Das Wichtigste in Kürze
  • WLAN-Steckdosen sind eine Möglichkeit, um sein Smart-Home einzurichten. Über eine Smartphone-App, Amazon Echo und Google Home, aber auch IFTTT können Sie die Steckdose an- und ausschalten.
  • Im Vergleich zu Funksteckdosen kann die WLAN-Steckdose auch aus großer Entfernung (weltweit) über das Smartphone und die entsprechende App ferngesteuert werden, solange Sie eine Internetverbindung haben.
  • Manche Smarthome-Steckdosen besitzen einen USB-Port, um beispielsweise Ihr Smartphone darüber aufladen zu können – andere eine Verbrauchsanzeige. Die Unterschiede der Geräte sind ansonsten gering.

wlan steckdose test
Smart-Home, die Vernetzung und Fernsteuerung von technischen Geräten im Haushalt, ist ein aktuelles Trendthema. Durch Sprachassistenten wie Alexa von Amazon Echo und Google Home wird das intelligente Wohnzimmer immer beliebter. Über das Signalwort (z. B. Alexa, Echo etc.) hören die Geräte den folgenden Befehl und schalten das Licht aus, kaufen ein oder spielen Musik ab – je nach Wunsch.

Jeder fünfte Deutsche nutzt Smart-Home-Anwendungen“ – Dies zeigt die Zeitung für kommunale Wirtschaft.

Mit einer Smarthome-Steckdose können selbst Anfänger im Smart-Home-Bereich Fuß fassen. Wir zeigen Ihnen in unserem WLAN-Steckdosen-Vergleich 2023, mit welchen Geräten die Smarthome-Steckdosen gesteuert werden können, über welche Reichweite sie verfügen und ob günstige WLAN-Steckdosen wirklich schlechter als teure Modelle sind.

günstige wifi steckdose

Die WLAN-Steckdose ist ein Zwischenstecker. Sie liegt zwischen der normalen Steckdose und dem Netzstecker des technischen Geräts. Abbildung: Der Aufbau einer WLAN-Steckodse

1. Reduzieren WLAN-Steckdosen die Stromkosten?

Mit der WiFi-Steckdose erhöhen Sie die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden. In Kombination mit Alexa und Google Home lässt sie sich sogar über Sprachsteuerung kontrollieren. Zudem verfügen alle WLAN-Steckdosen über eine Timer-Funktion. Sie sind der erste Schritt in eine moderne Wohngestaltung.

wlan steckdose usb anschluss

Die steuerbare Steckdose wird einfach an eine normale Steckdose angeschlossen und bietet verschiedene Extra-Funktionen. Das Handy dient als Fernbedienung.

Einige Beispiele, die für praktische Nutzung sprechen:

  • die Kaffeemaschine startet vor dem Frühstück über die App automatisch
  • die Wohnstuben-Lampe deaktiviert sich über einen Sprach-Befehl
  • ein Heizkörper schaltet sich über die App oder den Timer ein oder aus
  • das Radio spielt Musik oder verstummt auf Sprach-Befehl
  • die Lampe im Kinderzimmer geht nach der Einschlafphase über den Timer aus

Dieser gezielte Einsatz von elektrischen Geräten verringert die Stromkosten, da die Geräte nur zur wirklichen Nutzzeit aktiviert und rechtzeitig deaktiviert sind.

Allerdings sollten Sie bedenken, dass die WLAN-Steckdose selbst auch geringfügig (rund 1 Watt = 2,19 € / Jahr) Strom zieht. Neuere Modelle liegen sogar unter diesem Wert. Älter können auch dezent mehr verbrauchen.

Ein Wort mit vielen Bezeichnungen

schaltbare steckdose kaufenDen Begriff WLAN-Steckdose finden Sie auch unter weiteren Synonymen wie

  • WiFi-Steckdose,
  • Smart-Steckdose,
  • Smarthome-Steckdose,
  • schaltbare Steckdose oder
  • Wireless-Steckdose.

