|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Testsieger
![]() |
![]() |
![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | DeLonghi DCH 7993ER.BC | Dyson Hot+Cool AM09 | Vornado iControl EH1-0082-44 | DeLonghi HVY 1030 | ewt Clima 905TLS | Rowenta SO9280 | AEG HS 204 ST | Rowenta SO5115F0 | Einhell KHO 1500 | Fakir trend | HL 100 | CLATRONIC HL 3378 | Honeywell HZ-510E | Eurom Safe-t-Heater Mini500 |
Testergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Bewertung
1,7
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,5
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,8
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
2,8
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
2,9
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
3,1
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
3,1
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
3,2
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
3,4
befriedigend
|
Vergleich.org
Bewertung
3,5
ausreichend
|
Vergleich.org
Bewertung
3,5
ausreichend
|
Vergleich.org
Bewertung
4,2
ausreichend
|
|
Kundenwertung bei Amazon |
17 Bewertungen | 71 Bewertungen | 4 Bewertungen | 146 Bewertungen | 3 Bewertungen | 95 Bewertungen | noch keine | 1 Bewertungen | 48 Bewertungen | 6 Bewertungen | 814 Bewertungen | 223 Bewertungen | 168 Bewertungen |
Meinung des testenden Redakteurs |
Perfekte Wärmeverteilung und vorbildlicher Bedienkomfort machen den DeLonghi DCH zu einem First-Class-Heizlüfter. |
Wer Kosten nicht scheut und es schnell warm haben will, sollte das Designwunder den Dyson Hot+Cool wählen. |
Nicht nur standsicher, sondern auch komfortabel und leistungsstark ist der Vornado iControl. |
Mit spartanischer Ausstattung gibt der DeLonghi HVY 1030 seine Wärme besonders gleichmäßig an die Umgebungsluft ab. |
Der ewt Clima heizt nicht nur besonders gleichmäßig, sondern richtet sich wie ein Stehaufmännchen wieder auf. |
Optimal fürs Bad ausgerichtet, konnte der SO9280 im Heizleistungs-Test uns nur mäßig überzeugen. |
Mit dem HS 204 ST brachte AEG einen grundsoliden, aber lauten Heizer auf den Markt, der seinem Preis jedoch nicht gerecht wird. |
Dank der flachen Bauweise steht dieser Rowente-Heizlüfter besonders stabil. Aber die geringe Ausstattung entspricht nicht dem Preis. |
Trotz Schwenkfunktion blieb die Heizqualität vom Einhell Modell unter dem Durchschnitt. |
Der Fakir trend | HL 100 lässt sich dank seines geringen Gewichts besonders bequem tragen. Heizeffizienz bleibt eher im Mittelfeld. |
Der Clatronic-Heizlüfter überzeugt mehr mit seinem Tragekomfort als mit seiner durchschnittlichen Heizeffizienz. |
Fehlende Funktionen macht der Honeywell-Heizer mit Retro-Design und praktischem Tragegriff wett. |
Der Heizlüfter von Eurom ist nicht nur im Bau winzig, sondern leider auch in der Heizleistung. |
Optimal für
Stellen Sie Heizlüfter niemals in unmittelbarer Nähe von Wasser auf.
Auch wenn sie für das Badezimmer geeignet sind, sind die Geräte maximal vor Dampf geschützt. |
Wohnzimmer | Wohnzimmer | Wohnzimmer |
Wohnzimmer BadezimmerSchutzart IP21 & Schutzklasse II |
Wohnzimmer BadezimmerSchutzart IP21 |
Wohnzimmer BadezimmerSchutzart IP21 & Schutzklasse II |
Wohnzimmer BadezimmerSchutzart IP21 & Schutzklasse II |
Wohnzimmer | Wohnzimmer |
Wohnzimmer BadezimmerSchutzart IP21 & Schutzklasse II |
Wohnzimmer | Wohnzimmer | Wohnzimmer |
Stromkosten pro Stunde (bei 0,29 Euro pro kW/h) Gemessen auf höchster Heizstufe und bei einem Strompreis von 0,29 Euro pro kW/h |
ca. 0,70 Euro | ca. 0,56 Euro | ca. 0,59 Euro | ca. 0,56 Euro | ca. 0,52 Euro | ca. 0,57 Euro | ca. 0,54 Euro | ca. 0,65 Euro | ca. 0,42 Euro | ca. 0,54 Euro | ca. 0,52 Euro | ca. 0,49 Euro | ca. 0,14 Euro |
Testergebnisse: Heizleistung & -qualität Gewichtung: 57 % |
|||||||||||||
Effiziente & gleichmäßige Raumerwärmung |
besonders gleichmäßig ![]() |
besonders gleichmäßig ![]() |
sehr gleichmäßig ![]() |
besonders gleichmäßig ![]() |
besonders gleichmäßig ![]() |
leicht ungleichmäßig ![]() |
