- Unterschieden wird zwischen Heizlüftern für das Bad zum Aufhängen an der Wand sowie den klassischen Standgeräten. Die Bad-Heizlüfter für die Wandmontage sparen Platz auf dem Boden, was gerade in kleinen Räumen von Vorteil ist. Dafür ist aber zunächst ein Installationsaufwand erforderlich. Wenn Sie so ein Modell kaufen, achten Sie darauf, dass der Bad-Heizlüfter aus gängigen Online Tests möglichst flach ist. Die Alternative sind die Standgeräte. Diese Geräte sind mobil und können auch in anderen Räumen eingesetzt werden. Sie dominieren auch die Tabelle aus unserem Vergleich von Heizlüftern für das Bad. Wenn Sie so einen Heizlüfter für Ihr Bad kaufen, haben Sie also eine größere Auswahl.
1. Was erfahren Sie in Bad-Heizlüfter-Tests über die Sicherheitskriterien?
Achten Sie im Falle eines Standgerätes darauf, dass das Gerät idealerweise einen Kippschutz hat. In diesem Fall schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn es versehentlich umkippt. Auch ein Überhitzungsschutz ist wichtig. Praktisch ist ein Frostschutz. Dieser verhindert, dass die Temperatur in einem Raum zu nahe an den Gefrierpunkt sinkt.
Bei Feuchträumen wie eben einem Badezimmer ist zudem die IP-Zertifizierung wichtig. IP21 bedeutet, dass das Gerät gegen senkrecht fallendes Tropfwasser geschützt ist. Noch besser ist IP24. In diesem Fall ist das Gerät allseitig gegen Spritzwasser geschützt, was im Bad definitiv ein Vorteil ist.
2. Welche Ausstattungsmerkmale sind bei einem Bad-Heizlüfter empfehlenswert?
Der beste Bad-Heizlüfter bietet verschiedene Leistungsstufen, sodass Sie die Leistung an die Gegebenheiten anpassen können. Ein Bad-Heizlüfter mit Abschaltautomatik ist ein besonders energiesparender Heizlüfter für Ihr Bad.
Weitere Pluspunkte in Tests von Bad-Heizlüftern bringen ein stufenlos regelbares oder auf die Wunschtemperatur eindrehbares Thermostat sowie ein Timer, damit Sie den Badheizlüfter mit Ihren Wunschzeiten programmieren können.
Bildnachweise: stock.adobe.com/Evgen, Amazon.com/Stiebel Eltron (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Heizlüfter Bad von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL-Verlagsgesellschaft hat 9 Heizlüfter Bad von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Heizlüfter Bad-Vergleich aus Marken wie Stiebel Eltron, Burg, AEG Haustechnik, Brandson, EWT, DeLonghi, Fakir, De'Longhi. Mehr Informationen »
Welche Heizlüfter Bad aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Burg TL-150E2. Für unschlagbare 75,00 Euro bietet der Heizlüfter Bad die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Heizlüfter Bad aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der De'Longhi HVA 1120 von Kunden bewertet: 4496-mal haben Käufer den Heizlüfter Bad bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Heizlüfter Bad aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Stiebel Eltron CK 20 Trend LCD glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Der Heizlüfter Bad hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Heizlüfter Bad aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzt vor allem einHeizlüfter Bad aus dem Vergleich: Der Stiebel Eltron CK 20 Trend LCD konnte die VGL-Redaktion vollständig überzeugen und erhielt die Spitzennote für hervorragende Produkteigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Heizlüfter Bad hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft im Heizlüfter Bad-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Heizlüfter Bad-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Stiebel Eltron CK 20 Trend LCD, Burg TL-150E2, AEG HS 207 B, Brandson 303320, EWT Clima 905 TLS, DeLonghi HVY 1030, Fakir 5421006, De'Longhi HVA 1120 und Brandson 303842 Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Heizlüfter Bad interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Heizlüfter Bad-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Badheizlüfter“, „Heizlüfter Bad Wandmontage“ und „AEG VH 213“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Anzahl Heizstufen | Vorteil des Bad-Heizlüfters | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Stiebel Eltron CK 20 Trend LCD | 99,17 | 1 | 3-stufiger Überhitzungsschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Burg TL-150E2 | 75,00 | 2 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AEG HS 207 B | 53,38 | 2 | Besonders leise durch Silent-Air-Flow-Technologie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brandson 303320 | 39,95 | 2 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
EWT Clima 905 TLS | 39,90 | 2 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DeLonghi HVY 1030 | 25,60 | 2 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fakir 5421006 | 19,99 | 2 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
De'Longhi HVA 1120 | 29,06 | 1 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Brandson 303842 | 44,85 | 2 | Keine Montage erforderlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie viel Strom verbraucht ein Heizlüfter für das Bad?
Hallo Svenja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Heizlüftern für das Bad.
Der Stromverbrauch hängt von der Gesamtleistung sowie der gewählten Leistungsstufe ab. Typischerweise leisten die Geräte maximal 2.000 Watt. Lassen Sie so ein Gerät eine Stunde auf Volllast laufen, liegt der Stromverbrauch also bei 2 kW. Bei einem fiktiven Strompreis von 30 Cent/kW entspricht dies 60 Cent.
Wie Sie sehen, kann der Betrieb also durchaus ins Geld gehen. Allerdings müssen Sie die leistungsstarken Geräte meist nur kurz laufen lassen, bis die in der Regel recht kleinen Badezimmer ausreichend aufgeheizt sind.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team