Nicht zu verwechseln ist die Wirless-Steckdose mit einer Steckdose, die das WLAN im Raum besser und weiter verteilt. Also als zusätzlicher Überträger, Repeater oder Verstärker neben dem Router funktioniert.

beste wifi steckdose

Steuern Sie die elektronischen Geräte in Ihrem Zuhause, egal wo Sie sich befinden – sogar unterwegs. Die App (z. B. über Android) bietet alle Einstellungsmöglichkeiten. Das ist der große Vorteil der WLAN-Steckdose gegenüber der Funksteckdose.

2. Sind Verbrauchsanzeigen an Wifi-Steckdosen verbaut?

WLAN-Steckosen ähneln sich in vielen Aspekten sehr. Der größten Unterschiede sind die Optik und verbauten Besonderheiten wie ein USB-Port oder die Verbrauchs-Anzeiger.

WLAN-Steckdosen-Typ Beschreibung
klassische WLAN-Steckdosesmarthome steckdose kaufen Die klassische Smart-Home-Steckdose ersetzt die normale Steckdose und lässt sich fernsteuern.
  • An-/Aus-Leuchte
  • Kindersicherung
  • 2,4 GHz WLAN-Frequenz

+ schlicht & günstig

- keine Besonderheiten

USB-WLAN-Steckdosewlan steckdose einstellen Mit einem zusätzlichen USB-Port lässt sich beispielsweise das Smartphone zusätzlich laden.
  • An-/Aus-Leuchte
  • Kindersicherung
  • 2,4 GHz WLAN-Frequenz
  • zusätzlicher USB-Port

+ Netzstecker & USB-Anschluss

- USB-Port deaktiviert sich beim Timer mit

Verbrauchsanzeige-WLAN-Steckdosewlan steckdose verbrauchsanzeige Über eine Verbrauchsanzeige können Sie einsehen, wie viel Strom das angeschlossene Gerät aktuell verbraucht.
  • An-/Aus-Leuchte
  • Kindersicherung
  • 2,4 GHz WLAN-Frequenz
  • Verbrauchsanzeige in der Steckdosen-App

+ Stromkosten lassen sich einfach überblicken

- Extra-Funktion verbraucht ebenfalls Strom

beste wlan steckdose

Mit intelligenter Technik können Sie viele Mechanismen in Ihrem Haus über die Sprache steuern. Denn jede WLAN-Steckdose ist mit Alexa kompatibel. Auch über den Timer lässt sich die Elektronik im Haus zeitlich genau bedienen.

3. Kaufberatung: Die beste WLAN-Steckdosen muss nicht viel kosten

3.1. Kosten mit einer Verbrauchs-Anzeige senken und Geld sparen

zeitschaltuhr kaufen

Eine WiFi-Steckdose ist wie eine Zeitschaltuhr und kann minutengenau eingerichtet werden.

In unserem WLAN-Steckdosen-Vergleich haben wir festgestellt, dass Smarthome-Steckdosen sich nur in wenigen Aspekten unterscheiden.

Der gravierendste Zusatz ist die Verbrauchsanzeige. Die Steckdose misst dabei den Verbrauch des angeschlossenen Geräts und gibt die Daten an die Smartphone-App weiter.

Auf dem Display können Sie dann dauerhaft den aktuellen oder allgemeinen Verbrauch ablesen.

Wir fassen für Sie die Vor- und Nachteile dieser Zusatz-Option zusammen:

    Vorteile
  • Stromkosten lassen sich im Auge behalten
  • Verbrauch lässt sich gezielter regulieren
  • allgemeiner Überblick, welche Geräte teurer in der Nutzung sind
  • Steckdosen-App berechnet dauerhaften Verbrauch
    Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • private Daten (der Stromverbrauch) wird im Internet erfasst und gespeichert
  • verbraucht zusätzlichen Strom
wifi steckdose kaufen

Die WLAN- und Funksteckose sind beide ideale Zeitschaltuhren. Viele Modelle können aber auch manuell über einen Knopf am Gerät deaktiviert werden.

