit Luft befüllen.
3. Sollte ich mich für einen ölgeschmierten oder ölfreien 50-l-Kompressor entscheiden?
Im Vorfeld eines Kompressor-Kaufs stellt sich die Frage, ob es ein ölfreies oder ein ölgeschmiertes Gerät sein soll. Beide Varianten haben sowohl Vor- als auch Nachteile. So sind ölfreie Modelle deutlich wartungsärmer, da bei ihnen kein Ölwechsel anfällt. Ölgeschmierte Kompressoren, wie sie zum Beispiel die Marke Scheppach als 50-l-Kompressoren anbietet, verlangen in puncto Instandhaltung nach mehr Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zu ihren ölfreien Pendants sind sie dank der Ölschmierung eindeutig robuster, langlebiger und erzeugen in manchen Fällen auch einen höheren Betriebsdruck. Ein regelmäßiger Ölwechsel samt korrekter Entsorgung des Altöls ist allerdings unausweichlich.
Arebos AR-HE-LK150050S | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 169,90 € verfügbar |
Ölfrei | Ja |
Sicherheitsventil | Ja |
Ist der Arebos AR-HE-LK150050S 50-Liter-Kompressor ölfrei? | Ja, der 50-Liter-Kompressor aus dem Hause Arebos ist ölfrei. Auf einige andere Modelle aus unserem Vergleich trifft dies nicht zu. |
VITO Pro Power Kompressor 50L | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 310,80 € verfügbar |
Ölfrei | Nein |
Sicherheitsventil | Ja |
Wie schwer ist der VITO Pro Power 50-l-Kompressor? | Der 50-l-Kompressor aus dem Hause VITO gehört mit einem Gewicht von 33 kg zu den schwereren Modellen aus unserem Vergleich. Andere Geräte wiegen nur 16 kg. |
Scheppach HC51V Kompressor stehend | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 179,90 € verfügbar |
Ölfrei | Ja |
Sicherheitsventil | Ja |
Ist es sehr aufwändig, einen Werkzeugwechsel beim Scheppach HC51V Kompressor stehend durchzuführen? | Der Scheppach HC51V Kompressor stehend verfügt über zwei Schnellanschlusskupplungen. Es können also zwei Werkzeuge wechselweise verwendet werden. |
Einhell 4010393 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 166,61 € verfügbar |
Ölfrei | Ja |
Sicherheitsventil | Ja |
Ist der Einhell TC-AC 240/50/10 OF 50-Liter-Kompressor ölfrei? | Ja, der 50-Liter-Kompressor aus dem Hause Einhell ist ölfrei. Dies trifft nicht auf alle Geräte aus unserem Vergleich zu. |
Scheppach HC53DC | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 265,00 € verfügbar |
Ölfrei | Ja |
Sicherheitsventil | Ja |
Wie schwer ist der Scheppach HC53DC 50-l-Kompressor? | Der 50-l-Kompressor aus dem Hause Scheppach hat ein Gewicht von 23 kg. Andere Geräte aus unserem Vergleich wiegen bis zu 40 kg. |
Cevik Geräuscharmer Kompressor 50L | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 215,36 € verfügbar |
Ölfrei | Nein |
Sicherheitsventil | Ja |
Ist der geräuscharmer 50-l-Kompressor von Cevik ölfrei? | Nein, der 50-l-Kompressor aus dem Hause Cevik ist nicht ölfrei. In unserem Vergleich finden Sie auch ölfreie Geräte. |
Einhell TE-AC 50 Silent | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 370,00 € verfügbar |
Ölfrei | Ja |
Sicherheitsventil | Ja |
Wie leise ist der Flüsterkompressor aus dem Hause Einhell? | Der Einhell Kompressor TE-AC 50 Silent ermöglicht ein Arbeiten mit einem Geräuschpegel von lediglich 53,51 dB. Das ist leiser als ein Radio auf Zimmerlautstärke, womit dieses eines der leisesten Modelle unseres Kompressor-50l-Vergleichs ist. |
Hecht 2085 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 319,99 € verfügbar |
Ölfrei | Ja |
Sicherheitsventil | Ja |
Ist der Hecht 50-Liter-Kompressor ölfrei? | Ja, der 50-Liter-Kompressor aus dem Hause Hecht ist laut den Herstellerangaben ölfrei und somit wartungsarm. Dies trifft nicht auf alle Kompressoren aus unserem Vergleich zu. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kompressoren 50l-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kompressoren 50l-Vergleich 21 Produkte von 14 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Einhell, Scheppach, Starkwerk, Hyundai, KnappWulf, Hecht, Vito PRO Power, VEVOR, Güde Alpha, Stanley, Cevik, NTG, Vigor, Arebos. Mehr Informationen »
Welche Kompressoren 50l aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Scheppach HC53DC wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 265,00 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kompressor 50l ca. 267,70 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Kompressor 50l-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Kompressor 50l-Modell aus unserem Vergleich mit 1996 Kundenstimmen ist der Einhell 4010393. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Kompressor 50l aus dem Kompressoren 50l-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Kompressor 50l aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Ntg KMP.2050. Mehr Informationen »
