- Anders als zum Beispiel ein Überspannungsschutz an Steckdosen erkennt der FI-Schalter feinste Schwankungen, die nicht nur die Elektronik gefährden, sondern ernsthafte Personenschäden verursachen können. Deshalb spielt der Typ des FI-Schalters in Tests eine herausragende Rolle. Für den Hausgebrauch genügt der Typ A, der Fehlerströme mit 30 mA erkennt. Die besten FI-Schalter besitzen hingegen Typ B oder B+. Im Vergleich zu FI-Schaltern vom Typ A werden hier auch überlagerte Fehler erkannt. Bei besonderen Anforderungen an den Personenschutz und den Schutz elektronischer Geräte wird mindestens Typ B empfohlen.
Hinweis: Für einen reibungslosen und sicheren Betrieb lassen Sie die FI-Schutzschalter durch einen Fachmann installieren.
1. Welche FI-Schalter aus den Tests im Internet sollten verbaut werden?
Wenn Sie einen FI-Schalter kaufen, gibt es neben dem Schutz noch weitere Faktoren, die zu beachten sind. Bei den FI-Schutzschalter-Typen gibt es Varianten für den gesamten Stromkasten und Modelle für einzelne Stromkreise. Die 2-poligen FI-Schutzschaltungen dienen der Sicherung eines einzelnen Kreises innerhalb des Hausnetzes. Diese werden auch als FI-LS-Schalter bezeichnet („LS“ steht für Leitungsschutz). Während der FI-Schalter mit vier Polen in jeden Sicherungskasten gehört, sind diese einzelnen FI-Sicherungen optional. Sie besitzen aber den großen Vorteil, dass sie gezielt nur den Stromkreis abschalten, in welchem der Fehlerstrom auftritt. So gelingt die Fehlersuche deutlich schneller. Jedoch ist Platz im Sicherungskasten nötig und der Kauf der größeren Zahl an Schaltungen ist natürlich teurer.
2. Welche Stromstärke wird benötigt?
Die FI-Schalter in den Tests im Internet weisen teils ganz unterschiedliche Stromstärken auf. Der Wert muss stets deutlich über der maximalen Stromstärke im Stromkreis liegen. Große FI-Schalter sind typischerweise bis 40 A gesichert. FI-Schalter für einzelne Kreise sollten mindesten 16 A aufweisen.
3. Was ist die korrekte Bezeichnung?
Der FI-Schalter ist unter zahlreichen Bezeichnungen zu finden. „FI“ steht zunächst einmal für „Fehler“ oder „failure“ und das Symbol für Stromstärke „I“. So lautet die lange Form Fehlerstromschutzschalter oder im Englischen RCD-Schalter, was wiederum für „residual current device“ steht. Das „Schalter“ wurde hier nur im Deutschen zusätzlich angefügt. Noch genauer wäre allerdings „Differenzstrom-Schutzschalter“, da die Schaltung bei einer Abweichung oder Differenz von zumeist 30 mA zum Schutz den Strom unterbricht.
Hier geht es zu unserrem Sicherungskasten-Vergleich.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im FI-Schalter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im FI-Schalter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier FI-Schalter von bekannten Marken wie ABB, Gacia, Hager, Eaton, Siemens, Schneider, Doepke, asvendo. Mehr Informationen »
Wie teuer können die FI-Schalter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende FI-Schalter bis zu 342,60 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,97 Euro. Mehr Informationen »
Welcher FI-Schalter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten FI-Schalter-Modellen vereint der ABB F204A-40/0,03 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2803 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem FI-Schalter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der ABB F204A-40/0,03. Sie zeichneten den FI-Schalter mit 4.8 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein FI-Schalter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 7 FI-Schalter aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 15 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: ABB F204A-40/0,03, Gacia PR8HM, ABB F204A-63/0,03, Hager CDA440D FI-Schutzschalter, Hager CDC463D FI-Schutzschalter, Eaton PXF-40/4/003-A und ABB F202 A. Mehr Informationen »
Welche FI-Schalter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im FI-Schalter-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „FI-Schalter“. Wir präsentieren Ihnen 15 FI-Schalter-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: ABB F204A-40/0,03, Gacia PR8HM, ABB F204A-63/0,03, Hager CDA440D FI-Schutzschalter, Hager CDC463D FI-Schutzschalter, Eaton PXF-40/4/003-A, ABB F202 A, Siemens 5SV33444, Hager ADS916D, ABB DS201A, Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter, Doepke FI-Schalter DFS4 040-4/0,03-A, Siemens 5SV33446, asvendo ?4-polig 40A und Gacia PL8HT B16. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für FI-Schalter interessieren, noch?
Kunden, die sich für die FI-Schalter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „RCCB“, „Hager ADS916D“ und „Eaton PXF-40/4/003-A“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Für Tragschiene Typ TS 35 | Vorteil der FI-Schalter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
ABB F204A-40/0,03 | 51,99 | Ja | Für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gacia PR8HM | 144,00 | Ja | Erhöhter Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ABB F204A-63/0,03 | 104,50 | Ja | Erhöhter Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hager CDA440D FI-Schutzschalter | 55,90 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hager CDC463D FI-Schutzschalter | 72,49 | Ja | Erhöhter Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eaton PXF-40/4/003-A | 65,70 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ABB F202 A | 43,00 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Siemens 5SV33444 | 329,98 | Ja | Erhöhter Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hager ADS916D | 45,79 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ABB DS201A | 40,90 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schneider Electric Fehlerstrom-Schutzschalter | 33,71 | Ja | Erhöhter Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Doepke FI-Schalter DFS4 040-4/0,03-A | 342,60 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Siemens 5SV33446 | 32,30 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
asvendo ?4-polig 40A | 24,99 | Ja | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gacia PL8HT B16 | 19,97 | Ja | Brand- und Personenschutz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag. Können die verschiedenen FI-Schalter zusammen eingebaut werden?
VG Franco
Guten Tag Franco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von FI-Schaltern.
Ja. Zusätzlich zum FI-Schalter, der den gesamten Hauskreis schützt, können FI-Schalter mit Leitungsschutz verbaut werden. Diese helfen vor allem dabei, den Fehler auf einen Teilabschnitt zu begrenzen und schneller zu finden.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team