3.2. Günstige Steckdosen haben weniger stabile Server

beste smarthome steckdose

Günstige WLAN-Steckdosen haben meist einen Server im Ausland, dessen Verbindung schwanken kann. Dadurch fällt die Steckdose eventuell mehrere Minuten bis Stunden aus.

Die große Frage, die Sie sich wahrscheinlich stellen werden, ist, ob Premium-Modelle Vorteile gegenüber günstigen WLAN-Steckdosen bieten.

Die Preisunterschiede können immerhin um das Doppelte variieren. Ist beispielsweise der 30 € teure Marktführer nennenswert besser als sein günstigerer Nachfolger für nur 15 € pro Smart-Steckdose?

Wir haben analysiert, welche Unterschiede es wirklich gibt:

günstige WLAN-Steckdose teure WLAN-Steckdose
+ gute Materialqualität + gute Materialqualität
+ lange Haltbarkeit (2 Jahre +) + lange Haltbarkeit (2 Jahre +)
- klobige Optik + moderne und runde Optik
- selten unstabiler Server + stabiler Server

Auch wenn die Serverunterschiede sehr gering sind, machen sie das größte Manko einer günstigen WiFi-Steckdose aus. Wer jedoch damit leben kann, wenn das Gerät im Monat einmal für maximal eine Stunde ausfällt, kann den Griff zur günstigen Variante wagen.

Einen interessanten WLAN-Steckdose-Test (TP-Link vs. Gintenco) bietet folgendes Video mit den gleichen Ergebnissen:

3.3. Die WiFi-Steckdose ist eine Zeitschaltuhr

Wenn Sie Ihre Stromversorgung mit einer Smart-Steckdose erweitern, haben Sie automatisch eine Zeitschaltuhr über WLAN hinzugefügt.

Mit Hilfe der App müssen Sie die Wireless-Steckdose nicht manuell steuern. Über Wochentage und mehrere Zeitschaltfenster aktiviert und deaktiviert sich die Wifi-Steckdose automatisch nach Ihren vorherigen Eingaben – und das minutengenau.

wlan-steckdose-test fernsteuerbare steckdose

Die App erlaubt verschiedene Szenarien, die gespeichert und immer wieder abgerufen werden können.

3.4. Keine Smarthome-Steckdose ist ein optisches Highlight

Optische Schönheiten sind die Smart-Steckdosen nicht. Jedes Modell, selbst die beste WLAN-Steckdose, ist ein relativ klobiges Gebilde, was an der Wand eingesteckt ist.

In unserem Smart-Steckdosen-Vergleich hat sich allerdings herauskristallisiert, dass hochpreisige Modelle die moderneren Designs besitzen.

Da es zwischen den verschiedenen Modellen nur wenige Unterschiede gibt, können Sie auch auf die optische Komponente beim WLAN-Steckdose Kaufen achten.

günstige wlan steckdose

Über das Handy und die App lässt sich fast alles im Haus managen. WLAN-Steckdosen jeder Kategorie bieten einfache und intuitive Apps zur Verwaltung.

4. Welche drei Vorteile des Smart-Homes nennt Stiftung Warentest?

Schutz gegen Einbrecher

Wenn Sie im Urlaub oder anderweitig außer Haus sind, können Sie über die schaltbare Steckdose das Licht in der Wohnung aktivieren und deaktivieren. So fällt Außenstehenden nicht auf, dass niemand Zuhause ist.

timer-steckdose

Einer Umfrage zufolge hat jeder dritte Leser der Stiftung Warentest Interesse an der Idee des Smart-Homes (Stiftung Warentest – 08.2017).

Die besonderen Vorteile des ferngesteuerten Haushalts sind:

  • Sicherheit
  • Zeit sparen
  • Senkung der Energiekosten

Leider hat die Stiftung Warentest keinen WLAN-Steckdosen-Test vorgenommen oder einen WLAN-Steckdosen-Testsieger gekürt und bleibt beim Thema Smart-Home eher oberflächlich.

guenstige steuerbare steckdose

Schluss mit Kabelchaos: Einige WLAN-Steckdosen haben einen USB-Port, in dem Sie Ihr Smartphone sogar ohne Netzstecker aufladen können. Dazu müssen Sie Ihre Steckdose nur über’s WLAN schalten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Smart-Home-Steckdose

5.1. Wie viele WLAN-Steckdosen können gleichzeitig genutzt werden?

beste steuerbare steckdose kaufen

Das Smart-Home kann ganz individuell eingerichtet werden. Die Anzahl „intelligenter Geräte“ ist nahezu grenzenlos und sogar über Alexa steuerbar.

Über die Smartphone-App lässt sich meist eine grenzenlose Anzahl WiFi-Steckdosen verbinden. Diese lassen sich alle mit demselben oder mehreren Smartphones verwalten.

So können Sie ihren kompletten Haushalt zum Smart-Home umwandeln und jedes elektrische Gerät zum intelligenten System erweitern. Zusätzlich kann auch Alexa quergeschalten werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viele Smartphones können eine WiFi-Steckdose bedienen?

Ein Router unterstützt maximal zehn Smart-Sockets. Das bedeutet, maximal zehn Smartphones können auf eine WiFi-Steckdose zugreifen.

Bei der steuerbaren Steckdose ist es also egal, auf welchen Hersteller oder welche Marke sie zurückgreifen, keiner kann die Routerbeschränkung umgehen.

Hier geht es zu unserm Vergleich von WLAN-Steckdosen für den Außenbereich.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im WLAN-Steckdosen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im WLAN-Steckdosen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier WLAN-Steckdosen von bekannten Marken wie Amazon, Philips, meross, LEDVANCE, Gigaset elements, UCOMEN, TP-Link, Eightree, Gncc, Tapo, WOOX, Antela, Usmart, Aoycocr, Yoemo. Mehr Informationen »

Wie teuer können die WLAN-Steckdosen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende WLAN-Steckdosen bis zu 99,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,90 Euro. Mehr Informationen »

Welche WLAN-Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten WLAN-Steckdose-Modellen vereint die Amazon Smart Plug die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 52944 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher WLAN-Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Philips Hue Smart Plug 929003050601. Sie zeichneten die WLAN-Steckdose mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine WLAN-Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 8 WLAN-Steckdosen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 17 vorgestellten Modellen haben sich diese 8 besonders positiv hervorgetan: Amazon Smart Plug, Philips Hue Smart Plug 929003050601, meross Smart Außensteckdose, meross WLAN-Plug, Ledvance schaltbare Steckdose, Gigaset elements steuerbare Steckdose, UCOMEN Außensteckdosen und TP-Link CPL. Mehr Informationen »

Welche WLAN-Steckdose-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im WLAN-Steckdosen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „WLAN-Steckdosen“. Wir präsentieren Ihnen 17 WLAN-Steckdose-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern, darunter: Amazon Smart Plug, Philips Hue Smart Plug 929003050601, meross Smart Außensteckdose, meross WLAN-Plug, Ledvance schaltbare Steckdose, Gigaset elements steuerbare Steckdose, UCOMEN Außensteckdosen, TP-Link CPL, Eightree ET22-4, Gncc GSP12-4, TP-Link Tapo Smart WLAN, WOOX R6087, Antela F1s202-EU, TP-Link Tapo P100, Usmart EP2, Aoycocr AK3-AT1-GL-M-X und Yoemo Smart Home WLAN Steckdose. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für WLAN-Steckdosen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die WLAN-Steckdosen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Amazon Smart Plug“, „Fritz DECT 200“ und „WLAN aus der Steckdose“. Mehr Informationen »