Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Sinus-Wechselrichter wandelt eine niedrige Spannung von 12 V oder 24 V in die gängige Netzspannung von 230 V um. Legen Sie sich solch ein Gerät zu, haben Sie mit einer Batterie (z. B. Autobatterie) überall haushaltsüblichen Strom zur Verfügung.
  • Sinus-Wechselrichter sorgen im Gegensatz zu einem günstigen Wechselrichter für eine (richtige) Sinuskurve. Wenn Sie empfindliche Geräte wie einen Fernseher anschließen möchten, sollten Sie sich unbedingt für diese hochwertigen Ausführungen entscheiden.
  • Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Sicherheitsmerkmale. Hierzu zählen unter anderem Überspannungs- und Überlastungsschutz. Ein weiteres Kriterium ist die Dauerleistung. Sie gibt Auskunft, was für Verbraucher Sie mit Energie versorgen können.

sinus-wechselrichter-test

Es gibt viele Situationen, in denen eine Stromversorgung mit 230 V benötigt wird, aber keine Steckdose in Reichweite ist. Dies kann z. B. beim Camping, im Schrebergarten oder im Auto sein. Hier hilft ein Sinus-Wechselrichter aus, der über eine Batterie mit 12 V oder 24 V eine Spannung von 230 V erzeugt.

Allerdings haben viele von Ihnen vermutlich noch nie einen Sinus-Wechselrichter erworben. Worauf gilt es beim Kauf zu achten? Unsere Kaufberatung gibt Ihnen die wichtigsten Kriterien an die Hand. Mit einem Blick auf unsere oben eingebundene Vergleichstabelle finden Sie zudem auf einen Blick den besten Sinus-Wechselrichter für Ihr Wohnmobil, für Solar und vieles mehr.

1. Unabhängigkeit vom Stromnetz

sinus-wechselrichter-auto

Mit einem Sinus-Wechselrichter sind Sie unabhängig vom Stromnetz.

Auf der einen Seite wird ein Sinus-Wechselrichter, auch Inverter bzw. Spannungswandler oder Sinus-Wechselrichter für Inselbetrieb genannt, an eine Batterie angeschlossen. Typischerweise kommt hier eine klassische Autobatterie mit 12 V zum Einsatz. Einige Modelle, z. B. für Lkws und andere Fahrzeuge, setzen aber auch auf eine Eingangsspannung von 24 V.

Der Sinus-Wechselrichter wandelt die Gleichspannung aus der Batterie dann durch eine ausgeklügelte Technik in eine Wechselspannung mit 230 V Wechselrichtung um – also das, was wir alltäglich aus der Steckdose für Kaffeemaschine, Computer und Co. beziehen. So ermöglicht ein Wechselrichter auch dort Strom, wo gar keine Steckdose in der Nähe ist.

Nicht nur beim Campen oder im Schrebergarten ist ein Sinus-Wechselrichter sinnvoll. Auch zuhause kann er zum Einsatz kommen, z. B. als Sinus-Wechselrichter für USV. Die Abkürzung steht für „unterbrechungsfreie Stromversorgung“. In diesem Fall springt der Sinus-Wechselrichter mit 12-V-Batterie dann ein, wenn es eine Störung im Stromnetz gibt und ein Stromausfall herrscht.

2. Ist eine reine Sinuswelle besser als eine modifizierte Sinuswelle?

Generell lassen sich Sinus-Wechselrichter in zwei verschiedene Typen bzw. Kategorien unterteilen: Spannungswandler mit reiner Sinuskurve und modifizierter Sinuskurve. Was dies bedeutet und worin die Unterschiede liegen, verdeutlicht die nachfolgende Tabelle:

Typ Eigenschaften
Wechselrichter mit reinem Sinus
green cell 300w/600w
  • erzeugen echte Sinuswelle
  • arbeiten präzise
  • sehr nah am Strom aus der Steckdose

Vor- und Nachteile:
+ vielseitig einsetzbar
+ auch für empfindliche Geräte
- teurer (ab ca. 200 Euro)

Wechselrichter mit modifiziertem Sinus
offgridtec hf12-300
  • keine echte Sinuswelle
  • in weiten Bereichen einsetzbar
  • preiswerte Alternative

Vor- und Nachteile:
+ günstiger (bereits ab ca. 50 Euro)
- nicht für alle Geräte geeignet

Fazit: Viele Geräte wie Fernseher, Hi-Fi, Pumpen oder LED-Lampen erfordern eine echte Sinuswelle, also einen Wechselrichter mit reinem Sinus (z. B. reiner Sinus-Wechselrichter 2000 W). Informieren Sie sich ggf. beim jeweiligen Hersteller, ob die entsprechenden Geräte auch mit einem günstigen Sinus-Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle genutzt werden können.

Noch günstiger sind die Wechselrichter ohne Sinuswelle, sondern nur mit Rechteck- oder Trapezform. Für unempfindliche Geräte mit ohmschem Verhalten (z. B. Glühlampen oder Heizgeräte) mag dies ausreichen. Viele Stromabnehmer können mit diesem Output aber gar nichts oder nicht viel anfangen, funktionieren also entweder nicht oder es kommt zu Störemissionen. Daher empfehlen wir von Vergleich.org reine Sinus-Wechselrichter für Wohnmobil und Co.

sinus-wechselrichter-zigarettenanzuender

Ein Sinus-Wechselrichter für den Zigarettenanzünder im Auto.

3. Kaufberatung: Wie lässt sich der beste Sinus-Wechselrichter finden?

Wer sich einen neuen Sinus-Wechselrichter kaufen möchte, steht vor einer großen Auswahl. Nachfolgend listen wir Ihnen die wichtigsten Punkte auf, die es beim Kauf im Auge zu haben gilt.

3.1. 12 Volt Eingangsspannung für Autobatterie

Wer das Gerät an eine Autobatterie klemmen möchte (z. B. in einem Kfz oder Wohnmobil), benötigt einen Sinus-Wechselrichter mit 12 V. Für den Betrieb an einer Lkw-Batterie ist hingegen ein Modell mit 24 Volt Eingangssignal erforderlich. Achten Sie darauf, dass Sie den passenden Wechselrichter verwenden.

sinus-wechselrichter-batterie

Üblicherweise wird ein Sinus-Wechselrichter an eine Autobatterie geklemmt.

Auf der anderen Seite des Sinus-Wechselrichters können Sie dann ganz normal Ihre Verbraucher in die Steckdose stecken und diese mit 230 Volt betreiben. Dies ist die gängige Ausgangsspannung, wobei einige Geräte auch alternative Spannungen ermöglichen.

3.2. Die Frage nach der benötigten Leistung

Etwas komplexer ist die Frage, wie viel Ausgangsleistung Ihr neuer Sinus-Wechselrichter benötigt. Dies ist abhängig davon, wie viele Verbraucher Sie anschließen und zeitgleich betreiben möchten sowie wie viel Watt bzw. Leistung diese verbrauchen.

Los geht es bei kleinen Sinus-Wechselrichtern mit 300 W. Das reicht für sparsame Verbraucher wie Leuchten. Wer mehr Leistung benötigt, greift zu einem Sinus-Wechselrichter mit 12 V und 2.000 W oder gar zu einem Sinus-Wechselrichter mit 24 V und 5.000 W.

Addieren Sie den Stromverbrauch der einzelnen Geräte auf, die Sie am Wechselrichter betreiben möchten. Kalkulieren Sie noch etwas Luft ein und entscheiden sich dann für ein passendes Modell. Wichtig: Achten Sie auf die Dauerleistung und nicht auf die Spitzenleistung. Diese steht nur für einen sehr kurzen Zeitraum zur Verfügung, wenn es zu größeren Leistungsschwankungen bei den Abnehmern kommt.

Natürlich ist ein reiner Sinus-Wechselrichter mit 2000 W teurer als ein leistungsschwächeres Modell. Es bringt allerdings auch nichts, ein günstiges, aber unterdimensioniertes Gerät zu kaufen, da dies dann nicht die erforderliche Leistung bringt. Ein Sinus-Wechselrichter mit 12 V und 2.000 W ist für viele Situationen ausreichend. Wer richtig viel Leistung benötigt und auf Nummer sicher gehen will, gönnt sich einen Sinus-Wechselrichter mit 24 V und 5.000 W.

3.3. Sicherheit ist ein wichtiges Thema

Auf keinen Fall zu kurz kommen sollte die Sicherheitsausstattung Ihres neuen Sinus-Wechselrichters. Schließlich wird hier mit Strom hantiert, was bei falscher Handhabung z. B. zu Schäden an den angeschlossenen Geräte führen kann.

Zur gängigen Ausstattung eines guten Sinus-Wechselrichters gehören ein Über- und Unterspannungsschutz, ein Überlastschutz und ein Überhitzungsschutz. Diese schützen den Wechselrichter sowie die angeschlossenen Geräte. Ebenso wichtig ist ein Verpolungsschutz. Dieser verhindert, dass Sie die Pole der Batterie falsch an den Inverter anschließen.

3.4. Effizienz für weniger Stromverbrauch

Auch ein Sinus-Wechselrichter verbraucht Energie. Damit die angeschlossene Batterie möglichst lange durchhält, sollte die Energieeffizienz möglichst hoch sein.

