Das Wichtigste in Kürze
  • Die wichtigste Kennzahl ist die Belastbarkeit in Watt. Je höher diese ausfällt, desto leistungsstärkere Geräte können Sie an der Ecksteckdose laut Tests im Internet anschließen. Die besten Ecksteckdosen aus der Tabelle unseres Ecksteckdosen-Vergleichs weisen eine Belastbarkeit von bis zu 3.600 Watt und mehr auf. Dies ist ausreichend für die allermeisten Küchengeräte, und die Steckdosen sind somit auch als Küchen-Steckdosenleiste geeignet.
  • Bevor Sie sich eine Eck-Steckdosenleiste bzw. Ecksteckdose aus verschiedenen Tests kaufen, sollten Sie zunächst überlegen, wie viele Geräte Sie daran anschließen möchten. Gängige Modelle weisen zwischen zwei und vier Plätze für Stromstecker auf. Praktisch sind zudem Ecksteckdosen mit USB. An ihnen können Sie nicht nur Geräte mit Stromstecker, sondern auch mit USB-Anschluss anschließen. Dies können z. B. Smartphones zum Laden oder Lautsprecher sein.
  • Wenn Sie Ecksteckdosen für die Küche suchen und diese in der Nähe der Spüle installieren wollen, empfehlen wir ein spritzwassergeschütztes Modell. Weitere wichtige und vorteilhafte Eigenschaften sind eine integrierte Kindersicherung sowie ein Schalter. Schön ist zudem, wenn die Küchensteckdosenleiste optisch zu Ihrer Küche bzw. der Umgebung passt. Zur Wahl stehen unter anderem Ecksteckdosen in Edelstahl, in Weiß oder Schwarz, sodass Sie eine recht große Auswahl haben.

ecksteckdose-test

1. Wozu dient eine Ecksteckdosenleiste?

Kurz gesagt, für alle Räume im Haus ist die richtige Auslegung einer elektrischen Anlage notwendig, um die komfortable Nutzung aller elektrischen und elektronischen Geräte zu gewährleisten.

Besonders bei der Gestaltung der Küche oder dem schon vorhandenen Kücheninventar, wie Oberschränke, Arbeitsplatten und Küchengeräte, müssen die Steckdosen so positioniert werden, dass sie komfortabel und vor allem sicher genutzt werden können.

Zur einwandfreien Handhabung kommt eine praktische Ecksteckdosenleiste ins Spiel. Die Eck-Steckdosen für die Küche lassen sich bequem erreichbar und platzsparend in einer freien Ecke zwischen Arbeitsplatte und Wand oder Schrank problemlos befestigen. Aufgrund des Vorhandenseins von Wasser sollte bei der Anordnung der Küchen-Steckdosenleiste darauf geachtet werden, dass der Schutz während ihrer Benutzung für den Anwender sichergestellt ist.

Tipp: Für alle Arten von Steckdosen ist es empfehlenswert einen Mindestabstand von 60 cm von der Spüle und dem Kochfeld einzuhalten, um nicht mit Wasser oder Wärmequellen in Kontakt zu gelangen.

Eine zusätzlich installierte Küchen-Steckdosenleiste ist in einem gut durchorganisierten Kochbereich aufgrund häufig genutzter Küchenkleingeräte unerlässlich geworden.

2. Warum eignet sich eine Mehrfachsteckdose für die Eckinstallation so gut in der Küche oder im Büro?

Besonders in den Arbeitsbereichen von Küche und Büro werden viele Steckdosen für die Nutzung von diversen elektrischen Geräten benötigt. Damit nicht auf unbequeme sowie gefährliche Verlängerungskabel zurückgegriffen werden muss, drängt sich die Installation einer praktischen und sicheren Ecksteckdosenleiste förmlich auf. Außerdem ist der zur Verfügung stehende Platz auf Arbeitstischen meist nur im geringen Maß ausnutzbar. In diesem Fall eignet sich eine THEBO Ecksteckdose in besonders platzsparender Säulenform. Solche Modelle finden Sie in unserem Ecksteckdosen-Vergleich.

Um die Verwendung von Adaptern zu vermeiden, empfehlen wir eine Ecksteckdose mit USB und mehreren herkömmlichen Ausgangssteckern auf der jeweiligen Arbeitsplatte zu montieren.

3. Was sollten Sie beachten, bevor Sie eine Ecksteckdose kaufen?

Für die bequeme Nutzung aller elektrisch betriebenen Geräte auf den Arbeitsplatten eignen sich hervorragend Ecksteckdosenleisten, da diese mit einem Minimum an Platz auskommen. Die beste Ecksteckdose für die Küche oder das Büro verfügt zudem über ein ausreichend langes Kabel, mit dem sie sich bequem an die Festnetzsteckdose anschließen lässt.

Beachten Sie überdies, wie viele Ausgangsstecker Sie an Ihrem Arbeitsplatz benötigen, um beispielsweise mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen.

Einer maximalen Belastbarkeit von 3.500 Watt sollte das Modell Ihrer Wahl ebenfalls standhalten. Einige Ecksteckdosenleisten bieten zudem noch einen eigenen Betriebsschalter. Die meisten Ausführungen sind leider nicht spritzwassergeschützt.

Bietet der Ecksteckdosen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Ecksteckdosen?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Ecksteckdose-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 18 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: THEBO, Navaris, Trano, SHD, Bachmann, Chilitec, Brennenstuhl, Mc Power, ORNO, Vorex, KS. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Ecksteckdosen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Ecksteckdosen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 18 verschiedene Ecksteckdose-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 13,99 Euro bis 77,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 18 Ecksteckdose-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 18 Ecksteckdose-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die MC Power - Erweiterungsblock besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2111. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Ecksteckdose-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Ecksteckdose-Modell ist die Bachmann Casia 923.008, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 18 vorgestellten Ecksteckdose-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Ecksteckdosen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: THEBO 22131527, Navaris 53269.01.35, THEBO 17586/200/2, Trano 284110, SHD 4-fach Edelstahl Aufbau-Steckdose, Bachmann Casia 923.008, ChiliTec 22607 und Brennenstuhl estilo Ecksteckdosenleiste 4-fach. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Ecksteckdosen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Ecksteckdosen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Ecksteckdosen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: THEBO 22131527, Navaris 53269.01.35, THEBO 17586/200/2, Trano 284110, SHD 4-fach Edelstahl Aufbau-Steckdose, Bachmann Casia 923.008, ChiliTec 22607, Brennenstuhl estilo Ecksteckdosenleiste 4-fach, MC POWER - Steckdosenblock, Orno FS-2(GS), Vorex AK3-AT1-GL-M-X, Orno GM-9001, KS Mehrfachsteckdose, ChiliTec 22861, MC Power - Erweiterungsblock, ORNO GM-9005/W-G(GS), ChiliTec 22857 und Chilitec AK3-AT1-GL-M-X. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Ecksteckdosen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Ecksteckdosen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ecksteckdose Küche“, „Steckdosenleiste Küche“ und „Küchen-Steckdosenleiste“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis