- Große Unterschiede finden sich in Tests zu Diesel-Notstromaggregaten bei der Leistung. Während die besten Diesel-Notstromaggregate bis zu 10 kW oder mehr bereitstellen können, liegen die kleinen Modelle eher bei 2.000 bis 3.000 Watt. So ein kleines Diesel-Stromaggregat reicht aus, um beispielsweise das Licht und auch die elektronische Steuerung der Heizung wiederherzustellen. Um auf einer Baustelle mehrere Werkzeuge zu betreiben, sollten Sie sich hingegen für eine höhere Leistung entscheiden. Auch ein Diesel-Notstromaggregat für ein Einfamilienhaus sollte wenigstens 5.000 Watt leisten können.
Tipp: Im Gegensatz zum Inverter-Stromerzeuger, der aus einer Stromquelle mit Gleichstrom erst noch einen Wechselstrom generieren muss, erzeugt der Generator im Notstromaggregat direkt den nötigen Wechselstrom, mit dem Haushaltsgeräte und Werkzeuge versorgt werden.
1. Was ist für einen automatischen Start notwendig?
Wenn Sie ein Diesel-Notstromaggregat kaufen, das eine möglichst unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen soll, wird eine ATS-Einheit benötigt. Dabei handelt es sich um eine automatische Umschaltung, die bei Stromausfall den Diesel-Stromerzeuger startet. Für die Einbindung ins Hausnetz sollte das Diesel-Notstromaggregat über einen 400-V-Anschluss verfügen. Generell lassen sich alle Diesel-Notstromaggregate mit Elektro-Starter auch nachrüsten, um über eine Batterie gestartet zu werden, wenn der Strom ausfällt.
2. Was sagen Tests zu Diesel-Notstromaggregaten im Internet über den Verbrauch aus?
Der Vorteil der Verwendung von Diesel ist allgemein ein höherer Wirkungsgrad als bei Modellen mit Benzin. Der Vergleich der Diesel-Notstromaggregate zeigt aber auch bei den Modellen mit gleichem Kraftstoff Unterschiede. Große Stromerzeuger wie die Diesel-Stromerzeuger von Rotek oder Hyundai benötigen nur ein Drittel mehr Diesel pro Stunde als kleinere Modelle mit lediglich der halben Leistung. Die verschiedenen Tests zu Diesel-Notstromaggregaten im Internet zeigen, dass die Ausbeute mit steigender Nennleistung bei der Stromerzeugung besser wird. Allerdings sollte das Aggregat diesen Strom auch abgeben können. Deshalb sollten Sie in jedem Fall einen Stromerzeuger kaufen, der nicht deutlich mehr Strom erzeugen kann, als Sie verbrauchen.
3. Wie laut werden die Diesel-Notstromerzeuger?
Wie leise ein Diesel-Stromerzeuger wird, hängt neben der Größe des Motors, die sich von der Nennleistung ableiten lässt, von der Schallisolierung ab. Dabei kann ein kleiner Motor in einer offenen Konstruktion ebenso laut werden wie ein großes Modell mit isolierender Ummantelung. Die besten Modelle liegen bezüglich Schalldruck bei knapp über 70 dB, was einem fahrenden Auto entspricht. Die lauteren Varianten lassen sich dagegen eher mit einem Lkw vergleichen.
KnappWulf KW5500 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.649,00 € verfügbar |
Betriebsdauer pro Tankfüllung | + |
Niedrig-Öl-Abschaltung | Ja |
Mit welcher Art von Treibstoff wird der Stromerzeuger KW5500 aus dem Notstromaggregat-Vergleich betrieben? | Dieser Stromerzeuger wird mit Diesel betrieben. Er wiegt 90 kg und kann mit den angebrachten Rädern im Raum verschoben werden. Mit diesem Gewicht sollte er von zwei Personen transportiert werden. |
Scheppach Diesel Stromerzeuger | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.899,00 € verfügbar |
Niedrig-Öl-Abschaltung | Nein |
ATS-Einheit | Nein |
Welche Netzspannung erreicht das Notstromdieselaggregat von Scheppach? | Das Notstromdieselaggregat von Scheppach erreicht eine maximale Netzspannung von 400 V, wofür es einen separaten Stecker gibt. Alternativ gibt es zwei 230-V-Anschlüsse und einen 12-V-DC-Konnektor. |
KnappWulf KW5500-3 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.689,00 € verfügbar |
Niedrig-Öl-Abschaltung | Ja |
ATS-Einheit | Nein |
Wird der KnappWulf KW5500-3 Diesel Stromerzeuger über einen Seilzug gestartet? | Der KnappWulf KW5500-3 Diesel Stromerzeuger verfügt über einen batteriebetriebenen Elektro-Starter. Ein Seilzug zum Starten des Gerätes ist nicht notwendig. |
Gibt der Notstromaggregate Diesel-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Notstromaggregate Diesel?
Unser Notstromaggregate Diesel-Vergleich stellt 5 Notstromaggregate Diesel von 4 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Scheppach, KnappWulf, D&L, Starkwerk. Mehr Informationen »
Welche Notstromaggregate Diesel aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Notstromaggregat Diesel in unserem Vergleich kostet nur 1.649,00 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger KnappWulf KW5500 gut beraten. Mehr Informationen »
Welcher Notstromaggregat Diesel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der D&L N5800DS, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Notstromaggregat Diesel wider. Mehr Informationen »
Welchen Notstromaggregat Diesel aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Notstromaggregate Diesel aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 2-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Scheppach Diesel Stromerzeuger und KnappWulf KW5500. Mehr Informationen »
Welche Notstromaggregate Diesel hat die VGL-Redaktion für den Notstromaggregate Diesel-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 5 Notstromaggregate Diesel für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Scheppach Diesel Stromerzeuger, KnappWulf KW5500, D&L N5800DS, Starkwerk SW 6000 D Silent und KnappWulf KW5500-3. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Notstromaggregate Diesel interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Notstromaggregat Diesel-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Stromerzeuger Diesel“, „Diesel-Notstromaggregat“ und „Diesel-Generator“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Betriebsdauer pro Tankfüllung | Vorteil der Notstromaggregate Diesel | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Scheppach Diesel Stromerzeuger | 1.899,00 | Großer Tank | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
KnappWulf KW5500 | 1.649,00 | + | Gute Ausstattung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
D&L N5800DS | 3.498,90 | +++ | Mit Überlastschalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Starkwerk SW 6000 D Silent | 1.999,99 | ++ | Mit Überlastschalter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KnappWulf KW5500-3 | 1.689,00 | Variable Spannung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Der empfohlene „Beste Diesel Generator“ ist mit Benzin betrieben 🤣
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Notstromaggregat-Diesel-Vergleich.
Uns ist tatsächlich beim Produktvergleich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Morgen. Kann ich auch Heizöl oder Biodiesel nehmen?
VG
Guten Tag Frau Vöckler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Diesel-Notstromaggregaten.
Die Motoren der Stromerzeuger sind üblicherweise nicht auf die Verwendung von Biodiesel ausgelegt. Dessen Einsatz muss vom Hersteller explizit erlaubt sein, sonst sind schwere Motorschäden die Folge.
Heizöl ist für die Verwendung in Motoren laut Gesetz nicht zulässig, da die Besteuerung eine andere ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team