Achten Sie daher auf einen hohen Wirkungsgrad. Gute Geräte schaffen annähernd 100 Prozent.

3.5. Sinus-Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung sind besonders praktisch für Wohnmobile

Neben den reinen Leistungsdaten und Schutzmerkmalen gibt es noch einige weitere Dinge, auf die es beim Kauf zu achten gilt. Wer ohne zusätzliche Verteiler mehrere Geräte an dem Wechselrichter anschließen möchte, sollte ein Modell mit mehr als einer Steckdose verwenden. Praktisch ist zudem, wenn auch ein USB-Anschluss vorhanden ist. Dann können Sie ein Ladegerät oder andere Geräte mit USB-Anschluss dort anschließen und sparen so eine Steckdose.

Sinus-Wechselrichter mit Vorrangschaltung

Ein Sinus-Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung erkennt, ob das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist. In diesem Fall wird diese Stromquelle gegenüber der Batterie bevorzugt. Ideal ist, wenn es sich auch noch um einen Sinus-Wechselrichter mit Ladefunktion handelt. Dann wird die Batterie gleich wieder über das Stromnetz geladen.

Gut ausgestattete Modelle sind neben einer Kühlung sowie einem Softstart (schont das Gerät) auch mit einer Transfer-/Bypass-Funktion versehen. Besonders bei Wohnmobilen und Co ist es zudem praktisch, wenn ein Sinus-Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung zum Einsatz kommt. Wie so ein Sinus-Wechselrichter mit Vorrangschaltung funktioniert, erklärt die rechts stehende Box. Handelt es sich zusätzlich um einen Sinus-Wechselrichter mit Ladegerät, wird die Batterie bei vorhandenem Stromanschluss wieder aufgeladen. Wer das Gerät an eine Solaranlage anschließen möchte, achtet zudem auf einen Solarladeregler. Die meisten der aufgeführten Merkmale sind aber nur bei teuren Modellen zu finden.

sinus-wechselrichter-kaufen

Ein Sinus-Wechselrichter mit einer Steckdose und USB-Anschluss.

An viele Sinus-Wechselrichter kann zudem eine Fernbedienung angeschlossen werden, die dann z. B. im Fahrzeuginneren eines Wohnmobils verbaut werden kann. Hier ist unter anderem die Länge des Kabels entscheidend, wobei häufig einfach nur ein normales Netzwerkkabel zum Einsatz kommt. Dieses sollte mit den weiteren erforderlichen Kabeln als Zubehör zum Lieferumfang zählen. Und wo wir gerade bei Maßen sind, zählen natürlich auch die Abmessungen und das Gewicht zu den relevanten Fakten. Je kleiner und leichter ein Gerät ist, desto besser – gerade in Fahrzeugen.

4. Welche Hersteller und Marken von Sinus-Wechselrichter gibt es?

Zu den bekannten Herstellern von Wechselrichtern mit Sinuskurve zählen unter anderem Ective, Green Cell sowie Votronic. Deren Geräte liefern meist einen reinen Sinus. Somit sind sie vielseitiger einsetzbar, dafür aber auch hochpreisiger. Ein Gerät mit mehr als 1.000 Watt Leistung kostet in der Regel einen deutlich dreistelligen Betrag.

Neben den großen Marken gibt es viele eher unbekannte Hersteller, die ihre Ware oft nur online vertreiben. Deren Produkte sind meist günstiger. Dafür handelt es sich aber üblicherweise um Wechselrichter mit modifiziertem Sinus, die weniger vielseitig einsetzbar sind. Sie sind z. B. als günstige 230-Volt-Stromversorgung im Kfz geeignet.

Die nachfolgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über einige bekannte Hersteller bzw. Marken, die Sinus-Wechselrichter herstellen bzw. im Programm führen.

  • AEG
  • Bestek
  • Dometic
  • Ective
  • Edecoa
  • Green Cell
  • IVT
  • Solartronics
  • Votronic
  • Waeco
sinus-wechselrichter-solar

Sinus-Wechselrichter werden auch für Solaranlagen benötigt.

5. FAQ: Fragen und Antworten

Wir schließen die Kaufberatung auf Vergleich.org mit Antworten auf einige häufig auftretende Fragen ab.

5.1. Was ist ein Sinus-Wechselrichter mit Vorrangschaltung?

Sinus-Wechselrichter mit Vorrangschaltung sind überall dort sinnvoll, wo zeitweise auf die Dienste des Spannungswandlers zurückgegriffen werden muss, zeitweise aber auch Strom aus einer externen Quelle mit 230 Volt zur Verfügung steht. Dies ist z. B. bei einem Wohnmobil der Fall, das auf dem Campingplatz an das Stromnetz angeschlossen ist, beim freistehenden Campen aber nicht.

