Das Wichtigste in Kürze
  • Koffer-Kompressoren verdanken ihren Namen ihrer typischen äußeren Form. Im Prinzip kann man sie als Kompressoren im Koffer-Format bezeichnen. In den meisten Fällen handelt es sich bei ihnen um 8- bis 11-bar-Kofferkompressoren, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn es darum geht, Gegenstände mit Luft zu befüllen. In der Regel werden Einhell-Koffer-Kompressoren, Mauk-Koffer-Kompressoren und Co. in Form von Werkzeugen mit ölfreiem Motor angeboten, was sie besonders wartungsarm macht.

1. Welche Stromquelle benötigen Kofferkompressoren?

Im Kofferkompressor-Vergleich unterscheidet man zwischen Geräten, die an die haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose oder an die 12-Volt-Zigarettenanzünder-Buchse von Fahrzeugen angeschlossen werden und mobilen Kompressoren mit Akku in Kofferform. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihren persönlichen Test mit einem Kofferkompressor für ein sogenanntes Hybrid-Modell zu entscheiden. Bei diesem haben Sie die Wahl, den Strom aus der Steckdose zu nutzen oder auf den Akku des Geräts zuzugreifen, was sich speziell dann als praktisch erweist, wenn sich keine entsprechende Steckdose in der unmittelbaren Umgebung befindet.

2. Welches Zubehör sollte Kofferkompressor-Tests im Internet zufolge zum Lieferumfang der Geräte gehören?

Abgesehen von diversen Ventiladaptern, die zum Aufblasen verschiedener Objekte benötigt werden, sollten Sie, wenn Sie einen Kofferkompressor kaufen, darauf achten, dass weiteres zweckdienliches Zubehör Teil des Lieferumfangs ist. Wie sich in vielen Kofferkompressor-Tests im Internet nachlesen lässt, sind die meisten der besten Kofferkompressoren im Normalfall zusätzlich mit einem Reifenfüller, der für das Befüllen von Autoreifen unerlässlich ist und/oder einer Ausblaspistole ausgestattet. Darüber hinaus ist es immer ein Vorteil, wenn auch schon der Druckluftschlauch Bestandteil des Sets ist und wenn dieser mindestens 2,5 Meter lang ist, damit Sie so flexibel wie möglich arbeiten können.

Einige akkubetriebenen Kompressor-Koffer werden ohne Akku und Ladegerät ausgeliefert. Vergessen Sie nicht, die passende Batterie separat zu erwerben.

3. Sind Kofferkompressoren laut?

Der Geräuschpegel vieler Druckluft-Kompressoren in Koffer-Form bewegt sich um die 97 Dezibel. Das ist nicht unbedingt leise, sondern in etwa mit lauter Kopfhörermusik oder einer laufenden Fräsmaschine gleichzusetzen. Da der Einsatz von Kofferkompressoren jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer ist – beispielsweise nur so lange, bis der Autoreifen befüllt ist – ist mit nachhaltigen Gehörschäden eher weniger zu rechnen.

Kofferkompressor Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Kofferkompressoren-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Kofferkompressoren-Vergleich 12 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Stanley, Einhell, Hychika, Varo, Mauk, VONROC, Güde, Zipper, Scheppach, Black+Decker. Mehr Informationen »

Welche Kofferkompressoren aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Einhell TC-AC 190 OF Set wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 89,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Kofferkompressor ca. 82,76 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Kofferkompressor-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Kofferkompressor-Modell aus unserem Vergleich mit 4767 Kundenstimmen ist der Einhell Pressito. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Kofferkompressor aus dem Kofferkompressoren-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Kofferkompressor aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Einhell Pressito. Mehr Informationen »

Gab es unter den 12 im Kofferkompressoren-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Kofferkompressoren-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Stanley DN200/10/5 Airboss, Einhell TC-AC 190 OF Set, Hychika E0042 und Varo POWX1705. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Kofferkompressor-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 12 Kofferkompressoren Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Kofferkompressoren“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Stanley DN200/10/5 Airboss, Einhell TC-AC 190 OF Set, Hychika E0042, Varo POWX1705, Mauk 1739, Einhell TC-AC 180/8 OF, Vonroc CR501AC, Einhell Pressito, Güde 180/08/11-TLG, Zipper ZI-COM2-8, Scheppach Airforce 5 und Black+Decker ASI400-XJ. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kofferkompressoren interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kofferkompressoren aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Koffer-Kompressor“, „Varo POWX1705“ und „Einhell Pressito Power X-Change Kofferkompressor“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis