- einfache Montage
- umfangreiches Set
- versteckte Verschraubung
- hochwertiges Aluminium
- Sicherheit innen und außen: Abschließbare Fenstergriffe schützen gegen Einbruchsversuche und hindern Kinder daran, die Fenster von innen zu öffnen.
- Abschließbare Fenstergriffe sorgen für nachhaltigen Einbruchschutz. Zusätzlich raten wir Ihnen zum Kauf von einem Zusatzschutz wie z. B. einer Scharnierseiten-Sicherung. Für die Sicherheit im Kinderzimmer ist dagegen ein einfacher abschließbarer Fenstergriff vollkommen ausreichend.
- Universal einsatzbereit: Das entscheidende Kriterium für die Passgenauigkeit eines Fenstergriffs ist die Länge des Vierkantstifts, der Griff und Fensterrahmen verbindet. Da abschließbare Fenstergriffe nach DIN EN 1627 genormt sind, ist die Anschaffung eines passenden Griffs sehr einfach.
Neben der mechanischen Sicherung von Türschlössern, empfiehlt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes die mechanische Sicherung der Fenster. Die erste Wahl bilden hier abschließbare Fenstergriffe. Sie lassen sich einfach montieren und sorgen für mehr Sicherheit.
Für welche Zwecke sich abschließbare Fenstergriffe eignen, wie sie montiert werden und welche Sicherheitsfunktionen sie bieten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung für abschließbare Fenstergriffe 2023.
- zum Fenstersicherung-Vergleich
- zum Schließzylinder-Vergleich
- zum Glasbruchmelder-Vergleich
- zum Fenstergriffe mit Druckknopf-Vergleich
- zum Fenstergriff-Vergleich
1. Welches sind die zwei Funktionen von abschließbaren Fenstergriffen?
Wir stellen Ihnen die Kriterien von abschließbaren Fenstergriffen für die Verwendungszwecke Einbruchsicherheit und Kindersicherung vor.
1.1. Einbruchhemmend und simpel: Der einfache abschließbare Fenstergriff
Einbrecher versuchen häufig, sich durch das Fenster Zugang zu Haus oder Wohnung zu verschaffen. Dazu wird ein kleines Loch in die Scheibe geschnitten, durch das hindurch der Fenstergriff betätigt werden kann.

Ein abschließbarer Fenstergriff bietet einen zehnfach größere Widerstand (in Nm) gegen die Öffnung des Fensters.
Einfache abschließbare Fenstergriffe unterscheiden sich von ungesicherten Griffen durch ein Schloss, das den Griff nach der Verriegelung unbeweglich macht. Sie wirken einbruchhemmend, indem Sie mehr Kraft zum Öffnen des Fensters erfordern.
Das Umlegen eines ungesicherten Fenstergriffs zum Öffnen oder Kippen des Fensters erfordert einen Kraftaufwand, der zwischen 5 und 10 Newtonmeter liegt. Abschließbare Fenstergriffe dagegen erfordern einen Kraftaufwand zwischen 50 und 100 Newtonmeter. Das abgeschlossene Fenster kann damit nicht mehr ohne weiteres geräuschlos geöffnet werden.
Fazit: Einfache abschließbare Fenstergriffe können einen Einbruch zwar nicht vollständig verhindern, aber erschweren. Achten Sie beim Kauf auf einen möglichst hohen Widerstand ab 100 Nm um Ihr Fenster effektiv zu schützen.
1.2. Laut und widerstandsfähig: Der alarmgebende Fenstergriff
Während einfache abschließbare Fenstergriffe den Einbruch erschweren, informieren alarmgebende Fenstergriffe Hausbewohner und Anwohner über den Vorgang. Sobald jemand das abgeschlossene Fenster ohne Schlüssel zu öffnen versucht, ertönt ein lautes Alarmsignal, das bei Modellen von ABUS, z. b. dem FG300A, eine hohe Lautstärke von 110 dB aufweist. Das entspricht der Lautstärke einer Kreissäge.

Einige alarmgebende Fenstergriffe, z. B. der ABUS FCA3000, lassen sich über eine Funktastatur aktivieren und deaktivieren.
Zusätzlich sind alarmgebende abschließbare Fenstergriffe oft widerständiger als die einfache Variante. Bis zu 200 Nm können erforderlich sein, um einen abgeschlossenen Fenstergriff zu öffnen. Das manuelle Öffnen des Fensters ist damit ausgeschlossen.
Während alarmgebende Fenstergriffe meist etwas mehr kosten als Fenstergriffe vom einfachen Typ, ist ihre Anschaffung zum Einbruchschutz aufgrund der Alarmfunktion und des hohen Widerstandes die sinnvollste Wahl. Wer noch mehr Sicherheit möchte, kann auf Stangenschlösser, Bolzenverriegelungen und weitere Maßnahmen zur Fenstersicherung zurückgreifen.
1.3. Schutz von innen: Kindersichere Fenstergriffe
Neben dem Einbruchschutz ist die Anschaffung eines abschließbaren Fenstergriffs als Kindersicherung sinnvoll. Dabei kommt es weniger auf den Widerstand des Schlosses an, sondern darauf, dass sich der Fenstergriff in verschiedenen Positionen verschließen lässt.

Achten Sie darauf, den Schlüssel nicht im Schloss stecken zu lassen.
Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines kindersicheren Fenstergriffs ist die Funktion, das Schloss auch in Kippstellung verriegeln zu können. Damit ist garantiert, dass bei angekipptem Fenster nicht nur saubere Luft, sondern auch Sicherheit im Kinderzimmer gegeben ist.
Sinnvoll ist die Anschaffung von gleichschließenden Fenstergriffen, die alle mittels desselben Schlüssels geöffnet und verriegelt werden können. So können Sie ein Set von abschließbaren Fenstergriffen montieren und benötigen nur einen Schlüssel, um jedes Fenster kindersicher zu machen.
Tipp: Neben einem abschließbaren Fenstergriff empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines „Zuerst-Kipp-Fensterbeschlages“. Um das Fenster vollständig zu öffnen, muss es zuerst in die Kippstellung gebracht werden und verhindert so das komplette Öffnen durch Kinder. Abschließbare Fenstergriffe lassen sich problemlos in Kombination mit „Zuerst-Kipp-Beschlägen“ verwenden.
Die Eigenschaften der abschließbaren Fenstergriffe im Überblick
einbruchhemmend | alarmgebend | kindersicher |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Widerstand bis 100 Nm | Widerstand bis 200 Nm | Widerstand bis 100 Nm |
einbruchsicher | sehr einbruchsicher | einbruchsicher |
sehr kindersicher | sehr kindersicher | sehr kindersicher |
teilweise in Kippstellung verschließbar | teilweise in Kippstellung verschließbar | in Kippstellung verschließbar |
2. Wie montieren Sie abschließbare Fenstergriffe?

Die genormten Griffe lassen sich einfach verschrauben.
Gehen Sie bei der Montage einfacher abschließbarer Fenstergriffe wie folgt vor:
- bringen Sie Ihren alten Fenstergriff in die geöffnete Stellung
- drehen Sie ggf. die Schutzkappe Ihres alten Griffes zur Seite, um die Schrauben freizulegen
- lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie den Griff ab
- sofern Ihr Fenster nicht genormt ist, kann es nötig sein, zwei Löcher für den neuen abschließbaren Fenstergriff zu bohren, messen Sie dazu den Abstand zwischen Vierkantstift und Schrauben und bohren Sie zwei Löcher nach
- Schieben Sie nun den Vierkantstift des abschließbaren Fenstergriffs in die vorgesehene Öffnung und drehen Sie die Schrauben fest
- drehen Sie ggf. die Schutzkappe wieder so, dass die Schrauben verdeckt sind
Bei der Installation alarmgebender abschließbarer Fenstergriffe wird eventuell die Montage von Zusatzteilen wie Magneten nötig. Folgen Sie hier jeweils der Anleitung, in der Regel ist kein zusätzliches Werkzeug nötig.
Hinweis: Besonders in Altbauwohnungen finden sich häufig ungenormte Fenster mit Holzrahmen. Setzen Sie ggf. Ihren Vermieter in Kenntnis, falls Bohrungen notwendig werden und bewahren Sie die alten Fenstergriffe auf, um Sie beim Umzug wieder auszutauschen.
3. Gibt es finanzielle Unterstützung für einbruchhemmende Maßnahmen?

Bei Sicherheitsmaßnahmen in den eigenen vier Wänden kann ein Zuschuss vom KfW beantragt werden.
Die „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ (KfW) fördert einbruchhemmende Sicherheitseinrichtungen. Dazu gehört auch der Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster, Balkon- und Terassentüren, z. B. abschließbare Fenstergriffe, Schließkästen und Pilzkopfverriegelungen.
Bei Kosten von bis zu 1000 € übernimmt die KfW 20 Prozent der Summe. Anträge müssen vor der Anbringung gestellt werden. Die Installation wird dann in der Regel von einem Fachunternehmen durchgeführt.
In diesem Portal können Sie überprüfen, ob und in welcher Höhe Ihre einbruchhemmende Maßnahme gefördert werden kann: KfW-Zuschussportal.
4. Welche weiteren Maßnahmen zur Fenstersicherung sind sinnvoll?
Schließzylinder oder Druckzylinder?
Einige Fenstergriffe lassen sich auch über einen Druckzylinder verschließen, der beim Drücken eines Knopfes auf dem Griff betätigt wird. Dies stellt weder eine einbruchhemmende Maßnahme, noch eine wirksame Kindersicherung dar, da das Fenster schnell wieder geöffnet werden kann. Wir raten Ihnen deshalb zu einem Fenstergriff mit Schlüssel und Schließzylinder.
Nachfolgend stellen wir Ihnen weitere Optionen der Fenstersicherung vor, die in Kombination mit abschließbaren Fenstergriffen für mehr Sicherheit sorgen:
Scharnierseitensicherung: Gegenüber der Schließseite des Fensters befinden sich die Scharniere. Bei einer Scharnierseitensicherung befinden sich Bolzen im Scharnier, die nach dem Schließen des Fensters heruntergedrückt werden und ein Öffnen des Fensters verhindern. Somit ist das Fenster von zwei Seiten gegen Öffnung geschützt.
Doppelflügelschloss: Wenn zwei Fenster auf einmal gesichert werden sollen, eignet sich ein Doppelflügelschloss, dass beide Seiten zugleich verschließt. Durch die Verbindung wird es besonders schwer, die Fenster aufzuhebeln. Zusammen mit einem abschließbaren Fenstergriff entsteht so eine sehr widerständige Fenstersicherung.

Wirkungsvoll gegen Aufhebelung: Scharniersicherung und Doppelflügelschloss.
Fenstersicherungsstange: Die Sicherungsstange, bzw. der Panzerriegel wird waagerecht über die ganze Breite des Fensters montiert und ist besonders bei nach innen öffnenden Fenstern sinnvoll. Bei gut sichtbaren Fenstern oder Terassentüren stellt sie außerdem eine wirkungsvolle Abschreckung dar. Fenstersicherungsstangen werden mit Halterungen geliefert, in denen sie vor und nach der Verriegelung aufbewahrt werden können.
Vor- und Nachteile zusätzlicher Fenstersicherung
- Vorteile
- sinnvoller Zusatz bei einfachem abschließbaren Fenstergriff
- visuelle Abschreckung als zusätzliche einbruchhemmende Maßnahme
- Nachteile
- einige Optionen wie Fensterstangenschlösser versperren die Sicht
- bei alarmgebendem Fenstergriff nicht nötig
5. Abschließbare Fenstergriffe bei der Stiftung Warentest
Im Abschließbare-Fenstergriffe-Test hat Stiftung Warentest verschiedene Marken und Hersteller zur Fenstersicherung getestet. Abschließbare-Fenstergriffe-Testsieger war der Hoppe Atlanta mit dem Qualitätsurteil Gut (2,3).
“Abschließbare Griffe können verhindern, dass Einbrecher die Scheibe einschlagen und von innen öffnen. Das allein reicht aber nicht. Es empfehlen sich zusätzliche Rahmensicherungen – am besten sowohl auf der Griff- als auch auf der Scharnierseite.”
Stiftung Warentest 11/2017

6. Fragen und Antworten rund um abschließbare Fenstergriffe
Nachfolgend beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen, die rund um abschließbare Fenstergriffe gestellt werden.
6.1. Ich möchte in mehreren Zimmern abschließbare Fenstergriffe installieren. Habe ich dann für jeden Griff einen anderen Schlüssel?
Viele Hersteller, z. B. Hoppe, verkaufen abschließbare und gleichschließende Fenstergriffe, bzw. Griffoliven im Set. Das heißt, es wird nur ein Schlüssel für alle Schließzylinder benötigt.
» Mehr Informationen6.2. Was kann ich tun, wenn mal ein Schloss klemmt oder ein Schlüssel abgebrochen ist?
Sollte sich der Schlüssel nicht mehr mechanisch, etwa mit einer Zange, entfernen lassen, können Sie den gesamten Fenstergriff abschrauben und den Vierkantstift manuell mit einer Rohrzange in die geöffnete Stellung bringen. Falls der Schließzylinder defekt sein sollte, empfiehlt sich der Nachkauf eines gleichschließenden Fenstergriffs.
» Mehr Informationen6.3. Sind verschließbare Fensterriegel für alle Öffnungsrichtungen und Scharnierseiten geeignet?

Abschließbare Fenstergriffe sind für alle Öffnungsrichtungen geeignet.
Grundsätzlich spielt die Öffnungsrichtung beim Kauf keine Rolle. Nur bei einigen Spezialgriffen mit Alarm, die in Kombination mit einem Magneten arbeiten, ist die Beachtung 6.5. der Öffnungsrichtung erforderlich.
Hersteller bieten in diesem Fall jeweils abschließbare Fenstergriffe für die linke und rechte Seite, bzw. für die Öffnung nach und außen, an.
» Mehr Informationen6.4. Sind abschließbare Fenstergriffe nach DIN genormt?
Die Einbruchhemmung von Fenstern und Fenstertüren, inklusive Rahmen, Beschlag, und abschließbarem Fenstergriff, werden nach der Norm DIN EN 1627 geprüft und zertifiziert. Nähere Informationen finden Sie hier.
» Mehr Informationen6.5. Ist ein abschließbarer Fenstergriff genauso leicht zu montieren wie ein Türbeschlag?
Die Installation ist in beiden Fällen sehr ähnlich. Zunächst muss die Verblendung entfernt und dann die Schrauben herausgedreht werden. Sowohl Türgriff als auch Fenstergriff verfügen über ein Vierkantrohr, dessen Länge über die Passgenauigkeit in Tür oder Fenster entscheidet.
» Mehr Informationen6.6. Welche Kategorie bietet den besten abschließbaren Fenstergriff für ein Dachfenster?
Wollen Sie den passenden abschließbaren Fenstergriff kaufen, empfiehlt sich in diesem Fall ein einfacher Griff, der sich in der Kippschaltung verriegeln lässt. Da ein Einbruchversuch durch das Dachfenster unwahrscheinlich ist, entfällt die Notwendigkeit einer Alarmsicherung. Finden Sie Ihren persönlichen Favoriten in unserem Abschließbaren-Fenstergriff-Vergleich und machen Sie selbst den Fenstergriff-mit-Schloss-Test.
» Mehr InformationenWelche Hersteller sind mit ihren Produkten im Abschließbare Fenstergriffe-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Abschließbare Fenstergriffe-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Abschließbare Fenstergriffe von bekannten Marken wie Abus, Hoppe, Fiqops, BAUHELD, Gedotec, N/A, Roto, Panorama24, Sotech, Olympia, Jopassy. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Abschließbare Fenstergriffe werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Abschließbare Fenstergriffe bis zu 216,72 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Abschließbarer Fenstergriff aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Abschließbarer Fenstergriff-Modellen vereint der Abus FG200 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 4323 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Abschließbarer Fenstergriff aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Hoppe Stuttgart Fenstergriff abschließbar. Sie zeichneten den Abschließbarer Fenstergriff mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Abschließbarer Fenstergriff aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 11 Abschließbare Fenstergriffe aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 23 vorgestellten Modellen haben sich diese 11 besonders positiv hervorgetan: ABUS Abschließbarer Fenstergriff, Abus FG300A, Abus FG300A 71902, Hoppe Stuttgart Fenstergriff abschließbar, Hoppe Atlanta Secustik 10763968, Fiqops Fenstergriffe, Bauheld Fenstergriff abschließbar RC2, ABUS Funk-Fensterantrieb FCA3000, Hoppe Fenstergriff Atlanta, Abus FG200 und ABUS FG210. Mehr Informationen »
Welche Abschließbarer Fenstergriff-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Abschließbare Fenstergriffe-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Abschließbare Fenstergriffe“. Wir präsentieren Ihnen 23 Abschließbarer Fenstergriff-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: ABUS Abschließbarer Fenstergriff, Abus FG300A, Abus FG300A 71902, Hoppe Stuttgart Fenstergriff abschließbar, Hoppe Atlanta Secustik 10763968, Fiqops Fenstergriffe, Bauheld Fenstergriff abschließbar RC2, ABUS Funk-Fensterantrieb FCA3000, Hoppe Fenstergriff Atlanta, Abus FG200, ABUS FG210, GedoTec Fenstergriff Edelstahl, Hoppe 10763941, N/a Sgde-2707-M53i, Roto TS6559, Abus Abschließbarer Fenstergriff 84581, Roto TS8013, ABUS FG110, Abus FG110 592201, Abschließbare Fenstergriffe, Sotech AA13835, Olympia FGS 100 Abschließbarer Fenstergriff und Jopassy Abschließbarer Fenstergriff. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Abschließbare Fenstergriffe interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Abschließbare Fenstergriffe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fenstergriff abschließbar“, „abschliesbare Fenstergriffe“ und „Fenstergriff mit Schloss“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Einbruchschutz: Was der Staat Eigentümern und Mietern zahlt | Stiftung Warentest https://www.test.de/Einbruchschutz-Was-der-Staat-Eigentuemern-und-Mietern-zahlt-5074133-0/
guten tag,
ich bin in eine wohnung gezogen, wo schon druckzylinder an den fenstergriffen verbaut sind. braucht man da noch abschliessoliven?
gruß, micha
Sehr geehrter Michael,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Abschließbarer-Fenstergriff-Vergleich.
Als Einbruchschutz sind die Druckzylinder nicht zu empfehlen, da sie sich ohne Schlüssel öffnen lassen. Auch zum Zweck der Kindersicherung empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Schließzylinders. Sollte keine dieser Verwendungszwecke zutreffen, brauchen Sie die Griffe nicht auszutauschen. Andernfalls raten wir Ihnen zu einem Besuch von bspw. amazon.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team