sehr gleichmäßig ![]() |
noch gleichmäßig ![]() |
ungleichmäßig ![]() |
leicht ungleichmäßig ![]() |
leicht ungleichmäßig ![]() |
sehr gleichmäßig ![]() |
ungleichmäßig ![]() |
Schwenkfunktion | |||||||||||||
Temperaturanstieg (bei max. Heizleistung) Die Messung wurde in einem geschlossenen Raum mit einer Fläche von ca. 9 m² vorgenommen. |
um 4,5 °C nach 10 Minuten |
um 9,0 °C nach 10 Minuten |
um 6,0 °C nach 10 Minuten |
um 5,0 °C nach 10 Minuten |
um 5,0 °C nach 10 Minuten |
um 3,5 °C nach 10 Minuten |
um 4,0 °C nach 10 Minuten |
um 5,0 °C nach 10 Minuten |
um 3,5 °C nach 10 Minuten |
um 4,5 °C nach 10 Minuten |
um 4,0 °C nach 10 Minuten |
um 4,0 °C nach 10 Minuten |
um 2,0 °C nach 10 Minuten |
Schutzvorrichtungen |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz | Frostschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Frostschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Frostschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz | Frostschutz | Schmelzsicherung |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz | Frostschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Frostschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Kippschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz |
Thermostat | Überhitzungsschutz | Schmelzsicherung | Temperatursignalmarke |
Kippschutz | Überhitzungsschutz |
Teilergebnis Heizleistung & -qualität |
150 von 200 Punkten |
180 von 200 Punkten |
125 von 200 Punkten |
120 von 200 Punkten |
120 von 200 Punkten |
75 von 200 Punkten |
95 von 200 Punkten |
95 von 200 Punkten |
85 von 200 Punkten |
65 von 200 Punkten |
55 von 200 Punkten |
95 von 200 Punkten |
25 von 200 Punkten |
Testergebnisse: Komfortausstattung Gewichtung: 29 % |
|||||||||||||
Ventilatorfunktion Wird auch Kaltstufe genannt. | |||||||||||||
Timer | Fernbedienung | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Staubfilter |
auswaschbar |
||||||||||||
Teilergebnis Komfortausstattung |
100 von 100 Punkten |
65 von 100 Punkten |
65 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
65 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
30 von 100 Punkten |
0 von 100 Punkten |
0 von 100 Punkten |
Testergebnisse: Mobilität Gewichtung: 14 % |
|||||||||||||
Klein & handlich L x B x H |
25,3 x 15,0 x 34,2 cm |
30,4 x 30,4 x 59,8 cm |
30,2 x 25,0 x 33,1 cm |
22,5 x 15,5 x 25,3 cm |
22,9 x 22,9 x 26,3 cm |
19,7 x 14,8 x 32,6 cm |
20,4 x 14,0 x 27,6 cm |
25,4 x 29,3 x 11,0 cm |
17,3 x 12,5 x 27,5 cm |
19,0 x 12,0 x 25,0 cm |
21,5 x 11,5 x 25,0 cm |
18,0 x 29,5 x 26,4 cmInkl. Tragegriff und Standfüßen |
10,0 x 8,1 x 16,1 cm |
Leicht |
2,0 kg |
2,6 kg |
2,5 kg |
1,1 kg |
1,6 kg |
1,9 kg |
1,3 kg |
1,8 kg |
1,5 kg |
0,9 kg |
0,8 kg |
2,3 kg |
0,5 kg |
Teilergebnis Mobilität |
40 von 50 Punkten |
25 von 50 Punkten |
30 von 50 Punkten |
45 von 50 Punkten |
40 von 50 Punkten |
40 von 50 Punkten |
45 von 50 Punkten |
45 von 50 Punkten |
45 von 50 Punkten |
50 von 50 Punkten |
45 von 50 Punkten |
35 von 50 Punkten |
50 von 50 Punkten |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Produktdetails | Produktdetails | ||||||||||||
Zum Angebot | |||||||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
125
-
Getestete Produkte
13
-
Investierte Stunden
101
-
Überzeugte Kunden
1211
Was ist den jetzt eigentlich besser? Heizstrahler oder Heizlüfter?
AntwortenSehr geehrter Michael S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Heizlüfter-Test.
Pauschal kann man nicht sagen, dass ein Lüfter oder Strahler besser heize.
Elektro-Heizlüfter sind optimal, wenn Sie ein warmes "Raumgefühl" haben wollen. Z. B. bei feuchtkaltem Wetter.
Elektro-Heizstrahler sind für Allergiker ideal, da die Luft nicht so schnell austrocknet. Allerdings erhitzen die Strahler lediglich nur die Fläche auf die ihre Wärmestrahlen fallen. Somit heizen Strahler eher punktuell und Lüfter mehr den gesamten Raum.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl des passenden Heizgerätes.
Herzliche Grüße
AntwortenIhr Vergleich.org-Team