Gab es unter den 21 im Kompressoren 50l-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Kompressoren 50l-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 9 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Einhell TE-AC 50 Silent, Scheppach HC53DC, Starkwerk SW 457/8, Hyundai SAC55753, Einhell TC-AC 420/50/10 V, KnappWulf Flüsterkompressor KW1050, Hecht 2085, VITO Pro Power Kompressor 50L und KnappWulf KW2050. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Kompressor 50l-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 21 Kompressoren 50l Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 14 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kompressoren 50l“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Einhell TE-AC 50 Silent, Scheppach HC53DC, Starkwerk SW 457/8, Hyundai SAC55753, Einhell TC-AC 420/50/10 V, KnappWulf Flüsterkompressor KW1050, Hecht 2085, VITO Pro Power Kompressor 50L, KnappWulf KW2050, Scheppach HC51Si, VEVOR Leiser Kompressor 50 L, Güde Alpha 50138, Stanley Fatmax HY227/10/50V, Scheppach HC51V Kompressor stehend, Cevik Geräuscharmer Kompressor 50L, Einhell 4010393, Ntg KMP.2050, Scheppach HC54, Vigor 5635017 Geräuscharmer Kompressor, Einhell TC-AC 190/50/8 und Arebos AR-HE-LK150050S. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kompressoren 50l interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Kompressoren 50l aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Scheppach HC53DC“, „Scheppach Kompressor 50l“ und „Güde Kompressor 50l“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ansaugleistung | Vorteil der Kompressoren 50l | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Einhell TE-AC 50 Silent | 370,00 | Keine Herstellerangaben | Besonders leise (Flüsterkompressor) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach HC53DC | 265,00 | 220 l/min | Inkl. 15 m Gewebeschlauch und 13-teiligem Druckluft-Werkzeug Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Starkwerk SW 457/8 | 389,95 | 340 l/min | Wartungsarm (ölfrei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hyundai SAC55753 | 339,00 | 232 l/min | Wartungsarm (ölfrei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-AC 420/50/10 V | 259,99 | 412 l/min | Verschleißarm und langlebig (ölgeschmiert) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KnappWulf Flüsterkompressor KW1050 | 329,00 | Keine Herstellerangaben | Wartungsarm (ölfrei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hecht 2085 | 319,99 | 196 l/min | Wartungsarm (ölfrei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VITO Pro Power Kompressor 50L | 310,80 | 206 l/min | Mit Sicherheitsventil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KnappWulf KW2050 | 399,00 | 240 l/min | Kein Lärm Gebäude | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach HC51Si | 249,00 | 300 l/min | Leichter Transport | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
VEVOR Leiser Kompressor 50 L | 239,99 | 170 l/min | Leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Güde Alpha 50138 | 415,57 | Keine Herstellerangaben | Besonders wartungsarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stanley Fatmax HY227/10/50V | 245,98 | 222 l/min | Wartungsarm (ölfrei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach HC51V Kompressor stehend | 179,90 | 220 l/min | Inkl. 15 m Gewebeschlauch und 13-teiligem Druckluft-Werkzeug Set | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cevik Geräuscharmer Kompressor 50L | 215,36 | 220 l/min | Ideal für Arbeiten im Innen- und Außenbereich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell 4010393 | 166,61 | 240 l/min | Mit Schnellkupplung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ntg KMP.2050 | 214,99 | 412 l/min | 2 Druckmessgeräte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Scheppach HC54 | 175,00 | 220 l/min | Besonders wartungsarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vigor 5635017 Geräuscharmer Kompressor | 196,77 | 220 l/min | Leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-AC 190/50/8 | 169,99 | 165 l/min | Verschleißarm und langlebig (ölgeschmiert) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Arebos AR-HE-LK150050S | 169,90 | 220 l/min | Wartungsarm (ölfrei) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo Vergleich.org!
Welcher Wert ist wichtiger: Ansaug- oder Abgabeleistung?
Vielen Dank für Aufklärung.
Gruß
Markus Sander
Hallo Markus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 50-l-Kompressor-Vergleich.
Im Allgemeinen misst man der Kennzahl der Abgabeleistung (oder auch Förder- oder Liefermenge) eine höhere Bedeutung zu. Sie trifft Aussage darüber, wie viele Liter Druckluft der Kompressor in der Minute abzugeben in der Lage ist, und entscheidet maßgeblich darüber, welche Geräte mit dem Kompressor verwendet werden können.
Mit der Ansaugleistung wird hingegen angegeben, wie viele Liter Luft der Kompressor pro Minute ansaugen kann. Der Wert lässt jedoch keinen Rückschluss auf die tatsächlich zur Verfügung gestellte Luftmenge und damit auf die Leistungsfähigkeit des Kompressors zu.
Unsere Empfehlung: Achten Sie beim Kauf Ihres 50-l-Kompressors in erster Linie auf die Abgabeleistung und sehen den sekundären Wert der Ansaugleistung nicht als überflüssig, aber dennoch als zweitrangig an.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org