Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten HomeKit-Steckdosen sind mit vielen Assistenten kompatibel, sodass Sie die Steckdose flexibel mit unterschiedlichen Geräten verschiedener Hersteller bedienen können.

HomeKit-Steckdose-Test

1. Was sagen diverse HomeKit-Steckdosen-Online-Tests zu den Funktionen?

Verschiedene HomeKit-Steckdosen-Online-Tests haben gezeigt, dass diese intelligenten Steckdosen eine Vielzahl von Funktionen bieten, die das Leben zu Hause erleichtern können. Oftmals bietet die HomeKit-Steckdose eine Timer-Funktion mit der Möglichkeit, Zeitpläne einzurichten, um angeschlossene Geräte wie beispielsweise einen Heizlüfter automatisch ein- und auszuschalten. Diese Zeitpläne können je nach Bedarf angepasst werden, beispielsweise um den Stromverbrauch zu reduzieren oder die Sicherheit zu erhöhen, indem Geräte zu bestimmten Zeiten ein- und ausgeschaltet werden.

Einige HomeKit-Steckdosen sind mit einer Verbrauchsmessung oder Energiedatenerfassungsfunktionen ausgestattet, mit denen Benutzer den Stromverbrauch ihrer Geräte überwachen und die Energieeffizienz verbessern können. Insgesamt bieten HomeKit-Steckdosen viele nützliche Funktionen und können dazu beitragen, das Leben zu Hause bequemer, sicherer und energieeffizienter zu gestalten.

2. Wie können Sie Ihren WLAN-Steckdosenadapter verwenden und bedienen?

Die Verwendung und Bedienung eines WLAN-Steckdosenadapters ist in der Regel einfach und unkompliziert, wie diverse HomeKit-Steckdosen-Online-Tests zeigen. Zunächst müssen Sie den Adapter in eine Steckdose einstecken und ihn über die dazugehörige App mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden. Anschließend bietet die App die Möglichkeit eines Fernzugriffs, der es Benutzern ermöglicht, von überall aus auf ihre Steckdosen zuzugreifen und ihre angeschlossenen Geräte zu steuern.

Zu Hause bietet das smarte Steckdosen-Homekit auch die Möglichkeit, die angeschlossenen Geräte über Sprachbefehle zu steuern. Um einen WLAN-Steckdosenadapter per Sprachsteuerung zu bedienen, müssen Sie sicherstellen, dass er mit einem kompatiblen Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple HomeKit verbunden ist.

Anschließend können Sie schnell und einfach, beispielsweise per Siri, die Steckdose über den Sprachbefehl „Hey Siri, schalte die Steckdose ein“ verwenden, um die angeschlossenen Geräte zu steuern.

3. Was müssen Sie bei einem HomeKit-Steckdosen-Vergleich beachten?

Primär müssen Sie die Kompatibilität überprüfen, wenn Sie eine HomeKit-Steckdose kaufen möchten. Eine spezielle Apple-HomeKit-Steckdose kann ausschließlich von Apple-Geräten gesteuert werden. Beispielsweise die Eve-Energy-Steckdose ist ausschließlich mit dem Apple HomeKit kompatibel. Mehr Kompatibilität bietet beispielsweise das Meross-Steckdosen-HomeKit. Dieses ist mit dem Google Assistent kompatibel, welcher über Android- und iOS-Geräte sowie Google Home gesteuert werden kann.

Auch sollten Sie immer die Menge überprüfen. Eine HomeKit-Steckdose mit nur einem Anschluss kann üblicherweise auch nur ein Gerät steuern. Um Ihr Zuhause optimal steuern zu können, empfiehlt sich daher der Erwerb eines Sets mit mehreren Adaptern.

HomeKit-Steckdosen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 9 HomeKit-Steckdosen von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen HomeKit-Steckdosen-Vergleich aus Marken wie TP-Link, Aqara, Vocolinc, Nooie, Eightree, Antela, Ohmaxx, meross, AIMENGTE. Mehr Informationen »

Welche HomeKit-Steckdosen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Nooie NSPPRO11-2-SX. Für unschlagbare 32,99 Euro bietet die HomeKit-Steckdose die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche HomeKit-Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Tp-Link P110 von Kunden bewertet: 14682-mal haben Käufer die HomeKit-Steckdose bewertet. Mehr Informationen »

Welche HomeKit-Steckdose aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Eightree ET21-4 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die HomeKit-Steckdose hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche HomeKit-Steckdosen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten HomeKit-Steckdosen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Tp-Link P110, Aqara SP-EUC01 und Vocolinc VCVP3EU. Mehr Informationen »

Welche HomeKit-Steckdosen hat das Team der VGL Publishing im HomeKit-Steckdosen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im HomeKit-Steckdosen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Tp-Link P110, Aqara SP-EUC01, Vocolinc VCVP3EU, Nooie NSPPRO11-2-SX, Eightree ET21-4, Antela F1s202-EU, Ohmaxx KSY-MR1-H-2, Meross MSS110 und Aimengte X5 32G. Mehr Informationen »