Damit dennoch nur ein Stromkreis im Fahrzeug benötigt wird, kommt ein Sinus-Wechselrichter mit Vorrangschaltung zum Einsatz. Dieser sorgt dank der Vorrangschaltung dafür, dass die Netzspannung Vorrang vor der Energie aus der Batterie hat. Daher sollten Sie als Sinus-Wechselrichter für Wohnmobile ein Modell mit eben solcher Vorrangschaltung einsetzen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Produkte empfiehlt Stiftung Warentest im Sinus-Wechselrichter-Test?

Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen eigenen Test von Sinus-Wechselrichtern durchgeführt. Somit wurde auch noch kein Sinus-Wechselrichter-Testsieger vom Testinstitut gekürt. Wer einen Sinus-Wechselrichter kaufen möchte und sich bei der Kaufentscheidung an den Testergebnissen von Stiftung Warentest inspirieren lassen möchte, schaut in die Röhre – auch wenn die heutigen Wechselrichter allesamt mit Transistoren statt mit Elektronenröhren arbeiten.

Ein sehr ähnliches Bild zeigt sich bei Öko-Test. Dort findet sich zwar ein Ratgeber zu Wechselrichtern für Solar, aber kein Sinus-Wechselrichter-Test. Somit verrät auch das zweite große und renommierte Testinstitut in Deutschland nicht, welches der beste Sinus-Wechselrichter ist.

Vergleich.org hilft Ihnen, den Sinus-Wechselrichter zu kaufen, der ideal zu Ihrem Anwendungszweck passt. Mit Hilfe der Tabelle unseres großen Sinus-Wechselrichter-Vergleichs 2023 weiter oben auf dieser Seite finden Sie die besten Sinus-Wechselrichter und können diese auf Wunsch mit wenigen Klicks bestellen. Unsere Kaufberatung gibt Ihnen außerdem wertvolle Tipps, auf welche Kriterien Sie bei der Wahl besonders achten sollten.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Sinus-Wechselrichter herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Sinus-Wechselrichter-Vergleich 14 Hersteller, darunter renommierte Marken wie novopal, Sudokeji, GIANDEL, Victron Energy, XWJNE, Ective, EDECOA, Technaxx, ETREPOW, Pginver, Green Cell, Captok, DOMETIC, Yinleader. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Sinus-Wechselrichter-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Sinus-Wechselrichter ca. 342,95 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Sinus-Wechselrichter-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 65,99 Euro bis 1.759,95 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Sinus-Wechselrichter aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Green Cell Spannungswandler. Der Sinus-Wechselrichter hat 6234 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Sinus-Wechselrichter aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Victron Energy MultiPlus 3000VA auf. Der Sinus-Wechselrichter wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Sinus-Wechselrichter im Sinus-Wechselrichter-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 13 Sinus-Wechselrichter vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Novopal 3000W KFZ Reiner Sinus Spannungswandler, Sudokeji Flamezum 3500W, Giandel PS-2000PBR-de BK, Victron Energy MultiPlus-II GX, Xwjne Wechselrichter, Giandel PS2000KAR-24V-De, Ective TSI30, Giandel PS-2000PBR BL, Victron Energy MultiPlus 3000VA, Ective SI15, Edecoa E1922102000NR-V3, Giandel PS-2000KAR-De und Technaxx 4912 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Sinus-Wechselrichter-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 26 Sinus-Wechselrichter-Modelle von 14 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Novopal 3000W KFZ Reiner Sinus Spannungswandler, Sudokeji Flamezum 3500W, Giandel PS-2000PBR-de BK, Victron Energy MultiPlus-II GX, Xwjne Wechselrichter, Giandel PS2000KAR-24V-De, Ective TSI30, Giandel PS-2000PBR BL, Victron Energy MultiPlus 3000VA, Ective SI15, Edecoa E1922102000NR-V3, Giandel PS-2000KAR-De, Technaxx 4912, Etrepow LT15PEU12, Pginver NX-sin3000, Edecoa E1422101500R, Novopal Reiner Sinus Spannungswandler, Novopal RS1500, Ective SI32, Green Cell Spannungswandler, Captok CTPI-1500, Giandel PS-1000PDR, Giandel PS-600DARDe, Dometic SinePower DSP 412, Giandel 300C DE und Yinleader 2000W12V4USB-2EU-1UN. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Sinus-Wechselrichter interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Sinus-Wechselrichter-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Wechselrichter“, „Spannungswandler 12V 230V“ und „Spannungswandler“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis